Alles zur E-Mobiltät

Schade, in das Dingen passe ich genau so wenig wie in eine Ur-Cobra. Aber sowas würde ich auch als alter Mann noch kaufen.
 
Ich bin gespannt, ob sie die Leichtigkeit die so ein Flitzer besitzt reinschummeln können. Alleine schon das Bremsen mit so ner Kiste ist ein Genuss.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem X5 45e? Die SuFu gibt da leider nicht viel her...

Wie macht Ihr es mit Dienstwagen und dem Laden an der heimischen Box? Mit eigenem Zähler?
 
Hat jemand Erfahrung mit dem X5 45e? Die SuFu gibt da leider nicht viel her...

Wie macht Ihr es mit Dienstwagen und dem Laden an der heimischen Box? Mit eigenem Zähler?
Das musst du deinen Arbeitgeber fragen, am Ende kommt es darauf an was er anerkennt bzw erstattet. Bei mir ist privater Strom über eine Pauschale abgegolten, mehr gibts nicht. Sprich wer (zu) viel privat lädt zahlt drauf. Manche Arbeitgeber lassen dir eine Wallbox für lau installieren und da werden dir die Kosten des verbrauchten Strom dann über einen externen Backend Betreiber erstattet.
 
Wenn man sein eigener Arbeitgeber ist rechnet man ja nur mit dem Finanzamt ab und da hilft ein separater Zähler ungemein.
 
Da kann was dran sein. Als Arbeitgeber mit Mitarbeitern würde ich das bei denen aber vmtl. über einen Fullservice Dienstleister laufen lassen. Sprich die kümmern sich um Installation und Betrieb beim Arbeitnehmer, sofern möglich und gewünscht. Am Ende bekommt der AG einfach seine Rechnung, der AN seine Gutschrift vom Dienstleister und gut ist. Sicher nicht die billigste Lösung, aber sich da in bürokratischem und organisatorischem Kram zu verfangen, kann recht schnell in Summe teurer werden im Sinne von Opportunitätskosten als es extern zu vergeben.
 
Abrechnung Geschäftswagen / Abrechnung Bekannte / Abrechnung privater Stromer
 
Sowas gibt es schon. Dann brauchst du Zuhause aber erstmal eine Wallbox, die auch an ein entsprechendes Backend angebunden ist, das dann die Abrechnung über die Karte macht. Wie gesagt, diese Lösungen gibt es schon Home ist eine dieser Lösungen, auf die man per Google recht schnell findet. Ist nur exemplarisch, es gibt auch andere.
Ich weiß halt nicht wie das dann wieder steuerrechtlich ist. Nicht, dass man so am Ende als Stromhändler oder so ähnlich gilt, überraschen würde es mich leider nicht.
 
Da die Abrechnung jeweils direkt mit dem Stromanbieter abgewickelt wird, gibt das keine Probleme. Natürlich benötigt man ein bestimmte Wallbox, aber die wird ja vom Arbeitgeber gestellt.
 
Sicher? Habe das nicht so verstanden, dass du da einen zweiten regulären Bezugszähler in den Zählerkasten gesetzt bekommst. Klang für mich eher so als bedient sich die Wallbox an deinem vorhandenen Stromanschluss bzw. Zähler und erfasst eben wie viel sie sich genehmigt hat und vergütet dir das dann entsprechend.
 
Mal wieder konkrete Neuigkeiten aus der Batterietechnik. Der Markt ist in Bewegung:


- günstigere Materialien
- sehr schwer brennbar
- kein Kupfer, kein Kobald, kein Lithium
- schnell zu laden
- nicht frostempfindlicher
- Leistungsdichte zu Li-Ion vergleichbar

Klingt mal wieder vielversprechend. Gute Chancen sich für "normal genutzte" E Autos durchzusetzen die Serienfertigung beginnt bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vorhin einen Patienten behandelt der in der Lieferwagen Sparte von Mercedes tätig ist.
Der hat letzten Monat 3 Sprinter als E-Mobil für 10€/Monat auf 2 Jahre Leasing rausgegeben.😳
Sagenhaft.
 
Sicher? Habe das nicht so verstanden, dass du da einen zweiten regulären Bezugszähler in den Zählerkasten gesetzt bekommst. Klang für mich eher so als bedient sich die Wallbox an deinem vorhandenen Stromanschluss bzw. Zähler und erfasst eben wie viel sie sich genehmigt hat und vergütet dir das dann entsprechend.
Ziemlich sicher. So wie ich das verstanden habe geht das mit ner SIM Karte und in etwas so wie bei iZettle. Die Wallbox kommuniziert dann mit dem Bezahlsystem. Ich muss mal schauen wo ich das gelesen hab. Hab da irgendwie in Erinnerung, dass es dafür erst 2 Anbieter gibt.
 
Mercedes Wuppertal. 240€ Leasinggebühr für 24 Monate.
Mercedes E Sprinter, kann sich aber auch um das auslaufende Vorgängermodell handeln.
 
Ziemlich sicher. So wie ich das verstanden habe geht das mit ner SIM Karte und in etwas so wie bei iZettle. Die Wallbox kommuniziert dann mit dem Bezahlsystem. Ich muss mal schauen wo ich das gelesen hab. Hab da irgendwie in Erinnerung, dass es dafür erst 2 Anbieter gibt.
Backend Anbindung per Mobilfunk ist klar, wird bei öffentlichen Ladepunkten nicht anders gemacht. Die Frage ist nur ob es einen zweiten Bezugszähler vom Netzbetreiber braucht oder nicht. Wenn ja würde es die Sache in meinen Augen unnötig kompliziert bzw. aufwändig machen. Auf der anderen Seite gäbs bei einer unbürokratischen Erstattung der Stromkosten durch den Backendbetreiber zum Selbstkostenpreis (aus Basis eines MID Zählers in der Wallbox) vmtl. wieder Probleme mit Finanzamt, Stromanbieter oder sonst wem, weil man dann ja Strom verkauft. Darf er das?! Ach herrje, es könnte so einfach sein..:oops:
 
Bin heute ausnahmsweise mit dem Honda zur Arbeit gefahren und hatte ein ganz neues E-Auto Problem.
Was macht man wenn auf der Straße eine 40cm tiefe Wasserstelle ist?
Die Verbrenner sind langsam durchgefahren, mir war das nicht geheuer und ich habe lieber gedreht und einen 5km langen Umweg in Kauf genommen.
 
Das ist kein größeres Problem als bei einem Verbrenner, Anschlüsse sind dicht, Batterei sowieso. Aber bei 40cm hätte ich sowohl als auch umgedreht. 👍
 
Ich habe natürlich nicht nachgemessen, vllt waren es auch nur 30cm. Auf jeden Fall ging das Wasser bis Unterkante der Türen, mir war das nicht geheuer.
Wäre auf jeden Fall mal interessant wie groß die Wattiefe ist.
O.T. Die Überschwemmungen hier sind einfach unglaublich. So hoch stand das Wasser letztesmal nachdem die Briten die Möhnetalsperre bombardiert haben. In der Ruhr schwimmen zerquetschte Wohnwagen, echt surreal.
 
Wenn das Wasser bis an die Türen kommt, würde ich nur durch fahren, wenn mir das Auto egal ist, sprich Wasser rein kommen darf. :D Egal ob Elektro oder Verbrenner
 
Zurück
Oben Unten