Blende Mittelkonsole Alu Feinschliff Teile-Nr.: 51167069724

Nach dem Schleifen und Eloxieren Tiefziehen? No way.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir da einer den Unterschied erklären? Und ich meine nicht die Farbe.
VS
Bild 3
Wenn man sich das Ende der Leiste anguckt gibt es einen Unterschied, aber beide sollen für einen E85 sein?
 
Die obere sieht nach Kunststoff aus - Interieurleisten aus Kunststoff "anthrazit matt" gab es für einige Modelle (nicht 3.0i).
 
Aber ich meine jetzt den Einbau? Die eine läuft hinten spitz zusammen, die Schwarze rund und hat 4 Laschen. Die können doch unmöglich für das Gleiche Fahrzeug sein, oder?
 
Die Fläche ist 3-Dimensional - ich wüsste kein Verfahren mit dem ihr nachträglich alle Flächen so weit gleichmäßig abschleifen könnt das die komplette Eloxal Schicht (und natürlich auch die Beschädigungen) weg ist und sich noch ein gleichmäßiges Schliffbild vorhanden ist....
Außerdem wird die geschliffene Alu Fläche ohne Eloxal Schicht immer schwarz abfärben und nicht wirklich dauerhaft schön gleichmäßig bleiben, zb Handschweiß, Sonnencreme und ähnliches werden da Recht schnell die Freude trüben.....

Ich denke original wird BMW das Blech schleifen und eloxieren und anschließend tiefziehen..... Nur so ist m.M. das gleichmäßige Schliffbild zu erreichen. Nachträglich.... Keine Chance.... Ich lasse mir aber gerne das Gegenteil beweisen - wer traut sich...?😎

Nach dem Schleifen und eloxieren Tiefziehen? No way.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die das so machen:

1. Tiefziehen
2. Bürsten mit einer Walze, also Walzenbürsten
3. Eloxieren
4. Aufkleben
5. Befräsen
6. Verpacken...


Unsere Dekorelemente wurden beim Vorlieferanten auch immer erst umgeformt, dann auf Maß abgestochen und danach kam dann das Finish. Also erst schleifen, dann eloxieren und ganz zum Schluss wurde geklebt...
 
Zuletzt bearbeitet:



 
Ich kann mir nur vorstellen, das die das so machen:

1. Tiefziehen
2. Bürsten mit einer Walze, also Walzenbürsten
3. Eloxieren
4. Aufkleben
5. Befräsen
6. Verpacken...

Wenn man sich das Schliffbild Mal genau an den Kanten und Rundungen anschaut - das ist mir Sicherheit nicht nach den Umformen entstanden!

Wenn das nachträglich mit einer Walzenbürste oder ähnlichem aufgebracht würde, würde das Schliffbild in den Kanten und Radien, Hinterschneidungen ganz anderst ausschauen....

Ich bleibe dabei - das ist ein fertig geschliffenes Blech das dann erst umgeformt wird.

Hier gibt es meines Wissens noch niemanden der halbwegs erfolgreich mit irgendeinem Werkzeug ein gleichmäßiges Schliffbild auf die 3 Dimensionale Oberfläche gebracht hätte?

..... Und das Thema ist nicht neu.... Kommt in regelmäßigen Abständen immer wieder.... Also denke ich dass mir noch keiner das Gegenteil beweisen kann...😎
 
Ich versteh schon was du meinst...

1655329586172.png

1655329727019.png

Aber würde man die Struktur vor dem Umformen aufbringen, wären dann die Linien an den Kanten nicht eher krumm und schief und die Abstände würden nicht so gleichmäßig sein?
Gerade in der Ecke wäre diese gebürstete Struktur nach einem nachträglichen Umformen doch eher nicht mehr vorhanden?

Aber wenn du es genau wissen willst, müssten wir wohl den Hersteller fragen.

Nach kurzer Google-Suche, sollte das diese Firma sein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurzelholz ist zwar kein Holz aber Alu ist Alu, ja. :D
Ich habe die Blende ja schon zum beledern bearbeitet. Neues Schalterloch rein, Scharten verschliffen...der einzige Kunststoff ist das Epoxid zwischen Druckguß und Alu.
 
Die schwarze ist durchgehend ohne die Lederauflage.
...und die schwarze durchgehende gab es auch im Dreiliter. Bei meinem Individual ist sie (noch) genau so verbaut....

Anhang anzeigen 549784
Wobei ich aber sagen muß daß die sich wesentlich harmonischer einfügt als die "Armlehne", die - zumindest für mich - ihrer Bezeichnung nicht gerecht wird.
 
Schaut noch immer besser als meine aus. Der Vorbesitzer hatte wohl ein Armband, habe überall kleine Riffen.
 
Joa meine auch. Der Vorbesitzer hatte massiv Probleme das Gurtschloss zu treffen. Überall Einschläge auf def Aluleiste
 
Bei mir war es eine Vorbesitzerin. Da wird wohl diverses Geschmeide Pflicht gewesen sein.8-)
Bis auf die Lenkradspeichen sieht aber alles langsam vernünftig aus, bzw. ist in Arbeit. Ist nur schwierig noch das "alte" Chromline zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz ist....selbst in meinem 2005er Individual Katalog sind alle Abbildungen mit der "Mittelarmlehne".
...meiner wurde Mai 2005 aber wie gezeigt geliefert. Zugelassen auf BMW (also auch kein spezieller Spleen des Bestellers) und dann von einem Mitarbeiter für seine Frau gekauft.
 
Zurück
Oben Unten