Kia Stinger

Korrektur: Nicht schon immer, sondern seit dem Modelljahr 2019. hier gelesen

Zitat von motorsport-total.com von 11.2018:
"Ab dem neuen Modelljahr verfügt die Topversion GT - wie schon bisher die Hecktriebler - über ein mechanisches Sperrdifferential, das je nach gewählten Fahrmodus Drifts ermöglicht. "
 
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen,
desto wahrscheinlicher ist es, dass unsere Freunde, Kinder und Enkelkinder in Europa einen guten und sicher Job finden. ;) Wer von diesen (Landesverrätern) möchte in Korea arbeiten ???? Und leben???

Gibt es aus deutscher oder aus europäischer Produktion keine Autos, die man kaufen kann, und die evtl. meinem Nachbarn den Arbeitsplatz sichern?? Wenn wir es merken, (wie in vielen anderen Bereichen) wird es zu spät sein.

Wenn in Deutschland kein Auto mehr produziert wird, dann schauen wir mal wer sich in Deutschland noch einen
((( KIA ))) kaufen kann. Genau niemand!!!!!

Mich regt dass auf, dass in dem Land wo das Auto erfunden wurde und weltweit anerkannt mit die besten Autos gebaut werden, so viele Verräter Nippon Autos kaufen.. Die, die ansonsten den Gebrauchtwagen Markt aufgrund Nachfrage stabilisieren würden, fahren jetzt NEUWAGEN KIA HY HUNDI und Vorkriegstechnik von DACIA!!!

Ich finde es auch nicht gut diese Plattform hier für Propagande für Arbeitsplatzvernichtung zu nutzen.
(Ich würde auch keinen Artikel über die Erfolgsgeschichte von BMW in eine KIA FORUM suchen!!!)

So nun können die Weltverbesserer wie los stormen....

Für den Kaufpreis des oben benanntes Modells baut man in Korea ein Mehrfamilienhaus !!!!
Die lachen sich tot über uns doofe Europäer und vernichten gleichzeitige unsere Wirtschaft.

Man sollte ich unseren Schulen mal wieder Volkswirtschaftslehre unterrichten....

So ist genug
 
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen,
desto wahrscheinlicher ist es, dass unsere Freunde, Kinder und Enkelkinder in Europa einen guten und sicher Job finden. ;) Wer von diesen (Landesverrätern) möchte in Korea arbeiten ???? Und leben???

Gibt es aus deutscher oder aus europäischer Produktion keine Autos, die man kaufen kann, und die evtl. meinem Nachbarn den Arbeitsplatz sichern?? Wenn wir es merken, (wie in vielen anderen Bereichen) wird es zu spät sein.

Wenn in Deutschland kein Auto mehr produziert wird, dann schauen wir mal wer sich in Deutschland noch einen
((( KIA ))) kaufen kann. Genau niemand!!!!!

Mich regt dass auf, dass in dem Land wo das Auto erfunden wurde und weltweit anerkannt mit die besten Autos gebaut werden, so viele Verräter Nippon Autos kaufen.. Die, die ansonsten den Gebrauchtwagen Markt aufgrund Nachfrage stabilisieren würden, fahren jetzt NEUWAGEN KIA HY HUNDI und Vorkriegstechnik von DACIA!!!

Ich finde es auch nicht gut diese Plattform hier für Propagande für Arbeitsplatzvernichtung zu nutzen.
(Ich würde auch keinen Artikel über die Erfolgsgeschichte von BMW in eine KIA FORUM suchen!!!)

So nun können die Weltverbesserer wie los stormen....

Für den Kaufpreis des oben benanntes Modells baut man in Korea ein Mehrfamilienhaus !!!!
Die lachen sich tot über uns doofe Europäer und vernichten gleichzeitige unsere Wirtschaft.

Man sollte ich unseren Schulen mal wieder Volkswirtschaftslehre unterrichten....

So ist genug
Hallo du kleiner Wüterich!

Kennst du das schon? Super, oder?


LG
Didi
 
....... und Vorkriegstechnik von DACIA!!!
...............
.... schreibt einer, der ein Auto fährt dessen Technik aus dem vorletzten Jahrhundert stammt :eek: :o
Kauf Dir mal was neues und stütze die Deutsche Wirtschaft statt hier zu lamentieren. Übrigens, der bessere überlebt und nicht die Jammerlappen. :b
 
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen ...
Dass dein E85 damals in den USA von US-amerikanischen Bürgern zusammengebastelt und hierher verschifft wurde, hast du vermutlich vergessen? Und dass viele Zulieferer deutscher Hersteller im Ausland sitzen, lassen wir auch mal außen vor? Ebenso die eigenen Werke deutscher Hersteller im Ausland? Und erst die Werke ausländischer Hersteller in der Bundesrepublik? :sneaky:

Aber gut: Wir wollen deine Tiraden mal nicht mit Fakten konterkarieren. Sondern schauen uns lieber schöne Videos interessanter Fahrzeuge an. Egal woher sie kommen. :) :-)
 
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen,
desto wahrscheinlicher ist es, dass unsere Freunde, Kinder und Enkelkinder in Europa einen guten und sicher Job finden. ;) Wer von diesen (Landesverrätern) möchte in Korea arbeiten ???? Und leben???

Gibt es aus deutscher oder aus europäischer Produktion keine Autos, die man kaufen kann, und die evtl. meinem Nachbarn den Arbeitsplatz sichern?? Wenn wir es merken, (wie in vielen anderen Bereichen) wird es zu spät sein.

Wenn in Deutschland kein Auto mehr produziert wird, dann schauen wir mal wer sich in Deutschland noch einen
((( KIA ))) kaufen kann. Genau niemand!!!!!

Mich regt dass auf, dass in dem Land wo das Auto erfunden wurde und weltweit anerkannt mit die besten Autos gebaut werden, so viele Verräter Nippon Autos kaufen.. Die, die ansonsten den Gebrauchtwagen Markt aufgrund Nachfrage stabilisieren würden, fahren jetzt NEUWAGEN KIA HY HUNDI und Vorkriegstechnik von DACIA!!!

Ich finde es auch nicht gut diese Plattform hier für Propagande für Arbeitsplatzvernichtung zu nutzen.
(Ich würde auch keinen Artikel über die Erfolgsgeschichte von BMW in eine KIA FORUM suchen!!!)

So nun können die Weltverbesserer wie los stormen....

Für den Kaufpreis des oben benanntes Modells baut man in Korea ein Mehrfamilienhaus !!!!
Die lachen sich tot über uns doofe Europäer und vernichten gleichzeitige unsere Wirtschaft.

Man sollte ich unseren Schulen mal wieder Volkswirtschaftslehre unterrichten....

So ist genug


...mal abgesehen, dass es durchaus interessant ist, über den Tellerrand zu blicken, kann doch JEDER das kaufen, was er für sich möchte, oder?

Der Begriff "Klimakiller" ist in diesem Zusammenhang schon mehr als amüsant - den gerade in der globalisierten Welt der Fahrzeughersteller und Zulieferer wirst Du es vermutlich kaum schaffen, auch nur EIN EINZIGES Fahrzeug zu finden, welches nicht aus Teilen von Fertigern aus aller Welt zusammengeschraubt wird (egal, ob es sich nun um ein asiatisches, deutsches/europäisches, oder amerikanisches Fahrzeug handelt). Im übrigen, Du fährst streng genommen mit Deinem E85 zwar einen BMW, welcher aber ebenso als "Klimakiller" eigentlich ein Ami ist und von Spartanburg tausende von Kilometer nach D verschifft wurde. :whistle:

Ausserdem solltest Du Dir mal den betriebswirtschaftlichen Zusammenhang von Import/Export und Handelsgeschäfte erklären lassen. Denn wenn wir hier in Europa nur noch EU-Fahrzeuge kaufen sollen, fallen für alle EU-Fahrzeughersteller die ach so wichtigen Export-Märkte weg. Gerade wenn Asien als Absatzmarkt für BMW, Daimler, Audi & Co. nicht mehr zur Verfügung steht (Stichwort: "Klimakiller" und "Verräter der jeweilig nationalen Hersteller"), würde vermutlich KEINE der ach so tollen Premium Marken mehr existieren und sich die Beschäftigten und alle Zulieferer bei Dir persönlich für ihren Arbeitsplatzverlust bedanken.

Also, vor solchen Statements sollte man wenigstens mal für 30 Sekunden darüber nachdenken. Und nein, meine Anmerkung hat rein gar nichts mit der Meinung eines "Weltverbesserers" zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen,
desto wahrscheinlicher ist es, dass unsere Freunde, Kinder und Enkelkinder in Europa einen guten und sicher Job finden. ;) Wer von diesen (Landesverrätern) möchte in Korea arbeiten ???? Und leben???

Gibt es aus deutscher oder aus europäischer Produktion keine Autos, die man kaufen kann, und die evtl. meinem Nachbarn den Arbeitsplatz sichern?? Wenn wir es merken, (wie in vielen anderen Bereichen) wird es zu spät sein.

Wenn in Deutschland kein Auto mehr produziert wird, dann schauen wir mal wer sich in Deutschland noch einen
((( KIA ))) kaufen kann. Genau niemand!!!!!

Mich regt dass auf, dass in dem Land wo das Auto erfunden wurde und weltweit anerkannt mit die besten Autos gebaut werden, so viele Verräter Nippon Autos kaufen.. Die, die ansonsten den Gebrauchtwagen Markt aufgrund Nachfrage stabilisieren würden, fahren jetzt NEUWAGEN KIA HY HUNDI und Vorkriegstechnik von DACIA!!!

Ich finde es auch nicht gut diese Plattform hier für Propagande für Arbeitsplatzvernichtung zu nutzen.
(Ich würde auch keinen Artikel über die Erfolgsgeschichte von BMW in eine KIA FORUM suchen!!!)

So nun können die Weltverbesserer wie los stormen....

Für den Kaufpreis des oben benanntes Modells baut man in Korea ein Mehrfamilienhaus !!!!
Die lachen sich tot über uns doofe Europäer und vernichten gleichzeitige unsere Wirtschaft.

Man sollte ich unseren Schulen mal wieder Volkswirtschaftslehre unterrichten....

So ist genug
Eins verstehe ich gar nicht?
Warum nutzt Du das Internet?
Dein Statement wäre ohne Technik aus Asien gar nicht möglich.
Und was für ein Klimaschonendes und nur aus Teilen in D oder Europa gefertigtes Fahrzeug nutzt Du ab jetzt?
 
...mal abgesehen, dass es durchaus interessant ist, über den Tellerrand zu blicken, kann doch JEDER das kaufen, was er für sich möchte, oder?

Der Begriff "Klimakiller" ist in diesem Zusammenhang schon mehr als amüsant - den gerade in der globalisierten Welt der Fahrzeughersteller und Zulieferer wirst Du es vermutlich kaum schaffen, auch nur EIN EINZIGES Fahrzeug zu finden, welches nicht aus Teilen von Fertigern aus aller Welt zusammengeschraubt wird (egal, ob es sich nun um ein asiatisches, deutsches, oder amerikanisches Fahrzeug handelt). Im übrigen, Du fährst streng genommen mit Deinem E85 zwar einen BMW, welcher aber ebenso als "Klimakiller" eigentlich ein Ami ist und von Spartanburg tausende von Kilometer nach D verschifft wurde. :whistle:

Ausserdem solltest Du Dir mal den betriebswirtschaftlichen Zusammenhang von Import/Export und Handelsgeschäfte erklären lassen. Denn wenn wir hier in Europa nur noch EU-Fahrzeuge kaufen sollen, fallen für alle EU-Fahrzeughersteller die ach so wichtigen Export-Märkte weg. Gerade wenn Asien als Absatzmarkt für BMW, Daimler, Audi & Co. nicht mehr zur Verfügung steht (Stichwort: "Klimakiller" und "Verräter der jeweilig nationalen Hersteller"), würde vermutlich KEINE der ach so tollen Premium Marken mehr existieren und sich die Beschäftigten und alle Zulieferer bei Dir persönlich für ihren Arbeitsplatzverlust bedanken.

Also, vor solchen Statements sollte man wenigstens mal für 30 Sekunden darüber nachdenken. Und nein, meine Anmerkung hat rein gar nichts mit der Meinung eines "Weltverbesserers" zu tun...
Das ist vergebene Liebesmüh. Die gleiche Leier dreht er öfter, immer mal in verschiedenen Threads. Also entweder Ignore oder nicht weiter füttern.
 
Ich beantrage hiermit die Ausweisung aller Z3- und E85-Fahrer nach Spartanburg - und die Verwertung der Fahrzeuge zu Hammer und Sichel, damit wir wieder was zu arbeiten haben. 💪

Alle anderen sollten ihre Autos schnellstmöglichst verkaufen um mit dem Geld Häuser in Südkorea zu bauen. Habe grad mal meine Verwandten dort gefragt, qm-Preis in Seoul liegt bei knapp 11.000 Euro. Kann man ein tolles Haus auf 4 qm Grundstück bauen mit dem Gegenwert eines G29. Win Win! 🤑🤑🤑
 
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen,
desto wahrscheinlicher ist es, dass unsere Freunde, Kinder und Enkelkinder in Europa einen guten und sicher Job finden. ;) Wer von diesen (Landesverrätern) möchte in Korea arbeiten ???? Und leben???

Gibt es aus deutscher oder aus europäischer Produktion keine Autos, die man kaufen kann, und die evtl. meinem Nachbarn den Arbeitsplatz sichern?? Wenn wir es merken, (wie in vielen anderen Bereichen) wird es zu spät sein.

Wenn in Deutschland kein Auto mehr produziert wird, dann schauen wir mal wer sich in Deutschland noch einen
((( KIA ))) kaufen kann. Genau niemand!!!!!

Mich regt dass auf, dass in dem Land wo das Auto erfunden wurde und weltweit anerkannt mit die besten Autos gebaut werden, so viele Verräter Nippon Autos kaufen.. Die, die ansonsten den Gebrauchtwagen Markt aufgrund Nachfrage stabilisieren würden, fahren jetzt NEUWAGEN KIA HY HUNDI und Vorkriegstechnik von DACIA!!!

Ich finde es auch nicht gut diese Plattform hier für Propagande für Arbeitsplatzvernichtung zu nutzen.
(Ich würde auch keinen Artikel über die Erfolgsgeschichte von BMW in eine KIA FORUM suchen!!!)

So nun können die Weltverbesserer wie los stormen....

Für den Kaufpreis des oben benanntes Modells baut man in Korea ein Mehrfamilienhaus !!!!
Die lachen sich tot über uns doofe Europäer und vernichten gleichzeitige unsere Wirtschaft.

Man sollte ich unseren Schulen mal wieder Volkswirtschaftslehre unterrichten....

So ist genug

Der Typ hat wohl den Formatekrieg der Viderekorderhersteller von damals schlecht verdaut ... plötzlich wollte niemand mehr Video-2000-Geräte alle nur noch das japanische VHS Format :t

Merke: nich alle wollen einen Deutschen Schäferhund. :iloveyou:
 
Je mehr hierzuland lebende Autofahrer diese fernöstlichen Klimakiller (6 - 8 tausend Kilometer Transport)
kaufen und somit den Niedergang der deutschen bzw. europäischen Automobilindustrie beschleunigen,
desto wahrscheinlicher ist es, dass unsere Freunde, Kinder und Enkelkinder in Europa einen guten und sicher Job finden. ;) Wer von diesen (Landesverrätern) möchte in Korea arbeiten ???? Und leben???

Gibt es aus deutscher oder aus europäischer Produktion keine Autos, die man kaufen kann, und die evtl. meinem Nachbarn den Arbeitsplatz sichern?? Wenn wir es merken, (wie in vielen anderen Bereichen) wird es zu spät sein.

Wenn in Deutschland kein Auto mehr produziert wird, dann schauen wir mal wer sich in Deutschland noch einen
((( KIA ))) kaufen kann. Genau niemand!!!!!

Mich regt dass auf, dass in dem Land wo das Auto erfunden wurde und weltweit anerkannt mit die besten Autos gebaut werden, so viele Verräter Nippon Autos kaufen.. Die, die ansonsten den Gebrauchtwagen Markt aufgrund Nachfrage stabilisieren würden, fahren jetzt NEUWAGEN KIA HY HUNDI und Vorkriegstechnik von DACIA!!!

Ich finde es auch nicht gut diese Plattform hier für Propagande für Arbeitsplatzvernichtung zu nutzen.
(Ich würde auch keinen Artikel über die Erfolgsgeschichte von BMW in eine KIA FORUM suchen!!!)

So nun können die Weltverbesserer wie los stormen....

Für den Kaufpreis des oben benanntes Modells baut man in Korea ein Mehrfamilienhaus !!!!
Die lachen sich tot über uns doofe Europäer und vernichten gleichzeitige unsere Wirtschaft.

Man sollte ich unseren Schulen mal wieder Volkswirtschaftslehre unterrichten....

So ist genug

Jetzt wird erst recht ein genesis gekauft anstelle eines z
 

Anhänge

  • hyundai-genesis-coupe-3-8-v6-automatik-bremsen-neu-schwarz_7024320385.jpg
    hyundai-genesis-coupe-3-8-v6-automatik-bremsen-neu-schwarz_7024320385.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 128
Zitat aus Google:"
Jeder zweite in Europa verkaufte Kia wird auch hier produziert: im Kia-Werk Zilina in der Slowakei.
Jetzt ist in der Ende 2006 eröffneten Fertigungsanalage der dreimillionste Kia "made in Europe" vom Band gelaufen "( 2018 )
Außerdem betriebt die Hyundai Motor Group weitere Produktionsstandorte in Tschechien und der Slowakei, und ein Designzentrum in Frankfurt.
Es arbeiten also genügend Europäer für diese Koreanische Firma.
 
Kia oder Hyundai ist Preis/Leistung einfach top. So lange Garantie, Preis bekomme ich in DT nicht.
Auch Kia XCeed gegen VW T-Roc wurde ja schon einmal diskutiert. Auch da hatte Kia die Nase vorn.

Im Alltag fahre ich Kia Stonic. Wird im Dez 3Jahre. 0 Probleme. Noch ca 4-5J und dann wird der Kia gewechselt. Stinger wäre schon klasse...
Nachdem 2019 der Z3 Verkauft wurde und ich Z4 etc angeschaut hatte, habe ich mir ein Camaro gekauft.

0 Deutsche Autos nun im Bestand. Warum? Ich sehe es einfach nicht mehr ein rund 20-30K mehr auf den Tisch zu legen.
Spassfaktor? Kann man auch in nicht DT Autos haben....
 
So langsam komme ich auch auf den Geschmack mir den Stinger als Daily zu holen,
gerade im Winter will ich meinen Zetti etwas ruhe vom Salz gönnen.

Passt doch perferkt für Winter, AWD Heckbetont macht gewiss viel Spaß im Schnee.
Hat KW V3, Bastuck Klappenanlage, 20 Zoll Sommer, 19 Zoll Winterräder, ist weiß passt also zum Schnee ;)

EZ 3/2020 und 16 Tkm für knapp 39t€
Wenn man bedenkt das Fahrwerk , Auspuff und 20 Zöller ohne Einbau schon mit ca. 7t€ zu buche Schlagen, scheint der Preis recht gut zu sein.
 

Anhänge

  • Stinger front.JPG
    Stinger front.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 111
  • Stinger heck.JPG
    Stinger heck.JPG
    41 KB · Aufrufe: 106
  • Stinger seiter.JPG
    Stinger seiter.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 110
Performance und Qualität mögen stimmen, aber - sorry, ich weiß, Geschmacksache - das Heck ist sowas von fürchterlich :notworthy::sick:
 
Ich finde Kia auch super. Wüsste auch nicht, warum ich mir für teures Geld eher ein BMW kaufen sollte. Früher zu R6 Sauger Zeiten war das noch etwas anders.

Vielleicht denke ich aber auch zu sehr an mein Portemonnaie. Den X Ceed finde ich ganz schick, meine Freundin fährt einen Kia Rio und ist sehr glücklich damit.

Aber meine Liebe zu BMW ist mit dem Ende der R6 Sauger auch zu Ende gegangen, leider. :-(
 
Zurück
Oben Unten