Ucla
SMG-paddle-shifter
Richtig, genau sowas wünsche ich mir prinzipell auch, einen richtigen Mittelklassekombi in der Reichweitenregion. Und der wird schon noch kommen, der EQS oder Tesla macht vor das es bereits heute nicht mehr an der Technik liegt. Kombis sind nunmal eine hisige Eigenart, SUV ein internationaler Trend, was will man machen...außer warten und - völlig richtig - so lange sein altes Auto weiterfahren wie es Sinn und Spaß macht.![]()
Aber ernsthaft. Man gebe mir einen E-Kombi, Größe eines A6, 5er oder ähnliches und eine Reichweite von 400km und die Möglichkeit an den Endpunkten und auf der Strecke innerhalb 10 Minuten wenigstens 3/4 nachzuladen. Dann kommen wir in die Region des Praktikablen. Denn es ist weder wirtschaftlich noch nachhaltig sich ein E-Auto als Zweitwagen zu kaufen, nur damit man dem Trend folgt.
Dennoch ich sehe den Erstwagen als das Auto an, mit dem du im Alltag die meisten km schrubbst. Dieses Auto zu ersetzen wenn es an der Zeit ist, kann je nach Situation mit einem E-Auto wirtschaftlicher und sinnvoller sein. Ein E-Auto was nicht gefahren wird, ist irgendwo eins zu viel. Nur braucht es für diese Ansprüche weder Reichweitenwunder noch Ladegeschwindigkeitsweltmeister, div. Berufsgruppen natürlich ausgenommen.
Solange E-Autos mehr kosten als vergleichbare Verbrenner, also bis heute ist ein E-Auto als Zweitwagen im Privatbesitz für meine Wahrnehmung die absolute Ausnahme, weil schlicht eine fianzielle Fehlentscheidung. Mag sein das das auf ein paar Taycans u.Ä. zutreffen mag (hier sind die Hintergründe aber andere). I.d.R. wirst du, wenn du eh schon mit der E-Mobilität deinen Frieden geschlossen hast mit diesem Auto auch deinen Alltag bestreiten und dabei sparen wollen. Ich kenne niemanden der sich nen zusätzlichen E-Smart zu Showzwecken vor die Wallbox stellt um dann weiter hauptsächlich mit dem großen Verbrenner zu fahren.Sag ich ja. Jetzt ist der E oft der Zweitwagen. Nachhaltig ist das nicht, es sei denn, man braucht eh zwei.
Was Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen machen, ist ne ganz andere Nummer da entscheidet jemand, der ein Statement setzen will oder muss, leider zu oft ohne sich entsprechend informiert zu haben - ist ja auch nicht sein Geld. Aber letztlich genauso sinnvoll wie heute einen ungedämmten Altbau mit >60° Vorlauf mittels einer Wärmepumpe monovalent zu beheizen weil das "umweltfreundlich" ist.Als Dienstwagen ist das E-Auto auch bei einigen Branchen wieder raus. In der Pflege hält der keine zwei Schichten pro Ladung. Auch in einigen Verwaltungen wurde er wieder abgeschafft. Nicht praktikabel war auch hier der Grund. Ich denke auch, das wird noch besser. Aber wir reden ja von jetzt und heute.