Tieferlegungsfedern M40i

Ich habe ja erst nächstes Jahr den Vergleich. Den Boxster S 987.2 mit PASM auf Sport habe ich z.B. am Stilfser Joch bergab problemlos zum Aufditschen der Spoilerlippe gebracht beim ahem sportlichen anbremsen der Kehren. Ich gehe davon aus, dass der M40i durch sein Layout mit dem schweren Motor vorne noch mehr eintaucht, das wird ersma jämmerliche Geräusche geben...

Bereits bei der Probefahrt ist mir der M40i in einer Kehre hinten leicht rausgewitscht, und das war nicht mal im Sportmodus. Ist mir beim Boxster nur in Sport/Sport Plus vorgekommen, und da musste man schon einigermaßen zackig fahren, um das zu provozieren. Ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck, dass der Z4 deutlich weniger mechanischen Grip an der Hinterachse hat. Klar, kann man dennoch sportlich fahrern, aber ein Auto mit Mittelmotor hat halt diverse querdynamische Vorteile. Ich freue mich trotzdem ganz arg auf Februar, wenn ich ihn abhole :)
 
Vorne taucht nicht viel ein, nur Hinten eigentlich… Daswegen hilft schon Tieferlegen etwas.

Je nach Reifen Temp ist der Grip Hinten nicht schlecht…
 
Ich habe ja erst nächstes Jahr den Vergleich. Den Boxster S 987.2 mit PASM auf Sport habe ich z.B. am Stilfser Joch bergab problemlos zum Aufditschen der Spoilerlippe gebracht beim ahem sportlichen anbremsen der Kehren. Ich gehe davon aus, dass der M40i durch sein Layout mit dem schweren Motor vorne noch mehr eintaucht, das wird ersma jämmerliche Geräusche geben...

Bereits bei der Probefahrt ist mir der M40i in einer Kehre hinten leicht rausgewitscht, und das war nicht mal im Sportmodus. Ist mir beim Boxster nur in Sport/Sport Plus vorgekommen, und da musste man schon einigermaßen zackig fahren, um das zu provozieren. Ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck, dass der Z4 deutlich weniger mechanischen Grip an der Hinterachse hat. Klar, kann man dennoch sportlich fahrern, aber ein Auto mit Mittelmotor hat halt diverse querdynamische Vorteile. Ich freue mich trotzdem ganz arg auf Februar, wenn ich ihn abhole :)

...das mit dem etwas "lockeren" Heck ist kein querdynamischer Nachteil, sondern eine Charakteristik der BMW-Auslegung und des Heckantriebes - das nennt sich Fahrspaß. Ja, ein Mittelmotor-Konzept ist da deutlich länger mit etwas mehr Grip versorgt, wenn dieser jedoch abreißt, dann fängt man das auch erheblich schwerer wieder ein.

Wechsle vom Serien Michelin PSS auf den Michelin PS4s oder einen CUP, dann beißt sich der Reifen deutlich mehr in den Asphalt (sofern der Reifen auf Temperatur ist). Wechsle das Fahrwerk auf ein KW v3 mit fundierter Abstimmung und Du wirst Dich wundern, wie viel Grip der M40i aufbaut und welche Fahrdynamik dann möglich ist - ein völlig anderes Fahrzeug, sollte Dir der Serienzustand, welcher an sich schon sehr ordentlich ist, nicht ausreichen.;)
 
Ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck, dass der Z4 deutlich weniger mechanischen Grip an der Hinterachse hat...
Ja, das ist so - ist mir nach dem Wechsel vom Boxster auch aufgefallen.
Allerdings hat der 987 Boxster auch keine 500NM Drehmoment, die schon bei sehr niedrigen Drehzahlen anliegen - und er hat auch keinen Turbomotor.
Diese (relativ plötzlich auftretende) Kraft muss man erstmal auf die Straße bringen....daran wird man auch mit Tieferlegungsfedern nichts ändern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist so - ist mir nach dem Wechsel vom Boxster auch aufgefallen.
Allerdings hat der Boxster auch keine 500NM Drehmoment, die schon bei sehr niedrigen Drehzahlen anliegen.
Diese Kraft muss man erstmal auf die Straße bringen....daran wird man auch mit Tieferlegungsfedern nichts ändern können.

...mit "Tieferlegungsfedern" sicherlich nicht - wenn dann nur mit einer kompletten Änderung des Fahrwerks (inklusive kundiger Einstellung von Spur & Sturz), einem Wechsel der Bereifung (inkl. der Reifen-Dimensionierung).

Dann sind auch 600Nm+ kein Problem und er hat dann auch richtig Grip. ;)
 
...mit "Tieferlegungsfedern" sicherlich nicht - wenn dann nur mit einer kompletten Änderung des Fahrwerks (inklusive kundiger Einstellung von Spur & Sturz), einem Wechsel der Bereifung (inkl. der Reifen-Dimensionierung).

Dann sind auch 600Nm+ kein Problem und er hat dann auch richtig Grip. ;)
….eine kundige Einstellung und Tieferlegungsfedern funktioniert auch schon recht gut 😜🙂
Das Drehmoment auf die Strasse “bringen“ erfordert auch den “richtigen“ Gasfuss, m.M. 😇
Hab mich auch erst umgewöhnen müssen vom Sauger kommend 🤷‍♂️😁
 
Die PS4s hatte ich auch auf dem Boxster, hervorragende Reifen, jederzeit wieder. Aber erst mal muss ich ja die Auslieferungsbereifung runterfahren, was etwas dauern wird. Am Fahrwerk werde ich eher nix machen lassen, Leasing ist Leasing. Das hindert mich übrigens auch an Umbauten am HK-System, es sei denn, Plug & Play, ich hoffe ja immer noch auf diesbezügliche Erfahrungsberichte mit der Match 10 - im entsprechenden Thread natürlich ;)

Mein Gasfuß ist durchaus kompetent, ich gehöre nicht zu den Grobmotorikern, die nur digitale Pedalbetätigung kennen. Das Drehmoment ist natürlich höher und der Verlauf anders als beim 987.2S. Aber so eine unwirsche Heckreaktion bei noch nicht mal ambitionierter Fahrt war mir neu, klar werde ich mich darauf einstellen. Meine Begleitung bei der Z4-Probefahrt sagte übrigens, dass sie bei dem Heckrutscher gedacht hatte, das war es, jetzt holt er sich so ein Auto garantiert nicht, weil sie vom mitfahren im Boxster sowas nicht kannte. Sie hat mich da auch ganz erschrocken angeguckt - aber ich hab' über den Witscher belustigt gegrinst. Da sieht man mal wieder, wie Frauen irren können ;)
 
Aus einem anderen Forum "geliehen": H&R-Federn mit 12mm Spurplatten VA&HA. Der Inhaber scheint auch recht angetan von den Federn hinsichtlich Fahrkomfort.

Ich zitiere mal:
Absolutely love them!
It handles so much better and the ride is really nice and soft.
I was expecting them to be really stiff but they're great!
Highly recommended

@torlok : So könnte das in etwa bei Dir aussehen... ;) :D
 

Anhänge

  • 01597671570.jpeg
    01597671570.jpeg
    316,3 KB · Aufrufe: 163
  • 01597671579.jpeg
    01597671579.jpeg
    341,6 KB · Aufrufe: 144
  • 01600090262.jpeg
    01600090262.jpeg
    334,1 KB · Aufrufe: 155
Aus einem anderen Forum "geliehen": H&R-Federn mit 12mm Spurplatten VA&HA. Der Inhaber scheint auch recht angetan von den Federn hinsichtlich Fahrkomfort.

Ich zitiere mal:
Absolutely love them!
It handles so much better and the ride is really nice and soft.
I was expecting them to be really stiff but they're great!
Highly recommended

@torlok : So könnte das in etwa bei Dir aussehen... ;) :D
Ja klar…..- optisch natürlich sehr reizvoll. 😉
Ich hatte die H&R ja im Boxster (s. Bild unten…) und war auch immer sehr zufrieden damit.

Der Z4 wird die Federn aber vorerst (noch) nicht bekommen….
Falls doch irgendwann, würde ich aber das Eibach Prokit verbauen bzw. die Schmickler-Federn (ebenfalls Eibach),
weil diese nicht ganz so tief kommen wie die von H&R.

CAC5670D-CB43-481C-89F4-27A129A4601D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar…..- optisch natürlich sehr reizvoll. 😉
Ich hatte die H&R ja im Boxster (s. Bild unten…) und war auch immer sehr zufrieden damit.

Der Z4 wird die Federn aber vorerst (noch) nicht bekommen….
Falls doch irgendwann, würde ich aber das Eibach Prokit verbauen bzw. die Schmickler-Federn (ebenfalls Eibach),
weil diese nicht ganz so tief kommen wie die von H&R.

Anhang anzeigen 525615
Bin ich komplett bei Dir. Die H&R sehen anfangs klasse aus, setzen sich i. d. R. noch enorm, das muss einem dann auch noch gefallen.

Ich würde mich für die Schmickler entscheiden. Werden bei Eibach nach Vorgabe von Schmickler mit spezieller Kennlinie produziert, sind hinten etwas höher als die Eibach-Proline und vermeiden einen Hängea…
Wäre auch mein Wahl, wenn es nicht die ST-Gewindefedern in meinem Keller geben würde…
 
Ja, die wären natürlich auch eine Alternative! 💯👍
0a954dbab1a6b8c731e0879ff07e3a57.jpg
 
...na ja, wenn Ihr meint, dass Federn etwas mit einem guten Fahrwerk zu tun haben, könnt Ihr ja gerne dabei bleiben - ich bleibe bei meinem NÖ (und weiß auch warum). :p :P
Ist schon klar, Rainer. Ich hatte schon das KW V3 in einem BMW und weiß, was es kann.
Aber in diesem Fall reicht einigen inkl. mir ein Federnsatz, da die Basis beim G29 schon sehr ordentlich ist. Mir würde sogar das Adaptive Fahrwerk im Serientrimm reichen, primär aus optischen Gründen kommen die Federn rein. Und von einem Tuner habe ich mir sagen lassen, das das im G29 sehr ordentlich funktioniert. Versuch macht „kluch“…
 
Ich habe in meinem 35is das V3 gehabt. So klasse das beim auch Fahren war, der Komfort im Alltag war Kacke.
Klar kann man es weicher einstellen, aber dann ist es nicht mehr so toll, wenn's mal zügiger um's Eck gehen soll.
Und natürlich, nachdem ich es verbaut hatte, war es anfangs wirklich geil. Aber mit der Zeit war es mir für den Alltag einfach zu hart.
Im Nachhinein betrachtet hätte ich bei den Eibach-Federn und den Stabi's nebst adaptiven Dämpfern bleiben sollen.

Im M40i bin ich mit nur den KW-Federn (in Verbindung mit Einbau und Abstimmung bei Thiemann Motorsport) mehr als zufrieden.
Natürlich gibt es für den G29 noch das DDC, aber das ist es mir bei dem Preis einfach nicht wert..

Letztendlich bleibt ein weiches V3 genauso ein Kompromiss, wie "nur Federn"...

Und jetzt (oder in den nächsten Tagen, weil gerade Weihnachten ist) kommen bestimmt wieder einige um die Ecke die es
"besser wissen" oder sagen "Fahrwerk falsch eingestellt". Wetten... :D:whistle:
 
Ich habe in meinem 35is das V3 gehabt. So klasse das beim auch Fahren war, der Komfort im Alltag war Kacke.
Klar kann man es weicher einstellen, aber dann ist es nicht mehr so toll, wenn's mal zügiger um's Eck gehen soll.
Und natürlich, nachdem ich es verbaut hatte, war es anfangs wirklich geil. Aber mit der Zeit war es mir für den Alltag einfach zu hart.
Im Nachhinein betrachtet hätte ich bei den Eibach-Federn und den Stabi's nebst adaptiven Dämpfern bleiben sollen.

Im M40i bin ich mit nur den KW-Federn (in Verbindung mit Einbau und Abstimmung bei Thiemann Motorsport) mehr als zufrieden.
Natürlich gibt es für den G29 noch das DDC, aber das ist es mir bei dem Preis einfach nicht wert..

Letztendlich bleibt ein weiches V3 genauso ein Kompromiss, wie "nur Federn"...

Und jetzt (oder in den nächsten Tagen, weil gerade Weihnachten ist) kommen bestimmt wieder einige um die Ecke die es
"besser wissen" oder sagen "Fahrwerk falsch eingestellt". Wetten... :D:whistle:
Sehe auf der KW-Seite das neue V3 Leveling. Zwar (noch) nicht für den G29 aber vielleicht bald und dann evtl. interessant für sportliche Stadtmenschen.:D

Was war nochmal beim regulären V3 die minimal mögliche Tieferlegung? 10mm oder 20mm?
 
Sonnigen Gruß,

Habt ihr nach dem tieferlegen mit den H&R Federn alle Fahrassistenzsysteme neue Kalibrieren lassen ?
So steht es im Gutachten als Hinweis drin, heißt für mich ohne diesen Nachweis vorzulegen, bekomme ich keine Eintragung vom TÜV.

Danke für die Antworten im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_8514.jpeg
    IMG_8514.jpeg
    306,4 KB · Aufrufe: 30
Habt ihr nach dem Tieferlegen mit den H&R Federn alle Fahrassistenzsysteme neue Kalibrieren lassen ?
Ich habe zwar die Eibach-Federn drin...aber grundsätzlich ist mir nicht bekannt, das so etwas nach dem Einbau gemacht werden MUSS...!?

In dem Gutachten steht ja auch lediglich "ggf." - siehe unten....
Da der G29 sehr wenige Assistenz-Systeme hat, wird das auf den G29 wahrscheinlich auch gar nicht zutreffen?
Welcher der Assistenzsysteme bei G29 könnten denn nach einer Tieferlegung nicht mehr funktionieren?
Wenn überhaupt der ACC-Radar für den Abstand zum Vordermann....???

Warst Du denn schon beim TÜV damit und haben die es verlangt?

1746438134557.png
 
Ich habe zwar die Eibach-Federn drin...aber grundsätzlich ist mir nicht bekannt, das so etwas nach dem Einbau gemacht werden MUSS...!?

In dem Gutachten steht ja auch lediglich "ggf." - siehe unten....
Da der G29 sehr wenige Assistenz-Systeme hat, wird das auf den G29 wahrscheinlich auch gar nicht zutreffen?
Welcher der Assistenzsysteme bei G29 könnten denn nach einer Tieferlegung nicht mehr funktionieren?
Wenn überhaupt der ACC-Radar für den Abstand zum Vordermann....???

Warst Du denn schon beim TÜV damit und haben die es verlangt?

Anhang anzeigen 681208
Ja, ich dachte es geht um den ACC bzw. die Kamera für Spurverlasewarnung. Ich werde mal so probieren, schauen was ein anderer Prüfer sagt.
 
Zurück
Oben Unten