Swizöl - alles nur geklaut?

AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Puh...nicht übel...

Allerdings muss ich sagen dass dies nichts an meiner Begeisterung für die Produkte nehmen kann. Ich kannte Zymöl gar nicht.

Somit werde ich also weiterhin Swizöl (oder wie auch immer die Produkte in Zukunft heissen werden) kaufen und die Vorzüge geniessen.

Ich möchte nicht wissen was sonst noch alles rund um den Globus kopiert oder gelabled wird....was soll's: was ich nicht weiss macht mich nicht heiss;)
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Ja, meine Güte. Was erwarten die Leute? So ein Autowachs herzustellen ist ja kein Hexenwerk sondern simpelste und Jahrzente alte "Technologie", die jeder Chemie-Praktikant beherrschen müsste. Klar, dass sich da die Produkte gleichen...
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Hm ..wenn man sich mal die Preise von http://www.zymol.com/carwash.htm anschaut dann kommen einem schon bedenken auf das Swizöl uns ganz schön abzockt :g :g

Ich werde mal schauen wie ich an das Original günstig heran komme :s
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Harry3005 schrieb:
Hm ..wenn man sich mal die Preise von http://www.zymol.com/carwash.htm anschaut dann kommen einem schon bedenken auf das Swizöl uns ganz schön abzockt :g :g

Eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu diesem Produk sagen aber leider kann ich nicht anders: Die Bedenken kamen mir schon vor langer, langer Zeit, ohne die Preise von Zymöl zu kennen ;)

Wünsche aber auf jeden Fall allen ein glänzendes Auto!

Gruß, Hans
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Sorry, was heisst abzocken?

Du kaufst ein Produkt mit dem Du (und viele andere Leute) offenbar über längere Zeit sehr gute Erfahrungen gemacht hast. Wäre das Produkt tatsächlich "überteuert" würde es keine Sau kaufen (oder nur einmal und nie wieder).

Aber das Gegenteil ist der Fall: Trotz des unbestritten hohen Preises hört man überall nur Gutes von den Wachsen.
Auch ich war bei der ersten Anwendung sehr skeptisch ob der Preis gerechtfertigt ist, und schraubte meine Erwartungen dementsprechend hoch. Ich wurde nie enttäuscht.

Auch wenn ich ein paar Euro's sparen könnte, wäre es mir persönlich zu doof das "Originalprodukt" irgenwo im Ausland einzukaufen. Zudem würden hohe Versand- und Zollkosten den geringeren Preis wieder relativieren.

Warten wir einfach mal ab was da wirklich los sein wird.
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Also ob Zymöl oder Swizöl, das ist doch egal. Wobei ich den aktuellen Preis von Zymöl nicht kenne.

Beide Produkte sind doch quasi identisch. Hauptbestandteil hier wie dort "Cera Carnauba", ein Palmwachs.

Wer zuerst da war, weiß ich auch nicht. Aber die Fa. Wiesmann verkauft "Zymöl" schon von Beginn an.

Ich würde einfach das Günstigere nehmen.
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Aber die Fa. Wiesmann verkauft "Zymöl" schon von Beginn an.

Ich würde einfach das Günstigere nehmen.

Na dann fragen wir doch gleich mal bei Wiesmann nach :t :t

@CH Z4

Natürlich bin ich schon Jahrelang mit den Produkten von Swizöl bestens zufrieden .. und das Geld war’s mir immer wert.
Aber wenn ich die Möglichkeit sehe das gleiche Produkt oder sogar das bessere um einen günstigen Preis zu bekommen .. dann spricht da nix dagegen.
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Harry3005 schrieb:
Hm ..wenn man sich mal die Preise von http://www.zymol.com/carwash.htm anschaut dann kommen einem schon bedenken auf das Swizöl uns ganz schön abzockt :g :g

Ich werde mal schauen wie ich an das Original günstig heran komme :s
All Zymöl paste waxes are hand crafted from a nineteenth century carriage maker’s formula developed in Bischofsheim, Germany.
&: :M :s :w
zitat habe ich von hier
http://www.zymol.com/legal/swissol.htm :s

und hier sind die preise, plus versand. ist das nun preiswert?
http://store.zymol.com/zcat/ShopXpress?SHOWALL=1&catlist=1
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

hat nun schonmal jemand bei zymol bestellt?
gibts news?
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

S3Raser schrieb:
Ja, meine Güte. Was erwarten die Leute? So ein Autowachs herzustellen ist ja kein Hexenwerk sondern simpelste und Jahrzente alte "Technologie", die jeder Chemie-Praktikant beherrschen müsste. Klar, dass sich da die Produkte gleichen...

So isses. Und zum Geschäft gehören immer zwei: Verkäufer und Käufer. Solange das funktioniert ist das nicht gleich Abzocken. Die andere Frage ist, wie clever z. B. Foren fürs Marketing genutzt werden ...
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

schaut doch mal nach was wer in seinen Dosen hat?!

Interessant ist, dass nur einer dabei stehen hat was auch wirklich drin ist!

der Eine: 220ml

Concours Glaze was originally designed
by and for the founders of Zymöl for
their own cars.
Now it is available to everyone who demands a "show-car" gloss and depth of shine. Concours contains 47 percent Brazilian No. 1 White and Yellow Carnauba by volume (90% White, 10% Yellow).

Contains White and Yellow Carnauba Wax, 47% by volume (90%White, 10% Yellow), Montan Oil, Coconut Oil, Banana Oil, Cinnamon Oil, Propolis (derived from Bees), Cetyl Esters, Cetyl Cocoamide (derived from coconut oil) and FD&C Yellow #5.

der Andere

Concorso Concours-Wachs für alle Farben, ca. 200 ml
Unser berühmtes Concours-Wachs
für tief spiegelnde Oberflächen.

Angereichert mit Kokosnuss- und Zimtöl-Extrakten verleiht diese hochkonzentrierte Rezeptur mit 48 Vol.% reinstem gelben Carnauba der Lackierung einen Glanz, den man sonst nur bei preisgekrönten Klassikern antrifft


Wer Zymol.com besucht wird auch schnell feststellen das man dieses Wachs auch in Deutschland bekommt und nicht importieren muß.

Gruß
Karl
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Wer Zymol.com besucht wird auch schnell feststellen das man dieses Wachs auch in Deutschland bekommt und nicht importieren muß.

Gruß
Karl

Wo bekomme ich dieses Wachs? Kannst du das mal posten?

Ich hätte nämlich auch lieber das original!:X
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Ja, ihr habt aber nicht alles fertig gelesen, so hier nochmals:

Zitat:
Meine Vermutung hat sich bestätigt: In einem freundlichen, sehr informativen, längeren Gespräch mit Anwanders und Swizöl bekam ich nun Informationen aus „erster Hand“ über die Geschichte von Swizöl und Zymöl.
Die Familie Anwander in Zürich stellt bereits seit 1930 die Wachse selbst her, deren Rezepturen noch heute in den Swizöl –Produkten vorkommen.
Die Wachse sind beim schweizer Patentamt, schon seit den 30er Jahren angemeldet!!!
Charles Bennett von Zymöl war zunächst Kunde der Firma Anwander und hat dort Wachse bezogen.
Später stellte er auch eigene Wachse her, übriges fast geruchlos, ohne die Anwander-typischen Duftstoffe.
Bennett hat die Wachse als erster, im grösseren Stil, unter dem Namen Zymöl vermarktet.
Swizöl hat die Produkte in Europa vertrieben und war oft auch an der Entwicklung beteiligt.
Mit den Jahren wurden die ursprünglich guten Zymölprodukte in ihrer Qualität leider immer wechselhafter und erreichten teilweise nur noch „Supermarkt-Niveau“.
Anwanders kündigten daraufhin den Zymölvertrieb (was C .Bennett verärgert haben dürfte) und vermarkteten fortan ihre eigenen Produkte.
So wurden aus Geschäftspartnern Konkurrenten und Bennett klagte in einem Warenzeichen-Rechtsstreit um den Namen.
Es kam zu einer Einigung. Swizöl wird ab 2007 auf seinen Namen verzichten müssen, da der Marken-Name Zymöl bereits einige Jahre vor Swizöl existierte. Swizöl bedauert, dass Bennett die erzielte Einigung in einer sehr einseitigen Sichtweise im Internet veröffentlicht hat, offensichtlich um sich Marktvorteile zu verschaffen.
Swizöl denkt jedoch nicht an eine Gegendarstellung, sondern übt eher vornehme Zurückhaltung.
Swizöl ist die Verunsicherung der Szene bekannt, ich war nicht der erste, der nach der Geschichte von Zymöl und Swizöl gefragt hat.
Mir wurde gesagt, dass jeder der glaubt „Swizöl hätte alles von Zymöl geklaut“, sich gerne auf dem schweizer Patentamt umschauen kann.
Dort finden sich Anwanders Wachse und andere Produkte bereits seit den 30 er Jahren.
Ferner könne jeder bei Swizöl vorbeischauen und sich ein Bild von der Wachs-Fertigung machen-„hand made in switzerland“ eben... .
Die Produktpalette bleibt, unter neuem Namen, selbstverständlich weiter bestehen, ebenso der fast weltweite Vertrieb.
Der Entfall der blauen Wachsfarbe z. B. bei Saphierwachs (jetzt orange) hat mit EU –Bestimmungen zu tun, nicht mit Zymöl.

Zusammenfassung in einem Satz:

Aus Partnern wurden Konkurrenten, Anwanders (Swizöl) haben die Wachse als erster Entwickelt, Bennett( Zymöl) hat sie als erster vermarktet.
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Und nochmal zu den Preisen, zum x-ten mal:

Wenn ich mir mal eine Beispielrechnung mache sieht die ungefähr so aus:

Was ich unbedingt brauche:

Swizöl Paint Rubber Set = 36 Euro
Lackreiniger (von irgendeiner Firma, z.B. Sonax Extreme)= 10 Euro
1 Cleaner Fluid = 28 Euro
1 Wachs (z.B. Saphir) = 100 Euro


Das wären bei angenommenen 10 Anwendungen 174 Euro : 10 = 17 Euro, sagen wir, aufgerundet 20 Euro pro Anwendung!!! Und das 2x im Jahr, da bin ich bei 40 Euro für die Lackpflege/Jahr! Mit irgendwas anderem wären es vielleicht 20 Euro/Jahr, aber mit viel weniger Freude, denn wenn ich mein schön poliertes Auto mit diesem genialen Glanz sehe, wäre es mir das auch 200 Euro/Jahr wert!

Kleine Anmerkung: Das Wachs hält mehr als für 10 Autos (ausser es werden nur S-Klassen in der Langversion poliert ;) ) und das Paint Rubber hält EWIG!

Ich kann nur sagen: Das Swizöl ist für dunkle Lacke das Optimum, wenn jemand einen tiefen, spiegelfreien Glanz sucht! Es gibt andere gute Wachse, z.B. das P21S, der Glanz ist aber einfach nicht so tief und spiegelfrei, es hat eher den "Nass-Effekt", der MIR PERSÖNLICH nicht so gut gefällt!

Wenn jemand ein silbernes Auto hat ist es nahezu egal, was er draufmacht, wenn er das Silber richtig spiegelig will ist Liquid Glass gut (der das P21S).


Dies meine Erfahrung...

Grüsse,

Armin
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Wenn jemand ein silbernes Auto hat ist es nahezu egal, was er draufmacht, wenn er das Silber richtig spiegelig will ist Liquid Glass gut (der das P21S).


Dies meine Erfahrung...

Grüsse,

Armin


Da sind meine Ehrfahrungen etwas anders, ich habe bei meinem silbernen QP Liquid Glass und Swizöl Saphier auf der Motorhaube im direkten Vergleich mal ausprobiert und bei etwas dunklem Wetter konnte man schon einen sehr deutlich Unterschied zwischen Swizöl/Liqiud Glass sehen, Swizöl hatte mehr Tiefenglanz.

Das ist meine Ehrfahrung - ich bin mit Swizöl mehr als zufrieden, für mich gibt es zur Zeit nichts besseres :t
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

??? Ja ich weiß, dass ist kein Z, aber bei dem funktioniert das auch!

10.jpg
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Was ich unbedingt brauche:

Swizöl Paint Rubber Set = 36 Euro
Lackreiniger (von irgendeiner Firma, z.B. Sonax Extreme)= 10 Euro
1 Cleaner Fluid = 28 Euro
1 Wachs (z.B. Saphir) = 100 Euro


wieso trägst du vor dem lackreiniger nen lackreiniger auf? also cleaner fluid is wieder name schon sagt ein lackreiniger, also kannst dir das z.b. sonax extreme sparen :t
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

wieso trägst du vor dem lackreiniger nen lackreiniger auf? also cleaner fluid is wieder name schon sagt ein lackreiniger, also kannst dir das z.b. sonax extreme sparen :t

NEIN!

Das Cleaner Fluid ist ein Lackreiniger ohne jegliche Schleifwirkung, es macht den Lack sauber und frei von jeglichen Vorbehandlungsprodukten (Lackreiniger mit Schleifwirkung, Paint Rubber usw.)

Daher der erste Schritt: Lackpolitur (denn kleine Hologramme und Kratzerchen gibts immer, egal wie schonend gewaschen wird), dann das Cleaner Fluid um alles sauber zu bekommen, dann das Wachs.

Grüsse,

Armin
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Wenn diese Produkte RICHTIG angewendet werden, wie soll es dann kleine Kratzer oder Hologramme geben? Ist es nicht Sinn einer Lackaufbereitung solche optischen Störungen zu beseitigen? http://www.zroadster.com/forum/beauty-saloon/27656-20-zymoelprodukte.html Siehe hier!

Aber wir wissen ja aus unserer täglichen Arbeit das es manchen Aufbereitern gelingt zusätzliche Kratzer und Holo´s zu produzieren.}(

Gruß Karl
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

Das Cleaner Fluid ist ein Lackreiniger ohne jegliche Schleifwirkung, es macht den Lack sauber und frei von jeglichen Vorbehandlungsprodukten (Lackreiniger mit Schleifwirkung, Paint Rubber usw.)

He..He.. Was ist der unterschied zwischen dem Cleaner Fluid und einfachem Spülmittel ... mindestens 20,00 € und sonst keiner. B;

Das die Leute immer noch auf diese Swizöl Verarsche reinfallen. :j
 
AW: Swizöl - alles nur geklaut?

He..He.. Was ist der unterschied zwischen dem Cleaner Fluid und einfachem Spülmittel ... mindestens 20,00 € und sonst keiner. B;

Das die Leute immer noch auf diese Swizöl Verarsche reinfallen. :j

Cleaner Fluid sind schwere, polierende Öle, Spüli sind Millionen von Tensiden...

:j gleich ein :j zu setzen... oh mann, irgendwie drifted dieser Thread immer mehr zu Mülltonnen Müll :g
 
Zurück
Oben Unten