Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal n Haufen DeLoreans……kennste einen, kennste alle.Anhang anzeigen 556789Anhang anzeigen 556790Anhang anzeigen 556791
Anhang anzeigen 556865
Es waren wieder schöne Fahrzeuge am Start
Sieht super aus, sicherlich nicht nur optisch auch technisch gut und regelmässig gepflegt/gewartet, über Problemchen MUSS man als Alfa-Fahrer einfach drüber hinwegsehen. Meinen ersten Alfa Spider hatte ich 1990, schwarz mit beiger Ausstattung. Motor war zwar immer etwas inkontinent, das Fahrgefühl war einfach unbezahlbar. Leider hatte ich seinerzeit in Münster keine Garage und man hat mir 2xMal das Verdeck aufgeschlitzt. Da habe ich ihn verkauft und mir einen alten Alfasud ti gekauft, das war allederings eine wahre BastelbudeBin grad schwer am Überlegen.
OK, ich weiß, ist das letzte Modell mit den Plastik-Stoßstangen.
Ich hatte Sie alle, von Rundheck, Fastback, nur die Gummi-Version hatte ich nicht.
Eigentlich war das immer eine Gelumpe. Selbst die Plaste-Version.
Aber habe das Teil Gestern bei nem Händler bei mir im Ort gesehen. War
sofort wieder Schock-Verliebt.
Was denkt ihr?
Spider
Preis unter 20k drücken und neuen TÜV. Schönes AutoBin grad schwer am Überlegen.
OK, ich weiß, ist das letzte Modell mit den Plastik-Stoßstangen.
Ich hatte Sie alle, von Rundheck, Fastback, nur die Gummi-Version hatte ich nicht.
Eigentlich war das immer eine Gelumpe. Selbst die Plaste-Version.
Aber habe das Teil Gestern bei nem Händler bei mir im Ort gesehen. War
sofort wieder Schock-Verliebt.
Was denkt ihr?
Spider
Bei mir stehen beide nebeneinander in der Garage Z und Spider. Je nach Lust und Laune fahre ich mal mit dem einen oder den anderen. Vergleichbar sind sie eigentlich nicht, beim Alfa Spider - als Gelumpe würde ich Ihn keinesfalls bezeichnen - , muss man sich einfach darüber im klaren sein das die Konstruktion im Grunde inzwischen rund 60 Jahre alt ist - Wie sieht wohl unser Z in 60 Jahren aus ? Von Anfang an bis heute über alle Baureihen ist z. B. die Sitzposition gewöhnungsbedürftig Froschhaltung inkl. relativ hoher Lenkkräfte und Lenkrad mitten im Sichtbereich. Oder ein Getriebe mit langen Schaltwegen und langen Schaltzeiten ( Porsche Synchronisation , ein Fahrwerk mit Starrachse das gerne auf schlechten Straßen in Kurven mal hoppelnd versetzt ( auch mit besten Koni Dämpfern) ) all das sollte man einfach akzeptieren und noch vieles mehr, ansonsten ist es das falsche Auto. Und man sollte einigermaßen schrauben können, (das liebe ich an diesem Auto) oder einen guten Alfa-Mann kennen, denn auch die letzten so wie der im Angebot sind nun schon gut 30 Jahre alt, denn eine Bosch L-Jetronic kann genau so viele Probleme machen wie zwei 40er Weber.Bin grad schwer am Überlegen.
OK, ich weiß, ist das letzte Modell mit den Plastik-Stoßstangen.
Ich hatte Sie alle, von Rundheck, Fastback, nur die Gummi-Version hatte ich nicht.
Eigentlich war das immer eine Gelumpe. Selbst die Plaste-Version.
Aber habe das Teil Gestern bei nem Händler bei mir im Ort gesehen. War
sofort wieder Schock-Verliebt.
Was denkt ihr?
Spider
Also, schrauben kann ich, allerdings nur eingeschränkt. Der Händler, der das Teil verkauft, ist mir seit meiner Kindheit bekannt. Und exakt dieses ModellBei mir stehen beide nebeneinander in der Garage Z und Spider. Je nach Lust und Laune fahre ich mal mit dem einen oder den anderen. Vergleichbar sind sie eigentlich nicht, beim Alfa Spider - als Gelumpe würde ich Ihn keinesfalls bezeichnen - , muss man sich einfach darüber im klaren sein das die Konstruktion im Grunde inzwischen rund 60 Jahre alt ist - Wie sieht wohl unser Z in 60 Jahren aus ? Von Anfang an bis heute über alle Baureihen ist z. B. die Sitzposition gewöhnungsbedürftig Froschhaltung inkl. relativ hoher Lenkkräfte und Lenkrad mitten im Sichtbereich. Oder ein Getriebe mit langen Schaltwegen und langen Schaltzeiten ( Porsche Synchronisation , ein Fahrwerk mit Starrachse das gerne auf schlechten Straßen in Kurven mal hoppelnd versetzt ( auch mit besten Koni Dämpfern) ) all das sollte man einfach akzeptieren und noch vieles mehr, ansonsten ist es das falsche Auto. Und man sollte einigermaßen schrauben können, (das liebe ich an diesem Auto) oder einen guten Alfa-Mann kennen, denn auch die letzten so wie der im Angebot sind nun schon gut 30 Jahre alt, denn eine Bosch L-Jetronic kann genau so viele Probleme machen wie zwei 40er Weber.
Einen Alfa Spider liebt man einfach trotz aller Unzulänglichkeiten - ansonsten sollte man die Finger davon lassen und den Z genießen !
PS: wenn Laufleistung stimmt und nach gründlicher Überprüfung auf einer Hebebühne und einer längeren Probefahrt nichts gravierendes zu Tage tritt ist das ein faires Angebot.
Dann lass es lieber, zum rumstehen ist der Alfa zu schade !Ich meine dabei nicht, dass dieses Fahrzeug schlecht währe, sondern eher, dass ich mir wieder ein Auto
kaufe welches ich die nächsten Jahre wieder nicht bewegen werde
Aber auch die Modelle brauchen Platz und sollten nun auch nicht allzu stark der Sonne ausgesetzt sein. Und reinigen kann man dann ggf. auch ganz vielIch glaube das „Problem“ haben die meisten Auto Enthusiasten, dass die gerne zig Fahrzeuge, die sie begeistern, hätten, diese aber optimaler Weise so wenig Probleme und Kosten verursachen und Zeit rauben sollten wie Modellautos in einer Vitrine
Kein Unterhalt, Instandsetzung und Standschäden bei Nichtnutzung. Selbst wenn ich mehr Platz hätte und finanziell bereit wäre mehr ins Hobby Auto zu investieren, müsste ich mir immer wieder eingestehen, dass ich eben an sich schon zu wenig Zeit für den Z3 habe. Und zum Rumstehen schaffe ich mir auch kein weiteres Fahrzeug an, egal wie schön ich es finde und wie groß der haben-will Faktor ist.