Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wäre dabei, versuche morgen bei einem Teil die Maße zu nehmen, so daß man einen 3D Zeichnung anfertigen kann !Ist auch mein Kentnisstand. Gibt es nur inklusive Teleskopdüse für 70 EUR pro Stück (= 140 EUR für zwei dieser kleinen Plastikteile). Überlege das im 3D-Drucker nachbauen zu lassen. Dafür bräuchte ich aber zumindest für ein paar Tage ein Original als Vorlage. Nachbau kostet dann circa 10 EUR pro Stück ...
Ausgangssperre 22 UhrIch werfe morgen mal mein CAD an…
…oder noch heute Nacht. Je nachdem, wie lange ich noch im Ausgang bin.![]()
Hallo STP2 ich habe ein wichtiges Maß vergessen zu zeichnen ! Das Maß von der unteren Auflagefäche des 3mm Bolzens bis zur Mittellinie der beiden mittleren Bolzen beträgt 7mm ! Die 6,5mm die eingetragen sind bezeichnen das Maß von der unteren Auflagefläche des 3mm Bolzens bis zur Unterkante der Aussparung. Falls nicht klar bitte melden - und morgen ist auch noch ein Tag !Ich werfe morgen mal mein CAD an…
…oder noch heute Nacht. Je nachdem, wie lange ich noch im Ausgang bin.![]()
Absolut super, aber ich habe auch keine Empfehlung für Dich - vielleicht findet sich ja jemand im Forum - schau mal nach PN3.5mm habe ich für die Dicke gewählt! Ihr könnt aber jegliche Dicke haben.
Die 23mm habe ich auch... ;-)
Anhang anzeigen 535140
PS: Weil wir unsere Z4 ja so lieben!
Anhang anzeigen 535141
Anhang anzeigen 535142
Ich kann das auf eine Seite hochladen, bei der man sich die Dinger dann in guter Qualität plotten lassen kann. Bin allerdings auf keiner der Seiten angemeldet. Empfehlungen?
Alternativ kann ich die Datei auch senden und ihr plottet euch das selber.
Hallo STP2, du machst dir viel Arbeit, leider muss ich dir sagen diese Variante wird nicht richtig funktionieren. Die maximale Stärke des Teils darf 4mm nicht überschreiten, einmal weil dieser Grundkörper auf dem Anschlag des Deckels aufliegt und bei einem größeren Durchmesser der Winkel nicht mehr stimmt (außer man arbeitet den Anschlag nach) zum anderen streift auch die Kante wegen der Schrägstellung an der Frontschürzenöffnung. Ich habe die in Maßen und Formtechnisch gleiche Ausführung aus 5mm Alu hergestellt und 3mm Bolzen eingesetzt und bin dabei auf die beschriebenen Probleme gestoßen. Da ich keine Änderungen an dem Deckel vornehmen wollte habe ich von der Sache Abstand genommen. Dein erster Entwurf ist genau richtig und wenn man 3mm Stärke wie beim Original wählt entfällt beim Drucken (so vermute ich) wohl auch eine Unterstützung der 3mm Bolzen den man dann nach Fertigstellung nacharbeiten müsste. So ein Kreutz würde auch gehen aber wie gesagt max Stärke 4mm und komplett mit gedruckten Bolzen.Habe mal eine Variante gemacht, die für den Heimgebrauch, also für einfache Plotter, vermutlich deutlich besser geeignet ist.
Die Löcher sind durchgängig und im Durchmesser 2mm ausgeführt. Vermutlich wird der Plotter diese aber teilweise wieder verschließen.
Man kann das dann auf das Kernloch einer passenden Schraube aufbohren oder aber so, das man dann 3mm starke Stifte einkleben kann.
Anhang anzeigen 535216
Anhang anzeigen 535217
Anhang anzeigen 535218
Anhang anzeigen 535219
Die STL-Datei gibt es auch schon.
Anhang anzeigen 535220
PS: ja, das Herz musste sein.
PSPS: Welche Variante bevorzugt ihr?