Z4 Xenon Reparatur / Tausch Frage

Smudo

Fahrer
Registriert
26 Februar 2016
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Forum,

kurze Frage, benötige für den Z4, E85 neue Xenon Brenner und Strahler.
Habe hier
im Thread folgendes gelesen, jedoch für den E89.

HINWEIS:
Serienmäßig verbaut BMW entweder a) Osram Xenarc 4300K oder b) Philips Xenstart 4300K Brenner. Grundsätzlich sollten Brenner immer paarweise getauscht werden. Xenon-Brenner besitzen eine gewisse Einbrennzeit von einigen Stunden bis die endgültige Farbtemperatur und Lichtstärke erreicht wird. Xenonlicht mit 4300K (wie es von vielen Herstellern serienmäßig verbaut wird) wirkt auf der Straße leicht gelblich, aus der Ferne aber weiterhin bläulich (was aber vielmehr mit der Lichtbrechung an der Linse zu tun hat).

Sehr empfehlen kann ich die Osram CBI 6000K D1S, damit hab ich schon Dutzende PKW ausgerüstet.
Das Licht ist nach dem Einbrennen reinweiß mit leicht bläulichem Schimmer, zudem erhöht sich die Leuchtkraft im Vergleich zu Serienbrennern signifikant (~ 20%). Auch bei Nässe sieht man durch die gestiegene Leuchtstärke genau so viel wie mit den gelblichen Serienbrennern (bei Nässe ist gelbliches Licht von Vorteil).

Wer Wert auf maximale Leuchtkraft legt und sich dabei an einem gelblichen Lichtteppich nicht stört, der sollte sich die Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S anschauen, die aktuell stärksten Xenon-Brenner auf dem Markt, allerdings auch mit 4500K

Passen die bei mir auch?
Erfahrungen oder Anregungen dazu?
Wo kaufen Amazon oder ATU, Bosch, etc…?


Danke Smudo
 
Also W5W ist definitiv passend. Aber bei dem Preis würde ich es einfach ausprobieren.
 
Sicher mit dem Standlicht? Der M hat bestimmt keine VFL-Scheinwerfer
 
Das kann aber nicht stimmen und wäre nicht der einzige Fehler bei Leebmann. M = Facelift = das bekannte Dilemma mit der sauteuren Originalbirne, da diese (BA9S) in eine extra Fassung eingegossen ist. Siehe Nummer 15. Die 10 darf dort gar nicht in der Liste auftauchen. Fernlicht H7 entfällt dann auch, da nicht vorhanden :whistle:

@Smudo siehst du von außen überhaupt eine Fernlichtbirne oder ist da nur eine Linse mit dem Standlichtring?
 
Das kann aber nicht stimmen und wäre nicht der einzige Fehler bei Leebmann. M = Facelift = das bekannte Dilemma mit der sauteuren Originalbirne, da diese (BA9S) in eine extra Fassung eingegossen ist. Siehe Nummer 15. Die 10 darf dort gar nicht in der Liste auftauchen. Fernlicht H7 entfällt dann auch, da nicht vorhanden :whistle:

@Smudo siehst du von außen überhaupt eine Fernlichtbirne oder ist da nur eine Linse mit dem Standlichtring?
Innenscheinwerfer sind Standlichtringe aussen ist Abblendlicht und Fernlicht. Sehe von aussen nichts, da das dahinterliegende Glasauge sehr dick ist.
 
Dann macht das Set mit H7 und W5W definitiv keinen Sinn, die sind bei dir nicht verbaut. Die innere Linse ist nur Deko. Du brauchst nur die D2S Brenner
 
Da ist dann Fern und Abblendlicht in einem oder?
Gut das es Amazon ist, dann geht es zurück 🥵
 
Da ist dann Fern und Abblendlicht in einem oder?
Gut das es Amazon ist, dann geht es zurück 🥵
Richtig, Bi Xenon halt, ist beim VFL auch so, nur das da zusätzlich die H7 Birnen in den inneren Leuchten mit angesprochen werden und leuchten, also eigentlich das bessere Fernlicht. Und bei Lichthube werden nur die H7 inne angesprochen was nicht die Xenon Brenner so ärgert.

Ist bei allen späteren BMW so wie beim LCI E85 gelöst wurden. Was in der Praxis keinen wirklichen Nachteil bedeutet
 
Also die Teile von Amazon Osram sind ohne Brenner, habe jetzt eine Seite installiert, Drecksarbeit zumindest beim Zusammenbau. Fehlermeldung ist weg, zweite Seite Wechsel ich jetzt nur, wenn tatsächlich eine Seite heller ist jetzt. Brennerkauf und Tausch warte ich noch.
 
Zurück
Oben Unten