Nordhesse1
Fahrer
- Registriert
- 30 November 2021
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,2i

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich den Bogen mit dem Isoliermaterial vom Heizungsrohr isoliere, kann ich das dann auchGlückwunsch
Dieser obere 90Grad Bogen der KGE sollte isoliert werden.
Anhang anzeigen 524223
Dazu reicht es aus einfach aus, z.B. Isoliermaterial für Heizungsrohre zu nehmen. Die gibt es schon im Winkel und längs geschlitzt. Dazu noch 2 Kabelbinder und fertig.
Die Nieren abzudecken halte ich bei unseren Breitengraden für übertrieben.
.
kannst Du dran lassen, geht auch so.Wenn ich den Bogen mit dem Isoliermaterial vom Heizungsrohr isoliere, kann ich das dann auch
im Sommer dran lassen oder muss das dann wieder ab?
Wenn das bei mir auch mal so seien sollte, werde ich das auch so machen. Wie macht man die Motor Schlammspülung mit Liqui-Moly?Habe ein schönes Beispiel dafür, dass der M54-Motor durchaus Mal Öl "fressen" kann, das aber kein Hinweis auf nen Kapitalen Motorschaden ist.
Bei mir führten tägliche penetrante Kurzstrecken (unter 10Km) zu einem Ölverbrauch von bis zu 1,5L auf 1000km und
zu einem Öldeckel der von unten bedingt durch Pampe nicht mehr als Solcher zu erkennen war.
Nachdem ich dann später wieder zum Fernpendler wurde und auf einer 600Km Tour nach München nen halben Liter nachkippen durfte(Ölleuchte während der Fahrt)
machte ich mir übelst Sorgen, Sorgen bis hin zum kapitalen Motorschaden. Obgleich die Motorleistung niemals sank.
Ich entschloss mich vom Leichten zum Schweren (günstig bis Teuer) die Möglichen Lösungen durchzuprobieren und fing
mit dem Umstieg auf 0w40 mitsamt vorherigen Motor-Schlammspülung (Liqui-Moly) an.
Den Öl-Wechselintervall verkürzte ich auf 10tkm. Der Ölverbrauch sank deutlich, nach ca. 30tkm (3xSchlammspülung, 3xÖlwechsel) waren meine Probleme passé.
Momentan fahre ich Langstrecke, habe ca. 250(+)km auf der Uhr und wechsle das Shell 0w40 (via MacOil) alle 15tkm.
Es gibt Intervalle da kippe ich auf 15tkm nicht einmal nach , 0,5l auf 10tkm sind bei zügiger Fahrweise ohne Tempomat jetzt üblich.
Keine Frage, wenn etwas kaputt ist, ist etwas kaputt - will nur meine persönliche Erfahrung teilen, denn ich habe es in meinem Fall in den Griff bekommen.
Gute Fahrt und schöne Grüße
Hey… hast mal ein Link zu den Motor-Schlammspülung von Liqui-Moly ? DankeHabe ein schönes Beispiel dafür, dass der M54-Motor durchaus Mal Öl "fressen" kann, das aber kein Hinweis auf nen Kapitalen Motorschaden ist.
Bei mir führten tägliche penetrante Kurzstrecken (unter 10Km) zu einem Ölverbrauch von bis zu 1,5L auf 1000km und
zu einem Öldeckel der von unten bedingt durch Pampe nicht mehr als Solcher zu erkennen war.
Nachdem ich dann später wieder zum Fernpendler wurde und auf einer 600Km Tour nach München nen halben Liter nachkippen durfte(Ölleuchte während der Fahrt)
machte ich mir übelst Sorgen, Sorgen bis hin zum kapitalen Motorschaden. Obgleich die Motorleistung niemals sank.
Ich entschloss mich vom Leichten zum Schweren (günstig bis Teuer) die Möglichen Lösungen durchzuprobieren und fing
mit dem Umstieg auf 0w40 mitsamt vorherigen Motor-Schlammspülung (Liqui-Moly) an.
Den Öl-Wechselintervall verkürzte ich auf 10tkm. Der Ölverbrauch sank deutlich, nach ca. 30tkm (3xSchlammspülung, 3xÖlwechsel) waren meine Probleme passé.
Momentan fahre ich Langstrecke, habe ca. 250(+)km auf der Uhr und wechsle das Shell 0w40 (via MacOil) alle 15tkm.
Es gibt Intervalle da kippe ich auf 15tkm nicht einmal nach , 0,5l auf 10tkm sind bei zügiger Fahrweise ohne Tempomat jetzt üblich.
Keine Frage, wenn etwas kaputt ist, ist etwas kaputt - will nur meine persönliche Erfahrung teilen, denn ich habe es in meinem Fall in den Griff bekommen.
Gute Fahrt und schöne Grüße
Na klar folgende habe ich genutzt:Hey… hast mal ein Link zu den Motor-Schlammspülung von Liqui-Moly ? Danke
Die Anleitung ist auf die Dose aufgedruckt und völlig unkompliziert. Sind 5 Schritte im Sinne von: "Motor Warmlaufen lassen, Gemisch beigeben, Motor laufen lassen, Motoröl ablassen, frisches Öl einfüllen"Wenn das bei mir auch mal so seien sollte, werde ich das auch so machen. Wie macht man die Motor Schlammspülung mit Liqui-Moly?
Danke für die Info!
Die gibt's ja selbst bei der üblichen Öldiskussion. "Bloß kein vollsynthetisches Öl nehmen, da wird der Motor undicht." So ein Quatsch, ALLE Öle mit gängigen Freigaben sind dichtungsgeprüft/-verträglich.Es gab Gerüchte um aufgelöste Dichtungen
Kannst auch Saitenbacher Hanföl nehmen... :-)Von BMW gibt es auch einen Benzin Zusatz, Additiv. Das könnte man ja auch mal ausprobieren.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
BMW Benzin Additive
BMW Benzin Additive BMW Benzin Additive Das Benzinadditiv reinigt Injektoren von Ablagerungen, die z. B. durch Schlechtkraftstoff und ein ungünstiges Fahrprofil entstehen können. Es schützt die kraftstoffführenden Komponenten vor Oxidation und verhindertwww.baum-bmwshop24.de
Von BMW gibt es auch einen Benzin Zusatz, Additiv. Das könnte man ja auch mal ausprobieren.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
BMW Benzin Additive
BMW Benzin Additive BMW Benzin Additive Das Benzinadditiv reinigt Injektoren von Ablagerungen, die z. B. durch Schlechtkraftstoff und ein ungünstiges Fahrprofil entstehen können. Es schützt die kraftstoffführenden Komponenten vor Oxidation und verhindertwww.baum-bmwshop24.de