citycruise
macht Rennlizenz
Bin froh, dass ich im Warmen sitze ...
lg
citycruise

lg
citycruise
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie langweilig!Bin froh, dass ich im Warmen sitze ...
lg
citycruise
was hastn da für nen M-Sicherheitsgurt? Ist das Zubehör? Habe ich auch sowas?Schöne und natürlich OFFENE Runde gedreht bei trockenen und sonnigen +4 Grad!
Schönen Gruß an alle „Saison-Steuer- und Versicherungs-Sparfüchse“…
Anhang anzeigen 524202
Da wäre jetzt noch ein Sturzhelm mit Frontvisier passend gewesenSchöne und natürlich OFFENE Runde gedreht bei trockenen und sonnigen +4 Grad!
Schönen Gruß an alle „Saison-Steuer- und Versicherungs-Sparfüchse“…
Anhang anzeigen 524202
Bin ja kein Motorrad gefahren….Da wäre jetzt noch ein Sturzhelm mit Frontvisier passend gewesen![]()
Was hast du für ein Produkt zur Dachpflege verwendet? Ich denke imprägnieren muss man es noch nicht.Dach imprägniert, Kunstoff- und Gummipflege aufgebracht und den Zetti für die nassen und kalten Tage in den nächsten Wochen zum ZettE gemacht:
Anhang anzeigen 524473
ServFaces - Also ich würde das 1x im Jahr in jedem Fall machen, evtl. alle 6 Monate. Kommt auch drauf an wieviel Belastung das Dach bei Mistwetter und Wäsche ausgesetzt ist.Was hast du für ein Produkt zur Dachpflege verwendet? Ich denke imprägnieren muss man es noch nicht.
Hm, vielleicht, aber es ist nicht viel Arbeit und es sieht danach auch schön tiefschwarz aus. Und das Wasser perlt ab. Es wird wohl ohne Pflege kaum in den Innenraum suppen, aber gut … BMW empfiehlt es jedenfalls!! Lt. meinem Freundlichen.@Maggus440 und @Aljubo...hier steht alles dazu:
Stoffdach Pflege
Hallo Zusammen, da hier einige schon mehrere StoffdachCabrios gefahren sind, möchte ich euch mal nach eurer Meinung fragen. -Wie wichtig ist die Pflege oder Versiegelung des Stoffdachs? -Welche Mittel benutzt ihr?www.zroadster.com
Zusammenfassung (damit Ihr nicht alles lesen müsst): Das Dach ist aus Kunststoff - da muss also nichts imprägniert werden!![]()
Ups, dann habe ich mich evtl zu sehr verkopft!!!Hm, vielleicht, aber es ist nicht viel Arbeit und es sieht danach auch schön tiefschwarz aus. Und das Wasser perlt ab. Es wird wohl ohne Pflege kaum in den Innenraum suppen, aber gut … BMW empfiehlt es jedenfalls!! Lt. meinem Freundlichen.
Aber dennoch danke für den Hinweis, evtl. hat auch der Freundliche mal keine Ahnung und man kann sich das Ganze ggf. sparen.
Frage wäre würde es schaden wenn man es macht?
Na ich lese den Thread erstmal!
BG, M
Das kommt offensichtlich häufiger vor.Ich habe entdeckt, dass diese Gummileiste zwischen Dach und Frontscheibe fleckig ausschaut. Hat jemand anderes auch dieses Problem? Ich könnte Gummipflege ausprobieren oder den Freundlichen fragen ob er diese auf Garantie tauscht. Sieht ja schon blöd aus bei einem ‚hochwertigen‘ Auto:
Es ist eben Gummi und wird den unterschiedlichsten Witterungen ausgesetzt, ein gutes Pflegemittel für Gummi hilft da wunderbarIch habe entdeckt, dass diese Gummileiste zwischen Dach und Frontscheibe fleckig ausschaut. Hat jemand anderes auch dieses Problem? Ich könnte Gummipflege ausprobieren oder den Freundlichen fragen ob er diese auf Garantie tauscht. Sieht ja schon blöd aus bei einem ‚hochwertigen‘ Auto:
Ich habe entdeckt, dass diese Gummileiste zwischen Dach und Frontscheibe fleckig ausschaut. Hat jemand anderes auch dieses Problem? Ich könnte Gummipflege ausprobieren oder den Freundlichen fragen ob er diese auf Garantie tauscht. Sieht ja schon blöd aus bei einem ‚hochwertigen‘ Auto:
Aha...?!Obwohl das mit der Gummidichtung auch schon zigmal durchgekaut wurde.
Aber dieses hervorragende Forum als Nachschlagewerk zu nutzen ist wohl zu aufwendig.
Ja das stimmt. Die Fusseln von einem Lappen kleben da dran wie blöd. Beim Fensterputzen sollte man da nicht mit einem Tuch von einer normalen Haushaltsrolle dran kommen. Diese neuen Dichtungen sind absolut nicht pflegeleicht. Bei meinen wurde anscheinend bei der Reinigung in der BMW Welt irgendwie Wachs o.ä. dran gebracht und an den Ecken sind in den Poren davon weißliche Reste drin. Ich habe es sogar schon mal mit einer Zahnbürste und Glasreiniger versucht rauszubringen, keine Chance. Mit was kräftigerem traue ich mich nicht ran. Ich müsste da wirklich mal mit einer schwarzen Gummipflege alles einreiben. Gibt es da eine Empfehlung was man nehmen könnte?Obwohl das mit der Gummidichtung auch schon zigmal durchgekaut wurde.
Aber dieses hervorragende Forum als Nachschlagewerk zu nutzen ist wohl zu aufwendig.
Diese Gummidichtung wurde in der Bauzeit geändert.
Die ersten Modelle bis ca. Mitte 2020 hatte eine glatte Dichtung,danach ist sie aus einem grobporigen Material hergestellt worden.
Da setzt sich Schmutz eher fest,als bei den älteren Modellen.
Nö, ist es nicht; aber es ist ggf. auch nicht allen bewusst, dass dieses Forum auch als Nachschlagewerk dienen kann.Obwohl das mit der Gummidichtung auch schon zigmal durchgekaut wurde.
Aber dieses hervorragende Forum als Nachschlagewerk zu nutzen ist wohl zu aufwendig.
Diese Gummidichtung wurde in der Bauzeit geändert.
Die ersten Modelle bis ca. Mitte 2020 hatte eine glatte Dichtung,danach ist sie aus einem grobporigen Material hergestellt worden.
Da setzt sich Schmutz eher fest,als bei den älteren Modellen.
Servus Rainer, ich habe dieses Zeug hier (ServFaces) ist Silikonfrei und soll lt. Beschreibung auch ‚rückfeuchten‘ auf den Reifen sieht es gut aus.Das ist ganz normal und hat wenig mit "hochwertiges Fahrzeug" oder nicht zu tun. Gerade bei Fahrzeugen mit Verdeck ist häufig die Gummimischung etwas "weicher" und wenn das Fahrzeug dann auch noch keine Garage von innen sieht und der Witterung voll ausgesetzt ist, benötigt es halt 1-2 mal nur eine Gummipflege und alles ist gut. @Mini65 hat den Umstand ja schon richtig erwähnt.
Das kenne ich übrigens schon seit meiner Z3 und Z4 E85 Zeit - betrifft auch die Verdeckgummis. Bitte keinesfalls irgend einen Gummipflegestift auf Silikonbasis verwenden. Der macht zwar das Gummi gleichmäßig schwarz, trocknet aber das Material aus. Ideal sind Gummipflegemittel, wie zum Beispiel ein Hirschtalgstift. Bekommt man in jedem gut sortierten Autozubehörhandel (ATU, usw.)