Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Die Gasfedern sind Abzocke.....die kosten 10-15€/Stk.... und das ist VK im freien Zubehörhandel ohne BMW-Stempel.....dafür inzwischen bald das FÜNFFACHE und dann auch noch Knete für den "Einbau" verlangen empfinde ich fast schon als Ohrfeige....die Dinger sind in zwei Minuten HÖCHSTENS getauscht!

Wäre ich BMW-Händler,wäre der Einbau GESCHENKT!Den würd ich sogar im feinen Zwirn höchstpersönlich als Chef noch selber machen.....das würde ich als Kunde bei solchen Preisen schon fast erwarten.....is ja bald so exclusiv wie bei Rolls Royce.....da kost das Standardblech auch ca. das Fünffache im Vergleich zu normalen Autos....


Greetz

Cap
 
Gasfedern sind Abzocke
Hast du den gar kein Herz?
Klatten und Quandt müssen sich mit nur 50 Milliarden Dollar durchwurschteln, also quasi im Vergleich zu ihren Millionärs Kollegen am Existenzminimum und du willst ihnen das dringend benötigte Einkommen verwehren.
Schäm dich, wohlmöglich gibst du das eingesparte Geld den verwöhnten Blagen von SOS Kinderdorf während die Aktionäre Hunger leiden:5jesterz:
 
Na immerhin schaffen sie dafür immer noch materielle Werte, während Zuckerberg und Co nur an fremden Daten und fiktiven Bewertungen verdienen. ;)

Wärst du BMW Händler würdest du die Kohle auch mit nehmen, um die verbrannte Kohle an anderen Ecken aus zu gleichen. Nennt man Mischkalkulation.

Die Entscheidung wo man die Teile kauft trifft in dem Fall ja jeder selber. Bei Fahrzeugspezifischen Teilen sieht es dann schon anders aus...
 
Und die verkackte dritte Bremsleuchte kleb ich demnächst ne neue mit Karosseriekleber ein....dann bleibt se dicht und zerbröselt nimmer.....scheiß Konstrukt.... 😡

Meine ist schon seit einiger Zeit rissig. Wollte die mal tauschen, lohnt sich aber offensichtlich nicht. Lass die jetzt weiter drin. :D
 
Wenn Du rosa Frostschutz im Kühlkreislauf hast solltest Du auf keinen Fall mehr zu der Werkstatt fahren die Dir den eingefüllt hat. In BMW Motoren darf nur der Frostschutz von BMW oder G48 rein. Bei anderem Frostschutz besteht die Gefahr von erhöhter Korrosion im Motor und damit von Undichtigkeiten
Da ich letztens noch Probleme mit der Kühlmittelstandsanzeige hatte und mir ziemlich sicher bin dass ich auch rotes Kühlmittel habe, bin ich gerade die Rechnung durchgegangen. Da steht was von "FR rot"
 
Da ich letztens noch Probleme mit der Kühlmittelstandsanzeige hatte und mir ziemlich sicher bin dass ich auch rotes Kühlmittel habe, bin ich gerade die Rechnung durchgegangen. Da steht was von "FR rot"

Also soweit G12+ verwendet wurde, sollte das kein Problem sein, wie hier erklärt.
G12 verklumpt zusammen mit G48, G12+ ist kompatibel.
Bei meinem Bruder im E39 wurde zum Beispiel ganz auf G12+ umgefüllt, weil das bei diesem Modell im Vergleich zum G48 länger drin bleiben kann.
Übrigens meine ich im TIS gelesen zu haben, dass dort auch G48 für immer drin bleiben kann.
 
Wurde damals beim Tausch der Wasserpumpe auch eingefüllt. Allerdings nur 3 Liter.. ich bin verwirrt.
Was mir einfällt, als ich damals den Stand regelmäßig kontrolliert hab, waren beim öffnen des Deckels so Partikel in der Luft zu erkennen, wie als hätte es gestaubt gräulich. Ganz komisch.
Kann irgendwas kaputt gehen?
 
Wenn es das g12+ (violett) war, ist es zumindest mischbar.
Keines dieser rosa oder violetten Mittel hat eine BMW Freigabe....und unsere Autos sind eh schon "Mimosen" beim Thema Wasserpumpen/Thermostaten.
Ich würde das komplette Kühlmittel gegen das korrekte austauschen (lassen).
 
Am besten rufst du bei der Werkstatt an, oder schaust nochmal auf der Rechnung was reingefüllt wurde.
Wenn es G12+ ist würde ich persönlich es drin lassen, aber das ist jedem selbst überlassen.
 
Auch G12+ hat keine BMW Freigabe oder Empfehlung. (Siehe auch die von dir gepostete Tabelle)
Es ist lediglich mischbar und setzt nicht gleich das Kühlsystem zu.
 
Übrigens meine ich im TIS gelesen zu haben, dass dort auch G48 für immer drin bleiben kann.

Nein,kann es nicht.....das verbraucht sich und MUß alle 3 Jahre erneuert werden.....ich bin mir ziemlich sicher,das sich das nicht von heut auf morgen geändert hat.....

Läßt man es Jahre oder gar Jahrzehnte drin,braucht man nix rotes mehr reinkippen,das Zeug kippt dann um und wird rostrot....hatte ich bereits bei diversen E36 gesehen....


Greetz

Cap
 
Also: Im TIS steht, dass für den E85 und weitere neuere Modelle nicht mehr gewechselt werden muss.
Ich nehme an, dass neue Modelle weniger rostanfällige Materalien verbaut haben.
 
Das steht auch das irgendwann Achs- oder Getriebeöl ewig hält....
....von vorsorglichem Pleuellagertausch wird man da auch nichts lesen.;)

Das Zeug muss regelmäßig raus weil die Silikate sich abbauen. Sagt der der die Schlempe herstellt.
...siehe ebenfalls dein Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannste auch einfach jährlich 1-2l abpumpen und durch ne frische Mischung ersetzen. 😉
Austausch in Etappen. 😉
Manch einer macht's bei Ölverbrauch ja auch so. 🤣
 
....naja, bei Anbauteilen im Kühlkreislauf schon. Bei den Silikaten die sich mit der Zeit "aufbrauchen" geht es aber auch mehr um den Schutz von Aluminiumoberflächen.
 
@Das P
Alu "rostet" ebenfalls....das ist dann das weiße Pulver das dir beim herausschrauben einer Eisenschraube aus nem Aluträger entgegenkommt oder im Gewinde hängt. ;)


Greetz

Cap

Danke für die Aufklärung, dass Aluminium korrodiert.

Irgendwas dahingehend hat mir mein Prof in Werkstofflehre da mal beigebracht..
 
Neue Felgen gekauft. Nachdem meine im Herbst für den Winter gekauften Styling 103 ne Niete waren 3 hatten nen Höhenschlag, eine davon schwer. 🤬 Naja hab draus gelernt. Nach längeren Überlegen hab ich mir dann neue Felgen gekauft, keine Gebrauchten mehr.

Es wurden RIAL X10 in Metal Grey.

Gefallen mir echt gut. 🤩
E96697AA-B746-4610-BDB5-A79906785FF0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten