Kleinstwagen als T-Car: Empfehlungen

DIO

macht Rennlizenz
Registriert
11 Juli 2011
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Ich starte mal einen Thread, quasi gegensätzlich zum „rollende Schrankwände“ Thema im Café :), in dem ich eine Sammlung der Erfahrungen/Meinungen zu kleinen und sparsamen Verbrenner- und vielleicht noch Hybrid Kleinstwagen interessant finden würde.
Nicht uneigennützig, da ich aktuell überlege einen derartigen Wagen für die nächsten Jahre anzuschaffen. Ich wohne oben auf einem recht steilen Berg am Ortsrand und bin und werde wohl immer auf ein Auto für Kurzstrecken angewiesen sein (WE Einkauf für die Familie, Freibad mit Kids, Arztbesuche, Sportvereine Kids, Besuche Freunde, Wertstoffhof usw.). Am WE Düse ich auch gern mal morgens mit dem Fahrrad runter zum Bäcker und da ich recht sportlich bin klappt der Weg hoch zwar gut, darf dann aber erst mal vor dem Frühstück duschen, da komplett nassgeschwitzt ;).
Ja, E-Bike wäre für sowas ne Alternative, aber mir für den gelegentlichen Einsatz zu teuer und über 20 Kilo nach jeder Fahrt durchs enge Treppenhaus in den Keller tragen hab ich auch kein Bock.
Und Großeinkauf und Kindertransport geht damit auch nicht wirklich ;)
Aktuell habe ich noch einen Geschäftswagen, den ich mir damals wegen 80km am Tag pendeln ins Büro zugelegt hatte, der sich aber aufgrund von nahezu 100% Homeoffice seit Corona aktuell nicht mehr lohnt.
Ich hab ihn also die letzten 2-3 Jahre für besagte Kurzstrecken missbraucht, um den 11 Jahre alten Skoda Yeti Diesel meiner Frau zu schonen, dem Kurzstrecken aus Erfahrung einfach gaaar nicht gut tun (AGR Ventil, Ansaugbrücke und Drosselklappe und Partikelfilter). Mein Geschäftswagen läuft demnächst aus und ich halte es unabhängig vom finanziellen (alles durchgerechnet inklusive Ersparnissen durch die Tankkarte bei meinen gefahrenen KM) für nicht sinnvoll, um nicht zu sagen „nachhaltig“, für diese Strecken, auf denen ich max. 80km/h fahre, einen A4 Avant oder Tiguan zu verwenden. Kleinere Wägen hab ich als Geschäftswagen leider, erst recht aktuell, gar nicht zur Auswahl. Daher also die Überlegung statt dessen zusätzlich zu unserm Yeti, der für längere Strecken und Urlaube genutzt werden würde, ein günstiges „Hüpferle“ anzuschaffen als Benziner mit Schaltgetriebe und möglichst unter einer Tonne Gewicht.
Elektro ist aktuell noch keine Option für mich, da laden trotz Haus nicht möglich ist, bzw. nicht ohne großen Finanziellen Aufwand und daher sind mir die wenigen kleinen Elektro-Kisten, wie der Opel Corsa E, insgesamt trotz eventueller Prämie schlicht zu teuer.
Jetzt nochmal in einen Verbrenner investieren macht, vorfallen wenn er klein, sparsam und günstig in Anschaffung und Unterhalt ist, sicherlich noch Sinn für die nächsten Jahre. Zumal ich sagen muss, dass ich auch Bock auf sowas Kleines habe, da es aufgrund der geringen Abmessungen und des wenigen Gewichts auch auf seine Art Bock zu fahren macht. Hab aktuell wieder auf Sizilien den 100 PS Yaris meines Schwiegervaters erleben können und mir macht er im städtischen Bereich definitiv mehr Spaß als der 298PS A6 Avant Diesel, den ich einen Monat übergangsmäßig hatte. Muss man nicht verstehen, ist aber so ;)
Zudem macht mir die geringe Leistung im Alltag im Kontrast dann den Z3 wieder gefühlt schneller… :D).

So… aktuell zur Auswahl nach eifriger Recherche stehen beim mir der Mitsubishi Space Star oder der Kia Picanto (84ps).
Beide entsprechend so in der Edition ausgewählt, dass das Wichtige für mich drin ist: 4 Türen, Klima, Elektrische Fensterheber vorn und hinten, Sitzheizung, elektrisch beheizbare Spiegel und Rückfahrkamera (für die Frau ;)). Tempomat, Regensensor und Lichtsensor, Bluetooth Freisprecheinrichtung für Handy, Notbremsassistent und beim Kia sogar Lenkradheizung sind dann sogar auch noch dabei. LED Licht, Navi oder Totewinkelwarner brauch ich nicht, Spurhalteassistent will ich sogar explizit nicht!!
Es geht also um ein möglich unkompliziertes, leichtes und zuverlässiges Auto, an dem möglichst wenig kaputt gehen kann.
Auch nach Ablauf der Garantie (5 Jahre Mitsubishi, 7 Jahre Kia).
Daher wäre mir auch ein Turboloser Motor lieber.
Der Mazda 2 mit 90 PS muss vom Fahren richtig Spaß machen, finde auch das Cockpit sehr schick, der ist aber auch ne ganze Ecke teurer. Ebenso wie der Hyundai i10, der dieselben Motoren, wie der Kia hat.
Bin bisher aus Interesse einen Toyota Yaris Hybrid Probe gefahren, da habe ich feststellen können, dass mir ein stufenloses Getriebe auf den Keks geht und ich den Aufpreis für die Hybridtechnik in Anbetracht der Spritersparnis als nicht gerechtfertigt ansehe. Da sortiere ich lieber die Gänge manuell und spare Gewicht und Kosten ;)
Nächstes WE fahr ich den Space Star Probe, danach den Kia.

Gibt es hier Erfahrungen zum Mitsubishi oder Kia und was für kleine Autos fahrt Ihr denn so und könntet sie empfehlen oder die Vor- und Nachteile nennen?
 
Puh niemand will mitreden.
Meine Schwiegerleute haben für genau diesen Zweck, auch ländlich abgelegen notwendige tägliche Pendellei usw. vor einigen Jahren einen Dacia Sandero 1,2l 3 Zylinder Sauger gekauft. Null Emotionen und wie die Werbung verheißt das absolute Gegenteil von einem Statussymbol 😅 Wer das mit seinem Ego vereinbaren will fährt gut und v.a. sehr günstig damit, seinerzeit spontaner Kurzschlusskauf nur aus Wirtschaftlichkeitsgründen als Zweitwagen und gekauft. Bin ihn auch schon gefahren vom Motor spaßiger als ich erwartet hatte, solang man nicht über die Landstraße hinaus kommt reicht die Kiste nüchtern betrachtet gut aus, auf der Autobahn wars ein wenig "ungewohnt". Dacia reduziert halt wirklich aufs aller wesentliche und würde deinen Ausstattungswünschen kaum gerecht. Ich hatte an dem Auto mal eine AHK nachgerüstet, war unendlich einfach, statt wie gewohnt 1.001e Kunstoff Verkleidung auszuclipsen, gabs hier nur ein paar Teppiche zu Seite zu legen :D der Sandero weicht dort allerdings einem neuen Dacia Spring mit gleichem Hintergrund, wieder ein "Spontankauf" bzw. Tausch. Der Wiederverkaufswert von Dacia ist gemessen am Kaufpreis beachtlich, Wertverlust fast ein Fremdwort. Probleme gabs auch nie welche. Gefallen würde er mir ehrlich gesagt trotzdem nicht.

Schade ist das die kleinen wirtschaftlichen Frontkratzer mittlerweile alle riesig sind. Beispiel Nissan Micra... 😬
Einen Hybriden in der Größe würde ich mir auch nicht kaufen, viel zu klein ist der Mehrwert, wenn überhaupt vorhanden, hingegen zu groß die möglichen Gefahren durch Folgekosten der beiden halbherzigen Systeme die da zusammen auf engsten Raum verheiratet wurden. Wenn Vollelektro in der TCO keinen Sinn ergibt bzw. von der Lieferzeit raus fällt (denn Spaß machen gerade auch die kleinen E Kisten wie Zoe, Smart, Twingo, Mini, I3... durchaus) dann wäre ich wohl bei nem günstigen sehr soliden Gebrauchten. Ich weiß der Gebrauchtmarkt spielt verrückt - ist generell keine Option oder?

Zur Frage bei Neuwagen Mitsubishi oder Kia, ich kenn kaum Mitsubishi Fahrer, durch ein relativ großes und schon lang bestehendes KIA Autohaus in meinem Städtchen aber einige langjährige KIA Fahrer. Keiner der sich je über sein Auto aufgeregt hat, aber auch keinen der jemals davon geschwärmt hat. Ich wäre vom Gefühl trotzdem oder auch daher klar "Team KIA" 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Dacia:
Hatte ich mir tatsächlich überlegt, da ich für die Art von Auto, die ich benötige, wirklich keinerlei Emotionen benötige. Ego beim Autobesitz war eh nie so meins ;) Es wird ein reiner Gebrauchsgegenstand der normale Pflege bekommt und optimaler Weise im urbanen Raum bissle Spaß um Ecken machen soll. Und da bin ich von Dacia weg weil: ich konnte den 3 Jahre alten Duster von meinem Schwiegervater neulich Fahren. Verarbeitung war für den Preis i.O., der 120 Ps Turbo Dreizylinder überraschend leise unten rum und bei Drehzahlen kernig und nicht nervig laut mit echt gutem Durchzug. Ich hatte mich schon drauf eingestellt den Motor schlecht zu machen und fand ihn dann das beste am Auto :D (angeblich derselbe Motor wie in der A Klasse erhältlich?). ABER: wie der Wagen von unten an Achsteilen, Tankbändern usw. Rosttechnisch aussah war wirklich übel, vorallem wenn man bedenkt, dass der Wagen drei Winter gesehen hat. Der Skoda Yeti meiner Frau sieht nach 11 Jahren traumhaft dagegen aus. Klar müssen die irgendwo sparen um auf die Preise zu kommen. Aber wogegen ich Hartplastik in Kauf nehmen kann (hatten meine Tourans und Tiguan auch zu Hauf ;) ) will ich nicht, dass das Auto in 6 Jahren durchrostet. Von solchen Problemen konnte ich bei den asiatischen kleinen Autos der letzten Generation zumindest nichts lesen.

Zu Hybridkleinwagen habe ich dieselbe Einstellung. Sehe den Mehrwert durch Spritersparnis durch kompliziertere, teurere und schwerere Technik auch nicht gegeben.

Bei den aktueller Preislage und Verfügbarkeit lohnt sich ein Gebrauchter in dem Segment kaum. Und ich bin durch die Geschäftswagen auch einfach verwöhnt etwas Neues und problemloses zu haben.
Hätte also schon gern die Herstellergarantie auf den Wagen. Für selber Schrauben und sich kümmern hab ich neben Job, Familie und Z3 keine Zeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch bissle OT zum Thema Ego/Marke: Bevor ich mir z.B. einen 5er BMW kaufen würde, wäre der KIA Stinger meine absolut erste Wahl. Das Ding sieht einfach tausendmal besonderer und cooler aus und ist vom Preis Leistungs Verhältnis nicht so abgehoben wie die Deutschen „Premium Marken“ und hat dennoch alles was man braucht. Ich hatte und habe da keinerlei Markenverbundenheit. Hätte das Z3 Coupe mit dem Design, Fahrgefühl und Motor auch immer gewollt, wenn es ursprünglich ein Nissan gewesen wäre.

Und gerade die Asiaten bedienen aktuell mit den Kleinstwagen noch ein Fahrzeugsegment, dass leider zunehmend in Deutschland ausstirbt aber bei sovielen einfach absolut Sinn machen würde.
Fun Fact: die Batterie des Audi E-Tron wiegt ca. 180 Kilo weniger als der ganze Mitsubishi Space Star.
Der E Tron kriegt aber eine Förderung da ja ein nachhaltiges Elektro Auto :D
 
Hyundai i10 IA kann ich dir als Dreizylinder total empfehlen.
Ich bin mit dem jetzt fast 2 Jahre oft auf die Arbeit (einfacher Weg etwa 30km) gefahren. Sicher ist er kein temperamentvolles Gefährt in den Bergen und auf der Autobahn, aber er bringt mich immer da hin, wo ich will.
Und mit Tempomat, Sitz-/Lenkradheizung, Klimaanlage, Kurvenlicht und 4 Türen ist das auch noch durchaus "luxuriös" für diese Klasse.
Mit knapp über 1,90m finde ich eine gute Sitzposition.
Man kommt mit den 67PS durchaus unter 5l, wenn man will, kann man auch unter 4l schaffen, allerdings eben nicht auf Kurzstrecken. Da wird man schon eher bei 6l landen.
Der i10 ist nun 8 Jahre alt und hat 100000km und man muss sich wundern, was da z.T. für Preise aufgerufen werden.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der Wagen auf Garantie eine neue Steuerkette bekommen hat. Allerdings, so die Werkstatt, wäre das bei reibenden Geräuschen der Kette das normale Vorgehen. Von gerissenen oder massiv gelängten Ketten wissen man nichts.

Für die ganz schlimmen Kurzstrecken würde ich die Investition der Anschaffung momentan niedrig ansetzen, gerade auch wegen der Spritpreise.
Das bedeutet für mich quasi automatisch ein asiatisches Klein(st)wagenmodell mit Saugmotor in den Blick zu nehmen. Ich lande da für mich durchaus bei Aygo/Yaris, Picanto/Rio, i10/i20, Honda Jazz, Mitsubishi Colt,...
Yaris Hybrid muss nicht sparsamer sein als der kleine i10. Das entspricht sich in etwa, wie wir innerhalb der Familie feststellen konnten. Ich finde das erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: DIO
Das bedeutet für mich quasi automatisch ein asiatisches Klein(st)wagenmodell mit Saugmotor in den Blick zu nehmen. Ich lande da für mich durchaus bei Aygo/Yaris, Picanto/Rio, i10/i20, Honda Jazz, Mitsubishi Colt,..


Sehe ich genau so, und da gibt es nicht mehr sonderlich viel Auswahl.
Honda Jazz gibts es nur noch als Hybrid, der neue Mitsubishi Colt wird ein Renault Clio hybrid. Ist dann ja aber auch eine Klasse höher.
Es gibt aktuell eigentlich nur den Aygo/Yaris, Mitsubishi Space Star, i10, Mazda 2, Renault Clio und Fiat Panda soweit ich das sehe.
Aber dein Input bzgl des i10 ist schon mal hilfreich. Der ist halt echt einer der teuersten interessanter Weise. Der Kia kommt aus demselben Konzern mit denselben Motoren, ist günstiger mit mehr Jahren Garantie. Wäre auch mal ein interessanter Vergleich in Hinblick auf Materialanmutung und Verarbeitung.
 
Fiat 500 einer der beliebtesten Autos in Wien, oder ein Fiat Panda.

Finde den Suzuki Jimmy auch gut, simple und robust. Etwas teure, aber auch als Gebrauchter gut zu verkaufen und am Berg einfach praktisch.
 
Um Himmels Willen, dass ich das überlesen habe...
Definitiv wäre ich bei einem Gebrauchten für diesen Einsatz. Da muss es ja kein 4/5jähriger sein, gerne älter.
Die zweite Generation vom Yaris ist z.B. unproblematisch.

Die Nummer kleiner als Aygo muss man suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um Himmels Willen, dass ich das überlesen habe...
Definitiv wäre ich bei einem Gebrauchten für diesen Einsatz. Da muss es ja kein 4/5jähriger sein, gerne älter.
(...)
Passiert, ich hatte ja letztlich gefragt weil ich das Tendenziell (ohne selber die aktuelle Marktlage verglichen zu haben) gebauso sehe wie du. Aber Dios Begründung ist für mich schlüssig und nachvollziehbar.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Die Angst vor Problemen sehe ich bei einem Toyota nicht. Du kaufst da ja keinen TSI aus dieser Zeit von VW. Oder den leidigen Dreizylinder Sauger mit der Steuerkettenproblematik aus den frühen 2000ern.

Ist eben die Frage, bei welchen Preisen man mit der gewünschten Ausstattung beim Neuwagen landet. Der i10 hat preislich massiv angezogen. Den würde ich heute neu mit der Ausstattung wie er vorhanden ist, nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls gebraucht doch in Frage kommt wert ich mal den Opel Adam in die Runde. Den gabs auch als Sauger, mein ich
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Um Himmels Willen, dass ich das überlesen habe...
Definitiv wäre ich bei einem Gebrauchten für diesen Einsatz. Da muss es ja kein 4/5jähriger sein, gerne älter.
Die zweite Generation vom Yaris ist z.B. unproblematisch.

Die Nummer kleiner als Aygo muss man suchen.
Ich hatte immer gebrauchte bisher (bis auf die Geschäftswägen) und es war immer irgendwas. Ein 10-15 Jahre altes Auto will ich nicht, da ich den Wagen so lange behalten will wie möglich (rein theoretisch könnte Junior in 10 Jahren noch drauf Fahren lernen). Und bevor ich 10K in einen 5 Jahre alten Yaris investiere, kaufe ich lieber für 14K eine Space Star oder für 15K einen Kia neu mit jahrelanger Garantie.
Überlege auch den Wagen zu finanzieren. Für das was mich monatlich der Geschäftswagen kostet hab ich dann genug übrig für eine monatliche Rate.

Suzuki Jimny ist lustig, aber für mich sinnlos, ich fahre ja nur auf Asphalt. Und so würde er genutzt wie jeder andere SUV auch und die mag ich nicht ;)

Opel Adam fand ich immer cool. Ist aber leider bleischwer wegen der GM Plattform und hat nur zwei Türen ;) Fiat Panda auch.

Korrektur: Fiat 500 meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angst vor Problemen sehe ich bei einem Toyota nicht. Du kaufst da ja keinen TSI aus dieser Zeit von VW. Oder den leidigen Dreizylinder Sauger mit der Steuerkettenproblematik aus den frühen 2000ern.

Ist eben die Frage, bei welchen Preisen man mit der gewünschten Ausstattung beim Neuwagen landet. Der i10 hat preislich massiv angezogen. Den würde ich heute neu mit der Ausstattung wie er vorhanden ist, nicht mehr kaufen.

Das "Problem" hat jeder Gebrauchte. Man kauft immer eine unbekannte Black Box ohne Garantie an der man im Zweifel ggf. selber Hand anlegen und Zeit investieren muss (und sei es nur die eventuelle Rennerei zur Werkstatt) Es gibt ja weit mehr Verschleißteile...auch geplante wie Reifen, Bremsen, Flüssigkeitswechsel usw. Bei einem Neuwagen erkauft man sich dahingehend Zeit und Sorgenfreiheit. Was einem das wert ist ist individuell, nur bei Kleinstwagen ist dieser Aufpreis eben noch sehr verkraftbar, gerade zur aktuellen Marktlage. 10t€ für nen 5 Jahre alten Yaris find ich jetzt auf den ersten Blick auch nicht sonderlich attraktiv, wenn ein space Star ~12t€ kostet...

 
  • Like
Reaktionen: DIO
Es ist immer ein Abwägen auch mit der Ausstattung.
Wenn ich allerdings 7 Jahre den Service zahle und den Wagen dann auch 1x im Jahr dort hinbringen muss...ich scheine da sehe gute Erfahrungen zu haben. Ich bin noch mit den ersten Sommerreifen und Bremsen unterwegs nach 8 Jahren.
Man müsste eine Liste machen, was jedes Fahrzeug mit der Wunschausstattung kostet. Mit Sitzheizung und Rückfahrkamera ist man oft an die höchsten Pakete gebunden.
 
Die oben ganz oben grob beschriebene Ausstattung bedeutet 14,2K beim Spacestar und 14,5K beim Kia Picanto. Ob es aktuell sowas wie Rabatte gibt weiß ich nicht, wohl eher nicht.
 
Ich kann den Kia Rio empfehlen. Meine Freundin hat einen und ab und an fahre ich den Wagen auch. Mit seinen 67 PS keine Offenbarung, aber etwas besseres um günstig anzukommen, gibt es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Wir haben seit Jahren einen problemlosen smartforfour.
Viel Platz, Heckantrieb, Raumwunder, kleiner Wendekreis und fährt auch mal 160.
Das Ding geben wir niemals her.
 
So, um meine Suche mal aufzulösen:
Nach reichlicher Überlegung und Recherche war ich von der Neuwagen Idee schon fast wieder komplett abgekommen. Die Probefahrt mit dem Space Star hatte mich dann endgültig davon abgebracht. Nicht weil er schlecht war. Lustig zum fahren trotz des durch die EU 6d Norm kastrierten Motors (71 PS sind dann doch zu wenig für mich), aber mir dann doch den aktuell aufgerufenen Preis nicht wert, zumal man auch dafür min. 5 Monate warten muss und es so gut wie keinen Rabatt gibt, weil die weggehen wie die warmen Semmeln. Hatte aber davor schon fast nur zwei Anwärter für einen Gebrauchtkauf rausgesucht. Der eine wäre der Honda Jazz gewesen (sehr hässlich aber praktisch) und der andere ein Kleinwagen, den ich vorallem von vorne schon immer recht schick fand. Glücklicherweise konnte ich mir genau den dann beim sehr netten Mitsubishi Händler nach der Space Star Probefahrt anschauen, weil der bei denen zufällig in der Werkstatt stand.
Der Händler auch bestätigt, was im Internet steht, dass der Wagen sehr zuverlässig ist und an sich wenig Probleme macht.
Eine Woche später einen passenden von Privat gefunden und gekauft.
Hab jetzt also noch einen Z3(0) :D
Colt 6 Z30 halt ;)

2012 (einer der letzten Colts)
Made in Niederlande (40% Smartteile)
1.3 95 PS (läuft richtig gut) mit Steuerkette
2.Hand
71tkm
Klima, Sitzheizung und elektrische Fensterheber.. alles was ich brauche ;)
Neue große Inspektion und TÜV.
Drei Jahre alte Ganzjahres Hankooks mit 6mm.

Ingesamt toller Zustand, Manko ist eine malträtierte Heckstossstange an beiden Seiten und eine Beule in der Heckklappe.
Die Vorbesitzerin hätte halt PDC gebraucht ;)
Hab schon nach passenden Teilen geschaut, gibt viel, kosten wenig und das kann ich irgendwann selber tauschen wenn was mit passender Farbe im Netz auftaucht. Der Anspruch ist aber nicht gaanz so wie beim Z3 ;) Ist also erstmal egal.
Hab absolut nirgendwo Rost gefunden. Sieht von unten aus wie mein Z3.
Es knarzt und Klappert nix.
Generell ist das Plastik im Innenraum ist zwar natürlich Hartplastik aber dicker/massiver als im Space Star. Bei dem konnte man die ganze Mittelkonsole um die Handbremse rum verformen. Also mir scheint, dass auch in diesem Segment in den letzten 10 Jahren zunehmend gespart wurde.

Innenraumgefühl und Platz in der zweite Reihe super. Eher auf Komfort getrimmt aber auch angenehm leise. Bei 140 - 150 sind die Windgeräusche lauter als der Motor. 180 schafft er gut, wenn man es denn braucht (da frisst er sicher wie ein Loch als 5 Gang).

Anderes Radio und Boxen kommen noch rein und vielleicht rüste ich aufs Lederlenkrad um. Ist alles so herrlich günstig :D
Ja… ich weiß, jetzt schraub ich dann doch wieder am Alltagsauto ;)
Aber ich/wir sind soweit zufrieden mit dem Mini-Lancer. Mal sehen wo sich bei uns der Verbrauch einpendelt.
 

Anhänge

  • EB982737-5B01-4F67-A963-B468E2FBCF97.jpeg
    EB982737-5B01-4F67-A963-B468E2FBCF97.jpeg
    122,8 KB · Aufrufe: 110
  • 6787B630-6D40-4F82-A55E-A2B456C600D9.jpeg
    6787B630-6D40-4F82-A55E-A2B456C600D9.jpeg
    127,4 KB · Aufrufe: 85
  • 2170A713-4D8E-464B-9D78-ACEE495916BD.jpeg
    2170A713-4D8E-464B-9D78-ACEE495916BD.jpeg
    106,5 KB · Aufrufe: 115
Um meinen eigenen Thread noch mit weiteren Monologen zu füllen: Der ebene Kofferraumboden bei umgeklappter Rückbank ist klasse und trotz Kindersitz rechts hinten geht alles für den Getränkemart rein :)
Also falls zufällig jemand mal so etwas suchen sollte , vielleicht auch für den Nachwuchs, ich bin von dem Colt allein wegen der Verarbeitungsqualität (für den damaligen Neupreis) echt begeistert.

Mein einziger Kritikpunkt bisher ist wirklich nur das Radio/Boxen System. das ist eine Zumutung, kann man ja aber recht günstig ändern ;)
 

Anhänge

  • CE5278A3-B300-477D-B889-8897575F76B5.jpeg
    CE5278A3-B300-477D-B889-8897575F76B5.jpeg
    114,4 KB · Aufrufe: 86
  • 5EC692F2-10B7-4B83-A009-C279DC0D3AA8.jpeg
    5EC692F2-10B7-4B83-A009-C279DC0D3AA8.jpeg
    119,6 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Verbrauch liegt jetzt übrigens nach dem ersten leer gefahrenen Tank bei ausgerechneten 6.1l/100km. Finde ich nicht übel, wenn man bedenkt, dass das Auto zu ca. 80% Strecken von max. 5km einfach bekommt und auf dem Rückweg im 2ten Gang den Berg hochgeprügelt wird :D (aber den kann er ja davor auch runterrollen). 150km AB bei 130-140 waren auch dabei.
Außerdem bin ich teils „sportlich“ gefahren, hab ihn also oft richtig gedreht um vom Fleck zu kommen ;).und Start-Stop war meist aus. Macht einfach schon nach 1,5km an der Ampel den Motor aus, was ich nicht mag. Daher deaktiviere ich das immer und vergesse es später wieder anzumachen. Da geht also noch was. Also ich finde der Verbrauch passt, Gewicht ist halt Alles ;)
 
Zurück
Oben Unten