Z4 2.5si mit Fahrwerk + Reifen/Felgen - Empfehlung

_SR_

Fahrer
Registriert
12 Januar 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Moin!

Eines vorweg - ich weiss das es schon etliche Threads dazu gibt, diese sind aber teilweise schon relativ alt oder nicht auf den Punkt den ich bräuchte. Aber gelesen habe ich schon - bevor jetzt jemand meckert ;-)

Wir haben vor Saisonende unserer Z4 2.5si mit einem KW v3 ausgestattet. Das war schonmal ein sehr guter Schritt, aber für die kommende Saison steht noch ein neuer Reifen an.

Wir würden gerne die M135er belassen - zwar arg schwer, passen aber optisch zum E85 sehr sehr gut.

Dazu planen wir dann rundrum 235/40/18, wollen von der Mischbereifung weg. D.h. wir hätten dann vorne den Reifen auf der 8x18, hinten auf der 8,5x18. Das sollte eigentlich optisch noch gut passen. Geplant ist der PS4S.

Dazu nun zwei Fragen: Hat jemand zufällig Fotos von dieser Kombo und hat jemand Erfahrung welche Spurplatten hier perfekt wären? Es geht eher darum das Auto optisch etwas breiter wirken zu lassen, nicht so sehr darum den Radkasten bis zum letzten mm zu füllen. Wir dachten aktuell an 10mm rundrum pro Seite, aber evtl. geht es noch besser?

Vielen Dank schonmal!

Freundliche Grüße
Sven Rutsch
 
Du willst einen Reifen mit 95er Traglast auf den E85 packen?
Wäre für ein Ausschlusskriterium, so eine Wuchtbrumme ist der E85 nicht.

Deine Wunschreifen ziehen sich unterschiedlich auf den Felgen, ist also auch nur ein halbgarer Kompromiss (den ich mir persönlich auch nicht antun würde).

Ich habe 8x18" ET40 Rundum mit hinten 15mm Distanzen, was relativ konservativ ist, um das zu erreichen, brauchst ja hinten schon 26mm Platten pro Seite.
Vorne Distanzen, nun ja, wäre nix für mich.

Also in Kurz, fast 2k € für super Fahrwerk ausgegeben und bei der Rad-/Reifenkombination verlässt Dich der Mut.
 
Moin,

nein, der Mut verlässt mich nicht, aber genau wegen dieser Informationen frage ich nach ;-). Mir fehlt beim E85 eben genau diese Erfahrung.

Welche Reifengröße und welches Fabrikat fährst du auf den 8x18 rundum?

Danke dir!

Grüße
Sven
 
8x18 ET40 OZ Alleggerita mit Goodyear Assymetric 5 in 225/40/18", hinten mit je 15mm Distanzen pro Seite
oder
BMW Styling 290 in 8x17 ET29 ohne Platten rundum mit 225/45/17" mit keine Ahnung, was da gerade drauf ist
Fahrwerk: B12
 
Ist denn ein 92er zum 95er Index so ein gravierender Unterschied?

Grüße
Sven
 
Ich würde ebenfalls auf einen möglichst niedrigen Traglastindex Wert legen und entweder Mischbereifung auf unterschiedlich breiten Felgen oder Gleichbereifung auf gleich breiten Felgen fahren. Die Breyton GTS-R ist z.b. eine Felge die etwas mehr richtung Optik geht ohne zu schwer zu sein.

Der PS4 wäre mir persönlich lieber als ein Dunlop etc.

Ich würde Abstand nehmen von Experimenten, die fahrbaren ETs sind ausreichend dokumentiert. 8.5x18 et35 ist eine gute Basis und passt vorne z.b. perfekt. Hinten 12er Platten dazu und fertig.
Die 135er machen das Auto zu träge, insbesondere das feinfühlige V3 leidet unter so einer Bleifelge bzw kann nicht zeigen was es kann.
 
Was ist dann die Alternative?
19 Zoll 😝

Ansonsten bin ich da nicht mehr im Detail drin weil ich keine 18er mehr fahre. Pirelli hat noch was meine ich und 235 35 18 kann man auch fahren wenn man es eintragen lässt.

Man muss bei 18ern etwas mehr suchen, aber ich denke da findet sich schon was. Ich würde keinen 95er Reifen mehr auf dem Zetti fahren.
 
Moin!

Kurzes Update. Wir haben mal zugehört, gerechnet und geprüft und planen nun folgendes:

Motec Ultralight in 8x18 ET30. Die haben wir auf zwei anderen Autos bereits montiert und sind mit Preis/Leistung eigentlich sehr zufrieden. Zwar keine 135er Optik, aber zumindest eine Felge mit der man auch gut leben kann.

Darauf kommt der Michelin PSS in 225/40/18 rundrum. Die gesamte Kombi aus Reifen und Felgen ist nur etwas teurer als der 235/40/18 PS4S inkl. Spurplatten etc.... Der PS4S in 225/40/18 kostet mal eben das doppelte gegenüber dem PSS. Den PSS fahre ich seit 2016 auf verschiedenen Autos und war immer extrem zufrieden damit.

Ist das dann okay? ;-)

Grüße
Sven
 
Moin!

Kurzes Update. Wir haben mal zugehört, gerechnet und geprüft und planen nun folgendes:

Motec Ultralight in 8x18 ET30. Die haben wir auf zwei anderen Autos bereits montiert und sind mit Preis/Leistung eigentlich sehr zufrieden. Zwar keine 135er Optik, aber zumindest eine Felge mit der man auch gut leben kann.

Darauf kommt der Michelin PSS in 225/40/18 rundrum. Die gesamte Kombi aus Reifen und Felgen ist nur etwas teurer als der 235/40/18 PS4S inkl. Spurplatten etc.... Der PS4S in 225/40/18 kostet mal eben das doppelte gegenüber dem PSS. Den PSS fahre ich seit 2016 auf verschiedenen Autos und war immer extrem zufrieden damit.

Ist das dann okay? ;-)

Grüße
Sven
Fahren einige hier. MRC2 mit ps4 225/40/18
Müssen eingetragen werden, ABE nur für die Emma
 
Ja wissen wir, in Kombination mit Fahrwerksänderung ist sowieso Eintragung/Einzelabnahme fällig.

Grüße
Sven
 
Zurück
Oben Unten