BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

Ja das Thema Schrauben hätte ich eh noch überdenken wollen. Da kommt es auch drauf an wie die ausschauen. Wie gesagt: Trockeneisstrahlen kann eine scheinbar unschöne Schraube wieder in eine neue versetzen.
Dehnschrauben gibt es bei den Achsen glaube ich nicht, nur diese Dünnschaftschrauben (sollen keine Dehnschrauben sein, schaue ich mir dann aber nochmal genauer an, wenn es soweit ist), somit können alle Schrauben bedenkenlos wiederverwendet werden.
Alle Schrauben die mit Fügemoment und Drehwinkel angezogen werden musst du ersetzen, sind zwar keine Dehnschrauben, aber bis zum Plastischen Bereich angezogen und das geht nur einmal, kann nicht wiederverwendet werden! Zugstreben/Versteifungsplatten ect.
 
Alle Schrauben die mit Fügemoment und Drehwinkel angezogen werden musst du ersetzen, sind zwar keine Dehnschrauben, aber bis zum Plastischen Bereich angezogen und das geht nur einmal, kann nicht wiederverwendet werden! Zugstreben/Versteifungsplatten ect.
Ja das sowieso.

Habe gestern mal alle Ersatzteile zusammengestellt. Nur die Achsteile ohne Schrauben (somit meist Gummilager) und WDRs Diff liegen bei knapp 600 Euro. Die Lagerschalen, Dichtungen, neuer Ölpumpen Steuerkolben, Schrauben etc. für Motor nochmal knappe 600€.

Dann dazu das Pulvern lassen... wird am Ende sicher eine 2000-2500 Euro Aktion. Die es mir aber Wert wäre muss ich sagen.
 
Heute nach langem hin und her der letzten Wochen dazu entschieden:

Der Z4M wird nicht mehr verkauft und bleibt 😅😁

Bin noch einmal einen M2 C gefahren und diesmal etwas länger und habe dabei gemerkt… geiles Auto… aber zu wenig weit weg von einem normalen Daily Auto… (damit will ich keine M2C oder M4C Besitzer zu nahe treten… die Autos sind eine Wucht und alles andere als normale Dailys!!!… aber der Z4M ist einfach eine andere Nummer vom Fahren… nicht schneller oder fahrdynamisch besser!!… aber eben nicht sooo nahe dran an etwas „normalen“ und somit emotionaler. Ist aber auch sicher etwas dem Geschuldet, dass ich ja lange Zeit täglich einen 320D F31 mit M Lenkrad etc. gefahren bin, der vom Inneraum halt wie ein M4 ist (bis auf Sitze und Feinheiten natürlich..) oder eben sehr nahe am M2… .. und dadurch war es mir ggf zu sehr „normal“ und nicht so besonders wie im Z4)

Zudem habe ich bei Anfragen immer wieder bemerkt, dass ich den Wagen irgendwie nie wirklich abgeben wollte und mich somit eher gar nicht bemüht, das Auto den Interessenten schmackhaft zu machen… so bin ich sonst nicht. Daher nach Wochen hin und her habe ich es letzte Wiche bereits satt gehabt und mich noch einmal vor einigen Tagen hingesetzt und mir bewusst gemacht, was es bedeuten würde, wenn der Z4 plötzlich weg wäre. Da war die Entscheidung schon gefallen… ich Wollte es aber noch sacken lassen um 100% sicher gehen zu können… daher erst heute hier die Ansage.

Selbst wenn ein M2C oder M4C dafür dort stehen würde…. Die geben mir nicht das Gefühl etwas wirklich exklusives zu besitzen… zudem mehr Geld investieren und vermutlich auch durch Wertverlust Geld für ein Spassauto verbrennen…
ich denke ich bin und war einfach nur auf der Suche nach etwas Neues um wieder einen Schraubgrund zu haben… doch das kann nicht die Lösung sein…

Ich bin einfach plötzlich nur noch happy, endlich für mich den Entschluss gefasst zu haben…Anhang anzeigen 524895

Und nach dem Lesen dieses Artikels war ich nochmal um weitere 100% glückliche, ihn behalten zu wollen 😍

(hat der @Janno mir die Tage via WhatsApp geschickt)

Geht ja runter wie Öl.
 
Damit mein Threat vollständig bleibt, was meine Arbeiten am Wagen angeht:

Das erste Mal durfte ich ein technisches Problem am Wagen erleben. Per Fernbedienung lässt sich der Wagen nicht mehr abschließen. Aufschließen oder Kofferraumklappe entriegeln per Schlüssel geht, aber eben abschließen nicht.
Drücke ich den Button in der Mittelkonsole bei der Handbremse zum ver- oder entriegeln des Autos, geht alles wunderbar. Da dachte ich schon, dass es dann wenig mit der ZV an sich zu tun haben kann und es eher am Schlüssel oder dem Empfänger liegen müsste.

Aber aufgrund vieler Recherche hörte es sich so an, als sei es dennoch das GM5 Modul bzw genauer gesagt die beiden Relais, weil keiner der YouTube Videos einfach mal den Test gemacht hat, das Auto per Taste innen zu verriegeln....:thumbsdown:

Als ich dann gestern aufgrund meiner Neugier diese geöffnet habe (ja, ganzzz vorsichtig oben mit Dremel aufgeschnitten und die Seiten konnte man dann mega easy wegbrechen, da spröde wie Glas) und das GM5 nochmals angeschlossen habe merkte ich, dass die Relais es nicht sein können (kommen natürlich dennoch neu). Denn die schalten wie sie sollen (was ich auch vermutet habe).

Jetzt suche ich gerade einen Spiegel als Ersatz. Da sitzt das Empfangsmodul drin.
Und ein dritter Schlüssel wird auch bestellt (wollt ich eh mal machen)
Anhang anzeigen 526705

Das Problem werde ich mit 99,9% Sicherheit durch eigene Recherche heute gelöst haben.

Es ist doch der Funkschlüssel! Bzw beide, da beide zu "leer" sind, was den Akku betrifft. Neuer Schlüssel wurde soeben in der Hamburger BMW Niederlassung bestellt (Denkt dran... Perso + Fahrzeugpapiere werden benötigt, daher nicht online bestellbar). Kostet schlappe 215 Euro :D :D

Denn alles funktionierte bisher, aufschließen, Heckklappe öffnen nur das abschließen nicht.
Es ging sogar - wenn das Auto bereits abgeschlossen und eingeschlafen war - das Licht im Innenraum an, wenn ich die Abschließtaste erneut gedrückt habe.
Sprich, alle Signale sind angekommen.

Ich dachte zuletzt, ich müsste einen neuen Spiegel haben, da darin das 433Mhz Empfangsmodul sitzt. War mir aber relativ sicher, dass es daran auch nicht liegen wird, da alles ja sonst geklappt hat.
Die Relais waren es auch nicht.

Also heute nochmal recherchiert und siehe da!!!!
1641484264629.png
 
Super recherchiert, aber würde es nicht reichen den Akku wieder zu laden statt einen neuen Schlüssel zu bestellen? Im Zweifel einfach mehr fahren und weniger schrauben ;)
Ne, nach 16 Jahren hilft das Aufladen auch irgendwann nicht mehr so recht.

Zudem habe ich beide Schlüssel aufgeladen... aber das hält nicht lange an.
 
Entweder selbst oder für schmalen Taler neuen Akku einbauen lassen!
Beim alten 3.0si E86 hatte ich das mal gemacht. Schön ist der Schlüssel danach nicht mehr.
Daher der neue. Einen der alten werde ich aber für eine neue Batterie opfern und einbauen. Ist dann der „Alltags“-Schlüssel.
Der neue 215€ Juwel wird dann nur für ganz besondere Tage verwendet 😂😂😂
 
Welches Produktionsdatum der €215,- Schlüssel wohl haben mag? 🤔
 
Auf jeden Fall muss der erst einmal von BMW codiert werden, erst dann schicken die den aus München los.
 
Anbei eine Verlinkung zu meinem neuen Thema "optimierte Ölpumpe S54", welche ich aller Voraussicht nach verbauen werde, wenn endlich eine Bühne finde.

 
Soooo, Wie gesagt waren es die Batterien der Schlüssel,

Habe heute die Ersatzbatterien bekommen und mal gemessen.
3,96 Volt haben die neuen
2,93 Volt aus einem Schlüssel und der andere Schlüssel lag bei 3,13 Volt.

Nach dem Austausch schloss das Auto auf und ab, wie es immer sein sollte, ohne die Schlüssel anlernen zu müssen.
Zudem sieht man bei mir nicht einmal, dass ich die aufgeschnitten habe (hätte fast sogar den bereits fertig verklebten Schlüssel wieder aufschneiden wollen, bis ich es gerade noch gemerkt hatte :D

Der eine Schlüssel ist noch zerlegt WEIL ich gerade experimentiere... ich will nämlich schauen, ob das Ladegerät den Schlüssel wirklich läd.

Werde in 2-3 Stunden also nochmal messen.
 

Anhänge

  • 1D6812ED-6A35-46FD-907B-1DE6EDC7C4DC.jpeg
    1D6812ED-6A35-46FD-907B-1DE6EDC7C4DC.jpeg
    391,4 KB · Aufrufe: 52
  • 4E290638-2D0E-4948-BF27-2429A7A93F94.jpeg
    4E290638-2D0E-4948-BF27-2429A7A93F94.jpeg
    340,1 KB · Aufrufe: 43
  • 6292DE6C-47A3-47F1-B55E-1DD92BE5D140.jpeg
    6292DE6C-47A3-47F1-B55E-1DD92BE5D140.jpeg
    284,3 KB · Aufrufe: 35
  • FC9869DD-C825-4ED4-9D66-FEDFEE00E445.jpeg
    FC9869DD-C825-4ED4-9D66-FEDFEE00E445.jpeg
    423,2 KB · Aufrufe: 33
  • 092E0C74-AFB4-4F82-83B4-EC516B443C94.jpeg
    092E0C74-AFB4-4F82-83B4-EC516B443C94.jpeg
    625,8 KB · Aufrufe: 35
  • 1D455E43-6231-45F9-BDA7-F88990E7455A.jpeg
    1D455E43-6231-45F9-BDA7-F88990E7455A.jpeg
    561,4 KB · Aufrufe: 55
Update:
Das Ladegerät lädt den Schlüssel nicht einen mikrovolt 😂

Genau wie vor dem Laden auf die 2te kommastelle die selbe Voltzahl.

Ein weiteres Induktives Ladegerät meiner Munddusche wird nun noch getestet. Mal sehen.

Anbei der fertige Schlüssel. Man sieht echt gar nichts.
 

Anhänge

  • E0BFB650-E3EB-4AAB-9F99-9EFFDCB4C095.jpeg
    E0BFB650-E3EB-4AAB-9F99-9EFFDCB4C095.jpeg
    178,2 KB · Aufrufe: 52
  • 0554B540-34F0-4E1B-B176-67A803716F4C.jpeg
    0554B540-34F0-4E1B-B176-67A803716F4C.jpeg
    201,2 KB · Aufrufe: 49
  • AB36BF9C-5691-420A-9402-F13BCADEBA3F.jpeg
    AB36BF9C-5691-420A-9402-F13BCADEBA3F.jpeg
    275,7 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Das Ladegerät lädt den Schlüssel noch einen mikrovolt 😂

Genau wie vor dem Laden auf die 2te kommastelle die selbe Voltzahl.
Wohl eher 10.000 Microvolt, denn micro=10‐⁶ oder eben 10 Millivolt = 0,01 Volt ;)

So oder so danke für das interessante Experiment! :thumbsup:
 
Ach so neu wie der aussieht könnte man schon in Versuchung kommen 🥰🥰
Ich muss auch ehrlich und ohne Ironie zugeben, dass ich auch etwas erstaunt war, wie cool so ein neuer Schlüssel ausschaut und sich anfühlt. Habe mich kurz in die Lage versetzt wie es gewesen sein muss, damals den Z4 neu gekauft zu haben und dabei halt auch nagelneue Schlüssel in der Hand halten zu dürfen.

Aber ich denke auch, dass ich mir unterbewusst nur die 215Euro rechtfertigen wollte :D
 
Habe gestern übrigens neue Gasdruckfedern für die Heckklappe bekommen. Nach 16 Jahren dachte ich mir, können da mal neue rein, da die Heckklappe mit eingehaktem Rolo doch etwas müder wurde.

Somit nicht die originalen von BMW für Stück 45Euro, sondern Vaico (Premium Hersteller) bestellt. Auch das fühlte sich direkt ganz anders an, als plötzlich unbekannterweise die Heckklappe auf einmal ab der Hälfte sogar von alleine hoch ging :D
Sowas macht einfach Spaß, wenn kleine Dinge so einen Effekt erzielen.
Die orig. BMW Dämpfer kamen übrigens von Stabilus.

Ein kleines ABER gibt es trotzdem:
Ich werde die Vaico wieder umtauschen, WEIL die soweit ganz ok sind, ABER im ausgefahrenen Zustand total viel Spiel (wenn man Sie sozusagen knickt) haben. Die 16 Jahre alten Gasdämpfer orig. BMW bzw. Stabilus sind absolut spielfrei bzw. steif. und kosten orig. und neu von BMW nur ein 10er mehr (habe auch erst danach gesehen, das da preislich nicht so ein großer Unterschied war).

Bestellt werden nun also die orig. BMW Dämpfer und die Vaico werden reklamiert.
 
Bestellt werden nun also die orig. BMW Dämpfer und die Vaico werden reklamiert.
Das Thema mit non-Stabilus Dämpfern kennen die E85 Fahrer auch. Es gibt wohl vereinzelt Treffer wo die User zufrieden sind aber der allgemeinen Meinung nach führt kein Weg an den Stabilus vorbei. Stichwort "Dämpfen am Endanschlag". Und über bekannte Quellen wirds auch günstiger als bei BMW direkt:

Teilenummer: 51243420572

Beispiel:


1641980294804.png
 
So,
habe soeben eine schöne schmerzhafte 1021 Euro Leebmann Bestellung aufgegeben.

Die Achsteile habe ich dabei erst einmal auf Eis gelegt. Denn das kostet nochmal einen 1000er mindestens mehr, wenn man es vernünftig haben möchte und da braucht es auch einfach mehr Zeit.
Das gehe ich also erst an, wenn ich wirklich eine Hebebühne für ein paar Wochen finden werde.

Denn in meiner Vorstellung soll da wirklich ALLES neu gemacht werden oder eben das, was nicht neu kann neu beschichtet werden usw. Dazu soll es idealerweise - wenn die Achsen ab sind - vollkommen unten gereinigt werden, ohne dabei den Hohlraumwachs zu entfernen.


Bestellt wurden nun neue orig. BMW Lagerschalen mit Schrauben (alleine bereits über 400€), neue Gasdruckdämpfer orig. BMW...
Dazu Ölwannendichtung und neue Schrauben etc.
Die Ölpumpe mit 550Euro kommt on Top noch dazu, sobald die wieder eine optimierte fertig haben.

Dazu noch ein paar Teile wie neue Motorlager, neue Querlenkerlager vorne (sind alle noch top, aber so ist es wenn man erst einmal anfängt zu bestellen), 2Lieter Getriebeöl + WDR Getriebe (meine sind noch staubtrocken, aber irgendwann kommt das bestimmt, da vor allem die WDR der Schaltwellen bei fast allen Getrieben der E85 und E86 anfangen zu lecken.

Neuer orig. BMW Ölfilter, und und und....

Joah und dann halt noch einige Sachen wie neue Schrauben usw mehr.

RuckZuck stehen da 1022 Euro.
 
Wenn dich das glücklich macht, finde ich das super.
Mich würde es glücklicher machen mit dem Geld und der Zeit noch ein anderes Auto aufzubauen.
Einen schönen Oldtimer vielleicht?
Ein perfektes Auto noch perfekter zu machen empfinde ich persönlich als sehr wenig Ergebnis für den Aufwand. 🤷‍♂️

Aber das ist ja eine persönliche Sache, da tickt jeder anders.
Und wir alle eh nicht ganz richt. 😛
 
Zurück
Oben Unten