Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja.Wie macht Ihr es mit Dienstwagen und dem Laden an der heimischen Box? Mit eigenem Zähler?
Das musst du deinen Arbeitgeber fragen, am Ende kommt es darauf an was er anerkennt bzw erstattet. Bei mir ist privater Strom über eine Pauschale abgegolten, mehr gibts nicht. Sprich wer (zu) viel privat lädt zahlt drauf. Manche Arbeitgeber lassen dir eine Wallbox für lau installieren und da werden dir die Kosten des verbrauchten Strom dann über einen externen Backend Betreiber erstattet.Hat jemand Erfahrung mit dem X5 45e? Die SuFu gibt da leider nicht viel her...
Wie macht Ihr es mit Dienstwagen und dem Laden an der heimischen Box? Mit eigenem Zähler?
Hab mal gelesen, dass es Anbieter gibt wo Du mit verschiedenen Karten (beruflich/privat) laden kannst und dementsprechend auch berechnet wird.Wie macht Ihr es mit Dienstwagen und dem Laden an der heimischen Box? Mit eigenem Zähler?
Ziemlich sicher. So wie ich das verstanden habe geht das mit ner SIM Karte und in etwas so wie bei iZettle. Die Wallbox kommuniziert dann mit dem Bezahlsystem. Ich muss mal schauen wo ich das gelesen hab. Hab da irgendwie in Erinnerung, dass es dafür erst 2 Anbieter gibt.Sicher? Habe das nicht so verstanden, dass du da einen zweiten regulären Bezugszähler in den Zählerkasten gesetzt bekommst. Klang für mich eher so als bedient sich die Wallbox an deinem vorhandenen Stromanschluss bzw. Zähler und erfasst eben wie viel sie sich genehmigt hat und vergütet dir das dann entsprechend.
Habe vorhin einen Patienten behandelt der in der Lieferwagen Sparte von Mercedes tätig ist.
Der hat letzten Monat 3 Sprinter als E-Mobil für 10€/Monat auf 2 Jahre Leasing rausgegeben.
Sagenhaft.
Sprinter als E-Mobil für 10€/Monat
Backend Anbindung per Mobilfunk ist klar, wird bei öffentlichen Ladepunkten nicht anders gemacht. Die Frage ist nur ob es einen zweiten Bezugszähler vom Netzbetreiber braucht oder nicht. Wenn ja würde es die Sache in meinen Augen unnötig kompliziert bzw. aufwändig machen. Auf der anderen Seite gäbs bei einer unbürokratischen Erstattung der Stromkosten durch den Backendbetreiber zum Selbstkostenpreis (aus Basis eines MID Zählers in der Wallbox) vmtl. wieder Probleme mit Finanzamt, Stromanbieter oder sonst wem, weil man dann ja Strom verkauft. Darf er das?! Ach herrje, es könnte so einfach sein..Ziemlich sicher. So wie ich das verstanden habe geht das mit ner SIM Karte und in etwas so wie bei iZettle. Die Wallbox kommuniziert dann mit dem Bezahlsystem. Ich muss mal schauen wo ich das gelesen hab. Hab da irgendwie in Erinnerung, dass es dafür erst 2 Anbieter gibt.