Alles zur E-Mobiltät

Zu den Ladethemen:
....
- der ID.3 schafft es Stand heute nicht
- die theoretische Luft bei der Steigerung der Ladeleistung ist Stand heute Luft wenn man den Leuten aus der Forschung glaubt.
- in Deutschland sind 160km/h auf Autobahnen möglich. Insofern ist es uninteressant, ob das ein deutsches Thema ist.
- auch mit Nachdenken entstehen nicht plötzlich an der Nordsee Ladesäulen ;)
- Auch wenn du es nicht verstehen willst, ich bin derzeit nicht bereit in drei Häusern Ladestationen nachzurüsten um dann ein E-Auto als Drittwagen zuzulegen um dann mit dem Strecken zu fahren, die die anderen Autos auch günstig fahren können. Der Invest ist einfach unwirtschaftlich und nachhaltig wäre das auch nicht.

Insofern, immer versuchen erst die anderen Aussagen zu verstehen bevor man antwortet.
 
Wenn ich meinen Mercedes (E400D) flott bewege ist meine Reichweite auf dem gleichen Niveau wie beim EQS… Weit weg von 800, oder gar 1.000km Reichweite. Wenn ich mal Dienstlich ins umliegende Ausland muss und dort nur rumgurken kann wegen der ganzen Limits, dann schaffe ich auch fast 1.000km. Ich denke aber auch dass in den nächsten 10 Jahren die EV’s streckentauglich (RW 500 und Ladezeit um 30 Minuten) werden, genauso wie die Ladestruktur flächendeckender zur Verfügung steht.

Ich würde mich freuen wenn wir die Innenstädte schneller elektrisch bekommen, finde das als mittlerweile 3 Jahren auch E Fahrer einen Zugewinn.

Achja, bin entschiedener Gegner eines Verbotes schadstoffarmer Verbrenner… Ob man jedoch mit dem V8 SUV sich durch die Innenstadt bewegen muss halte ich zumindest für Überdenkenswert…
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues von der E Mobilität; Heute Volvo/Polestar:
Themenstarter
Da der Polestar 3 technisch (mehr oder weniger) identisch mit dem XC90 Nachfolger sein wird, poste ich eine kurze Zusammenfassung des heutigen Volvo Tech Day hier nochmals.


  • SPA2 wird eine rein batterie-elektrische Plattform. Die angedachte SPA2 Version mit Verbrenner oder PHEV wurde gestrichen.
  • Jedes neue Modell wird es nur als BEV geben.
  • Bidirektionales Laden ab 2022.
  • Reichweiten von 900km und mehr ab 2025.
  • Ladedauer wird bis 2025 halbiert.
  • Jedes neue Modell wird LiDAR als Standard bekommen. Leistungsstärkstes Sicherheitssystem auf dem Markt.
  • Unsupervised Driving, genannt Ride, ab 2022. Volvo übernimmt in diesem Modus die Haftung.
  • Jedes neue Modell erhält zwei zentrale Rechner um die Anzahl proprietärer ECUs im Fahrzeug zu reduzieren. Ab 2025 kombiniert in einer einzigen Einheit.
  • Neues Betriebssystem VolvoCars.OS für verschiedenste Komponenten des Fahrzeugs. Eigenes Infotainment System auf Android Basis in VolvoCars.OS integriert.
 
Reichweite von E-Autos, ist das eigentlich so diskussionswürdig?
Mein Z4 M40i ist mit dem völlig unterdimensionierten Kraftstofftank von 52 Litern auch nicht gerade ein Reichweitenwunder :b Da ist es ähnlich wie mit E-Autos. Gibst Du Gas/Fahrpedal, dann sinkt die Reichweite dramatisch.
 
Reichweite von E-Autos, ist das eigentlich so diskussionswürdig?
Mein Z4 M40i ist mit dem völlig unterdimensionierten Kraftstofftank von 52 Litern auch nicht gerade ein Reichweitenwunder :b Da ist es ähnlich wie mit E-Autos. Gibst Du Gas/Fahrpedal, dann sinkt die Reichweite dramatisch.
Falls Du das noch nicht verstanden haben solltest - es geht nicht unbedingt um die Reichweite als solches, sondern darum, wie schnell ich von "A" nach "B" kommen kann.

Da man einen Verbrenner einfach an der nächsten Tankstelle volltanken kann, ist hier auch eine eher schlechte Reichweite trotzdem kein Problem.

Beim E-Auto bleibt mir nichts anderes übrig, als möglichst viel Reichweite reinzupacken um zügig von "A" nach "B" zu kommen, da hier eine Ladepause immer mit Umständen und mehr Zeitverlust verbunden ist.

Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein Motorrad. Es gibt durchaus viele Motorräder, die höchstens 250 Km Reichweite bieten - manchmal auch noch weniger - trotzdem kann man damit auch tolle Touren fahren, da man jederzeit die Reichweite durch einen kurzen Tankstop wieder zu 100% auffrischen kann.
 
Beim E-Auto bleibt mir nichts anderes übrig, als möglichst viel Reichweite reinzupacken um zügig von "A" nach "B" zu kommen, da hier eine Ladepause immer mit Umständen und mehr Zeitverlust verbunden ist
Aber auch nur, wenn man das Auto auch als Kilometerfresser nutzen möchte. Ich denke, dafür eignen sich heutige E-Autos noch nicht wirklich.

Unser Twingo hat eine 22 kW Batterie. Damit kommen wir zur Zeit immerhin knapp 200 km weit. Das reicht bei uns als daily driver alle mal. Und wenn wir zwischen 100 - 150 km abgespult haben, kommt das Dingen einfach an eine Schukosteckdose (nein, wir haben keinen Schnellader zu Hause) und irgendwann geht es dann weiter.

Einfach mal etwas gelassener bleiben.
Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein Motorrad. Es gibt durchaus viele Motorräder, die höchstens 250 Km Reichweite bieten - manchmal auch noch weniger - trotzdem kann man damit auch tolle Touren fahren, da man jederzeit die Reichweite durch einen kurzen Tankstop wieder auffrischen kann.
Ich fahre ja auch seit vielen Jahren Motorrad. Die meisten Biker die ich kenne, verbinden ihren Tankstopp mit einem ausgedehntem Päuschen, weil der Hintern weht tut. Oder was auch sonst. In der gleichen Zeit bekomme ich meine Batterie für die nächsten 180km auch wieder voll.
 
Aber auch nur, wenn man das Auto auch als Kilometerfresser nutzen möchte. Ich denke, dafür eignen sich heutige E-Autos noch nicht wirklich.

Unser Twingo hat eine 22 kW Batterie. Damit kommen wir zur Zeit immerhin knapp 200 km weit. Das reicht bei uns als daily driver alle mal. Und wenn wir zwischen 100 - 150 km abgespult haben, kommt das Dingen einfach an eine Schukosteckdose (nein, wir haben keinen Schnellader zu Hause) und irgendwann geht es dann weiter.

Einfach mal etwas gelassener bleiben.

Ich fahre ja auch seit vielen Jahren Motorrad. Die meisten Biker die ich kenne, verbinden ihren Tankstopp mit einem ausgedehntem Päuschen, weil der Hintern weht tut. Oder was auch sonst. In der gleichen Zeit bekomme ich meine Batterie für die nächsten 180km auch wieder voll.
Wir können ja gerne mal eine Tour zusammen fahren - Du nimmst dann mal ein E-Motorrad und wir machen unterwegs dann auch ausgedehnte Päuschen (allerdings bestimmt nicht an einer Raststätte). Ich bin dann wirklich sehr neugierig, wie Du auf einem schönen Parkplatz im Hinterland Deinen Akku wieder voll bekommst. :2thumbsup
 
Wir können ja gerne mal eine Tour zusammen fahren - Du nimmst dann mal ein E-Motorrad und wir machen unterwegs dann auch ausgedehnte Päuschen (allerdings bestimmt nicht an einer Raststätte). Ich bin dann wirklich sehr neugierig, wie Du auf einem schönen Parkplatz im Hinterland Deinen Akku wieder voll bekommst. :2thumbsup
Da gibt es dann bestimmt eine Tankstelle, auf diesem schönen Parkplatz im Hinterland wo Du Deinen Tank wieder voll bekommst. :roflmao:
 
Da gibt es dann bestimmt eine Tankstelle, auf diesem schönen Parkplatz im Hinterland wo Du Deinen Tank wieder voll bekommst. :roflmao:
Was willst Du damit sagen? Dass man den E-Motorrad-Akku während eines Tankvorgangs meines Motorrades wieder vollbekommen würde? Oder dass man nach dem Tankvorgang die Pause an der Tankstelle macht? Davon abgesehen hat noch lange nicht jede Dorftankstelle eine Ladestation.....
 
Was willst Du damit sagen? Dass man den E-Motorrad-Akku während eines Tankvorgangs meines Motorrades wieder vollbekommen würde? Oder dass man nach dem Tankvorgang die Pause an der Tankstelle macht? Davon abgesehen hat noch lange nicht jede Dorftankstelle eine Ladestation.....
Ne, auf dem Parkplatz im Hinterland wird dann wohl auch keine Zapfsäule für dich zum nachtanken sein...
 
Also ich bin mit meinen Maschinen am Anfang jeder normalen etwas längeren Tour erstmal volltanken gefahren. Ihr wisst was jetzt kommen könnte :whistle:...

E-Motorrad wollte ich übrigens nicht >denglisch<: "loud pipes saven da halt leider wirklich manchmal lives". Und da greift das Emotionsargument noch so richtig, ohne Diskussion.
 
Wenn ich schnell von A nach B kommen will, dann nehme ich das Flugzeug. :b 😛
:D :thumbsup:
Aber ernsthaft. Man gebe mir einen E-Kombi, Größe eines A6, 5er oder ähnliches und eine Reichweite von 400km und die Möglichkeit an den Endpunkten und auf der Strecke innerhalb 10 Minuten wenigstens 3/4 nachzuladen. Dann kommen wir in die Region des Praktikablen. Denn es ist weder wirtschaftlich noch nachhaltig sich ein E-Auto als Zweitwagen zu kaufen, nur damit man dem Trend folgt.
 
Ich denke EQS, IONIQ 5 und EV6 sind ziemlich disruptive Modelle, die den Markt gewaltig durchrütteln werden in allen Hinsichten. Momentan sind wir ja an einem Zeitpunkt wo die breite Masse noch keinen Zugriff auf die Fahrzeuge hat. Aber wenn ihr mich fragt sind das echte Game Changer.
Gestern den EV6 auf der A9 gesehen. Sieht deutlich größer aus als der IONIQ 5 obwohl es nur etwa 10 cm Länge sind.
 
Wozu dann Zweitwagen?
Sag ich ja. Jetzt ist der E oft der Zweitwagen. Nachhaltig ist das nicht, es sei denn, man braucht eh zwei. Als Dienstwagen ist das E-Auto auch bei einigen Branchen wieder raus. In der Pflege hält der keine zwei Schichten pro Ladung. Auch in einigen Verwaltungen wurde er wieder abgeschafft. Nicht praktikabel war auch hier der Grund. Ich denke auch, das wird noch besser. Aber wir reden ja von jetzt und heute.
 
@Z4/6
Falls Du das noch nicht verstanden haben solltest, genau das meinte ich.
Verstehe ich trotzdem nicht, warum sollte ich auf dem Hinterlandparkplatz tanken wollen, dafür gibt es ja genug Tankstellen. Also macht das so keinen Sinn was Du schreibst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Tanken/Laden lange dauert, erwarte ich mir eigentlich ein gutes Mittagessen oder ein anständiges Frühstück und keinen Rastplatz.😉 Am Besten wäre das Essen ist im kW–Preis enthalten, dann ist das lange Warten okay.😊
 
Wir können ja gerne mal eine Tour zusammen fahren - Du nimmst dann mal ein E-Motorrad und wir machen unterwegs dann auch ausgedehnte Päuschen (allerdings bestimmt nicht an einer Raststätte). Ich bin dann wirklich sehr neugierig, wie Du auf einem schönen Parkplatz im Hinterland Deinen Akku wieder voll bekommst. :2thumbsup

Verstehe ich trotzdem nicht, warum sollte ich auf dem Hinterlandparkplatz tanken wollen, dafür gibt es ja genug Tankstellen. Also macht das so keinen Sinn was Du schreibst....

Du hast den Parkplatz ins Rennen geworfen.
Man bekommt da weder den Akku, noch den Tank wieder voll.

Also könnte man fragen, wessen Aussagen keinen Sinn machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Parkplatz ins Rennen geworfen.
Man bekommt da weder den Akku, noch den Tank weder voll.

Also könnte man fragen, wessen Aussagen keinen Sinn machen ;)
Ok, scheint doch ganz schön schwer zu sein....
Dann sag mir doch bitte mal, wo Du Deinen Akku während der Ausfahrt laden würdest? Vielleicht kommen wir dann weiter.
 
Dann wäre unsere gemeinsame Ausfahrt ja schnell beendet. 😁
 
Zurück
Oben Unten