Aufbau eines Senfpöttchen

Renovo habe ich bei meinem auch angewandt vor einigen Wochen. Muss sagen, das Ergebnis ist gut geworden und es hält bisher einfach super. Trotz vielen Regenfahrten ist es noch einwandfrei. Mal gucken wie es sich weiter verhält.
 
Amor all ist ausreichend, hab meins beim Kauf damit behandelt, drei Jahre her und gut 👍

Das mit den Kidies ist ein Graus, meine sind 18 und 20 Jahre, nicht so hoch gebildet wie deine, sondern beide in der Ausbildung.
Die Lackierungen aus Polen kenn ich ja, und so
dachte ich, so ein zweiter Z würde sich gut in der Einfahrt machen, und da wäre der 4 Zylinder ausreichend.
Pustekuchen, fahren lieber den 1er 🤷‍♂️
 
Also unsere mal selbst gebaute Studentin (19) liebt Enten (nicht die Dinger die Studenten zu unserer Zeit gefahren sind :D) .....und darum den ZZZZ. Er hat einen süßen Entenarsch. (ihre Aussage)
....durch ein vom Arbeitgeber großzügig finanziertes Studium für seine "Nachwuchsführungskraft" (das das mein kleiner Pupser sein soll, ist immer noch seeehr gewöhnungsbedürftig :cautious:) sind wir beim Thema "Sponsoring" glücklicherweise komplett raus.

Aufgewachsen ist sie aber in diversen E30 und "sozialisiert" auf E30 Treffen.;)
Als sie im Winter ein Telefongespräch zum Thema Preisverhandlungen mit bekommen hat, dachte sie es "MUSS" um irgendwas anderes gehen und sie hat sich verhört. Es wär ja überhaupt nicht möglich das das Cabrio, in dem sie schon als Kindergartenkind saß, überhaupt je zur Disposition steht.
Stand es aber doch irgendwie und die Verhandlungen/Überlegungen (mit ein und dem selben Interessenten der von meinen Überlegungen wußte, inseriert war das Teil nie) zogen sich fast ein Jahr hin.
Bei mir war der Grund allerdings einfach Zeitmangel und ein Auto was fast nur rum stand. Als ich dann kurz hintereinander bei zwei Kumpel ihre "guten alten 124er Mercedes" von "damals" (schon komisch wenn man H-Kennzeichen Autos schon als Neuwagen gefahren hat🥸) auch so gesehen habe (teilweise seit Jahren kein Tageslicht gesehen aber trennen konnten sie sich nicht) war die Entscheidung dann für mich gefallen. Das sollte meinem nicht passieren, dann lieber in gute Hände die ihn artgerecht nutzen....
Deshalb kann ich auch das "ich verkaufe/ich verkaufe nicht/ich verkaufe einen anderen" gut nach vollziehen. ;)
 
Ich würde allerdings auch niemals für "mein" Kind mein eigene Automobile Spaßmaschine verkaufen, nur weil sie es ganz nüchtern als Finanzmittel/Möglichkeit ihrer Ausbildung/Studium sieht, also ganz Sachlich als Mittel zum Finanzfluss und sonst die Sache an sich nicht schätzen und würdigen würde weil sie es einfach so voraussetzt. Jede Coole Tochter würde sagen Papa behalte dein Schatz, ich schwinge mein Arsch zu einem Studentenjob ;)

Dabei meine ich das es natürlich jedem selber überlassen ist wie er das händelt, aber was ich so in meinem Freundeskreis sehe wie Kinder teils überschüttet werden mit Geschenken und Mitteln .... ohne ein Verhältnis für den Wert zu haben, diese Danklosigkeit dann als Reaktion zu sehen wenn Weihnachten ist und die Kinder fragen ob das Mountainbike und Xbox jetzt schon alles wären?! :P

Also diese Meinung nicht persönlich nehmen, sondern so eine allgemeine Ansicht von mir ;)
 
Naja, wenn man Prioritäten setzen muß, geht das Kind schon vor....

....dem Kind "Zucker in den Hintern blasen" oder verziehen mal außen vor. Wer das macht ist selber Schuld.
Und beim TE war es ja eigentlich auch das Studienabschiedsgeschenk in was er sich dann selber verliebt hat. (oder das war nur der willkommene Anlass sich einen Z4 dazu zu stellen, weil er sich mal wieder austoben wollte);)

Geht ja mit dem Baby schon los. Ich mußte mein 325er mit zuwenig Türen damals auch verticken und gegen einen kinderwagenfreundlichen Touring tauschen. Geht wohl fast jedem in der Phase so.
Wenn die Kleinen dann raus sind, holt man sich gerne die Spielzeuge von früher wieder ins Haus. Ein Grund warum die Spaßautos aus den 80er/90er Jahren gerade preislich so im Aufwind sind.
Kumpel hat auch gerade für ein "Schweinegeld" einen TOP Pirelli GTI in die Garage gestellt, den er damals verkaufen mußte.
...und bei mir läuft im Alltag inzwischen statt eines Touring auch wieder ein Ci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Meinung nicht persönlich nehmen, sondern so eine allgemeine Ansicht von mir
Nehme ich ganz und gar nicht persönlich. Bei meinen Autos ist es so, dass immer irgendein Auto gerade besser ist als die anderen. Wobei ich allerdings die JayLo immer noch als Nummer eins sehe. Und glücklicherweise kann ich dem Kind unter die Arme greifen ohne auch nur eines meiner Spielzeuge verkaufen zu müssen. Der Verkauf wäre wohl eher symbolisch zu sehen gewesen. Und unterm Strich ist es doch eigentlich auch egal. Annegret und ich versuchen unsere Ausgaben in einem erträglichen Rahmen zu halten. So lange wir monatlich weniger ausgeben als rein kommt, ist doch auch alles in Ordnung. Am Lebensende wird wahrscheinlich auch noch der eine oder andere Schein übrig bleiben. Wahrscheinlich auch noch das eine oder andere Auto, Motorrad oder Boot. So ist es für die Tochter ein vorgezogenes Erbe und sehr gut angelegtes Geld. In Bildung zu investieren kann nie verkehrt sein.

Dies ist unsere JayLo. Der SL ist nach Portugal verkauft.

JayLo_01.jpg
 
Gesunde Einstellung zur Sache :)

Ja so sind die Prioritäten klar gesetzt... und ich glaube generell das sich Junge Leute einfach nicht so viel aus Autos machen, gerade wo das Image des Autos in den letzten Jahren als der Umweltsünder hin gestellt wird, da ist es eher Hip Car-Sharing zu nutzen und ansonsten Bahn und Rad zu fahren, demzufolge wird einem Z4 da eben nicht wirklich viel Bedeutung entgegen gebracht, ist ein Auto wie fast jedes andere auch, und trägt so schon fast zu dick auf mit dem Hintergrund einfach nur Mobil zu sein.

Wir verstehen natürlich unter dem Thema was ganz anderes, die Ideale und Werte sind wohl einfach anders gesteckt.

Und klaro, Bildung ist einfach alles, davon entscheidet sich dann der Werdegang eines Lebens maßstäblich.
 
So, die Story geht weiter.

Da der Zetti ja keinen TÜV mehr hatte, habe ich den gestern bei den Blaukitteln vorführen lassen. Eigentlich hatte ich mit einem glatten Durchmarsch gerechnet, aber dem Prüfer gefielen die Bremsschläuche vorne nicht. Obwohl die erst 7 Jahre alt sind und nach meinem Dafürhalten weit entfernt davon sind porös zu sein. Egal, dann bekommt er jetzt noch die Bremsschläuche, in dem Zusammenhang kann die Werkstatt gleich die Bremsflüssigkeit tauschen und die Bremsen entlüften. Dann noch mal die Spur kontrollieren ggfs. einstellen (neue Querlenker komplett gemacht).

Und wenn man schon mal dabei ist, auch gleich noch die Distanzscheiben eintragen. VA jeweils 15mm, HA jeweils 20mm. Damit alles seine Ordnung hat. Die Werkstatt ist sich sicher, das ich das Auto heute nachmittag incl. TÜV wieder abholen kann. Und wenn es morgen wird, ist es auch nicht schlimm.

Solche, nicht vorhersehbaren Ereignisse sind der Grund, warum ich mir bei einem Verkauf ohne gültige HU einen Rücktritt vorbehalte. Die Kosten für Alles machen lassen werden bei ca. 700,00 - 800,00 liegen. Wenn ich jetzt bei einem Verkauf einen niedrigen Preis akzeptiert hätte (ohne Rücktrittsmöglichkeit) dann wäre das ein dickes Minus Geschäft.

Termin zur Zulassung ist am Montag. Das sollte reichen.
 
So, alles erledigt. Da lag ich mit meiner Einschätzung gar nicht so weit daneben. 650,00 plus Steuer. Das nächste mal müßte ich im Juli 2023 zur HU. Mal schauen ob ich das Auto dann immer noch habe ;).

Ab Montag ist erst einmal ein wenig cruisen angesagt. Denn das geht mit dem kleinen Vierzylinder genau so gut wie mit dem dicken Sechsender. Bei uns am Niederrhein ist die höchste Erhebung 82 Mtr. hoch, incl. Vituskirche und Drususbrunnen. Und da muss man ja nicht unbedingt hoch fahren.

Auch finde ich es sehr angenehm, dass ich mit einer Tankfüllung im Cruiser Modus immerhin um die 700km fahren kann. Bei den heutigen Preisen ein nicht zu unterschätzendes Argument.

Und wenn ich doch mal einen Sechsender saugen und röcheln höhren möchte, dann setze ich mich ins QP und beteilige mich an der Erderwärmung.
 
Die Koppelstangen sind neu, ein frisch bezogenes Lenkrad liegt bereit und ich habe ein gebrauchtes Steuergerät für das Kombiinstrument (der Summer wollte nicht mehr summen) einbauen lassen. Da es neue Kombiinstrumente, für schlappe 700,00, nur noch als Meilentacho gibt und der Summer es jetzt wieder tut, darf man bei einem 14 Jahre altem Auto auch auf gebrauchte Teile zurück greifen. Ist ja nicht sicherheitsrelevant.
 
Die Koppelstangen sind neu, ein frisch bezogenes Lenkrad liegt bereit und ich habe ein gebrauchtes Steuergerät für das Kombiinstrument (der Summer wollte nicht mehr summen) einbauen lassen. Da es neue Kombiinstrumente, für schlappe 700,00, nur noch als Meilentacho gibt und der Summer es jetzt wieder tut, darf man bei einem 14 Jahre altem Auto auch auf gebrauchte Teile zurück greifen. Ist ja nicht sicherheitsrelevant.

Man darf generell immer auf gebrauchte Teile zurückgreifen, nur nicht auf defekte! Sicherheitsrelevant hin oder her... Die Farbe deines Wagens ist einfach super! :) :-)
 
Man darf generell immer auf gebrauchte Teile zurückgreifen, nur nicht auf defekte! Sicherheitsrelevant hin oder her... Die Farbe deines Wagens ist einfach super! :) :-)
Sag ich doch. Wahrscheinlich hätte es das nachlöten einer kalten Lötstelle auch getan (der Z3 ist dafür bekannt). Aber alles läuft und ich bin zufrieden. Gut, der dealer hätte gerne ein nicht passendes Kombiinstrument verkauft. Wäre dann ja wieder eiens weniger im Regal.
 
Ooops. Weiß jemand, warum anstatt meiner Bilder auf den ersten Seiten des treats nur noch rote Kreuzchen stehen :unsure:
 
Zurück
Oben Unten