CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Also geht auch Sportschütze ohne Schützenverein?Schützenverein ist Brauchtum, hat mit Sportschützen selten was gemein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also geht auch Sportschütze ohne Schützenverein?Schützenverein ist Brauchtum, hat mit Sportschützen selten was gemein.
Schreib ich jetzt nix zu. Ist wie mit der Motoröl-Diskussion. Ich nehms nicht.Ballistol ?
Wenn man Sportschütze werden möchte und sich im Schützenverein anmeldet, muss man an den ganzen Feiern etc. teilnehmen, oder kann man einfach nur aus Spaß ab und zu auf die Zielscheiben ballern?
…wird dann aber teuer, zumindest bei unsDas ist wie im jedem Verein, man kann teilnehmen muss aber nicht.
Bei uns im Verein Schützenverein traditionell und Sportschützen ist das so geregelt.
Man muss nirgends teilnehmen. Also bei Umzügen, oder wenn was zu tun ist (Standpflege, Reinigen, Teilnahme an Umzügen, Lose verkaufen auf Festen etc. etc.)
10 Stunden pro Jahr muss man aktiv Arbeitsleistung erbringen. Ist das nicht der Fall ist eine Art Arbeitsleistungsgebühr in Höhe von 100 Euro fällig.
Dann wäre es ehrlich gesagt zum überlegen (vorausgesetzt je nachdem wie gut man seine Kameraden kennt, welche Disziplinen man benötigt etc.) sich einen neuen Verein zu suchen.So würde ich mir das bei uns auch wünschen. Bei uns wirst als Schichtarbeiter regelrecht dazu genötigt diese Dienste zu machen. Würde ich nicht schlimm finden wenn ich an trainingstagen trotzdem trainieren kann aber da es bei uns um Thekendienst geht kann ich in dieser Zeit nicht trainieren.
Da wäre mir 100€ bezahlen lieber.
Ich habe nun einen Job wechsel vor mir und muss dann nicht mehr Schichten, ich denke somit ist das Problem dann erledigt.Dann wäre es ehrlich gesagt zum überlegen (vorausgesetzt je nachdem wie gut man seine Kameraden kennt, welche Disziplinen man benötigt etc.) sich einen neuen Verein zu suchen.
Alleine schon die Beschreibung des von dir geposteten Links „scharfe Knarre„ hat für mich schon mal gar nichts mit dem Schießsport zu tun …@Jack Blues
Hast den Beitrag denn angesehen? Is nix verwerfliches dabei.
Ist nunmal der originale Titel...Alleine schon die Beschreibung des von dir geposteten Links „scharfe Knarre„ hat für mich schon mal gar nichts mit dem Schießsport zu tun …
Muss der an die LadestationAnhang anzeigen 569527Anhang anzeigen 569528Meine neueste Errungenschaft. Ein spanischer Karabiner K98 in 8x57is
DankeschönMuss der an die Ladestation
Ne, Glückwunsch, hätte ich auch Spaß daran, mag mich aber nicht (mehr) auf Verein, Bedürfnisnachweis usw. einlassen.
Viel Spaß damit.![]()
Sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Hab neben noch nicht so lange und hab ihn noch nie zerlegt. Bei meinem funktioniert noch alles einwandfrei.Hallo, hat schon mal einer von Euch einen S&W 686 komplett zerlegt? (..und auch wieder zusammengebaut)
Ich habe das gerade gemacht um ihn zu reinigen, weil der Abzug manchmal in die Sicherungsrast fiel statt auszulösen. Blöderweise habe ich mir die Videos auf Youtube erst angesehen, als es schon zu spät war: In jedem dieser Videos sagen sie: Nicht die Transportklinke aus dem Abzughebel ziehen. Genau das habe ich getan und krieg sie jetzt nicht mehr zusammen.
Weiß einer von Euch, wie die kleine Feder (Nr 71 in der Explosionszeichnung) einzubauen ist, die die Trommeltransportklinke spannt? Mit welchem der Bolzen wird sie arretiert, wo liegen die Enden auf und wie kriegt man das Ganze wieder zusammen?