Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Danke, war ein Projekt das fast 11 Monate gedauert hat. Aufgrund Corona usw ist ja die Liefersituation schon 2 Jahren in der Radbranche katastrophal. Rahmenset letztes Jahr im August bestellt. Geliefert selbst mit meinen guten Kontakten zu Scott März 2022.
Wollte es dann eigentlich mit Campa 2x12 mechanisch aufbauen, aber die Spezialisten von Campa haben deren Werfer ohne Widerlager konstruiert. Somit Umschwenk auf Shimano GRX Gravelgruppe. Freilauf bei den Xentis getauscht usw.
Sind dann nachdem alles fix fertig montiert war und alle Leitungen mühsam durch den Lenker und Rahmen verlegt haben das ich doch die Vorbau/ Lenkereinheit um1cm kürzer brauche weil die hydraudlichen Schalt/Bremshebel fast 3cm als die Dura ACE beim Rennrad bauen. Somit wäre mit das Gravel Bike zu lange geworden. Aber nun passt es 👌
 
Guten Tag liebe Radfreunde...

Ich könnte mal Grundlegende Marken/Modeltipps gebrauchen.
Im Urlaub konnte ich EBike Luft schnuppern. 44 km an einem Tag ^^ und jetzt will ich mir definitiv eines zulegen.
Mein altes Hardtail Cube "BioBike" (hab ich sogar mal in diesem Beitrag gepostet) würde ich abgeben.

Jetzt die Frage.
Welche Marke oder Modelle könnt ich mir mal grundsätzlich empfehlen. Ich will auf jeden Fall ein Mountainbike.

Anforderungen:
Darf max. 4000 Euro kosten. Günstiger wäre mir lieber.
Fahrprofil:
70% Teer, 25% Feld- und Waldweg, 5% schnell Bergab und Bergauf
Zwischen 500 - 1000 km pro Jahr evtl. auch mehr wenn ich mich dazu überwinden kann die 7 km auch zur Arbeit zu fahren.
Es wird damit auch ein Kinderfahrradanhänger "Queridoo" gezogen.

Was macht hier eher Sinn, Fully oder Hardtail!?

Habe natürlich schon ein wenig im Netz gestöbert und bin erstmal bei den Marken
- Cube, Ghost, Specialized, Univega hängen geblieben.

Wobei die letzten beiden nicht bei meinem örtlichen Fahrradhändler zu bekommen sind.
 
Stevens Agnello. Hat alles was man in der 4.000 € Klasse bekommen kann. Ist ein Hardtail was ich dir auch empfehlen würde bei deinem Profil.
 
Fully! Kein Mensch fährt auf einem E-MTB ein Hardtail 😉
Doch weil du bei einem Fully erstens noch mehr Gewicht rumfährst, zweitens noch mehr Geld zahlen musst und noch ein großes Teil zum Warten hast und drittens er es bei seinem Profil mit 70 % Straße bei dicken 29er Reifen gar nicht braucht.😉 5 % Berg hoch und runter, dafür lohnt sich ein Fully nicht. Ist zumindest meine Meinung. Ich finde es viel wichtiger gute Komponenten auf dem Rad zu haben. Also verstellbare Sattelstütze, XT Komponenten, vorne ne gute Gabel…………
 
Würde auch ein HT nehmen, in der Preisklasse klar die besseren Komponenten und der Hänger lässt
sich auch top ziehen. Nutzen Freunde mit
sehr ähnlichen Profil und sind sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Bei dem angegebenen Einsatzweck benutze ich meist auch mein HT,
mehr braucht es dafür nicht und es ist mit
Abstand das leichteste Rad im Keller.
 
In der Preisklasse ist das HT die vernünftiger Entscheidung.
Für die Lendenwirbelsäule gibt's von Suntur ne gute Sattelfederstütze.
Da brauchte kein Fully mehr bei deinem Fahrprofil.
 
Fully! Kein Mensch fährt auf einem E-MTB ein Hardtail 😉
Doch ich. Das EMTB ist schon schwer genug.
Ich fahre ein Haibike Sduro 6.0. 27,5“.

Gekauft in 2018 für rd. 2.900 Euro. Läuft immer noch super. Ich bin sehr zufrieden.
Ist natürlich nicht StVZO konform… 😄

Die zusätzliche Federung hinten brauche ich nicht. Profil: Feldwege, Wirtschaftswege, Wald- und Radwege. Gewicht 20 KG.

A6B91BEE-D9D7-4BE0-8353-02A5B1A7B62B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ich. Das EMTB ist schon schwer genug.
Ich fahre ein Haibike Sduro 6.0. 27,5“.

Gekauft in 2018 für rd. 2.900 Euro. Läuft immer noch super. Ich bin sehr zufrieden.
Ist natürlich nicht StVZO konform… 😄

Die zusätzliche Federung hinten brauche ich nicht. Profil: Feldwege, Wirtschaftswege, Wald- und Radwege. Gewicht 24 KG.

Anhang anzeigen 550211
Aber 24 kg sind für ein Hardtail auch ziemlich viel, oder?
 
Ich kann hier das Cube Reaction Hybrid Pro empfehlen…
M.M.n. eine sinnvoll/solide zusammengestellte Konfiguration… 11 fach Deore, vernünftige Luftfedergabel und, falls man die Allroad-Variante nimmt, mit ordentlich integrierten Schutzblechen und Beleuchtung
 
Ich finde die Idee von Nox Fazua mit den kleinen, dafür wechselbaren kleinen 250W Akku im Rucksack sehr gut. Auch die anderen Nox Bikes erscheinen mir sehr gut?
Wenn ich mal vom Bio auf E–Bike umsteige, dann wäre es das.

 
Danke für die Ratschläge.

Ich habe mich heute spontan entschieden für ein Cube Reaction Hybrid 625 Race.
Mit Cube habe ich schon recht gute Erfahrungen und mein Händler des Vertrauens empfiehlt diese auch in der Preiskategorie uneingeschränkt.

Das gute, er hatte sogar das Modell in Wunschgröße und Farbe auf Lager. Somit dürfte ich das Ding nächstes Wochenende normalerweise bekommen. *freu*
 
Danke für die Ratschläge.

Ich habe mich heute spontan entschieden für ein Cube Reaction Hybrid 625 Race.
Mit Cube habe ich schon recht gute Erfahrungen und mein Händler des Vertrauens empfiehlt diese auch in der Preiskategorie uneingeschränkt.

Das gute, er hatte sogar das Modell in Wunschgröße und Farbe auf Lager. Somit dürfte ich das Ding nächstes Wochenende normalerweise bekommen. *freu*
Glückwunsch! Bei uns in der Gegend ist im Moment kein Hybrid 625 Race mehr lieferbar (und der Sommer fängt ja gerade erst an) …

//Madcon
 
Glückwunsch! Bei uns in der Gegend ist im Moment kein Hybrid 625 Race mehr lieferbar (und der Sommer fängt ja gerade erst an) …

//Madcon
Hier ums Eck steht eins, Lunar


21 Zoll
 
Gestern dürften wir das neue Bike für Claudia abholen. Cube Stereo 120 SL. Nur ca. 3 Wochen nach dem zugesagten Liefertermin. Jetzt mal die richtigen Pedale ran machen, alles für sie passend einstellen und dann kann sie den Umstieg von Bio- auf E-Bike machen und sich mal dran gewöhnen.
1D880197-6E3D-403B-A7EA-24A037B210DA.jpeg
 
Zurück
Oben Unten