Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Heute wegen Lieferschwierigkeiten kein Ultimate 102 (Benzin und Diesel) an der Aral Tankstelle verfügbar 😰. Keine Ahnung was das bedeutet,vielleicht erst der Anfang...
 
Was meinst du mit "zumindest mal Diesel" ?? Bei uns in Wien ist der Super 95 seit einigen Tagen um 15 -18 Cent pro Liter BILLIGER als Diesel. Diesel kostet derzeit nur gering weniger als Super 98. Unglaublich eigentlich, dass so was mal vorkommt!

Easy: Am Tag meiner Aussage war der Diesel in Österreich ~25-30 Cent günstiger, als in Deutschland...
Ursprünglich hatte ich meine Aussage für "Sprit" im allgemeinen getätigt, weil das ja gefragt wurde.
Als mir dann aber bewusst wurde, dass ich diese Aussage über die diversen Spritsorten so pauschal gar nicht tätigen kann, habe ich den Satz "Zumindest mal für Diesel" ergänzt...

Über die verschiedenen Benzinsorten habe ich somit bewusst keine Aussage getätigt... ;)
 
Gestern Abend gegen 21 Uhr hat die Star Tanke hier in der Nähe die Preise um ein paar Cent gesenkt, da ging richtig die Post ab. Selbst nach 21:30 Uhr noch Stau an den Zapfsäulen. 200 Euro später waren dann mein Ducato und der Mini meiner Frau auch vollgetankt. Heute ist dann noch mein Oldtimer dran, mit den knapp 100 Euro von Sonntag langt es jetzt aber auch :eek: :o
 
und heute in Regensburg

Diesel zwischen 2,07 und 2,38 €
Super+ zwischen 1,95 und 2,20 €
E10 zwischen 1,80 und 2,03 €
:j
 
und heute in Regensburg

Diesel zwischen 2,07 und 2,38 €
Super+ zwischen 1,95 und 2,20 €
E10 zwischen 1,80 und 2,03 €
:j
Hier heute morgen auch eine Preisspanne von fast 20 Cent bei unterschiedlichen Tankstellen im gleichen Ort.
Im Moment 15 Cent Differenz.

Das nennt sich Freie Marktwirtschaft. :eek: :o
 
Habe es aber selten erlebt dass sich die freie Marktwirtschaft mit Wucher in den Mineralölkonzernen selber abschaffen will. Die Verbraucher werden ja quasi Richtung E-Mobilität getrieben. Ohne eine Verknappung am Rohölmarkt schwer nachvollziehbar was die da tun, kurzfristig gedacht. Auf dem Rücken der Verbraucher.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ohne eine Verknappung am Rohölmarkt schwer nachvollziehbar was die da tun, kurzfristig gedacht. Auf dem Rücken der Verbraucher.
Naja wenn du die Wahl hättest zwischen
a) nur ungewisser Zukunft
oder
b) jetzt noch mal Milliarden scheffeln und danach ungewisse Zukunft

- Was würdest DU tun? :whistle::p :P

Und da sämtliche Regulierungs- und Überwachungsinstrumente versagen, bleibt von der sozialen Marktwirtschaft nur noch der pure Kapitalismus übrig...

Es zählt nicht, was etwas an sich wert ist, sondern, was jemand bereit ist zu bezahlen...
 
Naja wenn du die Wahl hättest zwischen
a) nur ungewisser Zukunft
oder
b) jetzt noch mal Milliarden scheffeln und danach ungewisse Zukunft

- Was würdest DU tun? :whistle::p :P

Und da sämtliche Regulierungs- und Überwachungsinstrumente versagen, bleibt von der sozialen Marktwirtschaft nur noch der pure Kapitalismus übrig...

Es zählt nicht, was etwas an sich wert ist, sondern, was jemand bereit ist zu bezahlen...


Perspektivisch? Kohle mitnehmen und gut ist? Wäre nicht mein Weg. Stimme dir aber zu, die einzige Möglichkeit den Regeln zu folgen liegen im bestmöglichen Verzicht. Das versuche ich, obwohl es mir beim Fliegen echt schwer fällt. Mein Fahrerischer Alltag ist elektrisch, nicht nur aus Protest, aber zunehmend.
 
Es zählt nicht, was etwas an sich wert ist, sondern, was jemand bereit ist zu bezahlen...

Ja wie denn sonst, bei materiellen Gütern? Was ist ein Handy wert, ohne Strom und Netz? Was ein Auto ohne Energie? Was bemisst denn einen Wert? Doch nur der Käufer selbst...
 
Perspektivisch? Kohle mitnehmen und gut ist? Wäre nicht mein Weg. Stimme dir aber zu, die einzige Möglichkeit den Regeln zu folgen liegen im bestmöglichen Verzicht. Das versuche ich, obwohl es mir beim Fliegen echt schwer fällt. Mein Fahrerischer Alltag ist elektrisch, nicht nur aus Protest, aber zunehmend.
Schwer in Einklang zu bringen mit der Analyse des "Club of Rone"
 
@z4 taunus die Sache mit dem Wert bezog sich auf das oft angeführte "ja aber der Rohölpreis ist doch nicht so hoch" und "der Sprit wird eh nicht über den jetzt trockenen Rhein geschippert" ist letzendlich nämlich völlig egal ob sich der Sprit teurer oder günstig bis zur Tankstelle kommt - die haben gemerkt, dass bei 30% Preisaufschlag nur 3% weniger getankt wird, heißt 27% Umsatzplus und die Marge steigt sogar noch höher als das!

Was die Steuervergünstigung angeht, genau das gleiche: wenn der Kunde vorher bereit war 2€/ Liter zu bezahlen, ist er das jetzt doch immer noch, warum sollte ich also 0,35€ runter gehen? Die schlagen sich nur in niedrigeren Beschaffungskosten nieder - dann steck ich sie mir halt ein. 🤷‍♂️

Und da das die Konkurrenz ganz genau so sieht, freut sich erst mal jeder über sein Kuchenstück welches zwar nicht breiter, dafür aber ein ganzes Stück höher geworden ist.
Viel mehr Menge kann man eh nicht verkaufen also optimiert man die Marge und kommt der Konkurrenz nicht in die Quere - Marktwirtschaft ad absurdum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Preiselastizität halt....besonders wenn der Kunde seine outside-option noch nicht kennt. Viele in Gastro, Luftfahrt und Kultur, speziell im Niedriglohnbereich haben sie kennenlernen müssen und angenommen. Mittelfristig sinkt dadurch hier natürlich die Nachfrage... Strompreis macht auch brrr und ÖPNV ist nicht überall eine Option....
Marktwirtschaft funktioniert eigentlich ganz gut, nur hat müssen halt die Markteintrittsbarrieren niedrig sein. Da bekleckert sich die wesentliche Welt auch gerade nicht mit Ruhm....
 
Bereit sein oder es zu müssen sind 2 paar Schuhe. Bitte kein ÖPNV oder Fahrrad Argument.
Dem Ölkonzern ist doch egal ob du 2 Euro zahlst, weil du es dir leisten willst oder weil du keine Alternativen hast... du zahlst und es klingelt in der Kasse, nur das zählt!
 
Dem Ölkonzern ist doch egal ob du 2 Euro zahlst, weil du es dir leisten willst oder weil du keine Alternativen hast... du zahlst und es klingelt in der Kasse, nur das zählt!

Das ist klar.

Aber du schriebst "ist bereit" das ist aus meiner Sicht nicht ganz richtig
 
Naja offensichtlich bist du aufgrund des mangels an ÖPNV ja bereit zu bezahlen.
Ob du das gerne tust ist eine andere Frage. Könntest ja auch "nicht bereit sein" und einfach nicht mehr zur Arbeit fahren, soll's auch geben 🤷‍♂️
 
Hatte ich vor einer Woche in Erding auch. Aussage der verkaufenden/kassierenden Person: "Wir bekommen im großen Umkreis schon seit zwei Wochen keine Ultimate-Kraftstoffe mehr gelifert, tanken Sie Normal 95, das passt schon, oder E10 geht auch." Also ging ich raus und tankte zwei Straßen weiter V-Power 100... Tja, was soll ich machen, ich fresse auch keine Scheiße. Woche davor im Osten, und davor, wie auch aktuell, um den Bodensee, ist es kein Problem, an Ultimate zu kommen.
Bei uns ( Landau, Kaiserslautern) gab es 3 Tage vor dem Ende des tankrabatts
auch kein Ultimate mehr
Ein schelm wer…….
 
Ich weiß gar nicht warum ihr euch über fehlenden Premiumsprit beschwert, die Preise werden doch jetzt wieder durch die Bank "Premium".

Getreu dem Motto "Was nix kost', is auch nix" darf bald bedenkenlos 2,50€/L E10 getankt werden :p :P :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe euch morgen früh mal die aktuellen Ösi-Preise rein...

PS: Gute Nacht! 😘
 
Zurück
Oben Unten