Verdeck öffnen bis 50 km/h im Raum Graz programmieren?

Savyfunkt

Fahrer
Registriert
23 März 2022
Ort
GU
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Gibt es zufällige jemanden im Raum Graz der mir das Verdeck öffnen bis 50 km/h programmieren kann?
 
Hmm, das wage ich zu bezweifeln.
Wer das sicher kann und das auch, wenn du ihm das Verdeckmodul ausbaust, zuschickst und es dann wieder einbaust ist @Zetti Utze.
Sag ihm schöne Grüße von mir, funktioniert bei meinem Zetti immer noch vorzüglich ☺️
 
Hmm, das wage ich zu bezweifeln.
Wer das sicher kann und das auch, wenn du ihm das Verdeckmodul ausbaust, zuschickst und es dann wieder einbaust ist @Zetti Utze.
Sag ihm schöne Grüße von mir, funktioniert bei meinem Zetti immer noch vorzüglich ☺️
Danke für den Tipp! Wo sitzt den das Modul eigentlich?
 
Danke für den Tipp! Wo sitzt den das Modul eigentlich?
Hinterm Fahrersitz, hinterm dem vermeintlichem "Lüftungsgitter".

Das Gitter von oben aushebeln, nicht von unten oder seitlich

modulgitter01.JPG



modulgitter02.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, kann ich das originale Modul einfach gegen dieses ersetzen? Oder wird das dazwischen geklemmt? Weiß das wer?
Klar geht auch. Aber @Zetti Utze hat auch solche Module und meines Wissens sogar einiges günstiger (wobei ich mich hier nicht wegen irgendwelcher Preise einmischen will)
Ich würde daher mit einem Kauf mal warten, bis Ulli sich hier meldet (was leider manchmal etwas dauern kann 😁 )

Auch meine ich, du brauchst nur ein OBD-II Kabel und TeamViewer, keine sonstige SW.
 
Klar geht auch. Aber @Zetti Utze hat auch solche Module und meines Wissens sogar einiges günstiger (wobei ich mich hier nicht wegen irgendwelcher Preise einmischen will)
Ich würde daher mit einem Kauf mal warten, bis Ulli sich hier meldet (was leider manchmal etwas dauern kann 😁 )

Auch meine ich, du brauchst nur ein OBD-II Kabel und TeamViewer, keine sonstige SW.
okay, ich warte ;)
 
@DL69 Das war eben meine Frage, ist es ein Zusatzmodul oder wird das originale ersetzt?
 
Das war eben meine Frage, ist es ein Zusatzmodul oder wird das originale ersetzt?
Das originale Verdeckmodul wird in eingebauten Zustand codiert. Du musst es nicht mal ausbauen.
Du brauchst ein Laptop mit TeamViewer und ein OBD-II Kabel.
Die benötigte SW wird installiert, damit das Modul codiert werden kann.
 
Das originale Verdeckmodul wird in eingebauten Zustand codiert. Du musst es nicht mal ausbauen.
Du brauchst ein Laptop mit TeamViewer und ein OBD-II Kabel.
Die benötigte SW wird installiert, damit das Modul codiert werden kann.
Danke, das habe ich verstanden. Dann könnte ich ja theoretisch das Kabel das bei VCDS dabei ist verwenden ? Aber trotzdem würde es mich interessieren, wenn man jetzt das Modul von ebay kaufen würde, ersetzt das dann das originale oder wird es dazwischen geklemmt?
 
Danke, das habe ich verstanden. Dann könnte ich ja theoretisch das Kabel das bei VCDS dabei ist verwenden ? Aber trotzdem würde es mich interessieren, wenn man jetzt das Modul von ebay kaufen würde, ersetzt das dann das originale oder wird es dazwischen geklemmt?
Das Modul von eBay und Co. wird meist im Beifahrerfußraum oder auch oberhalb des Aschenbechers eingebaut. Also mit Stromdieben usw.
Was, wie weiter oben schon beschrieben, manchmal zu Problemen in der Fahrzeugelektronisch führen kann.
 
Kurze Frage, kann ich das originale Modul einfach gegen dieses ersetzen? Oder wird das dazwischen geklemmt? Weiß das wer?
Das Modul wird zusätzlich verbaut und ich habe es drinne. Funktioniert tadellos. Mir ging es aber auch hauptsätzlich um sicheres (und das ist nach meiner Erfahrung nur per Schüssel nicht gegeben, wenn ich nur sehe wie oft beim Ci die Scheiben so nicht richtig schließen) öffnen und schließen vom Schlüssel aus (steigt sich bequemer ein und aus). Das schließen während der Fahrt (ich habe es lieber "nur" bis 30km/h eingestellt) war ein willkommener Nebeneffekt, für den alleine ich das Modul aber nicht verbaut hätte.

Modul sitzt hinterm Handschuhfach...und man kann das auch ordentlich und ohne Stromdiebe verbauen. ;)
 
Kurze Zusammenfassung:

Mit dem original Modul können 4 Funktionen codiert werden.

- Öffnen/schließen durch permanenten Druck am Funkschlüssel auf Dach auf oder zu (bricht oft ab)
- Öffnen/schließen während der Fahrt bis x km/h**

Ganz ohne Modul kann man über das Türschloss beim langen halten des Schlüssels in Drehrichtung auf, das Dach öffnen, oder in Drehrichtung zu, das Dach schließen.

Alle weiteren Dinge gehen nur über extra Module, egal wie und wo die verbaut sind/werden :) :-)

**(ich habe 50km/h eingestellt. Hat den Vorteil, dass das Modul den Befehl schon bei 50km/h annimmt. Bis das Dach sich wirklich bewegt und Wind drunter kommt, bin ich in der Regel weit unter 15 bis 20km/h. Würde ich jetzt 30 km/h einstellen, so wie @bastelbert , würde das Dach erst anfangen sich zu bewegen, wenn ich schon stehe. Ich will die Notschließung aber schon etwas früher gestartet haben. Und natürlich kann man den Vorgang durch erneuten Druck auf die Taste auch wieder abbrechen, falls man sich mal verdrückt hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch, bei mir funktioniert das mit dem Schloss (Schlüssel im Schloss) öffnen und schließen des Verdecks. Können das alle oder wurde das vielleicht vom Vorbesitzer programmiert? Und wenn das mit dem Schloss (also mit Schlüssel sperren) funktioniert, geht das dann auch automatisch mit dem Schlüssel(Knopf)? Weil das scheint bei mir nicht zu funktionieren.
 
Schlüssel in das Türschloss stecken sollte bei jedem funktionieren. Außer, da das Schloss meist nie benutzt wurde:whistle:, dreht es nicht richtig und der Kontakt kommt nicht zustande.

Dach auf per Funkschlüssel sind bei einigen ab Werk, bei anderen nicht. Eine logische Abfolge habe ich (noch) nicht ermitteln können.
Dach zu per Funkschlüssel darf ab Werk nicht sein, das muss codiert werden.

Auch ein Zusammenhang über die Schlossfunktion zur Schlüsselfunktion ist mir nicht bekannt.
 
Ich würde dir zu der Codierung raten. Im entsprechenden Thread findet du bestimmt jemanden, der dir helfen kann. Und dann möchte ich dir noch den Tipp geben, dass Dach nicht bei 50km/h zu öffnen.
VG
Patrick
 
Ich würde dir zu der Codierung raten. Im entsprechenden Thread findet du bestimmt jemanden, der dir helfen kann. Und dann möchte ich dir noch den Tipp geben, dass Dach nicht bei 50km/h zu öffnen.
VG
Patrick
Danke, aber das ist auch nicht meine Absicht das Dach bei 50km/h zu öffnen oder zu schließen. Mir geht es eher darum, dass wenn ich z.B auf die Autobahn fahre und sehe, dass die Ampel davor gerade rot wird, ich bereits beim hinrollen beginnen kann das Verdeck zu schließen. Also damit ich nicht schon komplett stehen muss.
 
Zurück
Oben Unten