Blende Mittelkonsole Alu Feinschliff Teile-Nr.: 51167069724

FirleFranz

Testfahrer
Registriert
26 Juli 2008
Hi zusammen, laut BMW wird dieses Teil

Blende Mittelkonsole Z4 (51167069724)​

nicht mehr produziert. Hat jemand eine Idee, wie man da noch rankommen könnte? Würde gerne die alte austauschen oder ggfls. wenn machbar auch aufbereiten lassen. Hat jemand eine Granatenidee dazu :-)?
 
Hi zusammen, laut BMW wird dieses Teil

Blende Mittelkonsole Z4 (51167069724)​

nicht mehr produziert. Hat jemand eine Idee, wie man da noch rankommen könnte? Würde gerne die alte austauschen oder ggfls. wenn machbar auch aufbereiten lassen. Hat jemand eine Granatenidee dazu :-)?
Thema 'BMW Z4 E85 - Ausbau Mittelkanal' BMW Z4 E85 - Ausbau Mittelkanal
 
Aber jetzt mal generell, wie würdet ihr das geschliffene Alu wieder optisch aufbereiten?
Ich habe zwar meine mit Piano ersetzt, habe aber die alte noch liegen. Sie hat rund um den Handbremshebel lauter kleine Krater von Autoschlüsseln o.ä.

LG,
Straba
 
Ich denke die wirtschaftlichste Variante wäre, die beledern zu lassen. Oder notfalls füllern und mit den ordentlichen 3M Strukturfolien beziehen, da gab es hier mal einen guten Beitrag: Ich habe mein Interieur foliert

Soll es bei Alu bleiben und wie beim Uhrmacher mit Auftragschweißen und Schleifen in den Urzustand zurückversetzt werden, macht das wahrscheinlich nur Sinn, wenn man es selber kann.
 
Hi zusammen, laut BMW wird dieses Teil

Blende Mittelkonsole Z4 (51167069724)​

nicht mehr produziert. Hat jemand eine Idee, wie man da noch rankommen könnte? Würde gerne die alte austauschen oder ggfls. wenn machbar auch aufbereiten lassen. Hat jemand eine Granatenidee dazu :-)?
Ich habe sie über den letzten Winter foliert.
Meine waren auch nicht mehr die Schönsten.
Hier mal ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • FAB569F7-1AA5-4FA4-B2E8-67901A7E44F5.jpeg
    FAB569F7-1AA5-4FA4-B2E8-67901A7E44F5.jpeg
    390,3 KB · Aufrufe: 58
  • 95BFCEE1-1086-4A65-B351-9032680003D1.jpeg
    95BFCEE1-1086-4A65-B351-9032680003D1.jpeg
    422,9 KB · Aufrufe: 53
  • E6FB427A-F62F-464E-B77F-A5F23C2B193D.jpeg
    E6FB427A-F62F-464E-B77F-A5F23C2B193D.jpeg
    384,1 KB · Aufrufe: 48
  • 7D3611C9-1877-4631-96BE-818B38B2056B.jpeg
    7D3611C9-1877-4631-96BE-818B38B2056B.jpeg
    295 KB · Aufrufe: 48
  • 97F5E0DD-771F-4B26-833D-672ACB50CCDC.jpeg
    97F5E0DD-771F-4B26-833D-672ACB50CCDC.jpeg
    277 KB · Aufrufe: 56
Folieren war damals mein erster Versuch.... Nicht schlecht aber doch leichte Einschränkungen in der Haltbarkeit gerade im Hochsommer an den kritischen stark gezogenen Stellen.... Dann mein 2. Versuch mit Echtleder... Kann ich nur empfehlen und wurde ich jederzeit wieder machen....👍😎
 
Bei mir liegt das Leder auch schon ein Jahr rum und wartet darauf endlich verarbeitet zu werden.:confused: Aber immerhin habe ich inzwischen geschafft die Alublende vom Rechtslenker passend um zu ändern. Wird noch ein schönes Gefrickel mit dem doch recht dicken Leder.
20220615_080721.jpg20220615_080709.jpg

Eine beschädigte Alublende wird man, zumindest so wie ab Werk, nur maschinell aufarbeiten können. Manuell wird die Struktur immer ungleichmäßig werden.
Einfach nur Matt wäre sicher möglich, wenn die Einschläge nicht zu tief sind.
Es ist mir immer wieder unklar wie man das bei selbst bei einer robusten Metalloberfläche hinbekommt sie so zu mißhandeln.
 
Ich würde mal nach einer Galvanik / Metallschleiferei in der Nähe suchen......
 
Bei mir liegt das Leder auch schon ein Jahr rum und wartet darauf endlich verarbeitet zu werden.:confused: Aber immerhin habe ich inzwischen geschafft die Alublende vom Rechtslenker passend um zu ändern. Wird noch ein schönes Gefrickel mit dem doch recht dicken Leder.
Anhang anzeigen 549714Anhang anzeigen 549713

Eine beschädigte Alublende wird man, zumindest so wie ab Werk, nur maschinell aufarbeiten können. Manuell wird die Struktur immer ungleichmäßig werden.
Einfach nur Matt wäre sicher möglich, wenn die Einschläge nicht zu tief sind.
Es ist mir immer wieder unklar wie man das bei selbst bei einer robusten Metalloberfläche hinbekommt sie so zu mißhandeln.

Die Oberfläche bekommt man mit einem Bandschleifer in der richtigen Körnung sicherlich aufgearbeitet. Es fehlt dann halt etwas Material, weil man ja abträgt.
Das größere Problem ist es danach dann das Oberflächenfinish korrekt hinzubekommen. Das sind ja tiefgezogene Alubleche, die erst gebürstet und danach eloxiert wurden. Erst nach dieser Behandlung wurde solch ein veredeltes Blech dann auf ein Druckguss-Bauteil aufgeklebt...

Man müsste die Eloxierung beim Aufarbeiten also mit den ganzen Bauteil durchführen, weil Sichtteil und Basis ja untrennbar miteinander verbunden sind.
Kann mir aber vorstellen, dass man das sogar irgendwie machen könnte, wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigen würde.

PS: wann verbaust du mal das Leder an den Überrollbügeln? Ich überlege, ob ich mir diese Überzieher aus UK besorge, wenn es bei dir gut aussieht! Komm doch mal in die Puschen... ;)
 
Wenn die Mittelkonsole fertig ist.:D
Ich habe noch überlegt das da wohl auch die Sockel der Überrollbügel getauscht werden müssen. Die Belederung trägt ja gut auf. Könnte ja mal einer der ab Werk belederte Bügel hat mal nach seinen Teilenummern schauen.
 
Die Aluplatte ist bei mir aus einem Guss, da ist nichts aufgeklebt.
Und Materialstärke ist reichlich vorhanden, da kann man getrost 1 mm wegtragen. Wenn aber, müsste man das gleiche Verfahren auch auf den anderen beiden Teilen anwenden damit es später gleich aussieht.
Nur Drahtaufsatz wird wohl zuwenig bringen bei tiefen Einschlägen.
 
Die Teile sind geklebt, definitiv!
Das sieht man, wenn man im ausgebauten Zustand auf die Schnittkanten bzw. von hinten drauf schaut.

Auf diesem Foto kann man rechts oben den Klebstoff (gelb) erkennen.
img_3454-jpg.290177


Und hier von der Rückseite her erkennt man es auch…
1655308354359.png

Der Basisträger ist aus Druckguß, wie man an der Form und der Materialkennzeichnung eindeutig erkennt und das Dekorelement ist dann ein tiefgezogenes Aluminiumblech...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal bei mir schauen, habe es nicht so in Erinnerung.
Allerdings habe ich 4AD Interieurleiste Alu. Laengsschliff Fein.
 
Ist definitiv so. Druckgussplatte der komplette Unterbau und darauf das sichtbare Stück Alu geklebt.
Hier sieht man das "gelbe" Epoxid dazwischen schön.
20220615_192557.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kleber wird das Beizen nicht überleben; man bekommt also recht wahrscheinlich 2 Teile wieder. Aber etwas Epoxy auszutreiben dürfte auch keine Hürde werden.....
 
Die Fläche ist 3-Dimensional - ich wüsste kein Verfahren mit dem ihr nachträglich alle Flächen so weit gleichmäßig abschleifen könnt das die komplette Eloxal Schicht (und natürlich auch die Beschädigungen) weg ist und sich noch ein gleichmäßiges Schliffbild vorhanden ist....
Außerdem wird die geschliffene Alu Fläche ohne Eloxal Schicht immer schwarz abfärben und nicht wirklich dauerhaft schön gleichmäßig bleiben, zb Handschweiß, Sonnencreme und ähnliches werden da Recht schnell die Freude trüben.....

Ich denke original wird BMW das Blech schleifen und eloxieren und anschließend tiefziehen..... Nur so ist m.M. das gleichmäßige Schliffbild zu erreichen. Nachträglich.... Keine Chance.... Ich lasse mir aber gerne das Gegenteil beweisen - wer traut sich...?😎
 
Zurück
Oben Unten