Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Die Gewöhnung setzt langsam ein, aber sie wird kommen.
Echt nervig, wenns dann kurz günstiger wird; da muss man sich dann später wieder neu an die höheren Preise gewöhnen und das daaauert dann wieder.
 
Es wurde gestern ja auch verbreitet,die Steuersenkung muß durch die Mineralölkonzerne NICHT weitergegeben werden......was wird DANN wohl passieren,wenn da die Finanzabteilung dieser Konzerne davon erfährt?

GENAU,es geht wieder auf den Stand zuvor HOCH......

Wo genau war jetzt nochmal die ENTLASTUNG für die Bürger? 🤔


Aber WEHE man zahlt seine Steuer EINEN Tag zu spät oder es ist EIN CENT zu wenig!


Greetz

Cap
 
Es wurde gestern ja auch verbreitet,die Steuersenkung muß durch die Mineralölkonzerne NICHT weitergegeben werden......was wird DANN wohl passieren,wenn da die Finanzabteilung dieser Konzerne davon erfährt?
Das wissen die doch schon längst. Hab irgendwo gelesen, dass die im Vergleich zum Vorjahr den Gewinn verdoppelt haben?
Die Preise werden sich meiner Meinung nach erst wieder dauerhaft nach unten bewegen, wenn die Mehrheit E-Autos fährt und die ihre Brühe nicht losbekommen. Von daher bin ich jedem dankbar der sich so ne Kiste zulegt.
 
Das wissen die doch schon längst. Hab irgendwo gelesen, dass die im Vergleich zum Vorjahr den Gewinn verdoppelt haben?
Die Preise werden sich meiner Meinung nach erst wieder dauerhaft nach unten bewegen, wenn die Mehrheit E-Autos fährt und die ihre Brühe nicht losbekommen. Von daher bin ich jedem dankbar der sich so ne Kiste zulegt.
Hallo, glaube ich nicht - wenn dann weniger verkauft wird, wird es eben für die, die tanken müssen, jahrelang noch teurer.
Weniger Absatz bei höherem Preis - der Gewinn bricht erst ein, wenn diese Motoren vom Markt sind. Das wird die nächsten Generationen in ihrer Mobilitätsentscheidung betreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger fahren macht so einiges aus, tank seit einiger Zeit knapp zweimal weniger pro Monat.

Gibt halt leider auch weniger bei der Steuererklärung zurück... :thumbsdown:
 
Shell V Power grad gesehen 2.30 €.. Ohne Subventionen 2,60€ ... Das kann man ja langsam alles nicht mehr glauben.. ok ich persönlich tanke nie bei Shell oder Aral weil ich das 102 Oktan Zeug nicht brauche aber es ist wirklich Wahnsinn.. Ich teste heute mal mein 9 EUR Bahn Ticket.. Aber das ist ja auch nicht die Dauerlösung...
 
Sparsamer und weniger fahren und so den Staat durch geringere Steuereinnahmen ärgern.
Wie wäre es damit?
Klar kann man den Rest seines Lebens wie ein Gefangener zuhause im Homeoffice verbringen und jeglichen sozialen Kontakte einstellen. Dann braucht man auch kein Auto/Mobilität mehr. Eine Lösung ist das imho nicht; genauso wenig wie das hoch angepriesene 9 € Ticket.
Wenn man keine gute öffentliche Anbindung hat, fährt man einfach nicht mit den Öffentlichen.
Meine Lebenszeit hat auch einen Wert. Ich verbringe sie lieber im Z4 als in einer Kombination aus Bus, S-und Regional-Bahn

Diese 3 Monatige Steuersenkung ist genauso wie das 9€ Ticket eine Beruhigungspille ohne messbaren Effekt. Es wäre wesentlich zielführende gewesen, die Benzinbesteuerung dauerhaft zu reduzieren. Wir hatten bereits eine Öko- und Mineralölsteuer. Trotzdem wurde zusätzlich on top noch eine CO2 Besteuerung eingeführt. Der Preis besteht nun zum Großteil aus Steuern und Abgaben. Diese zu Reduzieren ist keine Subventionen!!

Und wenn dann die vorhersehbaren “Lenkungseffekte“ dieser Klimapolitik eintreten- 8% Inflation u.a. durch teure EnergiePreise- und Transportkosten, wird eine halbe Rolle rückwärts gemacht. Vermutlich mit dem Ergebnis, das es in gewohnter Salamitaktik ab Oktober noch teurer wird.

Vielleicht sollte man sich endlich mal eingestehen, dass sich selbst bei 5€ pro Liter am Bedürfnis nach Mobilität und Warentransport wenig ändern wird. Auch die Mrd. Investitionen in die Bahn sind Geldverschwendung. Die Bevölkerungsdichte ist auf dem Land zu gering, daher wird es nie eine andere Möglichkeit geben, dort schnell von A nach B zu kommen. Vom Warentransport per LKW mal ganz abgesehen. Zumal ja sämtliche Energien gleichzeitig verteuert werden, so dass eine Bahn die pro Strom fährt, maximal auf dem Papier einen Vorteil hat.

Die einzige Möglichkeit sich dem Mist zu entziehen, ist die eigene Stormproduktion via Solaranlage.
Aber dafür fehlt vielen die eigene Immobilie.

P.S. Bei all den Subventionen und Geschenken wird gern vergessen, dass dank kalter Progression mittlerweile bereits der Durchschnittsangestellter den Spitzensteuersatz bezahlt. Wie wäre es, mal die Lohnsteuertabelle an die 8% Inflation nach oben zu verschieben? Das bringt 99% der Leute mehr, als 3 Monate ggf. 10€ beim Tanken oder 50€ auf die Monatskarte zu sparen.
 
Also hier in Norwegen kostet der Liter E5 Super im Schnitt 2,60€.
Ich denke aber Dezember/Januar kennen wir das in Deutschland auch.
 
In der Slowenien zahlt man an der Autobahnraststätte mitten im größten Urlaubsverkehr 1.66 für Diesel 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Bei all den Subventionen und Geschenken wird gern vergessen, dass dank kalter Progression mittlerweile bereits der Durchschnittsangestellter den Spitzensteuersatz bezahlt. Wie wäre es, mal die Lohnsteuertabelle an die 8% Inflation nach oben zu verschieben? Das bringt 99% der Leute mehr, als 3 Monate ggf. 10€ beim Tanken oder 50€ auf die Monatskarte zu sparen.

Der Durchschnittsangestellte also...
Auch wenn wir in einem Forum sind, in denen die Menschen offensichtlich ganz gut verdienen, sollte man den Blick für die Realität nicht verlieren...

Über ein verschieben der Lohnsteuertabelle würde ich mich dennoch freuen.
 
Mit dem Abzocken muss Schluss gemacht werden. Eine Übergewinnsteuer wäre eine Idee, Abschöpfen und uns Steuerzahlern mit sozialem Energie-/Klimageld wieder zurück geben.
In anderen EU-Ländern geht das ja auch.

Edit: und ich würde Amazon, eBay, Alibaba, Facebook, ....etc. gleich mit einbeziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das durchaus problematisch das wir nach ein paar Tagen nicht mehr wissen wie viel von den 30ct in die Marge der Ölgesellschaften verschwindet..... Bei Sprüngen von 10, 20, 25ct.... Wer soll das noch nachvollziehen können wenn langsam Cent für Cent mehr in die Kassen der Gesellschaften wandert...?
Meiner Meinung wäre es besser gewesen wenn der Preis an der Tafel gleich geblieben wäre und die 30ct als verpflichtender Rabatt an der Kasse abgezogen wurden wäre.
Damit hätten wir weiter ein Gefühl für das echte Preisniveau gehabt und was auch nach den Ende des Rabatts wieder auf und zukommt.
Da würde es viel mehr auffallen wenn der Preis zu Gunsten der Gesellschaften weiter nach oben eskaliert.. Obwohl der Rohölpreis das nicht rechtfertigt...
Mal ehrlich es war generell eine Schnapsidee... es war offenkundig dass die Mineralölindustrie den Rabatt nicht vollständig weitergeben wird bzw. man kann es schlicht und einfach nicht überprüfen.

Der Staat tut niemals gut daran, in den freien markt einzugreifen. Möglichkeiten zur Entlassung gibt es von staatlicher Seite genug, da hätte man sich das sparen können.
 
Zurück
Oben Unten