Sind Sportschützen bzw Jäger hier?

Bei uns im Verein Schützenverein traditionell und Sportschützen ist das so geregelt.

Man muss nirgends teilnehmen. Also bei Umzügen, oder wenn was zu tun ist (Standpflege, Reinigen, Teilnahme an Umzügen, Lose verkaufen auf Festen etc. etc.)
10 Stunden pro Jahr muss man aktiv Arbeitsleistung erbringen. Ist das nicht der Fall ist eine Art Arbeitsleistungsgebühr in Höhe von 100 Euro fällig.

Aber es wird keiner gezwungen an irgendwelchen Feierlichkeiten teilzunehmen.
Das wär für mich auch ein NoGo mittlerweile da ich es eh schon kaum noch zum Training schaffe im Moment.

Btw.
Ich mach zur Zeit nur noch mit beim Westernschießen mit meiner 3.57er Marlin Cowboy mit und ein oder zweimal im Jahr bin ich beim Ordonanz Training mit einem antiken K98K dabei.
 
Ich bevorzuge Schwarzpulver in historischen Vorderladern in Geräusche umzuwandeln.
Gelegentlich wird auch ein Schwedenmauser von 1915 auf 300 Meter genutzt.
Wurftauben machen auch Freude.
 
Bei uns im Verein Schützenverein traditionell und Sportschützen ist das so geregelt.

Man muss nirgends teilnehmen. Also bei Umzügen, oder wenn was zu tun ist (Standpflege, Reinigen, Teilnahme an Umzügen, Lose verkaufen auf Festen etc. etc.)
10 Stunden pro Jahr muss man aktiv Arbeitsleistung erbringen. Ist das nicht der Fall ist eine Art Arbeitsleistungsgebühr in Höhe von 100 Euro fällig.

So würde ich mir das bei uns auch wünschen. Bei uns wirst als Schichtarbeiter regelrecht dazu genötigt diese Dienste zu machen. Würde ich nicht schlimm finden wenn ich an trainingstagen trotzdem trainieren kann aber da es bei uns um Thekendienst geht kann ich in dieser Zeit nicht trainieren.

Da wäre mir 100€ bezahlen lieber.
 
Ich bin in 2 Vereinen, beide haben nix mit Brauchtum oder Traditionen am Hut. Da gehts nur ums sportliche Grosskaliber Schiessen. Der eine Verein hat Arbeitsdienst, ist dafür günstiger, der andere ist all inclusive und regelt das nur übers Geld, dafür ist der deutlich teurer.

Veranstaltungen, ein Sommerfest bei dem einen, ein Weihnachtsfest bei dem anderen, alles freiwillig. Aber alles umsonst, da gehste gerne hin :D
 
So würde ich mir das bei uns auch wünschen. Bei uns wirst als Schichtarbeiter regelrecht dazu genötigt diese Dienste zu machen. Würde ich nicht schlimm finden wenn ich an trainingstagen trotzdem trainieren kann aber da es bei uns um Thekendienst geht kann ich in dieser Zeit nicht trainieren.

Da wäre mir 100€ bezahlen lieber.
Dann wäre es ehrlich gesagt zum überlegen (vorausgesetzt je nachdem wie gut man seine Kameraden kennt, welche Disziplinen man benötigt etc.) sich einen neuen Verein zu suchen.
 
Dann wäre es ehrlich gesagt zum überlegen (vorausgesetzt je nachdem wie gut man seine Kameraden kennt, welche Disziplinen man benötigt etc.) sich einen neuen Verein zu suchen.
Ich habe nun einen Job wechsel vor mir und muss dann nicht mehr Schichten, ich denke somit ist das Problem dann erledigt.
 
Hallo, hat schon mal einer von Euch einen S&W 686 komplett zerlegt? (..und auch wieder zusammengebaut;))
Ich habe das gerade gemacht um ihn zu reinigen, weil der Abzug manchmal in die Sicherungsrast fiel statt auszulösen. Blöderweise habe ich mir die Videos auf Youtube erst angesehen, als es schon zu spät war: In jedem dieser Videos sagen sie: Nicht die Transportklinke aus dem Abzughebel ziehen. Genau das habe ich getan und krieg sie jetzt nicht mehr zusammen.
Weiß einer von Euch, wie die kleine Feder (Nr 71 in der Explosionszeichnung) einzubauen ist, die die Trommeltransportklinke spannt? Mit welchem der Bolzen wird sie arretiert, wo liegen die Enden auf und wie kriegt man das Ganze wieder zusammen?
 
Hallo, hat schon mal einer von Euch einen S&W 686 komplett zerlegt? (..und auch wieder zusammengebaut;))
Ich habe das gerade gemacht um ihn zu reinigen, weil der Abzug manchmal in die Sicherungsrast fiel statt auszulösen. Blöderweise habe ich mir die Videos auf Youtube erst angesehen, als es schon zu spät war: In jedem dieser Videos sagen sie: Nicht die Transportklinke aus dem Abzughebel ziehen. Genau das habe ich getan und krieg sie jetzt nicht mehr zusammen.
Weiß einer von Euch, wie die kleine Feder (Nr 71 in der Explosionszeichnung) einzubauen ist, die die Trommeltransportklinke spannt? Mit welchem der Bolzen wird sie arretiert, wo liegen die Enden auf und wie kriegt man das Ganze wieder zusammen?
Sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Hab neben noch nicht so lange und hab ihn noch nie zerlegt. Bei meinem funktioniert noch alles einwandfrei.
 
mach doch mal n bild von den Einzelteilen und poste es. Vielleicht hat dann jemand hier ne zündende Idee.. Alternativ zu Kreuze kriechen beim örtlichen Büchsenmacher.

BTW ich hab/hatte auch echt Schiss, meinen Marlin Unterhebelrepetierer für die Reinigung zu zerlegen. YouTube ist allerdings dafür eine echt geniale Quelle und mit Glück findet man sogar Deutsche Videos. Die Amis sind uns da allerdings weit voraus wenn man des englischen mächtig ist. Da findet man garantiert zu jedem Gerät ein TearDown...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten