Fehlerleuchten Sicherheitssysteme - Im Fehlerspeicher nur Drehzahlfueler hinten links ?

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Heute hat mein Z mich seit langem einmal wieder Fehlerleuchten belästigt :)
Der Z4 2.2 M54 hat zwischenzeitlich 250.000Km(+) auf der Uhr und wird nicht mehr täglich bewegt,
war die vergangen 2 Jahr auch ein Laternenparker.

Nach dem Anrollen kam heute eine handvoll Fehlerleuchten im Display:
- ABS
- Bremssystem
- Reifendruck
- DSC
IMG_20220110_155617636.jpg

Soweit so gut, die Forumsrecherche hier ergab volle Fehlerspeicher, das Handbuch spricht vom defektem DSC- Modul(...).

Ich habe meinen eigenen Fehlerspeicher ausgelesen und kann an relevanten Einträgen nur einen relevanten Drehzahlfühler erkennen:

IMG_20220110_181026318.jpg

IMG_20220110_181035743.jpg

DWA hat er keine (mehr),
Ladungssensor nur relevant für die LWR,
Bremslichtschalter (?)

Es bleibt einzig der Drehzahlfühler hinten links.
Was haltet ihr davon ? Konnten nicht entdecken, dass es bei einem Euch ebenso war.
Kann das wohl rein der olle Sensor sein ?

Sowas muss eine Woche vor dem HU- Termin passieren :-/

Oder doch das Steuergerät- dann wäre meine Wahl die Hannoveraner Steuergeräte- Reparturwerkstatt.
 
Nun habe ich weil ich eh am Fahrzeug war mal einen Blick in das Papier-Bordbuch (Print VFL 2002)geworfen , dort steht zu der
Fehlerkombination tatsächlich primär ABS und oder ABS-Sensor defekt, DSC außer Funktion. Möglicherweise wirklich einfach der
olle Sensor.
Habe keine Zeit selbst zu schrauben, daher geht er einmal in die die Werkstatt des Vertrauens.

Hat niemand sonst eine Idee oder eigene Erfahrung ?
 
Bremslichtschalter
Fehler aktuell nicht vorhanden. Wenn er beim letzten Auslesen noch nicht da war, würde ich das mal im Auge behalten.

Ladungssensor nur relevant für die LWR
... und dann auch für die HU, weil die Scheinwerfer jetzt ganz nach unten zeigen werden.

Drehzahlfühler hinten links
Plausibel. Ohne passende Werte der Sensoren kein ABS und kein DSC
 
Kurze Aufklärung des Sachverhalts:
Es war einfach nur der olle Sensor. Ausgebaut war das Kunststoffgehäuse völlig bröselig, vornherum seitlich fehlten Gehäuseteile. Was auch immer den Kunststoff zersetzt hat.
Alles Andere sah gut aus.
Neue Sensoren kosten zwischen 15€ aus China und 80€ Telefonauskunft beim Freundlichen in AW, ich wählte die goldene Mitte.
Funktioniert Tadellos.

Arbeitsaufwand mit Aufbocken ca. 30 min.
2 Schrauben, einige Clipse und ein Steckverbinder :)
 
Zurück
Oben Unten