Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Anhänge

  • IMG-20220621-WA0018.jpg
    IMG-20220621-WA0018.jpg
    417,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG-20220621-WA0016.jpg
    IMG-20220621-WA0016.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG-20220621-WA0015.jpg
    IMG-20220621-WA0015.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG-20220621-WA0013.jpg
    IMG-20220621-WA0013.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 71
  • IMG-20220621-WA0020.jpg
    IMG-20220621-WA0020.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 71
Ja dann sollen sie aber auch ihre Bürsten pflegen und ab und zu mal austauschen.... damit wäscht ja niemand freiwillig sein Auto
 
Ja dann sollen sie aber auch ihre Bürsten pflegen und ab und zu mal austauschen.... damit wäscht ja niemand freiwillig sein Auto
Ich habe sowas von einer anderen Firma dabei um es über die Bürste zu ziehen:
sb b.jpg

Brush Cover - Waschbürstenüberzug​

 
Finde ich gut, das ist mittlerweile eine verbreitete Unsitte die Waschbox ewig zu blockierten weil man sein Auto mit mitgebrachten Waschutensielien von Hand wäscht usw.
Sorry, aber die Aussage muss ich als passionierter Handwäscher mal aufgreifen. Irgendwann wurde durch Gesetze die Handwäsche auf der Straße und soagr auf privaten Grundstücken verboten. OK, Umweltschutz zieht ja immer. Welcher Schmutz auf und unter Fahrzeugen tagtäglich durch R@gen / Sprühnebel in die Kanalisation getragen wird, ist ja auch ein Thema - wird aber ignoriert. Tenside in den Reinigern? OK, kann man argumentieren.

Wenn ich nun zu Haus nicht mehr waschen darf, bleiben mir die Waschutensilien am Waschplatz und da ist der gute Erhalt meines Lackes abhängig davon, wie der Betreiber seine Infrastruktur wartet und pflegt (im Zweifel will der Kohle machen) und wie die Leute so ihr Auto waschen (mit 1€ über den Tiguan, wobei nach der Hälfte der Zeit das Waschmittel abgeschaltet wird und der Dreck schön schleifend weiterverteilt wird). Schönen Dank, ich möchte keine Kratzer vom Dreck meines Vorwaschenden auf meinem Auto sehen.

Ich mache Handwäsche und fahre dann zur Anlage, wenn wenig los ist. Felgen und Insekten sind vorher zu Haus schon dran, um mich keinem Stress auszusetzen. Die Handwäsche mit Eimer dauert dann nur unwesentlich länger als die ominöse Bürste. Waschanlage wechseln bei so einer Nummer. Leider braucht man dann eine Alternative.

Gruß Olli
 
Ich habe sowas von einer anderen Firma dabei um es über die Bürste zu ziehen:
Brush Cover - Waschbürstenüberzug
Das ist eine coole Lösung. Muss ich mir mal überlegen.
Könnte man auch jetzt schon machen, wobei lediglich Wasser ziehen bei Handwäsche (0,50€) zu Waschen mit Überzug (vermutlich 2,-€) schon etwas teurer wäre....
Gruß Olli
 
Ich habe sowas von einer anderen Firma dabei um es über die Bürste zu ziehen:
Anhang anzeigen 550875

Brush Cover - Waschbürstenüberzug​

Wow genial, einer der Produkte wo man sich denkt "da wäre ich hern selber drauf gekommen 😅.
Wäre ich Waschbox Betreiber würde ich die Dinger verkaufen. Suggeriert dem Kunden etwas gutes fürs Gefühl sein Auto zu tun und sorgt zudem dafür das der bisher "Eimerwaschende" ggf. trotzdem auf das Bürstenprogramm zurückgreift.

Sorry, aber die Aussage muss ich als passionierter Handwäscher mal aufgreifen. Irgendwann wurde durch Gesetze die Handwäsche auf der Straße und soagr auf privaten Grundstücken verboten. OK, Umweltschutz zieht ja immer. Welcher Schmutz auf und unter Fahrzeugen tagtäglich durch R@gen / Sprühnebel in die Kanalisation getragen wird, ist ja auch ein Thema - wird aber ignoriert. Tenside in den Reinigern? OK, kann man argumentieren.

Wenn ich nun zu Haus nicht mehr waschen darf, bleiben mir die Waschutensilien am Waschplatz und da ist der gute Erhalt meines Lackes abhängig davon, wie der Betreiber seine Infrastruktur wartet und pflegt (im Zweifel will der Kohle machen) und wie die Leute so ihr Auto waschen (mit 1€ über den Tiguan, wobei nach der Hälfte der Zeit das Waschmittel abgeschaltet wird und der Dreck schön schleifend weiterverteilt wird). Schönen Dank, ich möchte keine Kratzer vom Dreck meines Vorwaschenden auf meinem Auto sehen.

Ich mache Handwäsche und fahre dann zur Anlage, wenn wenig los ist. Felgen und Insekten sind vorher zu Haus schon dran, um mich keinem Stress auszusetzen. Die Handwäsche mit Eimer dauert dann nur unwesentlich länger als die ominöse Bürste. Waschanlage wechseln bei so einer Nummer. Leider braucht man dann eine Alternative.

Gruß Olli
100% Meine Meinung Olli :thumbsup: . Zudem, mit ein bisschen System und Bewegung bei der Sache ist man mit eigens mitgebrachten Utensilien in der waschbox nicht langsamer! Und Geld lässt man auch genug da. Seit dem es bei den meisten Boxen mittlerweile gute Schaumlanzen gibt, lass ich normalerweise nur ca. einen Euro weniger für den Gang mit der Bürste da weil ich den durch die die 2-Eimer Methode ersetzte.

Ich werde jetzt mal den Waschbürstenüberzug testen, denn mehr Wasser und ne gute Faser ist mehr wert als irgend ein tolles mitgebrachtes "super shine high glossy diamond ultra nano clean protec and beading with good smelling" Autoshampoo 😅
 
Ich habe sowas von einer anderen Firma dabei um es über die Bürste zu ziehen:
Anhang anzeigen 550875

Brush Cover - Waschbürstenüberzug​

Die Idee ist Klasse.... Wird sofort Mal testweise bestellt...👍😎
Aber zum Thema Handwäsche - bitte seht das doch Mal aus der Sicht eines Betreibers - ihr blockiert die Box und schmeißt in der Zeit noch nicht einmal Geld ein..... Der Betreiber hat aber trotzdem die Kosten für Licht, Wasseraufbereitung, Fußbodenheizung usw....

Wenn ich abends um 10 an die Box fahre - bin ich alleine.... Mein Betreiber akzeptiert dass dann ohne Murren... Meist halten wir noch ein Schwätzchen dabei weil er ja weiß aus welcher Branche ich komme....😉
Der Akzeptanzfaktor steigt zusätzlich wenn ihr nicht mit eigener Chemie auftaucht sondern einfach das Wasser aus der HD Lange in euren Kübel abfüllt.

Bitte nicht vergessen - SB Waschplätze sind keine öffentlichen Einrichtungen sondern werden von Privatpersonen betrieben deren einziges Ziel es ist möglichst viel Geld mit der Anlage zu verdienen...😉
 
Wo ich wasche, stellt der Betreiber erst den Aufsteller "keine Handwäsche" auf, wenn boxen voll und sich eine Warteschlange bildet. Finde ich angemessen, gibt ja genug Zeiten mit weniger Kunden. Und ja eine Handwäsche muss auch nicht unbedingt viel länger dauern.
So lange es aber zu bezahlendes Eimerwasser gibt, muss der Betreiber eine gute Lösung finden.

Zumindest hatte bisher niemand schief geschaut, wenn ich mein Trockentuch in der Box benutze, wenn ich nämlich in die Sonne fahre, ist alles sofort trocken und es gibt trotz spezial-Wasser (Klarspülen) dann doch Trockenränder. ;)

Schön, daß dieser "Überzieher" für einige eine gute Idee darstellt, natürlich nicht 100% sicher, aber immerhin besser als nur mit der verranzten Bürste zu arbeiten. :)
Ich reinige mit dem Hochdruckreiniger zudem vorher kurz die Bürste, bevor ich es überziehe ;) danach kommt es in die Waschmaschine.
Achtet darauf das das Ding einen Kordelzug zum zubinden hat, bei mir ist der Gummizug inzwischen ausgeleiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist Klasse.... Wird sofort Mal testweise bestellt...👍😎
Aber zum Thema Handwäsche - bitte seht das doch Mal aus der Sicht eines Betreibers - ihr blockiert die Box und schmeißt in der Zeit noch nicht einmal Geld ein..... Der Betreiber hat aber trotzdem die Kosten für Licht, Wasseraufbereitung, Fußbodenheizung usw....

Wenn ich abends um 10 an die Box fahre - bin ich alleine.... Mein Betreiber akzeptiert dass dann ohne Murren... Meist halten wir noch ein Schwätzchen dabei weil er ja weiß aus welcher Branche ich komme....😉
Der Akzeptanzfaktor steigt zusätzlich wenn ihr nicht mit eigener Chemie auftaucht sondern einfach das Wasser aus der HD Lange in euren Kübel abfüllt.

Bitte nicht vergessen - SB Waschplätze sind keine öffentlichen Einrichtungen sondern werden von Privatpersonen betrieben deren einziges Ziel es ist möglichst viel Geld mit der Anlage zu verdienen...😉
Da geb ich dir völlig recht ne Waschbox ist keine Einrichtung der Wohlfahrt.

Daher auch mein vorangegangener Beitrag, was dem Waschbox Betreiber an Geld durch die Lappen geht ist hauptsächlich der eigentliche Waschvorgang. Schaumlanze, Vorspühlen, Klarspülen und der Zeitaufwand dafür sind 1:1. Dieses Problem ließe sich auch aus Betreibersicht bspw. mit Verkauf eines echt guten Bürsten-Überziehenn für viele lösen (ich werde testen, eben bestellt)

Was gibt's sonst noch? Insektenreiniger, Felgenreiniger ist kaum etwas was unter dem Verbot fallen kann, das gibt's aus Betreibersicht keine lukrative Alternative. Und "muss erlaubt sein". Bestenfalls macht man das eh vorher beim Warten. Das diese pieselnde Vorreinigungssuppe nicht ankommt und nichts bringt haben die meisten Betreiber ja selber gemerkt und statt dessen auf Schaumlanze umgestellt. Ich hab anfangs bewusst nur die Boxen mit Schaum angefahren, denn das ist mir alle mal lieber als wie früher mit dem Pumpschäumer den Affen zu machen den DAS kostet mich Zeit und dem Betreiber Geld.

Abtrocknen, Detailen und so Scherze macht man doch i. d. R. außerhalb der Box. Schon alleine weil ich so mehr sehe und nicht dauernd in Pfützen rum trampeln muss.
 
Was gibt's sonst noch? Insektenreiniger, Felgenreiniger ist kaum etwas was unter dem Verbot fallen kann, das gibt's aus Betreibersicht keine lukrative Alternative. Und "muss erlaubt sein". Bestenfalls macht man das eh vorher beim Warten. Das diese pieselnde Vorreinigungssuppe nicht ankommt und nichts bringt haben die meisten Betreiber ja selber gemerkt und statt dessen auf Schaumlanze umgestellt.

Ganz ehrlich.... Über Sinn und Unsinn von Schaum kann man trefflich streiten.... Fakt ist aber das die Anforderung an Schaum in erster Linie von den Kunden kommt..... Je dicker der Rasierschaum... Umso besser....Und die Betreiber sind bestimmt nicht traurig wenn der Kunde anschließend entsprechend länger braucht bis er die Schaumberge wieder runter hat....😉

Wo ich persönlich wirklich auf Schaum stehe sind die Bürsten mit integrierten Schaumkanonen - denn damit wird wirklich die Reibung zwischen Lack und Bürste verringert.

Ob der Felgenreiniger als Schaum oder Konzentrat aufgetragen wird.... Was soll's.... Nachdem er eh max 30 Sekunden einwirken soll.... Aber es macht halt einfach viel mehr her wenn da dicker Schaum rauskommt....
 
Zumindest hatte bisher niemand schief geschaut, wenn ich mein Trockentuch in der Box benutze, wenn ich nämlich in die Sonne fahre, ist alles sofort trocken und es gibt trotz spezial-Wasser (Klarspülen) dann doch Trockenränder. ;)
Ich würde dich sogar ansprechen die Box doch umgehend zu räumen.
Abtrocknen in der Box geht gar nicht.
Und man schafft es auch abzutrocknen ohne Ränder. Und falls man doch mal ein paar Tropfen sieht, ist ein Detailer ratsam.
 
Ich habe ein offenes Fahrzeug. Zum abtrocknen mit dem Tuch brauche ich keine 5 Minuten. Vorher habe ich etliche Münzen versenkt für die Reinigung.
Ich habe das unverschämte Glück, zeitlich dort waschen zu können, wenn ein drittel der Boxen frei sind. Sollten wir uns irgendwann dort treffen, sprech mich bitte an und begründe bitte höflich dein Ansinnen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
An den SB Waschplätze hier bei uns gibt es im Regelfall Sauger/Trocknerplätze oder auch normale Parkplätze..... Warum nicht nach Beendigung des Waschvorgang die Waschbox räumen und den Rest gemütlich am den dafür vorgesehenen Plätzen erledigen....?
 
Zurück
Oben Unten