Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Endmontage beim XXL vielleicht nicht so 100% ist, wie sie sein sollte.
Bei der Übergabe kam der Mitarbeiter schon mal ganz schön ins schwitzen, weil ich mir jedes Detail angeschaut habe. In der Zeit wo ich das Bike geholt hab, wurden am Nebentisch vier Bikes übergeben. Die Kunden haben da noch nicht zumindest mal das Bike kurz angehoben und die Gänge durchgeschaltet. Hab sogar die Speichenspannung (zwar nur per Hand mit kurzer Klangprobe, aber so mach ich das eigentlich nach min. jeder dritten Tour) geprüft und verständnislose Blicke (vielleicht auch einfach unwissend?) von anderen Leuten die zeitgleich ihr Bike geholt haben geerntet und das wird morgen sicher nicht anders sein. :sneaky:
Bei XXL gestaltet sich die Abholung (zumindest Samstags) so: „Hier bike - dort Kasse„ :confused:. Eingestellt oder erklärt wird da nix …
 
Also wenn man sich das so alles durchliest, überlegt man es sich ja gleich zweimal ob man überhaupt ein bike kauft.

Ich fahr morgen zu meinem Händler und zeig ihm das mit der Ladeaufnahme. Mal schauen was er dazu sagt.
Hat jemand von euch eine Ahnung wie die Buchse festgemacht ist (geklippst oder geklebt)?
 
Ich kaufe lieber Teile und baue individuell.
Ein bisserl Geschick und ein Minimum an Werkrzeug reicht völlig.
So habe ich auch in der Vergangenheit häufig meine Radls umgebaut weil ich einen anderen Stil verfolgte.
Und wenn man sich nicht auskennt hilft oft YouTube.

Bei Fertigfahrrädern ist’s halt wie bei Autos, da muss die Gewährleistung herhalten ;)
 
Für mich zieht sich der schlechte Service und mangelhafte Waren wie ein roter Faden durch viele Branchen. Zuerst wurde Corona dafür verantwortlich gemacht, jetzt ist es der Krieg und “Herr“ Putin. Was kommt als Nächstes? Affenpocken?

Ich hab so langsam keine Lust mehr irgendwas zu kaufen, um mir dann vorzukommen wie ein Bittsteller. Das wäre dann aber eher Thema im Aufrege-Thread :D.

//Madcon
 
Ja. Fahrrad XXL ist ne reine Durchreiche. Service etc. Fehlanzeige.

Das neue Haibike E-Trekkingrad für meine Liebste war bei Abholung total verdreckt. Einziger Kommentar des Verkäufers: „Wir hatten Schleifarbeiten im Lager, andere Räder sehen noch schlimmer aus… Aber wenn Sie das Rad nicht möchten…“

Und das war kein Spontankauf. Sondern ein extra Tage vorher ausgemachter Abholtermin.

Gekauft zum Listenpreis für 3.399 Euro.

Ich wollte meiner Frau die Freude nicht nehmen und habe den Ärger runtergeschluckt. Durchchecken muss ich das Rad zuhause sowieso. Zumindest wenn man bei XXL kauft.
 
Da kenne ich mich nicht aus.
Ob die sich was geben?

Ich habe bei XXL im Laden gekauft. Aber am WE brauchst Du da nicht hingehen.
 
Ich würd wo was kaufen wo man im Garantie Fall Support direkt vom Hersteller bekommt.

Meine Erfahrung ist:
Braucht man im Garantiefall den Händler, ist das Rad mehrere Wochen weg bzw nicht einsatzbereit. Der Hersteller kann Teile (je nach Hersteller) direkt an den Kunden schicken und man bauts selbst ein. Ghost macht das leider nicht, so musst ich letztes Jahr knapp 2 Monate auf die (Garantie-) Reparatur von meinem Ghost warten. Ghost hatte nach 2 Wochen an den Händler geliefert.
Meist bleiben da nur noch Versender übrig. Aber es hibt auch paar Hersteller die im Handel verkaufen und den Support nicht über den Händler vorschreiben.

Einfach mal kundig machen.
 
Welcher Online Händler wäre denn zu empfehlen?
Hallo. Wie wäre es einfach mit dem Fachhandel? Wir haben die letzten 8-10 Räder alle beim relativ kleinen Fachhändler gekauft. Da können wir auch mit Kleinigkeiten im grössten Stress aufschlagen und werden zufriedenstellend bedient. Ein sehr teueres EMTB von Scott habe ich dort sogar schon gewandelt. War alles mögliche kaputt innerhalb des Jahres. Der Händler hat Klimmzüge gemacht, um mich zufrieden zu stellen. Nebenbei bildet er auch noch Lehrlinge aus. Muss nicht immer alles online sein. Und ja, Service kostet Geld…
Gruss
 
Tja, der kleine Fachhändler um die Ecke.
Hat bei uns einen guten Ruf.
Da war ich auch.

Ergebnis:

Er kann nicht liefern. Hat nix da und bekommt auch nix mehr in diesem Jahr.
Reparaturaufträge nimmt er keine mehr an, da ausgebucht bis Ende diesen Jahres.
Beratung hat er keine Zeit, da er ja sowieso nichts verkaufen kann.
Prospektmaterial Fehlanzeige.

Ich hab dann einen Bremszug für 4 Euro gekauft und bin von dannen…

Voll motiviert der Laden. So kann es eben auch sein…
 
Die Fahrradhändler haben es auch nicht einfach derzeit.
Zu verkaufen gibt’s leider nicht viel.
Jeder will Kleinigkeiten am liebsten kostenlos gemacht haben.
Er muss aber seine Miete und Löhne etc. zahlen.
Umsatz derzeit überwiegend durch Werkstattarbeiten.
Und jetzt stelle man sich vor der arbeitet ordentlich betriebswirtschaftlich und verlangt 120,- Brutto pro Stunde?!
Ich hab da viel Nachsicht.
 
Mein Händler vor Ort reisst sich den Arsch auf, selbst Touristen die Probleme haben werden sofort bedient/repariert.
Der Händler bei dem ich kaufe nimmt sich locker 1 bis 2 Stunden Zeit für alles.
Leider hat der Händler am Ort Haibike und
Rennrad als Priorität, aber jetzt bekommt er Lapierre dazu, dann schauen wir mal.
 
Die Fahrradhändler haben es auch nicht einfach derzeit.
Zu verkaufen gibt’s leider nicht viel.
Jeder will Kleinigkeiten am liebsten kostenlos gemacht haben.
Er muss aber seine Miete und Löhne etc. zahlen.
Umsatz derzeit überwiegend durch Werkstattarbeiten.
Und jetzt stelle man sich vor der arbeitet ordentlich betriebswirtschaftlich und verlangt 120,- Brutto pro Stunde?!
Ich hab da viel Nachsicht.
Guten Abend
Na ja, viel weniger verlangt er ja auch nicht. Der reguläre Winterservice für ein Ebike liegt bei 170 CHF, ohne Teile und Extras. Mit Kette und Kassette lag der letzte Service bei um die 300 CHF. Das verbogene Schaltwerk schlug letztens mit 180 CHF zu Buche. Unterm Strich kostet ein gut genutztes EMTB pro Jahr nicht mehr viel weniger, als ein Mittelklassemotorrad….😳
Gruss
 
Normal bekommt der Händler ein großes Paket und baut das Bike zusammen.
D.h für die Qualität des Zusammenbaus ist nicht das Werk, sondern der Händler verantwortlich.
 
Normal bekommt der Händler ein großes Paket und baut das Bike zusammen.
D.h für die Qualität des Zusammenbaus ist nicht das Werk, sondern der Händler verantwortlich.
Würde ich nicht zu 100% unterschreiben.
Das Paket ist groß ja, aber ein Großteil der Teile ist bereits vormontiert.

Mein Händler nimmt sich auch Zeit für die Beratung. Ich war ca. 1 1/2 Stunden dort zur Übergabe des Rades. Aber alles sieht man halt auch nicht gleich. Meinem Händler mache ich in der Hinsicht meines Mangels keinen Vorwurf. Möglich das sich das ganze auch bei den letzten etwas flotteren Feldwegtouren gelockert hat.

Es gibt immer Unterschiede zwischen den Händlern. Und Nein ich würde mir niemals ein Bike ungesehen und ungefahren online bestellen und wenns noch so geil aussehen würde.
 
Würde ich nicht zu 100% unterschreiben.
Das Paket ist groß ja, aber ein Großteil der Teile ist bereits vormontiert.

Mein Händler nimmt sich auch Zeit für die Beratung. Ich war ca. 1 1/2 Stunden dort zur Übergabe des Rades. Aber alles sieht man halt auch nicht gleich. Meinem Händler mache ich in der Hinsicht meines Mangels keinen Vorwurf. Möglich das sich das ganze auch bei den letzten etwas flotteren Feldwegtouren gelockert hat.

Es gibt immer Unterschiede zwischen den Händlern. Und Nein ich würde mir niemals ein Bike ungesehen und ungefahren online bestellen und wenns noch so geil aussehen würde.
Also die KTM Pakete sehen wie von Flachbildschirmen aus, da ist sicher kein Lenker montiert und damit auch keine Hebel am Lenker.
Habe meiner besseren Hälfte gerade ein KTM HT gekauft.
 
Ich muss sagen dass ich beim lokalen Fachhandel eigentlich noch nie eine zufriedenstellende Beratung und nur selten guten Service bekommen habe. Das gilt bei weitem nicht nur für die Fahrradhändler.
Ich bin daher schon lange auf die Online-Anbieter ausgewichen und dort idR auch sehr zufrieden.
Für guten Service fahre ich dann auch gerne mal ein paar Orte weiter wenn ich etwas nicht selbst machen kann oder will.

Außerdem kommt dazu dass viele Händler ihr festes Sortiment haben und davon nicht abweichen.

Ich habe mir jetzt zu meinem Remedy 8 aus 2021 noch ein Spielzeug dazu bestellt, das wird jetzt aus den Niederlanden geliefert und das für 500 Euro unter Liste und innerhalb einer Woche. So kann man arbeiten.
IMG-20220724-WA0006.jpeg

Ein Trek Procaliber 9.7
Carbonrahmen, Carbonfelgen, Carbonsattelstütze und ganz wichtig: kein Motor.

Mit dem Remedy bin ich sehr zufrieden, für ausgedehnte Touren ist es aber einfach zu nah am Enduro.
Ich bin gespannt wie sich der neue Spielkamerad im Vergleich macht.
 
Ich kann mich über meinen Örtlichen auch nicht beklagen.

Wenn ich ein Problem mit den Bikes habe,kann ich immer direkt nach dem Anruf vorbei kommen.

Probefahrten geht auch immer.

Preislich komm ich nach etwas Verhandlung auch auf die im I Net preiswerteren Angebote.

Als letztens die Platine vom Motor hinüber war wurde mir auch schnell und preiswert geholfen.

Anstatt wie vom Hersteller vorgegeben mir einen neuen Motor anzudrehen, wurde der Motor zu einem Start-up geschickt und für einen vernünftigen Preis instand gesetzt.

Ich bin zufrieden.
 
Tja, bei dem nächstgelegen Händler warte ich immer noch auf mein Angebot für ein Hardtail bis 3000€ , welches ich 2019 mehrfach angefragt hab. Der war auch meine erste Anlaufstelle damals kam aber bis heute nicht aus den Pushen... :mad:
Da brauch ich mir auch nicht weiter Gedanken machen, ob ich den unterstütze.
Beim XXL ist mein 140er jetzt das sechste Bike, was ich da hole. Bisher war ich immer zufrieden. Aber wie oben schon gesagt... besser nicht am WE dahin.
Der Mitarbeiter am Telefon sagte mir schon, dass die Übergabe heute ca. 45-60 Minuten dauern würde. Bin mal gespannt.
 
Zurück
Oben Unten