Hoher Ölverbrauch beim 2,2 Liter 6 Zylinder im E85?

Glückwunsch

Dieser obere 90Grad Bogen der KGE sollte isoliert werden.
kge.png


Dazu reicht es aus einfach aus, z.B. Isoliermaterial für Heizungsrohre zu nehmen. Die gibt es schon im Winkel und längs geschlitzt. Dazu noch 2 Kabelbinder und fertig.
Die Nieren abzudecken halte ich bei unseren Breitengraden für übertrieben.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Effekt der schnelleren Erwärmung ist aber nur minimal, weil ja sowieso der kleine Kühlerkreislauf aktiv ist und so viel Abwärme in dieser Zeit nach Kaltstart gar nicht über den Block nach außen geht. Außerdem dem ist ja noch die ganze untere Luftzuführung offen. Das direkte "Abprallen" der Kaltluft wird vermieden, was der KGE bzw. dem Schlauch und somit dem "Nichtgefrieren" zuträglich ist.

Bei den im Winter eingesetzen Autos habe ich mehr Effekt beobachtet, wenn auf den ersten 3-5km die Heizung auf kalt steht.
Der halbe Sechszylinder wird bei Heizung auf maximaler Heizleistung sogar so schlecht warm, dass ich fast ein defektes Thermostat dachte. Er verliert nach 25km bei einer knapp 4km langen Bergabpassage so viel Temperatur, dass selbst die Kühlmitteltemperaturanzeige von 88-90°C auf 60-65°C fällt. Das merkt man zudem deutlich an der Heizleistung. Lass ich die Heizung am Anfang (5-6km) nur halb arbeiten, dann ist alles super, selbst bergab.
Ich fahr den trotzdem gerne, der ist eben so effizient und "kalt", dass es viel länger dauert, bis der warm wird. Gehen ja nicht mal 5l/100km durch.

Kleine Anmerkung: Seit der dickeres Öl bekommt, wird der merklich schlechter warm und verbraucht mehr (+0,5-0,6l/100km, was immerhin über 10% sind).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dient da aber auch der aerodynamischen Effizienz und nicht dem Thermomanagement ;)

Ja ich denke auch, es gehört zum Paket des BMW EfficientDynamics

So steht es auch bei Wiki
"Ein Kühlergrill erhöht durch die Verwirbelung des Luftstromes den Luftwiderstand eines Autos. Gesteuerte Luftklappen hinter der BMW-Niere reduzieren dies, indem sie nur bei benötigter Kühlleistung öffnen. Die Warmlaufphase des Motors wird verkürzt und der Kraftstoffverbrauch damit verringert"

Das hatte schon mein 320d E46 2003er gehabt, bei meinem F10 ist es nun komplett enthalten, diese BMW EfficientDynamics, da kuppelt sogar nach möglichkeit nur die Lichtmaschine ein wenn du bremst, ansonsten läuft sie je nach ladezustand frei. Vorläufer des Paketes haben wir auch schon in unserem E85, die Elektrische Lenkung z.b. ... gehört auch dazu bedarfsgesteuert Lenkunterstützung anzubieten, genauso eigentlich auch der Verzicht auf einen Viskolüfter wie er noch beim M50 oder gar M52 üblich war.
Der Effekt der schnelleren Erwärmung ist aber nur minimal, weil ja sowieso der kleine Kühlerkreislauf aktiv ist und so viel Abwärme in dieser Zeit nach Kaltstart gar nicht über den Block nach außen geht. Außerdem dem ist ja noch die ganze untere Luftzuführung offen. Das direkte "Abprallen" der Kaltluft wird vermieden, was der KGE bzw. dem Schlauch und somit dem "Nichtgefrieren" zuträglich ist.

Bei den im Winter eingesetzen Autos habe ich mehr Effekt beobachtet, wenn auf den ersten 3-5km die Heizung auf kalt steht.
Der halbe Sechszylinder wird bei Heizung auf maximaler Heizleistung sogar so schlecht warm, dass ich fast ein defektes Thermostat dachte. Er verliert nach 25km bei einer knapp 4km langen Bergabpassage so viel Temperatur, dass selbst die Kühlmitteltemperaturanzeige von 88-90°C auf 60-65°C fällt. Das merkt man zudem deutlich an der Heizleistung. Lass ich die Heizung am Anfang (5-6km) nur halb arbeiten, dann ist alles super, selbst bergab.
Ich fahr den trotzdem gerne, der ist eben so effizient und "kalt", dass es viel länger dauert, bis der warm wird. Gehen ja nicht mal 5l/100km durch.

Kleine Anmerkung: Seit der dickeres Öl bekommt, wird der merklich schlechter warm und verbraucht mehr (+0,5-0,6l/100km, was immerhin über 10% sind).


Es ist eh ein Irrglaube das wenn man die Heizung auf 28 Grad stellt sie dadruch schneller wärmer wird :D Wir alle wissen das es nur so warm werden kann beim Heizen wie warm auch das Kühlwasser ist, der 0815 User sieht da trotz Physikunterricht keinen Zusammenhang und stellt die Lüftung dann trotzdem auf volle Kraft :D

Gerade die Klimaautomatik regelt ja auch erst die Lüftung hoch wenn der Motor eine gewisse Temperatur hat. Und das Rädchen steht bei mir eh immer auf 20°C fest, in jedem Auto.

Beim F10, meinem Daily, soll es wohl sogar so gelöst sein das die Innenraumheizung anfangs Elektrisch zugeheizt bekommt. Beim E85 ist für mich das Heizen nur auf hohen Bergpässen ein Thema :D ..... so wie hier, da stelle ich die Heizung auf immer schön auf die Füße, Sitzheizung an und schon strömt die ganze Luft warm an mir hoch :D

hier auf 2700m Höhe im September 2019 in den Französischen Alpen :D

IMG_1744.jpg
 
So, mit dem 2,5er hat es nun doch nichts gegeben. Der war in einem schlechten Pflegezustand.
So wie der aussah hatte er die letzten 17 Jahre nur draußen gestanden.
Der stand in der Nähe von Hamburg. Vor dem Rückweg nach Hause hatte ich dann noch mal
bei mobile nachgeschaut und zum Glück einen gefunden. Das ist ein 2,2er, in schwarz und
sehr gepflegt. Ich bin den 2,5er mittags probe gefahren und dann nachmittags den 2,2er.
So ein großer Unterschied war da jetzt nicht für mich zu spüren. Für mich ist der 2,2er völlig
ausreichend, soll ja ein schönwetter Auto sein. Der ist aus dem Jahr 2005 und hat 160.000 km
gelaufen. Neue Reifen, neuen TüV und neuen Service. Dichtungen und Verdeck, alles bestens.
Keine Abnutzung an den Sitzwangen. Er stand immer in einer Garage. Der Lack ist top und von
innen wirklich sehr gepflegt. Verdeckpumpe schon im Kofferraum. Sehr schöner Z4!:) :-)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 66
So, mit dem 2,5er hat es nun doch nichts gegeben. Der war in einem schlechten Pflegezustand.
So wie der aussah hatte er die letzten 17 Jahre nur draußen gestanden.
Der stand in der Nähe von Hamburg. Vor dem Rückweg nach Hause hatte ich dann noch mal
bei mobile nachgeschaut und zum Glück einen gefunden. Das ist ein 2,2er, in schwarz und
sehr gepflegt. Ich bin den 2,5er mittags probe gefahren und dann nachmittags den 2,2er.
So ein großer Unterschied war da jetzt nicht für mich zu spüren. Für mich ist der 2,2er völlig
ausreichend, soll ja ein schönwetter Auto sein. Der ist aus dem Jahr 2005 und hat 160.000 km
gelaufen. Neue Reifen, neuen TüV und neuen Service. Dichtungen und Verdeck, alles bestens.
Keine Abnutzung an den Sitzwangen. Er stand immer in einer Garage. Der Lack ist top und von
innen wirklich sehr gepflegt. Verdeckpumpe schon im Kofferraum. Sehr schöner Z4!:) :-)
Und der ist es jetzt, oder wieder blinder Alarm? ;)
 
Ich sage es immer wieder Zustand Zustand Zustand ! :D ... und wenn du einen feinen R6 Cruiser suchst ist es doch das richtige, der kleine soll doch gar am weichsten laufen habe ich mal gehört Jungs? ;)

Ich war auch Mega Begeistern als ich meinen Z4 mit einem Stapel Rechnungen und Belegen und aller letzten Tüv Berichte, noch mit dem Preisschild in den Papieren von einem Ingenieur als Vorbesitzer aus über 10 Jährigen Besitz gekauft hatte, da konnte ich über das Traumrote Leder hinweg schauen, irgendwas ist ja immer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum Zetti :)
Fahre meinen (2.2i, 2005, mittlerweile auch 160tKM, Scheckheft BMW) seid 4 Jahren. Der Vorbesitzer hatte wohl leider nicht so viel Liebe für den Wagen übrig und hatte ihn nicht wirklich geschont mit dem hohen Verbrauch (in Summe "schon" ca. 7.000€ in Verschleißteile gepumpt).

Am Anfang hatte der Bock auch ne Menge Öl gefressen. Über die Jahre wurden VDD, Ölfiltergehäusedichtung, Ölwannendichtung und heute die KGE auf Kaltlandausführung getauscht. Step by step verbrauchte er immer weniger Öl, mittlerweile ist es sogar echt akzeptabel und ich hoffe mit dem Tausch der KGE endgültig den Ölteufel ausgetrieben zu haben.

Vermutlich (wenn nicht getan) werden bei dir die gleichen Sachen anstehen: VDE, KGE, Lager der Querlenker, Federn vorne/hinten, Spulen, Ölfiltergehäusedichtung, Kühlmittel behälter & Schläuche, Batterie (die original BMW hatte echt lange gehalten).

Aber alles in allem gut angelegtes Geld - auf das das sonnige Wetter schnell wiederkommen möge :)
 
Was ist denn VDE?
Du meinst VDD
VentilDeckelDichtung

Und da könnnte das etwas helfen

.
 
Du meinst VDD
VentilDeckelDichtung

Und da könnnte das etwas helfen

.
Nein, VDE hat er geschrieben "Vermutlich (wenn nicht getan) werden bei dir die gleichen Sachen anstehen: VDE"
VDD wurde davor erwähnt.
 
Der 2,5er in Weißensee bei Hamburg!
Den ich gekauft habe in Bad Nenndorf!
 
Zurück
Oben Unten