E89...total verliebt.... möchte gern kaufen... aber das Dachhydraulikproblem

Gegen persönlichen Geschmack kann man kaum argumentieren.
Dann kauf Dir auch 'ne Dachsanierung dazu und gut ist. Dann wäre die ganze "Diskussion" hier überflüssig.
Hört sich alles ein wenig shizo an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf Dir auch 'ne Dachsannierung dazu und gut ist. Dann wäre die ganze "Diskussion" hier überflüssig.
Hört sich alles ein wenig shizo an!
+1 :thumbsup:

Wenn man sich zudem schon über die Spritpreise 2022 Gedanken macht, ist der E89 (egal welche Motorisierung) das falsche Fahrzeug …

//Madcon
 
Wenn man sich schon über die Spritpreise 2022 Gedanken macht, ist der E89 (egal welche Motorisierung) das falsche Fahrzeug …
Man kann es aber auch mutwillig aus dem Zusammenhang reißen.

Ich habe mich nirgends über die Höhe des Spritpreises beschwert. Ich schrieb "Sprit wird teurer". Das ist eine Tatsache wie "morgen ist ein neuer Tag". Nicht mehr und nicht weniger.

Aber gut, bevor noch mehr Negativität herabströmt oder mir wieder vorgeworfen wird, ich sei ein nervige Schizophrener oder eine schizophrene Nervensäge (übrigens ein sehr unschmeichelhafter Vergleich für alle Schizophrenen und Nervensägen), könnwa dit Thema ja ooch Thema sein lassen, wa. :d

Meine Fragen wurden beantwortet.

Danke. :t
 
...mir wieder vorgeworfen wird, ich sei ein nervige Schizophrener oder eine schizophrene Nervensäge (übrigens ein sehr unschmeichelhafter Vergleich für alle Schizophrenen und Nervensägen), könnwa dit Thema ja ooch Thema sein lassen, wa. :d
Na, dat musste jetzt och mal abkönnen, wa? Nachdem de mich jestern mit den frisch erfundenen Dach-Gerüchten genervt hast. :D
 
Man kann es aber auch mutwillig aus dem Zusammenhang reißen.

Ich habe mich nirgends über die Höhe des Spritpreises beschwert. Ich schrieb "Sprit wird teurer". Das ist eine Tatsache wie "morgen ist ein neuer Tag". Nicht mehr und nicht weniger.

Aber gut, bevor noch mehr Negativität herabströmt oder mir wieder vorgeworfen wird, ich sei ein nervige Schizophrener oder eine schizophrene Nervensäge (übrigens ein sehr unschmeichelhafter Vergleich für alle Schizophrenen und Nervensägen), könnwa dit Thema ja ooch Thema sein lassen, wa. :d

Meine Fragen wurden beantwortet.

Danke. :t
Mensch Leo.............wenn Du aber auch gegen alle gutgemeinten Fakten....Vorschläge und gar Lösungsoptionen wieder und wieder dagegen argumentierst,wird's aber echt bisserl schwer. Ist ja alles nicht böse gemeint !! Es handelt sich um ein "ehemals" Hochpreisiges Spaßfahrzeug,das seinesgleichen sucht. Durch Laufleistung und Alter ist es jetzt im "erschwinglichen" Preis - Bereich fürs Wochenende........ Was sich dadurch nicht ändert,sind eben Unterhaltskosten oder Reparaturkosten !! Diese bleiben dann schon im oberen Bereich....ist doch klar ! Aber eben dazu hast Du hier Experten zum Thema,die das auch noch "lindern". Also was gibt es denn zu hadern ??? Mach es ! Such Dir nen passenden und hab Spaß !!! Alles weitere wird man doch sehen ! ? !? Oder willst nen EBIKE kaufen und damit in der Garage fahren........ dann treten all diese Sachen nicht auf und Du hast Ruhe ! Autofahren kostet........das war schon immer so. Da macht der Zetty nun leider keine Ausnahme.......das Forum mit Experten machen aber einen Planbaren Unterschied !!!
Probefahren nach Wunsch..........kaufen.......hier Vorstellen, Wumms,Fertig ! Hab Spaß mein Lieber:t
 
Der Unterschied zwischen 23i und 30i ist eher gering, sind halt beides Sauger die gedreht werden müssen. Dazu ist der 30i ziemlich selten, bis man da einen passenden gefunden hat kann es echt lange dauern. Bei 35i Handschaltern sieht es leider auch ähnlich aus. Bis ich meinen sehr gut ausgestatteten 35i Handschalter gefunden hab, ist echt viel Zeit vergangen.
 
Wie ich auch schon einmal hier geschrieben hatte, habe ich meinen 23i vor 4 Jahren über mobile gefunden. Ich hatte meine Suche dabei eingeschränkt, unter anderem betrug mein Limit 20000€, und diese Suche über Monate gespeichert.
Habe mir auch verschiedene Modelle angeschaut und bei höherer Entfernung zum Standort die Besitzer auch angeschrieben. Einen für 20000 habe ich mir dann angeschaut. Der war in einem fast neuwertigen Zustand. Gehörte einem Rentnerpaar, immer in der Werkstatt checken und sogar pflegen lassen. Da war kein Kratzer, kein Krümel zu sehen .... wie aus dem Schaufenster. Ich wollte dem Anbieter (Sohn des Besitzers) dann einen Tag später Bescheid geben, was leider ein Fehler war .... der Zetti war nämlich da schon weg ... :mad: ... natürlich meine Schuld. Als mein jetziger dann von einer Minute zur anderen in den Anzeigen auftauchte, habe ich sofort dort angerufen. Der Besitzer war etwas verblüfft, da er die Anzeige gerade mal ein paar Minuten vorher erst geschaltet hatte. Habe dann einen Termin vereinbart und wollte den Fehler vom vorigen Angebot nicht nochmals machen und habe nach der Probefahrt sofort zugeschlagen. Der Zetti hat mich (vor 4 Jahren) dann knapp über 18000€ gekostet. Meine Suche bei mobile habe ich aber bis heute noch gespeichert und ab und an schaue ich mir die Angebote auch mal an. Aaaaaber ... ich habe bis heute noch kein vergleichbares Angebot, vor allem zu diesem Preis, gefunden. Die lagen alle immer so bei 20000€ (4 Jahre später!!!). Und was mir jetzt aufgefallen ist: Bis vor ca. 4 Wochen wurden mir dabei noch ungefähr 20 Fahrzeuge angezeigt. Als ich dann mal nach ein paar Tagen wieder geschaut hatte, waren es plötzlich nur noch 2 Fahrzeuge! :confused:
Zuerst dachte ich, da hätte sich ohne mein Wissen etwas am Suchfilter geändert. Nach Kontrolle dann aber festgestellt, dass alles noch korrekt eingegeben war. Tatsächlich innerhalb von nur kurzer Zeit ca. 18 Fahrzeuge verkauft? (verschwunden?)
Also entweder wirklich alle verkauft, oder die Nachfrage ist dermaßen in die Höhe gestiegen, dass die Besitzer die Preise drastisch erhöht haben und mir die Angebote deshalb nicht mehr angezeigt wurden ;)
Eine Erklärung dafür habe ich keine. Ich jedenfalls bin froh, damals sofort zugeschlagen zu haben.
 
Vor drei Jahren hat man für Preis X noch Modelle bekommen, die entsprechende drei Jahre jünger waren und nur halb soviele Km auf dem Tacho hatten.
Die Gebrauchtwagenpreise scheinen sich an den Immobilienpreisen zu orientieren.
Ups, hab gerade mal in den einschlägigen Portalen nachgesehen.
Wenn die dort aufgerufenen Preise halbwegs real sind, dann habe ich in den letzten 9 1/2 Jahren ca. 5000,- € Wertverlust gehabt.
Da darf dann auch gerne mal eine etwas teurere Instandsetzung kommen.
Es scheitert aber an der Automatik. Ich schalte lieber von Hand. Bei Automatik fehlt mir einfach etwas.
100% Zustimmung!
Ich bin vor meinem Kauf damals alle R6 Motoren und den 30i als Schalter und Automatik gefahren.
(Gab damals Wochenendangebote für`n Appel & Ei bei Sixt)
Ein 23i braucht deutlich mehr Drehzahl als der 30i und obwohl sie identische Abgasanlagen haben hört sich der 30i besser an. Hubraum ist halt durch nicht zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum
DKG im 35i ist schon geil, aber nach kurzer Zeit habe ich eigentlich nur noch von Hand geschaltet und da fand ich die (kurze) Gedenksekunde bevor das Getriebe reagiert. irgendwann nervig, besonders wenn man auf der Landstraße 2, 3 oder gar 4 Gänge auf einmal überspringt.
Der Turbo-Bums des 35i hat was, aber für meinen Geschmack hat der 30i ausreichend Leistung wenn man ihn mal richtig trompeten lässt. Abgesehen von den M-Motoren dreht kein R6 so schön bis 7250 U/min.
Mit ein wenig Übung hört man den richtigen Zeitpunkt zum Schalten (7249 U/min :) :-) ) ohne Blick auf den Drehzahlmesser.
Die Wandlerautomatik im 30i hat mir gar nicht gefallen, hat sich im Gangwechsel irgendwie angefühlt wie Honig im Antriebsstrang.
Außerdem mag ich den Sound beim Schalten nicht.

Wenn die Dämpfer mal fertig sind, dann gibt`s ein komplettes neues KW V3
Hab ich auch überlegt, gibt es bei Schmickler für knapp 2600,- €, aber ich bin überwiegend im Komfortmodus unterwegs (Cruiser halt) und schalte nur gelegentlich auf kurvigen Landstraßen in den S-Modus. Außerdem bin ich relativ strikter Vertreter des "Originalzustands" (bis auf das Dashboard, siehe Bild unten), auch wenn ein KW V3 sicher das viel bessere Fahrwerk ist.
Das Auge ißt nun mal mit und ich finde den E89 optisch absolut phantastisch, den E85 "nur" sehr schön.
100% Zustimmung!
Der E89 hat, in der bezahlbaren Liga, als Roadster das mit Abstand gelungenste Design.
Ich habe mir ganz bewusst ein weißes Modell gesucht,
weil der E89 (für mich) in weiß die Anmutung einer eleganten Jacht hat und die Linienführung und Schattenläufe in weiß an besten zur Geltung kommen. Leider habe ich keinen mit den walnussbraunen Sitzen gefunden, das wäre für mich die Krönung.
Wenn hier also jemand seine braune Innenausstattung gegen schwarz tauschen möchte, ich wäre vermutlich sofort dabei.

Meine kleine Überarbeitung des Innenraums :) :-) (Das Original liegt aber noch in der Garage)innen neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den 30i und den 2.8i jeweils mit Autom gefahren. Der 30i war gegen den 2.8i eine lahme Ente. Der 2.8i hatte mir von der Leistungsentfaltung viel besser gefallen als der 30i mit der 6 G - Automatik.
Ich würde den 2.8 i bevorzugen oder gleich den 35 IS dann.
 
Das mit den Preisen kann ich voll und ganz bestätigen.
Ich hatte zwei E89 und heute einen gleichwertigen zum damaligen Verkaufspreis zu bekommen ist unmöglich.
 
Gerade mal spasshalber bei mobile.de nach E89 sDrive30i gesucht … Unter der magischen 100.000 km „Grenze„ :confused:;) sind gerade acht Schalter und acht Automaten im Angebot …

//Madcon
 
Also ich habe den 30i und den 2.8i jeweils mit Autom gefahren. Der 30i war gegen den 2.8i eine lahme Ente. Der 2.8i hatte mir von der Leistungsentfaltung viel besser gefallen als der 30i mit der 6 G - Automatik.
Ich würde den 2.8 i bevorzugen oder gleich den 35 IS dann.
Alles eine Frage der Drehzahl!
Klar, der Turbo hat untenrum mehr Bums, aber wer braucht das im Alltag?
Der geschmeidige, lineare Leistungszuwachs eines 3 Liter R6 wird von der Generation TDI einfach nicht mehr wertgeschätzt.
Da spielt die Musik halt erst jenseits 4500 U/min.
Im Standardsprint liegen zwischen zwischen 28i und 30i gerade einmal 0,1s (5,7s zu 5,8s)
Merkst man da wirklich einen Unterschied?
Wenn man es wirklich mal fliegen lassen will, dann braucht man im 30i neben einem sensiblen Popometer
halt auch noch eine gute Koordination zwischen Ohr, Kupplungsfuß und flinker Schalthand.
Für mich macht das einen großen Teil des Fahrspaß beim E89 aus (auch wenn man es nicht ganz so sportlich angehen lässt)
Das Getriebe ist perfekt auf die Charakteristik des Motors abgestimmt und stellt für meinen Geschmack den perfekten Kompromiss dar zwischen exakt knackig und leichtgängig.
Mein Turnschuh (=Z3QP) ist mir da gefühlt noch lieber,
da ist zackiges Fahren deutlich "anstrengender", weil knorriger und schwergängiger.
Autofahren aus einer Zeit als noch nicht alles weichgespült war.
Ohne modifiziertes Fahrwerk ist der E89 ohnehin kein Sportwagen, das können andere viel besser.
Hey, der E89 ist ein Spaß-Roadster, kein Rennwagen!
 
Einen hab ich noch.

Als ich den 30i Anfang 2012 gekauft habe war der 28i gerade auf den Markt gekommen.
Vor der finalen Entscheidung für den 30i wollte ich ihn natürlich auch einmal fahren.
Zur Probefahrt stand der Vorführwagen in einer Tiefgarage bereit.
Der Verkäufer hat den Wagen aus der Parklücke gefahren während ich daneben stand.

Ich bin nicht einmal eingestiegen.

Hab dem Verkäufer nur gesagt das er das schnorchelnde Töff mit Soundgenerator gleich wieder einparken kann.

Zu einem Roadster gehören für mich mindestens 6 Zylinder und die möglichst in Reihe!

(Ok, 8, 10 oder 12 dürfen auch als V gebaut sein :) :-) )
 
Du hast wohl nicht zugehört, aber der 28i ist doch besser als der 30i und Du kommst einfach mit Emotionen 🤣
Ich kann keine Aussage über denn 30i als Schalter machen, da ich nur die Alte 6 G-Automatik kenne und mit dieser ist der 30i den 2.8i haushoch unterlegen. Da ich gerne überhole, war für mich der 2.8i die bessere Wahl
 
Ich kann keine Aussage über denn 30i als Schalter machen, da ich nur die Alte 6 G-Automatik kenne und mit dieser ist der 30i den 2.8i haushoch unterlegen. Da ich gerne überhole, war für mich der 2.8i die bessere Wahl
Geb` Dir Recht, die 6-Gang Wandlerautomatik war für mich auch ein no go und da ein Auto in erster Linie zum Fahren und erst danach zum Hören da ist, ist das für Dich sicher die richtige Wahl.
Der 28i ist ja kein schlechtes Auto nur weil ihm 2 Zylinder "fehlen" und die 8-Gang Automatik ist schon echt Sahne wenn man auf Automatik steht.
Mein nächstes Auto hat auch Automatik, aber nur 1- oder max. 2-Gang und maximales Drehmoment ab 0-Drehzahl.
Der Markt gibt nur im Moment noch nichts her wo auch die Emotion mitspielt und der "Haben wollen" Effekt eintritt.
 
Hi, ich hab nicht wirklich etwas beizutragen, außer:

Ich hab meinen 35is morgen seit einem Monat. Es ist ein ganz wunderbares Fahrzeug und ich bereue den Kauf auf gar keinen Fall. Ärger kann man immer mit Gebrauchtwagen haben (mein Dach zickt auch), aber das ist halt so. Dafür verbraucht der Motor kein Öl und der Rest läuft super.

Darüber hinaus hab ich meinen viel zu günstig bekommen. Oder? 2010er 35is, 106tkm, 20“ Hamann Raceline (bei dem Neupreis bin ich umgefallen); schwarz mit Leder Cognac und jeder Menge Schnickschnack. Checkheft gepflegt, 2. Hand. KP 21k EUR.

Beste Grüße, Max
 
Hi, ich hab nicht wirklich etwas beizutragen, außer:

Ich hab meinen 35is morgen seit einem Monat. Es ist ein ganz wunderbares Fahrzeug und ich bereue den Kauf auf gar keinen Fall. Ärger kann man immer mit Gebrauchtwagen haben (mein Dach zickt auch), aber das ist halt so. Dafür verbraucht der Motor kein Öl und der Rest läuft super.

Darüber hinaus hab ich meinen viel zu günstig bekommen. Oder? 2010er 35is, 106tkm, 20“ Hamann Raceline (bei dem Neupreis bin ich umgefallen); schwarz mit Leder Cognac und jeder Menge Schnickschnack. Checkheft gepflegt, 2. Hand. KP 21k EUR.

Beste Grüße, Max

toller Preis mMn wenn deutsches, unfallfreies FZG
Welche Probleme hast du denn mit dem Dach?
 
ja, deutsches Auto und unfallfrei. Belegte Historie und Werkstattausdruck (Fahrwerk vor kurzem komplett neu, vorher Injektoren alle getauscht). Das Dach hat wohl ein Problem mit den Mikroschaltern. Robbi und Jürgen haben mich da bei der Diagnose schon sehr gut unterstützt. Die werden irgendwann mal getauscht, wenn es zeitlich passt und dann sollte das alles komplett funktioniern. :)
 
Bei dem Preis (+ Farbkombination) würde sogar ich schwach werden, obwohl ich explizit nur einen 20i/23i/28i/30i für max. 20k suche. Wenn Du noch das Dach hinbekommst definitiv ein toller Kauf, Glückwunsch!

Sehe ich nicht ganz so: aktuell sind etwas mehr als 20.000 Z4 E89 in D zugelassen. Sooooviele Dachbeiträge haben wir hier nun wirklich nicht.
Das stimmt natürlich auch :thumbsup:
Selbst wenn man eine 2x so hohe Dunkelziffer annimmt, die sich nicht im Forum melden, schaut es gar nicht so schlimm aus.

Ca. 17.000 der 20.000 in D zugelassen Z4 E89 haben bereits verschlissene Bremsscheiben, die für bis zu über 1.000€ erneuert werden mussten.
Naja, der Vergleich hinkt etwas finde ich. Zum einen sind Bremsscheiben generell Standardverschleißteile, zum anderen gehen sie nicht schlagartig hopps und verursachen im worst case einen de-facto Komplettausfall + über 3000€ Schaden.

Wenn man sich zudem schon über die Spritpreise 2022 Gedanken macht, ist der E89 (egal welche Motorisierung) das falsche Fahrzeug …
Finde ich nicht. Mir macht Roadster fahren seit dem MX-5 einfach generell Spaß, der Fliter muss aber halt auch mal für die Fahrt zu den Eltern, Einkaufen, o.ä. herhalten. Da sind mir 1,5-2L Verbrauchsunterschied (+Steuer und TK/VK) schon wichtig. Freude kann mir ein 20i oder 23i trotzdem machen, bin eh ein gemütlicher Cruiser und leichter ist das Fahrzeug auch. Mit meinen jetzigen 177PS komme ich auch souverän zurecht.

Also ich habe den 30i und den 2.8i jeweils mit Autom gefahren. Der 30i war gegen den 2.8i eine lahme Ente.
Das selbe gilt offenbar auch für den 23i und 20i, was die Entscheidung für mich so schwierig macht, dass es mir letztendlich egal ist - wenn mich ein gepflegter 23i aus 2011 zum gleichen Preis anlächeln sollte wie ein frischer 20i aus 2014 könnte ich mich mit beiden Optionen super arrangieren. Na mal weiterschauen, habs ja nicht eilig.
 
Also ich habe den 30i und den 2.8i jeweils mit Autom gefahren. Der 30i war gegen den 2.8i eine lahme Ente. Der 2.8i hatte mir von der Leistungsentfaltung viel besser gefallen als der 30i mit der 6 G - Automatik.
Ich würde den 2.8 i bevorzugen oder gleich den 35 IS dann.
Ging mir ähnlich, hab über ein Jahr einen 30i als Schalter gesucht, bin aber auch den Automaten gefahren und fand die ältere 6Gang Automatik i.V.m dem 3 Liter Sauger einfach nur grausig. Hab mir dann einen 28i angeschaut, eigentlich nur weil ich die Pure Impuls Ausstattung mal live sehen wollte und den dann direkt nach der Probefahrt gekauft, weil mich der Motor i.V.m. der 8HP sowas von beeindruckt hat dass ich gar nicht anders konnte.
 
Hallo,
ich hatte vor kurzem meinen 23i zur Wartung und hatte als Ersatzwagen einen 320i mit Automatik. Sehr schönes Auto und die Automatik ist schon super, aber wenn man im Stand dem Motor mal etwas Drehzahl gibt dann habe ich im Innenraum schon eine unruhige Bewegung des Motors bemerkt.Weiß nicht ob das typisch für diesen Motor ist. Fühlt sich an wie ein seitliches Kippmoment wie es beim Boxermotor(Motorrad) typisch ist. Da läuft der 6-Zylinder sehr unauffällig. Meine Automatik im 23i schaltet für meine Verhältnisse auch schön sauber. Ich hatte mir ganz bewußt einen 6-Zylinder Saugmotor mit Automatik ausgesucht. Bin auch eher der Cruiser und da passt es. Sicherlich ist ein 30i da besser, aber die Preise die da aufgerufen werden finde ich auch schon sehr überzogen. Selbst der 23i wird meiner Meinung nach zu hoch gehandelt.Ich hatte auch lange gesucht und durch Zufall dann meinen gefunden. War Erstbesitz in Rentnerhand. Historie komplett dokumentiert bis auf das kleinste Teil und Zustand stand einem Neuwagen nicht viel nach. Also aussen und innen super. Am Unterboden habe iuch ein paar Roststellen beseitigt (Hinterachse) und entsprechend Farbe aufgetragen. Die Relais für die Dachbetätigung habe ich auch vorsorglich gewechselt. Die Servotronic hatte ich nachrüsten lassen und eine M-Stoßstange habe ich angebaut und nun ist hoffentlich langes, problemloses fahren angesagt.

Gruß Locky
 
Ich suche ja schon... mehr als wild.

Überstürzt werden darf ja auch nix. Mir haben auch schon viele Leute geraten, ein Cabrio eher im Winter zu kaufen, da sie dann billiger seien.
Aber ich halte das eher für einen Mythos. Und einen abgemeldeten Wagen will ich ohne Probefahrt auch nicht kaufen. Wobei das beim Händler ja kein Problem sein dürfte.


Dann fehlt nur noch der Temperaturfühler :D


Ein Königreich für ein Bastler-Gen.
Ich kann nur halbwegs vernünftig fahren (bin Unbekannter in FL :thumbsup:) und Öl/Kühlmittel/Wasser nachgießen :(
Der Winter macht den Preis auch nicht anders. Das war mal, da die Cabrios in den letzten Jahren (eher schon Jahrzehnten) immer winterfester wurden. Zudem mutiert der Z so langsam wirklich zum Klassiker und da werden die Preise, gerade bei den Sechsendern nicht mehr wirklich runtergehen.
Ich kann nur sagen, dass Du, wenn Du wirklich einen willst, das Risiko eingehen solltest. Wenn Du Dir unsicher bist, Finger weg, denn das dauernde "auf den Fehler warten" verdirbt Dir dann auf ewig den Spaß am Auto.
 
Erstmal willkommen.

Ich fahre einen 28i und kann ihn dir vollends ans Herz legen. Natürlich liebäugle ich immerwieder mit dem 35is, hauptsächlich wegen des Habenwollen-Faktors. Aber bis/ob ich einen passenden finde ist der 28i echt spitze!

Im Unterhalt ist er super günstig. Den 28i zeichnet der N20B20A Motor aus. Damit teilt er sich Ersatzteile mit der 1er, 3er, E/F/X Serie. Diese sind zuhauf auf einem breit gefächerten Aftermarket zu verhältnismäßig günstigen Preisen zu haben. Mit dem 35is fährst du das Ende der Fahnenstange - und damit auch die Unterhaltskosten.

Die Leistung des 28i ist im Verhältnis zum Verbrauch ein wahrer Kompromiss. Ich komme auf 8L im Schnitt aus einer Mischung Land/AB/Stadt, bei ca. 20000km Messung. Dabei gebe ich auch gerne mal dort Blei, wo es angebracht ist.
Und wenn du mehr magst, dann schau mal im Chiptuning thread. Der N20 hat unglaubliche Reserven. Zusammengefasst: auf abgesperrter Strecke konnte ich einen auf 292 PS 430 NM kennfeldoptimierten Handschalter 28i von 0-100 beschleunigen. Ich bin kein Rennfahrer, aber gemessen wurden bereits 5,4 Sekunden (Handy-GPS). Gefühlt waren es sogar weniger als 5 Sekunden. Unter 5,6 Sekunden bist du bereits schneller als ein Porsche Panamera mit 330 PS, falls das dein Ego salbt. Der 35is ist bei 4,8 Sekunden mit DKG angegeben. Ich bezweifle, dass der 28i mit der 8-Gang ZF-Wandler Automatik und der Optimierung merklich langsamer ist. Und der Verbrauch bleibt nahezu identisch. Sidefact: übrigens sitzt im neuen M5 ebenfalls wieder eine Wandler. Teilweise wird er aus Amiland importiert, weil es ihn dort als Schalter gibt.

Der Fahrspaß ist enorm und der Motor ist super agil. Er steht meiner Meinung zu Unrecht im Schatten des N52/53/54, da er ihm leistungstechnisch - meiner Meinung nach - überlegen ist. (Mit diesem Statement mache ich mich unbeliebt, weil der Reihensechser natürlich ein legendärer - aber auch anderer - Motor ist).
Fazit: Der N20 lässt sich sehr gediegen fahren, eben moderner. Die Leistung ist auf Abruf ab dem unteren Drehband da. Der N5x bedarf hierfür erstmal ordentlich Drehzahl.

Vom Sound im Stand ist kaum zu reden. Vorne hört er sich (übertrieben gesagt) wie ein Diesel an, da die Injektoren und die Einspritzung ihre typische Kulisse entfalten. Hinten orgelt dafür ein schöner sonorer Ton. Wenn du erstmal Gas gibst, dann faucht der Panther unvergleichbar. Und das Ansauggeräusch des Turbos ist auch ein schönes nice to have. Dezent, aber unter Last, Hut ab. Ein leichtes Blubbern simuliert der Motor ebenfalls. In Kombination, ein sehr sportlicher 4 Zylinder, der vermutlich nicht ganz so ruhig und ausgeglichen läuft wie sein sechszylindriger Vorgänger, dafür aber kernig und spritzig agiert. Und es ist noch immer ein auf höchster Ingenieurskunst von BMW geschmiedeter Motor und nicht irgendein VAG downsizing Kasten.
Abschließend zum Zylinderthema kann ich nur festhalten, dass es letztendlich Geschmacksache ist. Der R6 lebt von seiner Geschichte und da hat der N20 bisher verglichen natürlich kaum Zuspruch. Der 35i/35is wird sich aber zumindest ähnlicher zum 28i verhalten, als die unaufgeladenen Töpfe. Zumal der 35i/35is seine Höchstleistung bei etwa 5800 upm erreicht im Vergleich zu den 6500 upm des 30i. Dafür liegt das Drehmoment linear ab 1500-5000 upm an, wohingegen beim Höchstdrehmoment des 30i dieser gerade mal etwa 130kw entwickelt. Die Turbopendants sind da schon bei ca. 160kw. Was die Laufkultur von 4/6 Zylindern angeht, brauchen wir nicht weiter diskutieren. Dazu gibt’s genug Infos. Der eine hört lieber Gitarre, der andere Geige.

Alle anderen Chassis-Krankheiten teilen sich die Motoren. Aber ich kann seit über 16 Monaten von einer (im Wesentlichen) komplikationsfreien Fahrt als ganzjährliches Alltagsfahrzeug berichten; Bj. 2012, Schalter und nun 116000km auf dem Tacho.
Mit Komplikationen musst du irgendwann rechnen, wie bei jedem Auto. Und da hat der E89 noch verhältnismäßig wenig Elektronik an Bord und damit weniger Fehlerquellen. Er bedarf seiner Pflege und ist ein echtes Liebhaberfahrzeug.

Fazit: wann im Leben stehst Du nochmals an dem Punkt diese Freiheit zu haben, die Fahrt mit diesen Traumauto genießen zu dürfen? Vermutlich in Zukunft gar nicht mehr, wenn BMW vollends auf Elektro umstellt und der Gebrauchtmarkt abgegrast ist. Es wurden in 8 Jahren insgesamt nur 116.045 E89 gebaut - Tesla möchte jährlich 300000 Model 3 produzieren; Apfel und Birne, aber einfach nur zum Vergleich.
Der E89 ist einzigartig - wie seine Community - und wird meiner Meinung nach zu 100% ein Neuzeit-Klassiker und (nach dem Z8) DER Neuzeit-Roadster-Klassiker - unabhängig vom Motor. Er verkörpert für mich den Zenit der Roadsterschmiede von BMWs „Vorelektrozeitalter“.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yamaro Ich finde es wirklich toll, dass Du deinen 28i so liebst. Aber warum der N20 einem N54 überlegen sein soll, erschließt sich mir definitiv nicht. Im Gegensatz zum N20 verfügt der N54 über richtig Leistungsreserven, so daß einige diesen Motor mit weit über 500 PS fahren. Ich habe "nur" 398PS und mir kommt es bei den serienmäßigen 306 PS so vor, als ob nichts vorwärts geht. Wie immer alles Wahrnehmungssache. Ein Panamera Bleiklotz mit 330 PS wäre für mich auch kein schnelles Auto. Das wäre für den M5 Fahrer wie für Dich ein 320d.
 
Zurück
Oben Unten