Lenkrad: tauschen oder reparieren

Registriert
29 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

mein Lenkrad (falls Ihr das wißt: wie lautet die genaue Bezeichnung,wie die Teilenummer) sieht nach 14 Jahren nicht mehr richtig frisch aus (siehe Foto). Gibt es von BMW einen abschließenden Katalog, welche Lenkräder auf den E85/86 passen? Welche Lenkräder anderer Hersteller passen auf den E85/86? Oder: kann man die Clips rund um die Tasten tauschen und das Leder neu beziehen lassen? Jedes Feedback ist willkommen7387A9BD-5010-44EA-8224-152D458E34CE.png
 
Wie es aussieht hast Du das M-Lenkrad...die Spangen auf 3 + 9 Uhr, sowie die untere gibt's noch neu als Set (meine um die 150€) bei Leebmann und Co.
Oder das M-Lenkrad mit Multifunktion komplett neu, liegt bei 600€ (oder etwas mehr)
 
Nachdem ich es vor einigen Wochen hinter mich gebracht habe würde ich dir raten das Lenkrad bei einem Fachbetrieb aufarbeiten zu lassen. Es gibt schon einige Threads und Bilder hier im Forum. Das bringt für kleines Geld einen wirklich tollen Effekt und die Montage ist kein Hexenwerk, zudem kannst du dir dein Lenkrad selbst konfigurieren.
Die Bedientasten (ich selbst habe diese nicht) haben andere hier auch schon aufgearbeitet und lackiert.
Es lohnt sich!
 
mein Lenkrad (falls Ihr das wißt: wie lautet die genaue Bezeichnung,wie die Teilenummer) sieht nach 14
Wenn du 900€ zum verpulvert hast, sind das 899€ für ein neues,


Dein Leder sieht aber gar nicht schlecht aus und lässt sich gut aufbereiten, nahezu Neuzustand, alternativ neu beledern( Z.B. mein Lenkrad.de )

Die Spangen sind ein Traum:D kaum noch was abzuschleifen.
Die kann man bestens aufbereiten, die perfekte Winterarbeit!

 
Hervorragend, das wollte ich von Dir lesen 👍
Bringe Dir meine im Dezember vorbei, damit Dir nicht langweilig wird 😇
Du bist Handwerker, dass schaffst du auch locker selber, mein Kalender ist bis ins Frühjahr übervoll:D

Es sei denn, du verdrahtest mir den Sicherungskasten:whistle::D in der Zeit ist dein Lenkrad frisch:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 900€ hast, sind das 899€ für ein neues,


Hat man nur das "nicht M-Lenkrad" verbaut, kommt dann auch noch der Airbag dazu?
Hätte auch gerne das M-Lenkrad, zumal meins inklusive der Airbagabdeckung schon ziemlich mitgenommen aussieht.

Möchte es aber auch nicht einschicken und den Wagen dann hier längere Zeit ohne stehen haben.
 
Hat man nur das "nicht M-Lenkrad" verbaut, kommt dann auch noch der Airbag dazu?
Der Airbag ist kompatibel zum Standard und M-Lenkrad.
Möchte es aber auch nicht einschicken und den Wagen dann hier längere Zeit ohne stehen haben.
Bei einigen Anbietern gibt es die Option, das Du das gewünschte Lenkrad bekommst und halt Dein Lenkrad nach Einbau zu denen schickst (musst halt Pfand bezahlen, der nach Eingang von Deinem Lenkrad wieder zurück gezahlt wird)
 
Ich kann es auch nur wärmstens empfehlen .... habe mein Daily Lenkrad nach dem Zetti nun auch von meinem Betrieb des Vertrauens beziehen lasse, mit dem Expliziten Zusatz, es solle wie OEM in neu aussehen, keine Experimente oder so wo es peinlich werden könnte. Und es ist immer wieder ein so geiles Gefühl seit dem wenn ich einsteige und das frische neue Leder haptisch in der Hand zu fühlen, es belohnt so sehr, das hätte ich früher nie gedacht. Die 185€ waren mal wieder bestens investiert, wie beim Zetti vor 2 Jahren schon eine der besten Investitionen am Auto.

leicht OT....

_DSC8548.jpg
 
ich habe meins bei meinlenkrad.de eingeschickt, und bin überdas ergebnis sehr zufrieden, für mich hätte es nicht so dick sein sollen (das isr ohne verdickung)

ich mochte das schlanke design.aber nun gut anders ging es leider nicht , meinte der belederer.
mit der sache oben UND unten abgeflacht,habe ich sehr lange überlegt und bereue nicht. z4 reptile (1).jpg
 
Ging mir genauso @reptile hab auch 2, 3 Jahre rum überlegt und dann ebenfalls eine leicht abgeflachte Variante gewählt. Ich freue mich jedes mal wenn ichs in den Händen halten darf, wertet den Innenraum wirklich zusätzlich auf.

20210516_202531_copy_1280x655.jpg
 
Wie wird so eine Abflachung bei einem original runden Lenkrad eigentlich erreicht?
Der Radius ist durch die Spange unten ja fix, heißt das der Lenkradkranz wird nur "auf 5 und 7 Uhr" ausgebeult oder wie wird das gemacht?

Geht für mich in die gleiche Richtung wie bei dem hier:
Ja im Rennsport mit maximal 140 Grad Lenkwinkel machen solche Dinger Sinn - aber doch nicht in einem Fahrzeug mit 3,X Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag.
 
Wie wird so eine Abflachung bei einem original runden Lenkrad eigentlich erreicht?
Der Radius ist durch die Spange unten ja fix, heißt das der Lenkradkranz wird nur "auf 5 und 7 Uhr" ausgebeult oder wie wird das gemacht?

Geht für mich in die gleiche Richtung wie bei dem hier:
Ja im Rennsport mit maximal 140 Grad Lenkwinkel machen solche Dinger Sinn - aber doch nicht in einem Fahrzeug mit 3,X Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag.
Es wird der Lenkradkranz nicht verändert, das ist auch nicht zulässig, wenn gleich es Firmen gibt, die das anbieten. Bei den Seriösen wird durch das zusätzliche Material was durch die Option "innen Aufdicken" im Inneren des Kranz kommt, die Möglichkeit geschaffen die gesamte Form etwas zu verändern. Ich hab bei der Modifikation extra "dezent" unten abflachen angesprochen. In Anlehnung an die Abflachung des alten Z4 Hartge Lenkrads. Je mehr du das Lenkrad abflachst desto mehr wird unweigerlich aus den sonst runden Seiten ein Ovales/Eierförmiges Gesamtbild.
Wenn du genau hinschaust kann man das im direkten Vergleich erahnen. Hier mal ein originales und meines im Vergleich.
20210325_110801_copy_1024x498.jpg

Was man damit erreicht... Nix! dem einen Gefällts der andere findets schrecklich. Ich bereue den Schritt nicht. Meine Hände sind eh auf 10 vor 3...Also reine Optik.
 
Danke für die kompetenten Antworten!

Dann hilft es ja leider nicht mal beim Einsteigen... Der Rest bleibt Geschmackssache, für mich wäre es eine Verschlimmbesserung...
 
Danke für die kompetenten Antworten!

Dann hilft es ja leider nicht mal beim Einsteigen... Der Rest bleibt Geschmackssache, für mich wäre es eine Verschlimmbesserung...
Richtig, je dicker der Lederkranz, desto stärker kann man das Abflachen herausheben, aber der Durchmesser Mitte Lenkradkranz bleibt identisch!
 
ich selbst bin kein freund von lenkrad neu beziehen lassen. es sieht danach immer wie ein fremdkörper aus.

ich persönlich schleife lieber das alte leder blank und mach dann mit produkten vom lederzentrum wieder frisch farbe drauf. das sieht dann auch wieder aus wie original. hab leider nur ein Foto von unsrem Saab.

Zum schleifen nimmt man die Fliespads aus den baumarkt (grob, mittel fein)
 

Anhänge

  • 20160730_115512.jpg
    20160730_115512.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 72
ich selbst bin kein freund von lenkrad neu beziehen lassen. es sieht danach immer wie ein fremdkörper aus.

ich persönlich schleife lieber das alte leder blank und mach dann mit produkten vom lederzentrum wieder frisch farbe drauf. das sieht dann auch wieder aus wie original. hab leider nur ein Foto von unsrem Saab.

Zum schleifen nimmt man die Fliespads aus den baumarkt (grob, mittel fein)
Und wie lange hält das bei dir? Ich habe ja schon viel mit den Produkten versucht aber die Farbe nutzt sich recht schnell wieder ab, gerade am Lenkrad.
 
ich fahr es jetzt seit 2 jahren (ca 40.000km) ohne probleme. ist immer noch schön matt

wird ja nicht nur farbe drauf gemacht sondern auch noch versiegelt.

schau mal auf der seite vom lederzentrum die haben da auch videos

bei mir war nach dem schleifen das leder teilweise blank. dann hab ich so 3-_4 mal farbe drauf getupft. immer schön trocknen lassen auch mal wieder angeschliffen. es ist viel arbeit aber es lohnt sich
 
die dort empfohlen wurden. ich hab auch meine sitze im z4 schon gemacht , wenn du dir unsicher bist was du brauschst einfach anrufen. die sagen dir genau was du brauchst.

die schritte sind immer gleich. entfetten (silkonentferner oder waschbenzin) schleifen, färben, versiegeln

keine hexerei nur eine fleissarbeit

danach kommt bei mir lederfett aus dem reitsport drauf, preiswert und perfekt. das was ich nehme B&E

bienenwachs leder balsam (500 ml, 10 euro)

die pflege danach dann mit B&E leather cleaner und B&E Leather Conditioner (je 11 euro)

wenn nötig wieder b&e den leather cleaner und dann conditioner oder das bienenwachs

das leder ist griffg , matt und riecht vom feinsten

vom lederzentrum brauchst du eigentlich nur die farbe , die versiegelung oder sowas wie lederkitt falls deine sitze durch sind

der rest ist apotheke, baumarkt oder reitsport
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe ich alles was du empfiehlst. Mache das auch seit 2009 bei meinem e39. Aber am Lenkrad war es bei mir noch nicht so haltbar leider. Aber ich probiere es nochmal.
 
Hab ebenfalls diese Reperatur Methode am Lenkrad vom E39 durchgeführt, mit den Produkten vom Lederzentrum kommt man optisch schon sehr weit. Dann nochmal mit Leder Protector drüber und die Farbe hält auch gut.

Aber wenn das Leder durch ist ist es durch, durch das anschleifen hält zwar die Farbe besser aber gerade die falls überhaupt noch vorhandene Lederstruktur leidet dabei natürlich immer ein wenig.

Im E39 hatte ich zwar wieder ein wundervolles schwarzes Lenkrad "wie neu" aber spätestens auf den zweiten Blick sieht man sofort das es "nur" nachgefärbt wurde, eben weil da wo es abgegriffen ist nunmal Material und Struktur fehlt.

Wenns darum geht die Originalität zu erhalten kann man das schon machen, bei nem M-Lenkrad, warum nicht. Bei dem schmalen Standard Z4 Lenkrad ist ne Aufpolsterung so oder so ein Upgrade.
 
Zurück
Oben Unten