Smudo
Fahrer
- Registriert
- 26 Februar 2016
- Wagen
- BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Forum,
kurze Frage, benötige für den Z4, E85 neue Xenon Brenner und Strahler.
Habe hier
www.zroadster.com
im Thread folgendes gelesen, jedoch für den E89.
HINWEIS: Serienmäßig verbaut BMW entweder a) Osram Xenarc 4300K oder b) Philips Xenstart 4300K Brenner. Grundsätzlich sollten Brenner immer paarweise getauscht werden. Xenon-Brenner besitzen eine gewisse Einbrennzeit von einigen Stunden bis die endgültige Farbtemperatur und Lichtstärke erreicht wird. Xenonlicht mit 4300K (wie es von vielen Herstellern serienmäßig verbaut wird) wirkt auf der Straße leicht gelblich, aus der Ferne aber weiterhin bläulich (was aber vielmehr mit der Lichtbrechung an der Linse zu tun hat).
Sehr empfehlen kann ich die Osram CBI 6000K D1S, damit hab ich schon Dutzende PKW ausgerüstet.
Das Licht ist nach dem Einbrennen reinweiß mit leicht bläulichem Schimmer, zudem erhöht sich die Leuchtkraft im Vergleich zu Serienbrennern signifikant (~ 20%). Auch bei Nässe sieht man durch die gestiegene Leuchtstärke genau so viel wie mit den gelblichen Serienbrennern (bei Nässe ist gelbliches Licht von Vorteil).
Wer Wert auf maximale Leuchtkraft legt und sich dabei an einem gelblichen Lichtteppich nicht stört, der sollte sich die Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S anschauen, die aktuell stärksten Xenon-Brenner auf dem Markt, allerdings auch mit 4500K
Passen die bei mir auch?
Erfahrungen oder Anregungen dazu?
Wo kaufen Amazon oder ATU, Bosch, etc…?
Danke Smudo
kurze Frage, benötige für den Z4, E85 neue Xenon Brenner und Strahler.
Habe hier
Anleitung: Xenon-Brenner wechseln
Hallo liebe Gemeinde! Wie im Titel oben schon erwähnt geht es hier um den Austausch der Xenon-Brenner beim BMW Z4 (Baureihe E89). Der Wechsel bei älteren Baureihen bzw. sehr baugleichen BMW-Modellen (z.B. E8x/9x) läuft fast ähnlich vonstatten. Der Austausch des eigentlichen Brenners ist im...
HINWEIS: Serienmäßig verbaut BMW entweder a) Osram Xenarc 4300K oder b) Philips Xenstart 4300K Brenner. Grundsätzlich sollten Brenner immer paarweise getauscht werden. Xenon-Brenner besitzen eine gewisse Einbrennzeit von einigen Stunden bis die endgültige Farbtemperatur und Lichtstärke erreicht wird. Xenonlicht mit 4300K (wie es von vielen Herstellern serienmäßig verbaut wird) wirkt auf der Straße leicht gelblich, aus der Ferne aber weiterhin bläulich (was aber vielmehr mit der Lichtbrechung an der Linse zu tun hat).
Sehr empfehlen kann ich die Osram CBI 6000K D1S, damit hab ich schon Dutzende PKW ausgerüstet.
Das Licht ist nach dem Einbrennen reinweiß mit leicht bläulichem Schimmer, zudem erhöht sich die Leuchtkraft im Vergleich zu Serienbrennern signifikant (~ 20%). Auch bei Nässe sieht man durch die gestiegene Leuchtstärke genau so viel wie mit den gelblichen Serienbrennern (bei Nässe ist gelbliches Licht von Vorteil).
Wer Wert auf maximale Leuchtkraft legt und sich dabei an einem gelblichen Lichtteppich nicht stört, der sollte sich die Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S anschauen, die aktuell stärksten Xenon-Brenner auf dem Markt, allerdings auch mit 4500K
Passen die bei mir auch?
Erfahrungen oder Anregungen dazu?
Wo kaufen Amazon oder ATU, Bosch, etc…?
Danke Smudo