_SR_
Fahrer
- Registriert
- 12 Januar 2016
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Moin!
Eines vorweg - ich weiss das es schon etliche Threads dazu gibt, diese sind aber teilweise schon relativ alt oder nicht auf den Punkt den ich bräuchte. Aber gelesen habe ich schon - bevor jetzt jemand meckert ;-)
Wir haben vor Saisonende unserer Z4 2.5si mit einem KW v3 ausgestattet. Das war schonmal ein sehr guter Schritt, aber für die kommende Saison steht noch ein neuer Reifen an.
Wir würden gerne die M135er belassen - zwar arg schwer, passen aber optisch zum E85 sehr sehr gut.
Dazu planen wir dann rundrum 235/40/18, wollen von der Mischbereifung weg. D.h. wir hätten dann vorne den Reifen auf der 8x18, hinten auf der 8,5x18. Das sollte eigentlich optisch noch gut passen. Geplant ist der PS4S.
Dazu nun zwei Fragen: Hat jemand zufällig Fotos von dieser Kombo und hat jemand Erfahrung welche Spurplatten hier perfekt wären? Es geht eher darum das Auto optisch etwas breiter wirken zu lassen, nicht so sehr darum den Radkasten bis zum letzten mm zu füllen. Wir dachten aktuell an 10mm rundrum pro Seite, aber evtl. geht es noch besser?
Vielen Dank schonmal!
Freundliche Grüße
Sven Rutsch
Eines vorweg - ich weiss das es schon etliche Threads dazu gibt, diese sind aber teilweise schon relativ alt oder nicht auf den Punkt den ich bräuchte. Aber gelesen habe ich schon - bevor jetzt jemand meckert ;-)
Wir haben vor Saisonende unserer Z4 2.5si mit einem KW v3 ausgestattet. Das war schonmal ein sehr guter Schritt, aber für die kommende Saison steht noch ein neuer Reifen an.
Wir würden gerne die M135er belassen - zwar arg schwer, passen aber optisch zum E85 sehr sehr gut.
Dazu planen wir dann rundrum 235/40/18, wollen von der Mischbereifung weg. D.h. wir hätten dann vorne den Reifen auf der 8x18, hinten auf der 8,5x18. Das sollte eigentlich optisch noch gut passen. Geplant ist der PS4S.
Dazu nun zwei Fragen: Hat jemand zufällig Fotos von dieser Kombo und hat jemand Erfahrung welche Spurplatten hier perfekt wären? Es geht eher darum das Auto optisch etwas breiter wirken zu lassen, nicht so sehr darum den Radkasten bis zum letzten mm zu füllen. Wir dachten aktuell an 10mm rundrum pro Seite, aber evtl. geht es noch besser?
Vielen Dank schonmal!
Freundliche Grüße
Sven Rutsch