„Leistungstechnisch überlegen“ war unglücklich gewählt und daher auch als „meine Meinung“ deklariert. Ich möchte keine falschen Tatsachen verbreiten.
Was du beschreibst trifft natürlich voll und ganz zu. Der N20B20A ist ein „Einstiegsmotor“, angesiedelt am oberen Ende. Wohingegen der N5x ein „Midrange“-Motor ist.
Es gibt aber auch Angebote, den N20 auf 360-380PS mit entsprechender Anpassung umzubauen. Was manche Leute dann noch privat damit anstellen, vermag ich mir nicht vorzustellen. Das ergibt eine Literleistung von etwa 180-190PS, die des N52 liegt bei 500PS bei etwa 160-170 PS. Heißt aber nicht, dass da nicht noch mehr ginge.
Allerdings bezog ich mich eher auf die Alltagsgstauglichkeit und die ihr zugrundeliegende Leistungsfähigkeit. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Letztendlich wollte ich mit dem Post nur Leo den N20 näherbringen, da er bereits schrieb dass ein 35is so gerade noch im Budget liege. Aber es macht keinen Sinn einen 35is zu kaufen, ohne dabei Reserven für etwaige Reparaturen/Verschleiß/Optimierungen bereitzuhalten; wie es bei jedem Fahrzeugkauf der Fall sein sollte. Das macht sonst keinen Spaß. Meine Regel setzt bei 20% des Gebrauchtwagenkaufpreises an.
Abschließend würde ich beim Z4 sagen:
Als Wochenendfahrzeug/Zweitwagen: definitiv 30i/35i/35is
Soll es darüber hinausgehen, spricht viel für den 28i.
PS: die 398 PS sind im Z4 höchstwahrscheinlich ein Traum. Wenn du verkaufst, gib Bescheid
Was du beschreibst trifft natürlich voll und ganz zu. Der N20B20A ist ein „Einstiegsmotor“, angesiedelt am oberen Ende. Wohingegen der N5x ein „Midrange“-Motor ist.
Es gibt aber auch Angebote, den N20 auf 360-380PS mit entsprechender Anpassung umzubauen. Was manche Leute dann noch privat damit anstellen, vermag ich mir nicht vorzustellen. Das ergibt eine Literleistung von etwa 180-190PS, die des N52 liegt bei 500PS bei etwa 160-170 PS. Heißt aber nicht, dass da nicht noch mehr ginge.
Allerdings bezog ich mich eher auf die Alltagsgstauglichkeit und die ihr zugrundeliegende Leistungsfähigkeit. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Letztendlich wollte ich mit dem Post nur Leo den N20 näherbringen, da er bereits schrieb dass ein 35is so gerade noch im Budget liege. Aber es macht keinen Sinn einen 35is zu kaufen, ohne dabei Reserven für etwaige Reparaturen/Verschleiß/Optimierungen bereitzuhalten; wie es bei jedem Fahrzeugkauf der Fall sein sollte. Das macht sonst keinen Spaß. Meine Regel setzt bei 20% des Gebrauchtwagenkaufpreises an.
Abschließend würde ich beim Z4 sagen:
Als Wochenendfahrzeug/Zweitwagen: definitiv 30i/35i/35is
Soll es darüber hinausgehen, spricht viel für den 28i.
PS: die 398 PS sind im Z4 höchstwahrscheinlich ein Traum. Wenn du verkaufst, gib Bescheid

Zuletzt bearbeitet: