Das Bremsverhalten ändert sich überhaupt nicht....man könnte sagen es bleibt gleich schlecht.

...wobei die Bremse per se nicht schlecht ist, sondern nur weicher anspricht/höhere Betätigungskräfte erfordert als zB. andere Marken, neuere Autos. Wenn ich den Alfa meiner Frau fahre, beißen ständig Beifahrer ins Armaturenbrett, bis ich mein Bremsverhalten von BMW auf Alfa umgestellt habe. Wenn ich dann Zetti fahre denke ich vor der ersten Kurve....Scheischeischei....
...der Zetti hat allerdings auch ein noch teigigeres Bremsgefühl als der Ci....Stahlflex für das Wintergebastel liegen schon im Regal.

Bremsen tut er aber bestens, wie ich letztens bei einer recht entschlossenen Kurvenhatz kombiniert mit einem selbstmordgefährdeten Jungfuchs feststellen konnte...nur das Gefühl stimmt (für mich, ich bin vom Motorrad eher auf bissige Bremse getrimmt) nicht.
Bei Hella kann ich dir fast garantieren das die nur Ärger machen. Sowohl Sensoren als auch LMM. Habe da schon die tollste Sachen zum Thema "wie baue ich mir Fehler durch Aftermarketmüll ein und werde wahnsinnig bei der Suche".
...das ging bis zu "Auto geht regelmäßig in den Notlauf und spuckt reihenweise Fehler (mechanisch verklemmter Leerlaufregler und was weiß ich) aus die noch nichtmal dem LMM zu zu ordnen waren. Hätte ich nicht gewußt was da getauscht worden war und wann die Fehler auf traten, hätte ich mich wohl dumm gesucht.
Ich bin alles andere als ein Originalo aber Sensorik würde ich (nach fast 30 Jahren BMW Geschraube) nichts anderes als Originalteile verbauen.
@Wilfried
Das Teil sitzt zwischen BKV und Ansaugschlauch / LLR. Ist ein Y-förmiges Plastikteil.
@Nebb
..ist halb so schlimm. Beim Zetti hat man sogar besseren Zugang / mehr Platz im Motorraum als beim Ci. Ja, die sitzen meist super in den alten Schläuchen, da sie sich inzwischen da gut rumgeformt haben. Optional die gleich mit wechseln.
Ich schaffe mir grundsätzlich immer Baufreiheit (Ansauggeraffel raus, die "3 Schrauben" machen es auch nicht). Da kommt man dann auch problemlos mit einer Ohrschellenzange (Schraubschellen geht natürlich auch) rein.
Wenn du es noch nie gemacht hast, halbe Stunde und 3-4 Flüche einplanen.
Ja, dieses kleine Plastikteil ist der Umsatzbringer. Ich will nicht wissen wieviele teure Teile schon sinnlos getauscht wurden, weil das Ding spinnt.
Falschluft, Saugstrahlpumpe, Aftermarketsensorik, KGE....in etwa dieser Reihenfolge dürften das etwa 85% aller Fehlerquellen am M54 sein.
Absterben beim Rückwärtsfahren, evtl. gepaart mit Anfahrschwäche...klassischer Fall von Saugstrahlpumpe.