Marke ALPINA wird Teil der BMW Group

bezerker

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2018
Ort
Kölner Westen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Marke ALPINA wird Teil der BMW Group

Presseinformation
10. März 2022

Neuausrichtung der ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG
BMW übernimmt die Marke ALPINA
Das Familienunternehmen BOVENSIEPEN eröffnet ein neues Kapitel mit bestehenden und neuen Geschäftsfeldern

• Die BMW Group erwirbt die Marke ALPINA von der ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG.
• Bis Ende 2025 kommen BMW ALPINA Modelle weiterhin aus Buchloe.
• Das Familienunternehmen richtet sich mit dem Namen BOVENSIEPEN neu aus, verstärkt das Classic Geschäft und wird auch in Zukunft andere überzeugende mobile Angebote auf den Markt bringen.
• Die ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG und die BMW Group werden auch weiterhin eng zusammenarbeiten, aber in einer anderen Form – unter anderem verstärkt im Bereich der Entwicklungsdienstleistungen.
• Die Ersatzteilversorgung und das Serviceangebot für BMW ALPINA Automobile sind langfristig gewährleistet.

Quelle: ALPINA News: ALPINA Automobiles
 
Marke ALPINA wird Teil der BMW Group

Presseinformation
10. März 2022

Neuausrichtung der ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG
BMW übernimmt die Marke ALPINA
Das Familienunternehmen BOVENSIEPEN eröffnet ein neues Kapitel mit bestehenden und neuen Geschäftsfeldern

• Die BMW Group erwirbt die Marke ALPINA von der ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG.
• Bis Ende 2025 kommen BMW ALPINA Modelle weiterhin aus Buchloe.
• Das Familienunternehmen richtet sich mit dem Namen BOVENSIEPEN neu aus, verstärkt das Classic Geschäft und wird auch in Zukunft andere überzeugende mobile Angebote auf den Markt bringen.
• Die ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG und die BMW Group werden auch weiterhin eng zusammenarbeiten, aber in einer anderen Form – unter anderem verstärkt im Bereich der Entwicklungsdienstleistungen.
• Die Ersatzteilversorgung und das Serviceangebot für BMW ALPINA Automobile sind langfristig gewährleistet.

Quelle: ALPINA News: ALPINA Automobiles


...oh je - welch Jammer - damit geht es mit den faszinierenden Alpina's auch zu Ende. Schade. :eek: :o:crynew::crynew::13wallz:
 
Falls Alpina dann zu einem "BMW-AMG" "verkommt" wäre es Schade.
Hier in Berlin kann kein seröser Mensch mehr AMG fahren.

Aber vielleicht bekommt man dann andere Farben für den Lack, das Verdeck, Leder im Innenraum ...
 
Schade, dann ergeht es Alpina ähnlich wie AMG. Sehr sehr schade.
Wird quasi vom großen Bruder geschluckt.

Aber in aktueller Lage auch verständlich.
Denn die neuen Modelle, vor allem mit E-, und Hybrid-Antrieb würde Aplina
weder verbessern können noch wollen. Ist auch nicht deren Spezialisierung.

Ich denke so gerne an meinen Alpina F31 zurück. War mit Abstand das
beste Alltagsauto welches ich jemals hatte.

Musste ich halt leider hergeben, da es plötzlich zu klein wurde.
 
Interessant!
...und eigendlich auch logisch.
Für die Bovensiepens wird es von Jahr zu Jahr immer schwieriger, die Autos technisch zu verbessern und dabei die strengen Abgas- und Crashnormen einzuhalten. Von der digitalen Verknüpfungstiefe will ich gar nicht sprechen. Spätestens nach der Elektrifizierung würden sie eh nur noch Felgen, Fahrwerk und Interieur anbieten.

Und BMW hat, nachdem die M-Modelle auch immer mehr Richtung "lautes Design" abdriften (Imho kein deut besser als AMG), Interesse daran eine weitere, dezentere Speerspitze anzubieten.
Technisch werden die Alpina Modelle vermutlich näher an die M-Modelle rücken, dann jedoch mit einer komfortorientierteren Abstimmung.
Vermutlich in Richtung sportlicher Maybach Pendant, die eigendlich auch die viel schöneren AMGs sind.

Ein weiterer Vorteil: Wenn man Alpina als elegant sportliche Variante hat, kann man die M-Modelle noch sportlicher machen, ohne zu sehr Komfortkompromisse eingehen zu müssen.
Vielleicht werden künftige M-Modelle dann alle eher wie der M5 CS sein.

Aber wichtiger als die Alpina Modelle werden vermutlich die Alpina Styling-Pakete sein, die man dann bestimmt direkt bei der Bestellung eines normalen AG-Modells hinzukonfigurieren kann, vergleichbar wie mit den M-Paketen jetzt.
Das würden sicherlich nicht wenige Abnehmer finden.

Ich denke, das ist eine Win-Win Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht nur der WOW-Effekt verloren, sondern auch das Einzigartige. Habe auf meinen damaligen F31 ca. 12 Monate warten müssen.
Denke jetzt wird es in Zukunft ein M-Paket oder ein Alpina-Paket geben. Alpina wird dadurch an Exklusivität verlieren. Sehr schade.
 
Win-Win?

“Künftig führt BMW die Marke Alpina und veredelt die Fahrzeuge selbst. Bei dem von Andreas Bovensiepen geführten Familienunternehmen bleibt das Wartungs- und Ersatzteilgeschäft für die aktuellen und historische BMW-Alpina-Autos. Bis Ende 2025 will BMW einigen Alpina-Mitarbeitern einen neuen Arbeitsplatz bei BMW anbieten oder helfen, bei Partnerfirmen neue Arbeitsverhältnisse zu vermitteln.“
Quelle: Handelsblatt

Das ist die freundliche Umschreibung für die Liquidierung von Alpina als Automobilproduzent. BMW hat die Markenrechte erworben. That’s it. Was bleiben wird ist der wohlklingende Name als Ausstattungsvariante und noch mehr Einheitsbrei.
 
Es geht nicht nur der WOW-Effekt verloren, sondern auch das Einzigartige. Habe auf meinen damaligen F31 ca. 12 Monate warten müssen.
Denke jetzt wird es in Zukunft ein M-Paket oder ein Alpina-Paket geben. Alpina wird dadurch an Exklusivität verlieren. Sehr schade.
Der WOW Effekt entsteht durch das Einzigartige und Exclusive.
 
Win Win auf der Kapitalistischen Seite. Die Seele von Alpina Modellen wird nicht mehr die gleiche sein. Alpina war in meinen Augen immer ein BMW mit WOW Effekt. Dieser geht in meinen Augen verloren.
Jain.
Früher hab ich das auch so empfunden.
Ich weiß noch, dass der Vater eines Freundes damals einen b9 hatte. Das war für mich der Inbegriff von WOW. Nichts in dieser Klasse kam diesem Wagen auch nur nahe. Ein normaler 5er sah dagegen extrem langweilig aus und selbst der m535i könnte nicht ansatzweise dagegen anstinken.
Alpina
SmartSelect_20220310-201029_Google.jpg
Normaler 5er
SmartSelect_20220310-205821_Chrome.jpg
M535i
SmartSelect_20220310-201120_Chrome.jpg
Aktuell gefallen mir die Alpina Modelle meistens auch gut, aber ein WOW kommt mir da trotzdem nicht mehr über die Lippen. Optisch ist er ein leicht veränderter 5er mit M-Paket, den man zu tausenden auf der Straße sieht. Und im Gegensatz zu den 80ern sind Fahrwerk und Felgen auch nichts besonderes mehr, das man mit einem WOW quittieren würde.
Aber die aktuellen Alpina wollen ja auch nicht mehr WOW sein, sondern sie haben ihre Nische im dezenten Styling mit einzigartiger Technik und damit einhergehende Exklusivität gefunden. Also weniger WOW, sondern eher ein Ahhhh.... Und das ist das Problem. Wenn sie sich aufgrund von Regularien und Digitaltiefe künftig nicht mehr technisch von einem normalen BMW unterscheiden können, wird Alpina bald nichts besonderes mehr sein. Ein schleichender, oder gar schneller tot halte ich für sehr realistisch. Da empfinde ich die Übernahme von BMW als ein klares Win.

Alpina
SmartSelect_20220310-201647_Chrome.jpg
normaler 5er
SmartSelect_20220310-202032_Chrome.jpg
M5 (CS)
SmartSelect_20220310-202436_Chrome.jpg
 

Anhänge

  • SmartSelect_20220310-201718_Chrome.jpg
    SmartSelect_20220310-201718_Chrome.jpg
    376,4 KB · Aufrufe: 2
  • SmartSelect_20220310-201647_Chrome.jpg
    SmartSelect_20220310-201647_Chrome.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 0
smartselect_20220310-202032_chrome-jpg.535078

das ist kein normaler 5er
 
Das ist die freundliche Umschreibung für die Liquidierung von Alpina als Automobilproduzent. BMW hat die Markenrechte erworben. That’s it. Was bleiben wird ist der wohlklingende Name als Ausstattungsvariante und noch mehr Einheitsbrei.
Bei solchen Übernahmen /Hochzeiten kommt selten was Gutes dabei raus ...

Siehe auch: Daimler Chrysler: die teuerste Hochzeit der Autowelt

Ich gehe davon aus, dass es ein Abschied auf Raten für Alpina sein wird. :crynew:

//Madcon
 
Und überhaupt, wieso soll BMW den Namen und das Konzept Alpina übernehmen und dann dicht machen?
Das macht doch keinen Sinn! Alpina war für BMW nie Konkurrenz, sondern eine Erweiterung ihrer Palette. Die haben die Autos in ihren Autohäusern verkauft.
Ich vermute sogar, das Alpina auf BMW zugegangen ist und angeboten hat, den Laden zu übernehmen, weil die selber keine Zukunftsperspektive mehr gesehen haben.

Daher meine ich ja, man kann froh sein, dass BMW den Laden übernimmt. Ansonsten würde es bald gar kein Alpina mehr geben.
 
Letztens habe ich einen Bericht über die Alpina-Fertigung gesehen. Die läuft zu 95% auf dem BMW-Band. In Buchloe schrauben und kleben die nur noch ein paar Teile an. Auch die Entwicklung ist schon gut ausgelagert aufgrund der Komplexitäten. Ich hatte mir da schon gedacht, wie lange das gut gehen kann.
 
In manchen Märkten werden Alpina bereits seit Jahren als BMW-Modelllinie vermarktet.

Letztlich ist es bedauerlich, dass der Fahrzeughersteller Alpina verschwinden wird. Aber welcher Kunde hätte sich ernsthaft einen Elektro-Alpina vorstellen können. Ausgerechnet ein Hersteller, dessen Logo eine Einzeldrosselanlage und eine Kurbelwelle ziert.

Zumal Alpina ohnehin schon immer mehr Kompromisse eingehen musste. Vierflutige Abgasanlage, M-Paket als Basis, etc. Die Zeiten, in denen man einen 3er-BMW im beinahe Serientrimm mit etwa 140 PS Mehrleistung erwerben konnte, waren schon längst vorbei.
 
Zurück
Oben Unten