Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Mooooin :t

Mahlzeit.
Mit dem Buchstaben "Z" war es denn wohl der letzte Sturm für immer und ewig, oder?


Moin moin
Kein Sturm heute. Hoffentlich komm ich damit klar...

Tja. Nach "Z" kommt wohl wieder das "A"... Komisches Alphabet. Auf jeden Fall hat sich hier für kommende Nacht die Antonia angekündigt. Aber warum bekommen Stürme häufig Frauennamen?

Egal, Hauptsache Jürgen hat gute Chancen, daß seine verrückte verrutschte Dachpfanne wieder gerade gerichtet wird :D

Habt alle einen schönen Sonntag!
 
Mooooin :t







Tja. Nach "Z" kommt wohl wieder das "A"... Komisches Alphabet. Auf jeden Fall hat sich hier für kommende Nacht die Antonia angekündigt. Aber warum bekommen Stürme häufig Frauennamen?

Egal, Hauptsache Jürgen hat gute Chancen, daß seine verrückte verrutschte Dachpfanne wieder gerade gerichtet wird :D

Habt alle einen schönen Sonntag!


Die Antwort gibts hier
Vergeben werden die Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete vom Verein Berliner Wetterkarte zusammen mit dem Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin (FU) im Rahmen der Aktion Wetterpate.
Für die Auswahl der Namen kann sich jeder bewerben. Ein Hoch kostet 360 Euro, ein Tief 240 Euro. Hochdruckgebiete haben eine deutlich längere Lebensdauer und bleiben daher länger auf den Wetterkarten sichtbar, heißt es zur Begründung. Im Jahr werden etwa 50 Hochs und 130 Tiefs getauft. In geraden Jahren bekommen die Tiefs weibliche, in ungeraden Jahren männliche Namen.

 
Zurück
Oben Unten