Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

15 mm HA, ist das nicht ein bisschen zu viel?
Würdest Du ein Bild vom Ergebnis posten?
VA 12mm pro Scheibe und HA 15mm absolut unbedenklich, trotz meiner Tieferlegung :t
Mit Michelin Sommergummis gehen sogar 18mm

Bei Michelin Wintergummis ist die Karkasse steiler, da gehen nur 15mm auf der HA :t
 
15 mm HA, ist das nicht ein bisschen zu viel?
Würdest Du ein Bild vom Ergebnis posten?
Die fahren viele hier….ist quasi der „Standard“.

Bilder gibt es davon schon reichlich hier im passenden Thread:
 
Zuletzt bearbeitet:
FD116EBB-4CDE-49C2-9D6B-6F3A0F34267C.jpeg
Bei angenehmen Temperaturen eine kleine Ausfahrt unternommen und die Wintersonne genossen.

So kann man das Cabrio-Jahr 2021 versöhnlich beenden und gleichzeitig reflektieren.

Nach fast 11 Jahren SLK im Oktober zum Z4 gewechselt und jeden Kilometer bisher in vollen Zügen genossen.

Vielen Dank auch für Eure freundliche Aufnahme hier im Forum. Es gab jede Menge guter Tipps und auch Spaß.

Wünsche Euch ein gesundes neues Jahr, viele unfallfreie Kilometer und jede Menge Spaß mit dem Zetti.

Kommt gut rüber und Ciao bis 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute auch 14 Grad hier in Kaiserstuhl. Golf Schläger rein, Dach öffnen, ganz happy aber nach 1 KM Gefahren dann gleich Rechts Vorne Reifendruck niedrig. Große Nägel… OK, nur 3 mm rest Profil sowieso. Hauptsache könnte nach Hause Fahren.

Kommt zwei neue Michelin SS Reifen Vorne nächste Woche…
 
Den Zetti geputzt und mich über die BMW Neujahrsgrüsse gefreut 😊
Das habe ich heute auch gemacht einschließlich Gummi- und Lederpflege.
Auch das Cockpit habe ich mal gründlich gereinigt und dabei leider einen Mangel festgestellt, den ich wohl reklamieren muss.

Danach auch noch eine kleine Einkaufstour gemacht, natürlich bei dem Wetter ohne Dach, und beim Einsteigen zur Heimfahrt dann auch das Neujahrsvideo bekommen.
 
...müssten Beide gut funktionieren - Hauptsache KEINe Silikon-Basis ;)

Solch einen Hirschtalg Gummipflegestick á la Sesam nutze ich seit vielen Jahren selber und bin damit sehr zufrieden.
Aber dieser Stift pflegt nur alle Gummi-Teile/-dichtungen - wenn zum Beispiel ein Gummiteil "fleckig" geworden ist, wird dies damit zwar hervorragend gepflegt/gefettet, aber das "Fleckige" verschwindet nicht vollständig. Hier bräuchte man ein anderes Mittel zum Auffrischen von Kunststoff- & Gummiteilen. Schwierig ist aber, solch ein Mittel ohne Silikonbestandteile aufzufinden. Eventuell sieht das zweite Deiner Beispiel danach aus - aber das kann ich nicht beurteilen, weil ich dieses Mittel nicht kenne.
Hallo Rainer
Kannst Du etwas zum Gummi Dichtungsprodukt von Swissvax sagen? siehe SEAL FEED von Swissvax
Ich besitze dieses Produkt seit längerem und wollte nach Deiner Aussage "Hauptsache KEINe Silikon-Basis" herausfinden, ob es Silikon beinhaltet -leider ohne Erfolg.
 
Hallo Rainer
Kannst Du etwas zum Gummi Dichtungsprodukt von Swissvax sagen? siehe SEAL FEED von Swissvax
Ich besitze dieses Produkt seit längerem und wollte nach Deiner Aussage "Hauptsache KEINe Silikon-Basis" herausfinden, ob es Silikon beinhaltet -leider ohne Erfolg.

...nein, leider nicht - aber ich habe mir den Link zum Produkt angesehen und würde das so einschätzen, dass hier keinerlei Silikon-Basis verwendet wurde. Dazu erscheint das Produkt zu hochwertig. Sich kann das aber nur der Hersteller selbst beantworten. Ich mag mich täuschen, aber ich glaube irgendwo einmal gelesen zu haben, dass es entweder Pflegeprodukte auf Öl/Glycerin- oder auf Silikon-Basis gibt. Silikon ist halt für hochwertige Gummidichtungen zwar optisch (bringt wieder einen schönen, gleichmäßigen, dunklen Farbton zurück) und kurzzeitig eine Hilfe (die Gummipflege hinsichtlich Elastizität und auch Abschlussfähigkeit/Dichtigkeit), soll aber einen hochwertigen Gummi langfristig strukturell schädigen und somit kontraproduktiv sein.

Deshalb verwenden eigentlich alle hochwertigen Pflegeprodukte Keinerlei Silikon (was auch die günstigste Basis ist).
 
... mit knapp über 600km in die Werkstatt gebracht....
Benzinleitung war locker. Heute morgen hat er schon gemufft. Auf dem Weg zur NL dann schlagartig Tank leer mit Meldung Tank leer und Pannenhilfe anrufen. Konnte zum Glück gerade so auf einen Parkplatz ausrollen bevor der Motor aus ging. Pannenhilfe angerufen und Glück gehabt das gerade ein Servicemobil auf der Gegenspur war. Innerhalb weniger Minuten war der da und konnte den Fehler lokalisieren. Er hat es auch geschafft die Leitung wieder richtig drauf zu stecken und hat mir 10 Liter eingefüllt damit ich zur NL fahren konnte. Leitung soll ausgewechselt werden damit alles wieder gut ist.
Jetzt habe ich übergangsweise einen 320d Touring...
Ist blöd, aber Glück gehabt und nichts kaputt.
 
Zurück
Oben Unten