G
Gelöschtes Mitglied 36080
Guest
M54B22Welcher Motor ist im 2.2er?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
M54B22Welcher Motor ist im 2.2er?
Die Bezeichnung setzt sich jeweils grob aus Motorenbaureihe und Hubraum zusammen.Also der Motor M54B25 ist der Motor im 2.5er? Welcher Motor ist im 2.2er?
Genau. Egal ob BMW, Mercedes oder Lada.dann kann das mit dem hohen Ölverbrauch ja jeden Motor treffen.
Ja, gleicher Motor.Danke schon mal für die vielen Infos!
Sind es denn alles die gleichen Motoren, nur mit unterschiedlichen Hubräumen?
Oder unterscheiden sich die Motoren auch noch? Wenn aber alle Motoren mit
M54 beginnen, sind die sicher alle gleich.
Denn dann kann das mit dem hohen Ölverbrauch ja jeden Motor treffen.
Die M54 Motoren sind grundsätzlich gleich. Am berüchtigtsten für hohen Ölverbrauch ist der M54B30, da er im Gegensatz zu den anderen ein Langhuber ist(Kolbengeschwindigkeit ca.20% höher als beim M54B25).Danke schon mal für die vielen Infos!
Sind es denn alles die gleichen Motoren, nur mit unterschiedlichen Hubräumen?
Oder unterscheiden sich die Motoren auch noch? Wenn aber alle Motoren mit
M54 beginnen, sind die sicher alle gleich.
Denn dann kann das mit dem hohen Ölverbrauch ja jeden Motor treffen.
Ich wünschte meine freundin hätte ein e46 coupeMein E85 M54B22 hat zwar direkt nach seinem umölen auf 0W40 angefangen am Ölfiltergehäuseflansch zu siffen, hab diesen dann inkl, Riemen etc getauscht.
Seit dem ist Ruhe.
Wir haben aber auch ein E46 Coupé mit nem M54B25 als daily... der sifft fröhlich die Einfahrt voll... aber mehr als nen Liter kippe ich da normal der Frau nie von Wechsel zu Wechsel nach.
Laufleistung ca. 12.000KM im Jahr.
Und jede Frage die Richtung "neues Auto" zielt... wird vehement geblockt... Die Frau liebt ihren E46, ich liebe Sie... wir lieben den E85.
Never change the "liebende Frau"
Nicht verraten: Ich liebe meinen F32 Daily
Kauf ihr einsIch wünschte meine freundin hätte ein e46 coupe![]()
Keine chance.. je moderner.. je mehr schnick schnackKauf ihr eins![]()
Du sollst ihr auch den 8-Zylinder schmackhaft machenKeine chance.. je moderner.. je mehr schnick schnack
Desto besser
Reihensechszylinder? Juckt sie wenig :/
Wenns nach meiner ginge...Keine chance.. je moderner.. je mehr schnick schnack
Desto besser
Reihensechszylinder? Juckt sie wenig :/
1 Liter auf 7000 Km ist ja in Ordnung. Dann lasse ich jedes Jahr einen Ölwechsel machen dann passt das sicher.Ich kann nur eine Lanze für den 2,2er brechen:
In Zeiten, wo ich fast ausschließlich Autobahn und schnell gefahren bin, war der Ölverbrauch maximal 1 Liter auf 7000 km.
Mittlerweile fahre ich deutlich weniger und brauche zwischen den Ölwechseln trotz des fortgeschrittenen Motor-Alters nicht mehr daran zu denken.
Dies belegen meine Erfahrungen von jetzt fast 397.000 km und 16,5 Jahren ...
Man muß nicht den ganzen Motor zerlegen, der Motor blieb eingebaut. Man löst unten die Pleul und zieht die Kolben nach oben raus. Mit Planen des Zylinderkopfe, neuen Ventilschaftdichtungen, dickerer ZKD und neuer KWE hat mich das Ganze 1900€ gekostet. Da war sogar noch ein neuer Kolben mit drin.
Sehr gutes ÖlNimm den M54B25, obwohl du auch da hohen Ölverbrauch haben kannst. Mein M54B25 hat bis 190000km kaum Öl verbraucht und dann relativ schlagartig 1l/1000km. Ich habe dann neue Kolbenringe einbauen lassen und habe jetzt seit 30000km gar keinen Ölverbrauch mehr. Das Problem sind die verkokenden Ölabstreifringe.
Gutes Öl und kurze Intervalle helfen nur bedingt. Ab km135000 hat der Motor nur Motul8100 gesehen und das Öl wurde bei 15000km immer gewechselt. Verkokt waren die Abstreifringe bei 200000km trotzdem.
Mittlerweile fahre ich Rowe Vollsynthese 0W-40, mal schauen ob es was bringt.
Im Nachhinein ärgere ich mich aber nicht den M54B30 genommen zu haben. Ich hatte Angst vor dem hohen Ölverbrauch des 3l. Hätte ich gewusst wie einfach er zu beseitigen ist wäre diese nicht vorhanden gewesen.
Hier mal ein Foto der alten Ringe.
Anhang anzeigen 523324
Anhang anzeigen 523325
Der B22 hat übrigens genau die gleichen Probleme. Hier mal ein Vergleich der Raddrehmomentkurven.320=B22
Anhang anzeigen 523326
Kann ich so nicht bestätigen. Mein 2,5 er wird, wenn er warm ist, auch hart ran genommen. Bei einer Kilometerleistung von 160 000 km brauche ich zwischen den Ölwechselintervallen kein Öl nachfüllen.Der M54 braucht auch im Allgemeinen sein Schlückchen Öl bei dauerhaft hohen Drehzahlen