Scheibenwischer geht nicht mehr…

Z4Nick

Fahrer
Registriert
1 Dezember 2021
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin.
ich hatte gestern eine besonders spannende Heimfahrt….
mir ist beim starken """" mein Scheibenwischer abgeschmiert. Es tut sich nichts mehr. :(

im Fehlerspeicher steht 0033: einklemmschutz aktiv, momentan vorhanden.
ich habe das Gestänge ausgebaut und das Fett im Motor neu gemacht (wie vom pixelrichter beschrieben). Das hat nichts gebracht. Den Motor hatte ich auch schon offen. Da drin sieht alles in Ordnung aus, nichts gebrochen o.ä..
Wenn ich die Scheibenwischer anschalte passiert vorne nichts, kein Geräusch und kein Versuch sich zu bewegen.
ist mein Steuergerät kaputt? Kann ich das eventuell irgendwie überprüfen?

edit: das Gestänge ist natürlich auch überprüft und in Ordnung.
 
Vielleicht das Wischerrelais? Hatte auch mal so ein Erlebnis im """" auf der Autobahn. Er lief dann zum Glück nach paar panischen Aktionen am Hebel nochmal weiter. Seit dem Relaistausch hatte ich damit nie wieder Probleme.
 
Bin ich auch gerade drauf gestoßen. Kann man die prüfen ohne Ersatzteil? Morgen haben die freundlichen ja leider zu
 
Hi,

Die Sicherung 10 ist für das "komplette" GM 5. Dann geht auch die Zentralverriegelung nicht.

Ob es noch mehr Sicherungen für den Scheibenwischer gibt, kann ich auf einem Samstagabend leider nicht sagen!

Oryx
 
Zentralverriegelung hat auf der Beifahrerseite ein bisschen gespinnt. War aber nur kurz.
Sonst geht alles.
 
Wo liegen die? Bzw wie kann ich die tauschen? Hättest du evtl sogar eine Teilenummer für mich? :rolleyes:
Dort:
1642758656127-png.528715


 
Top, danke. Werd ich so machen. Das grundmodul ist der weiße Kasten im Beifahrer Fußraum, richtig?
 
Hab gerade noch einmal mit ista den Fehler gelöscht.
Wenn ich dann den Scheibenwischer betätige höre ich ein „klick“ aus Richtung des Beifahrerfußraums. Das heißt doch eigentlich dass das Relais funktioniert oder nicht?
 
wollte gerade mal ans GM5.
Da liegt bei mir ein loses Kabel.
Kann mir jemand sagen wo das rangehört? :confused:
 

Anhänge

  • 128AF09B-33FB-410B-A661-DA4BDD793192.jpeg
    128AF09B-33FB-410B-A661-DA4BDD793192.jpeg
    107,6 KB · Aufrufe: 41
  • AD8BD65C-5FE0-4932-B4D8-E498EF6BD01F.jpeg
    AD8BD65C-5FE0-4932-B4D8-E498EF6BD01F.jpeg
    228,1 KB · Aufrufe: 43
@Pummelfee Okay. Danke. Werd ich mal prüfen.
Kann mir jemand sagen welche der Relais für den Scheibenwischer ist? Würde es gerne tauschen
 

Anhänge

  • 6549F197-2186-47AF-ACA3-6080C8E2EF7C.jpeg
    6549F197-2186-47AF-ACA3-6080C8E2EF7C.jpeg
    119,8 KB · Aufrufe: 34
Hab’s getauscht. Geht inmernoch nicht.
Ist es sicher das grundmodul? Oder evtl was anderes?
Das grundmodul macht soweit ich gelesen hab eher an anderen Stellen Probleme.
Die Waschanlage geht übrigens.
 
Hmm, schwierig. Da du ja Fehler zum Blockierschutz bekommst:
  • entweder im Motor ist eben nicht alles in Ordnung (Schleifring Rückstellkontakt)
  • oder zwischen Motor Pin 1 und Grundmodul mittlerer Stecker Pin 45 hast du ein Problem mit Kabel/Stecker
  • oder dein Grundmodul hat einen weg
Unwahrscheinlichere Optionen:
  • oder das neue Relais K36 ist auch schon kaputt. Du kannst auch mit K5 K13 K47 gegenprüfen, das sind die 2 schwarzen und das graue direkt neben dem Wischerrelais, siehe Bild: Relais Wischer 1 K36 - BMW Z4 E85 Z4 2.5i Roadster (BT31) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
  • oder Relais K37 (schnell/langsam) ist durch, wobei das im ETK nicht auftaucht und fest verlötet sein dürfte. Das ist unter der schwarzen geschlitzten Abdeckung, siehe Bild in dem Link für das bereits getauschte K36 (an/aus)
Wenn du mutig bist und den Motor selber testen willst, Scheibenwischermotor Pin 2 ist Masse, Pins 3/4 sind Plus für schnell/langsam oder umgekehrt. Pin 1 müsste bei laufendem Scheibenwischer abwechselnd Verbindung/Trennung zu Masse haben. Verletzungsgefahr beachten.

Rückstellkontakt​

Der Rückstellkontakt im Wischermotor dient zur Erkennung der Wischerparkstellung. Der Kontakt ist als Schleifring ausgeführt.

Blockierschutz​

Die Signalisierung des Rückstellkontaktes wird zur Erkennung einer möglichen Blockierung des Wischermotors verwendet.
Bleibt bei eingeschaltetem Wischermotor die Rückmeldung des Rückstellkontaktes für 16 Sekunden aus (z.B. wegen Trockenlauf), wird der Wischermotor sofort abgeschaltet.
Ein erneutes Einschalten des Wischermotors erfolgt erst nach einer Wartezeit von 3 Minuten oder nach Klemme R aus.
Das Einschalten erfolgt jedoch nicht automatisch, auch wenn der Wischerschalter eingeschaltet bleibt (Verletzungsgefahr), sondern erst, wenn der Wischerschalter aus- und anschließend wieder eingeschaltet wird.
Der Blockierschutz ist in allen Wischerstufen aktiv!
 
So würde ich es jetzt machen.
Idealerweise mit Multimeter an Pin 1 und Masse auf Durchgangsprüfung
 
Zurück
Oben Unten