Die Regierung diskutiert die nächste Stufe ....unsere Politik lässt imho die Hosen runter und zeigt Ihre ganze Unfähigkeit mit dieser angedachten Massnahme....so nach dem Motto...ok Tankrabatt ging in die Hose (man vermutet ja dass der Rabatt in den Gewinnen der Ölkonzerne landet da es ja eine Freiwilligen Aktion ist) nun geisseln wir den Verbraucher....soll der mal nun am Sonntag zu Hause bleiben... man muss über einen Boykott der Regierung ernsthaft nachdenken, die sind doch nicht mehr ganz sauber da in Berlin.
Wieso sollen wir nun bestraft werden wenn man zuerst die Regelungsinstrumente falsch plant und einsetzt?
Der Tankrabatt verpufft - die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder. SPD-Chefin Esken bringt deshalb auch schärfere Maßnahmen ins Spiel, darunter ein Tempolimit und Fahrverbote. Zudem fordert sie vom Kartellamt, aktiv zu werden.
Der Tankrabatt verpufft - die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder. SPD-Chefin Esken bringt deshalb auch schärfere Maßnahmen ins Spiel, darunter ein Tempolimit und Fahrverbote. Zudem fordert sie vom Kartellamt, aktiv zu werden.
www.n-tv.de
Warum überlässt man es nicht einfach sich selbst zu regeln?
1. Die Superreichen: werden weiter zahlen was es kostet..spielt keine Rolle..dann fliegt er halt mit dem Heli wenn er nicht fahren darf
2. Die Reichen und ich hab alles Menschen ....auch die werden weiter zahlen was der Sprit kostet und denen ist es im Prinzip egal ob 2 oder 3 €/liter
3 Die Erbengeneration..auch die haben genug Geld...ok da wird der eine oder andere schon anfangen nachzudenken wenn die Kosten generell steigen..da fängt dann an der Markt sich zu regulieren
4 Die, welche mit Aktien viel Geld in der Vergangenheit gemacht haben zählen entweder nun zu 2 (wenn sie realisiert haben) oder sie werden vorsichtig (wenn nicht realisiert) weil diese Märkte die nächsten Jahre einen Schwächeanfall haben werden und damit es wieder knapper wird mit dem Geld..auch hier dann Einfluss auf Nachfrage und auto,´magische Regulierung des Marktes
6. Der fleissige Arbeiter....dem geht es mit all den Preissteigerungen mau ein...der wird sparen..automatisch weniger fahren..definitif dann weniger Verbrauch von Sprit
7. die sozial Schwachen...da hilft auch kein Sonntagsfahrverbot oder Tempo 130..die fahren eh schon wenig
8. dann noch die Nachhaltigkeitsbewussten aus allen Schichten...auch die werden Alternativen zum Fahren als erstes anstreben oder auf E Autos umsteigen
es können sich die Preise nur selbst einpendeln, jegliche Regulierungsbemühung ohne Deckelung des Preises nach oben ist sinnlos, Fahrverbote treffen am ehesten die sozial Schwächeren (die Reichen finden schon Schlupflöcher) und Tempo 130..das war irgendwann ja zu erwarten unter dieser Regierung....wenns so ist dann ist es so...in anderen Ländern kann man damit auch leben.