Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Jup, +2 cm für moderat. Hatte 11,5 cm gemessen, ergo 13,5 cm. Da man die nächst höhere Größe nehmen soll, wenn man zwischen zweien steht also 14 cm am Ende.

@Code: Ja das war nach einer matschigen Runde durch den Wald. Kette sauber machen ist eine gute Idee, mach ich bei nächster Gelegenheit.
 
Nachdem das Thema Sattel ja jetzt soweit durch ist, gehts nochmal an die Schaltung. Hab zwischenzeitlich mal das Hinterrad rausgenommen. Dabei gesehen, dass Schaltauge und Rahmen in dem Bereich offenbar Kontakt mit der Kette hatten. Siehe Foto. Daher hab ich das Schaltauge mal testweise gegen das neue getauscht. Ändert leider nichts, in den niedrigen Gängen neigt die Schaltung weiterhin zu "schmatzen". Teilweise hilft es den Hebel zum runterschalten leicht zu drücken, ist aber ein schmaler Grat. Kratzer oder sowas konnte ich keine finden, die auf Sturzschäden hindeuten. Weitere Tipps? Ist ein SRAM SX Eagle Schaltwerk mit SRAM PG-1210 Eagle 11-50 12s Kassette und SRAM SX Eagle 12s Kette. Apropos Kette, habe die bisher jetzt mit Interflon Fin Super geschmiert.
Generell erscheint mir die Pulverbeschichtung recht empfindlich zu sein. Beim lösen der Steckachse ist mir ein Stück neben der Auflagefläche der Steckachse weg geplatzt. Am Rahmen hats auch schon 1-2 "Steinschläge". Finde ich etwas unschön aber gut, Kosmetik
Ich kann mich erinnern, das Schaltwerk war nicht am Rad montiert als Du es vom Versender erhalten hattest. Vielleicht wurde bei der Vormontage die Chaingap Einstellung vergessen. Bei Mountainbike wird erklärt wie das geht, hier mal ein Extrakt:

6D0CB929-4D96-44F5-B79B-0BC2BC4813EC.jpeg
8C56039B-41FF-4655-ADBA-DFC3D7A8FFA4.jpeg

Tip: Wegen der abplatzenden Beschichtung und dem Schaltauge (sowas darf nicht passieren) einfach an Cayon wenden, im ersten Halbjahr sind Fahrradhersteller meist recht kulant.
 
Einige von euch haben sich ja bestimmt ein neues 🚴 für dieses Jahr (nein - schreibe nicht „für diese Saison“ :p :P) bestellt.

Haben die aktuellen Lieferengpässe (Elektronik, Rohstoffe, aktuelle Lage …) Einfluss auf die vereinbarten Liefertermine? Cube gibt für diverse Modelle gerade Mitte September als LT an :confused:.

//Madcon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt froh, dass zur Zeit kein Wechsel ansteht. Hoffe nur das mein XT Freilauf im Jahresverlauf nicht wieder Probleme macht, da im Mai die Garantie abläuft.
 
Einige von euch haben sich ja bestimmt ein neues 🚴 für dieses Jahr (nein - schreibe nicht „für diese Saison“ :p :P) bestellt.

Haben die aktuellen Lieferengpässe (Elektronik, Rohstoffe, aktuelle Lage …) Einfluss auf die vereinbarten Liefertermine? Cube gibt für diverse Modelle gerade Mitte September als LT an :confused:.

//Madcon
Ich hatte nur Probleme mit Kette ,Kettenräder und Ritzel.
Über 1 Jahr Lieferzeit.

Nun eine Woche später hat die Platine im Motor den Geist aufgegeben.
Das wiederum ist in einer Woche erledigt.
 
Das eigentliche Rad, welches ich bestellen wollte, war mit Liefertermin Oktober bis November.
Habe jetzt die ausgewählte Alternative bestellt und soll ab 07.03. verfügbar sein, ich bin gespannt.
Ist das erste Rad über eine online Bestellung, könnte es auch abholen, aber Lieferung ist kostenlos
und ich spare knappe 800 km Fahrt. Mein Händler hier kann es zur Zeit nicht liefern und
ist auch mal schlappe 600,- Euronen teurer.
Original Bremsbeläge für meine anderen Räder zur Zeit 12 - 18 Monate Lieferzeit, Bremsscheiben
habe ich gleich gekauft als sie verfügbar waren, Reifen ist der Keller für dieses Jahr voll und jetzt
müssen noch 2 Dämpfer zu FOX um den Service zu erledigen. Da auch hier 3 - 4 Monate Zeit verstreichen
kommen sie aber erst dort hin, wenn das neue Rad im Keller steht.
Lieferzeit für eine neue Kassette (10-51) ca. 1 Jahr :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ZE4
Oh, gerade mal geschaut, es könnte schneller gehen

kassette.PNG

Nicht über den Preis wundern, ist eine XTR und es geht wie im ganzen Leben nur um das Gewicht :d
 
  • Haha
Reaktionen: Bea
Das mit den Radlieferzeiten kenn ich.

Mein Lütscher wollte ein Grawelbike haben,aber hier in Hannover erst Ende 22 zu bekommen.

Haben dann in Dresden ein lieferbares gefunden.

War 3 Wochen später als Paket vor der Haustür.
 
Dieses BMW i Vision Bike erinnert mich Konzeptionell ein wenig an das XF1 von HNF (Heisenberg). Im Jahr 2015 war das damals der Hingucker unter den E-Bikes, mit BMW i Hinterradaufhängung und Gates Riemenantrieb.

0D48E94A-B50E-4AAA-8779-CBB8E19717CA.jpeg
 
Hier noch mal der, aus meiner Sicht, schönste Teil des Rades

7A6A7DFE-F895-4FA5-A05D-D74C2C1B2065.jpg

Danke Michael Hecken, Karlheinz Nicolai und Benjamin Börries, dass Ihr euch damals getraut habt so etwas zu bauen!
 
Gerade mal wieder beim Dealer des geringsten Misstrauens ;) geschaut. Inzwischen werden die Stereo Hybrids in 22“ gar nicht mehr in der Auswahlliste angezeigt :confused::confused:.

474955C9-4AF4-46E5-B2CA-46E0A99E6810.jpeg


//Madcon
 
Ich bin heute mal ein paar wenige Kilometer am Feldberg gefahren (waren dann doch noch einige vereiste Abschnitte vorhanden), zugegeben mit solchen dann teils doch recht ordentlichen Steigungen, kann ich nicht leugnen, dass ein E-Bike da durchaus nicht die dümmste Idee ist. Aber gut, ich bin bisher halt auch eher ebene Strecken gefahren. Konnte zumindest wieder ein bisschen Erfahrung im "Gelände" sammeln. :) :-)
 
hallo,

ich habe jetzt den fahrrad thread nicht mehr gefunden.
eine frage, bei unserem prophete ebike fahrrad (bis 25kmh) ist das display pünktlich 2 monate nach der garantie abgelaufen.
es scheint nur der "bordcomputer" oben am lenker kaputt zu sein.(also dort wo man die stufen,gänge licht etc einstellt) der akku geht und ist geladen.
nun ist aber ein 28 bis 30kg schweres fahrrad ohne akku im stadtverkehr enorm schwer zu bewegen bzw. vorwärts zu kommen, wie ich feststellen musste.

frage:
muss ich unbedingt denselben (blöden,teuren) bordcomputer kaufen oder kann ich auch einen anderen dran machen? auf was muss ich achten?
volt spannung etc? die anschlüsse scheinen ja gleich zu sein.
ich sehe nicht ein nochmal den prohpete für 105 euro zu kaufen,der dann wieder bloss evtl 2 jahre hält.

auf antworten würde ich mich freuen.
ich denke unsere spezialisten , als fahrrad-freaks können sicher helfen


edit: ich habe es mal hier in den fahrrad thread geworfen.
ja ich habe schon etwas geschaut und bin soweit das es wohl zum akku/ motor passen soll.
geil ist auch das es laut betriebsanleitung von prophete wohl 2 akku sorten gibt. muss mal dann im keller schauen welchen ich habe.
ich fand 105 euro für 2 jahre haltbarkeit doch recht fett.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 1
hallo,

ich habe jetzt den fahrrad thread nicht mehr gefunden.
eine frage, bei unserem prophete ebike fahrrad (bis 25kmh) ist das display pünktlich 2 monate nach der garantie abgelaufen.
es scheint nur der "bordcomputer" oben am lenker kaputt zu sein.(also dort wo man die stufen,gänge licht etc einstellt) der akku geht und ist geladen.
nun ist aber ein 28 bis 30kg schweres fahrrad ohne akku im stadtverkehr enorm schwer zu bewegen bzw. vorwärts zu kommen, wie ich feststellen musste.

frage:
muss ich unbedingt denselben (blöden,teuren) bordcomputer kaufen oder kann ich auch einen anderen dran machen? auf was muss ich achten?
volt spannung etc? die anschlüsse scheinen ja gleich zu sein.
ich sehe nicht ein nochmal den prohpete für 105 euro zu kaufen,der dann wieder bloss evtl 2 jahre hält.

auf antworten würde ich mich freuen.
ich denke unsere spezialisten , als fahrrad-freaks können sicher helfen


edit: ich habe es mal hier in den fahrrad thread geworfen.
ja ich habe schon etwas geschaut und bin soweit das es wohl zum akku/ motor passen soll.
geil ist auch das es laut betriebsanleitung von prophete wohl 2 akku sorten gibt. muss mal dann im keller schauen welchen ich habe.
ich fand 105 euro für 2 jahre haltbarkeit doch recht fett.
Also wenn dein E-Bike knapp 28-30 Kilo wiegt danntausche es lieber gegen etwas fahrbares um. Alles über knapp 23 Kilo kannst du vergessen, ist einfach viel zu schwer.....................
 
Also wenn dein E-Bike knapp 28-30 Kilo wiegt danntausche es lieber gegen etwas fahrbares um. Alles über knapp 23 Kilo kannst du vergessen, ist einfach viel zu schwer.....................
23 kg bei einem gut ausgestatteten Enduro (Bsp. 38er Fox Gabel, progressiver Dämpfer mit Feder usw.)
dazu 500er oder größerer Akku...................25 kg normal, darüber muss es aber wirklich nicht sein.
Ein Light E sollte 16 - 18 wiegen, dann aber kleiner Motor und kleiner Akku = 5 stelliger Preis
Mein gerade bestelltes Bio wiegt auch 15 kg
Alles eine Frage des Einsatzgebietes.
 
23 kg bei einem gut ausgestatteten Enduro (Bsp. 38er Fox Gabel, progressiver Dämpfer mit Feder usw.)
dazu 500er oder größerer Akku...................25 kg normal, darüber muss es aber wirklich nicht sein.
Ein Light E sollte 16 - 18 wiegen, dann aber kleiner Motor und kleiner Akku = 5 stelliger Preis
Mein gerade bestelltes Bio wiegt auch 15 kg
Alles eine Frage des Einsatzgebietes.
Also wenn dein E-Bike knapp 28-30 Kilo wiegt danntausche es lieber gegen etwas fahrbares um. Alles über knapp 23 Kilo kannst du vergessen, ist einfach viel zu schwer.....................
nun genau, einsatzgebiet: es wurde / wird relativ wenig gefahren, das fahrrad ist für meine freundin, durch die schwerbehinderung kam nur so ein gekrümmter lenker in frage wie bei diesesn city rädern.
es wurden 7x im jahr radtouren um den see etc gemacht,ansonsten bin ich im sommer damit oft zur arbeit gefahren.
der einsatz ist also nicht so oft ;)
die 28kg hat man beim schleppen aus dem keller mit wendeltreppe schon arg gemerkt. :(
wir wollten erstmal was preiswertes haben, der 1000 ,- damals bei aldi als einstieg für unsere zwecke war okay. wie gesagt schade das der bordcomputer nicht so lange hielt.

ich persönlich , nachdem mein MTB geklaut wurde, werde wohl auf tiefeinstieg city fahrrad umsteigen, so optisch mir auch die MTBs gefallen, der einsatzzweck ist derselbe wie oben beschrieben,
urlaubsradtour und im sommer auf arbeit damit. (14km)
in leipzig bei uns sind alles nur extreme huckelpisten. :D
so 2000,- euro für fast auch "bloss 25kg" waren uns dann doch zuviel des guten.


wie ihr seht haben wir von fahrrädern absolut keine ahnung, ich hab sonst immer nur geschenkte möhren gefahren und mein erstes eigenes MTB von haibike wurde mir dann unterm hintern weggeklaut.

was könntet ihr denn so für e bikes (die bis 25kmh) und schön leicht sind empfehlen ? aber keine motorrad preise bitte ;)

für mich käme auch so ein cityrad in frage,aber da kriegste nix mit ca 13kg, ich wollte halt auch was leichtes...
 
Wenn das Rad von ALDI ist, würde ich mal versuchen da Ersatz zu bekommen, die
sind da häufig sehr kulant.
Für 5 x um den See fahren habt ihr alles richtig gemacht, die Qualitätsunterschiede zeigen
sich dann halt häufig bei der Elektrik und dem verbauten Zubehör.
 
Zurück
Oben Unten