Anhängerkupplung

RE 44

Testfahrer
Registriert
10 November 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,
fahre einen z 4 Kabrio z 85, Bauj. 09.2007
Kann ich eine Anhängerkupplung für einen Wohnwagen einbauen lassen, obwohl die Stützlast in 13 gestrichen ist, ebenso die Anhängelast?
 
Machen kann man viel, ob es erlaubt ist, ist die andere Frage ;)


Laut meines Bekannten der bei BMW arbeitet, gab es die Freigabe für den E85 nur für die Montage eines Fahrradträgers, er war sich aber nicht 100% sicher. Die Austragung im Schein spricht aber dafür.
Eventuell mal bei Anbietern von Nachrüstungen anfragen, ob die die nötigen Freigaben mitliefern ? ( oder wie auch immer das heisst, was man dann braucht )
 
Nicht Kabrio.
Nicht Cabrio.
Der E85 ist ein Roadster.
Ob Du da einen Wohnwagen dranhängen kannst, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Aber wenn Du es geschafft hast, würde ich gerne mal ein Foto davon sehen, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das aussehen wird.
 
Also beim E89 sieht es so aus:

 
Also beim E89 sieht es so aus:



E85


Ggf kann dir @thinshells was dazu sagen
Beitrag im Thema 'Anhängerkupplung am Z4'' schreiben https://www.zroadster.com/forum/threads/anhaengerkupplung-am-z4.125705/post-2757921

Oder @lotter vom E86


"Die AHK ist von Rameder, die Eintragung war anfangs recht problematisch weil im Fahrzeugschein weder Anhänge- noch Stützlast ausgewiesen war. Die 4. Tüv Rheinland Prüfstelle hat sich dann erbarmt, die Eintragung vorzunehmen. Anschliessend hab ich das ganze noch beim Strassenverkehrsamt im Schein nachtragen lassen. sicher ist sicher.
Stützlast 70 Kg
gebremste Anhängelast 1200 Kg"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Kabrio.
Nicht Cabrio.
Der E85 ist ein Roadster.
Ob Du da einen Wohnwagen dranhängen kannst, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Aber wenn Du es geschafft hast, würde ich gerne mal ein Foto davon sehen, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das aussehen wird.
Klick einfach auf den Link, den ich oben eingestellt habe, Ungläubiger. :D
 
Roadster plus AHK, das hat was. Gut, einen Wohnwagen würde ich mir auch nicht anhängen. Aber mit dem Speedboat bin ich schon öfter unterwegs gewesen. Bevor jetzt jemand meckert. Zum slippen habe ich eine Deichselverlängerung, so dass der Roadster keine nassen Füße bekommt.

600kg ungebremst
1200 kg gebremst

Und wenn es für den E85 auch eine AHK geben sollte (die o.a. Werte reichen vollkommen aus), ich wäre dabei.

Searayder_01.jpg
 
Was hat das denn mit " ungläubig zu tun?
Ich habe lediglich geäußert, dass ich es mir nicht vorstellen kann.
Weil mit dem klick auf meinen Link deiner Vorstellungskraft ungemein auf die Sprünge geholfen werden kann, denn dort ist bereits ein E85 mit Wohnwagen zu sehen, dafür musst du nicht erst warten, bis RE 44 das ganze zusammengebaut hat, denn genau das war ja deine Aussage.

Aber wenn Du es geschafft hast, würde ich gerne mal ein Foto davon sehen
Um diesen Satz ging es, es gibt schon ein Foto davon, von mir im Vorbeifahren aufgenommen, kein Photoshop.
 
Weil mit dem klick auf meinen Link deiner Vorstellungskraft ungemein auf die Sprünge geholfen werden kann, denn dort ist bereits ein E85 mit Wohnwagen zu sehen, dafür musst du nicht erst warten, bis RE 44 das ganze zusammengebaut hat, denn genau das war ja deine Aussage.


Um diesen Satz ging es, es gibt schon ein Foto davon, von mir im Vorbeifahren aufgenommen, kein Photoshop.

Eben, ein Foto vom Ergebnis wollte ich gern sehen und nicht einen Schnappschuss von dem, was eventuell an Dir vorbeigefahren ist.
Sonst hätte ich es sicher nicht geschrieben.
 
Jain: Es gibt eine Abdeckung von der AHK selbst, aber die ist hässlich:

Unbenannt.jpg

Das habe ich aber schon so vom Vorbesitzer übernommen. Wenn ich es selbst gemacht hätte, hätte ich etwas aus dem Ausschnitt der Heckschürze gebastelt.
 
Ich hätte intuitiv Modelliermasse genutzt oder einen Kunststoffblock gefeilt. Aber ja, auch 3D-Druck wäre möglich. Es geht eigentlich schon seit Jahren ohne und ich sehe das Auto quasi nur von vorn, aber mal sehen wie lang der Winter wird...
 
Danke für das Detailfoto @elsblrmy .

An einen Kunststoffblock und etwas Handarbeit habe ich auch schon gedacht, ebenso 3D. Da es aber diese (vermutlich gesteckte) Abdeckung von GDW zu geben scheint, wäre das ja tatsächlich eine Option. Dann muss man sich keinen Klemm-Mechanismus einfallen lassen, sondern kann das auf die gesteckte Blende setzen. Mal grübeln. Danke für den Input.
 
Zurück
Oben Unten