Bluetooth was funktioniert mit DSP ohne CD Wechsler?

Ich denke die Problematik dürfte die gleiche sein oder? :O_oo:
 
weiß Zufällig jemand ob der Aux umbau mit dem dafür bekannten Kabel wenigstens Funktioniert oder hat man hier das selbe Problem wie beim Bluetooth Modul?
Dann könnte man nämlich Musik zumindest vom USB Stick Streamen was ich auch nicht verkehrt finde.

 
Ob genau DIESES Kabel die notwendige Widerstands-/Kondensatorschaltung beinhaltet, damit das Radio dies erkennt, kann ich nicht sagen - aber grundsätzlich funktionieren die AUX Kabel egal ob mit/ohne DSP.
 
Das hier habe ich

muss aber sagen, dass ich die Tonqualität selbst für AUX suboptimal finde - mir fehlt aber auch der Vergleich.

An deiner Stelle würde ich mir eins suchen wo man erkennen kann, dass die Kondensator/Widerstandsschaltung integriert ist (hier: Verdickung am Kabel, woanders sind auch extra Kästchen erkennbar) und welches gut bewertet ist.
 
Danke.
Muss ich mir im Frühjahr mal ansehen, nun steht er bis min. März abgedeckt in einem Stall. :) :-)
 
weiß Zufällig jemand ob der Aux umbau mit dem dafür bekannten Kabel wenigstens Funktioniert oder hat man hier das selbe Problem wie beim Bluetooth Modul?
Dann könnte man nämlich Musik zumindest vom USB Stick Streamen was ich auch nicht verkehrt finde.

ich bin auf meiner Suche nach einem funktionierenden AUX IN auf folgendes getroffen: Ich war bei carcoding und der hat mir erklärt, dass mein eingebautes Radio nicht das originale ist, weshalb AUX IN nicht funktioniert.
 
Das hier habe ich

muss aber sagen, dass ich die Tonqualität selbst für AUX suboptimal finde - mir fehlt aber auch der Vergleich.

An deiner Stelle würde ich mir eins suchen wo man erkennen kann, dass die Kondensator/Widerstandsschaltung integriert ist (hier: Verdickung am Kabel, woanders sind auch extra Kästchen erkennbar) und welches gut bewertet ist.
Die Vedickung kann auch ein einfacher Ferrit sein, wegen EMV
 
Ja das ist toll, aber Du verlierst Dein CD Wechsler. Der gat dann nicht mehr.
Joa wenn du 1996 ein CD Radio bestellt hast, hattest du auch keine Kassette mehr :p :P Die Prio zwischen Telefoniefunktion+schier unendlicher Musikstream oder alternativ max 80 Titel auf manuell zu wechselnder Silberscheibe, muss jeder selbst setzen - ich denke die Mehrheit wird recht einseitig entscheiden.

Die Vedickung kann auch ein einfacher Ferrit sein, wegen EMV
Theoretisch möglich, in diesem Fall aber nicht, da ich das Kabel selbst begutachten konnte.

P.S. hätte auch in einen Beitrag gepasst ;)
 
Ich hab an meinem Business CD mit DSP vor ein paar Tagen das hier verbaut; https://www.amazon.de/gp/product/B01DGI9T9U/
Das dürfte aber wohl das Gleiche sein wie bei @Bumbum nur unnötig teurer

Die beiden Hälften von der Verdickung gingen mit Hilfe eines Fingernagels problemlos auseinander:
photo_5424996359087440229_y.jpg

Hab die Bauteile verifiziert, entspricht genau dem schon oft geposteten Schaltplan.
Einzig die Pins im Stecker musste ich umdrapieren, das geht mit geeignetem Werkzeug zum vorsichtig Käbelchen ziehen und einem dünnen Schraubenzieher ganz einfach. Danach hat das Radio den Eingang einwandfrei erkannt, die Tonqualität ist aber in der Tat nicht berauschend.

Wer's braucht, bei mir:
RotAux GNDC-Pin 10
WeissAux LinksC-Pin 3
GelbAux RechtsC-Pin 4

Wer bei mir aus der Gegend ist, ich helf auch gern beim Einbauen, den Lüftungseinsatz Beschädigungsfrei herausholen ist eine weitere Herausforderung (bis man's mal weiß wie es geht).
 
Einzig die Pins im Stecker musste ich umdrapieren, das geht mit geeignetem Werkzeug zum vorsichtig Käbelchen ziehen und einem dünnen Schraubenzieher ganz einfach.
zu deutsch, einfach anstecken funktioniert auch beim Aux Anschluss nicht?
 
Bei meinem oben verlinkten ging's ohne umpinnen - kann mich zumindest nicht daran erinnern die Belegung geändert zu haben. E46 und Z4 sind aber glaube je nach Radio unterschiedlich belegt - von daher kann ich mir das schon vorstellen...
 
Ich hab mir auch den Adapter gekauft, leider aber die preiswert Version für 19 euronen. Aber das Teil funktioniert super, lässt sich aber nicht am Lenkrad weiterschalten, nur die Lautstärke. Allerdings ist mir beim ersten Einbau aufgefallen das der ton nur einseitig war, hab’s noch mal ausgebaut und die kabel festgesteckt, es hatten sich zwei aus der Buchse gelöst. Jetzt ist es ein super klang. Ich werde mir aber nochmal die den Baum mit Freisprechfunktion und titelweiterschaltung zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine ähnliche Konstellation wie du (E85 VFL, DSP ohne Navi oder Wechsler) und hatte mich nur letztes Jahr mal etwas mit dem Thema Bluetooth Nachrüstung beschäftigt.

Dazu hatte ich auch ein ähnliches BT Modul von BlueMusic/musikimauto.de testweise verbaut, wurde auch vom Radio erkannt, jedoch kein Ton.
Problem ist, dass bei CD Wechslerbetrieb der DSP ein Coaxsignal vom am Wechslereingang hängenden BT Modul braucht. Dafür gibt es zwar ein entsprechendes DSP Zusatzmodul, jedoch liegt an meinem Radio gar kein Coaxkabel, bzw auch die Eingangsleitungen vom CD Wechsler sind im Kabelbaum nicht belegt.

Somit müsste ich wahrscheinlich eine Leitung vom DSP oder Wechslereinbauort bis zum Radio ziehen - wovor ich mich bisher gesträubt habe.

Als Alternative hatte ich schon mal überlegt das BT Modul auf AUX Eingang umzupinnen. Damit hätte man zwar wahrscheinlich Einbußen in der Tonqualität und keine Fernsteuermöglichkeit über Lenkradtasten, jedoch hat AUX den Vorteil, dass kein separates DSP Signal benötigt wird.

Also meine Theorie wäre folgendermaßen umzupinnen:
Anhang anzeigen 565988

Quasi alles was CD Wechsler ist auf dem gleichnamigen AUX Eingang legen.

Wenn du wissen willst, wie du die Buchsen aus dem Stecker kriegst:
E85 - AUX in Lösung (Navi Business 4:3 + DSP)

Falls sich das Radio nach dem Umpinnen nicht mittels MODE auf AUX umstellen lässt, sag noch mal bescheid, dann könnte man das Signal noch über den kompletten AUX Adapter einschleifen (daher würde ich nicht nur das Steckergehäuse einzeln kaufen).
@Bavzet nach über 1,5 Jahren auf der ToDoListe habe ich dann doch mal das Experiment gewagt und den Bluemusic/musikimauto.de Adapter per AUX eingeschliffen und was soll ich sagen... es funktioniert!

Hab ehrlich gesagt gar nicht mehr an das direkte Umpinnen gedacht, sondern einen Klinkenadapter für meinen schon vorhandenen AUX Adapter gemacht. Dazu muss man nur den Ausgang des Bluemusic Moduls auf einen 3,5mm Klinkenstecker legen:
Screenshot_20240417_125211_Gallery.jpg

Orange ist dabei Masse und Grün/Gelb jeweils L/R.

Ich habe dabei bewusst die Klinkensteckerschnittstelle genutzt und im Beifahrerfußraum versteckt - falls man da doch noch mal dran will:
Screenshot_20240417_125206_Gallery.jpg

Anschließend noch das Freisprech-Mikro hinterm Lenkrad versteckt und nen kleinen Testanruf gemacht.
Screenshot_20240417_125219_Gallery.jpg

Funktioniert soweit gut, Qualität ist besser als direkt von Handy zu AUX oder vom FM Transmitter aber nicht so gut wie von CD.
Ich vermute das wird einerseits am analogen AUX Signal liegen und anderseits klaut die AUX Adapterschaltung und der Klinkenstecker ggfs. doch etwas Qualität gegenüber dem direkten Umpinnen... also doch mal noch probieren? :whistle:
 
Also in jeden Fall funktioniert die hier inkl. Steuerung über die Lenkradtasten - auch mit DSP oder mit dem "Basic CD" Radio: VOCOMO kX-2 BMW V1
Diese (zugegebenermaßen viermal teurere) Lösung kannte ich noch gar nicht. Wie machen die das denn ohne DSP Anschluss, den der zugrundeliegende Wechslereingang ja normalerweise definitiv braucht??

Zumindest im Einbauvideo steht das Radio auf AUX - was dann im Prinzip meiner o.g. Lösung entspricht.
Screenshot_20240417_135911_Samsung Internet.jpg
Allerdings ist mir dann schleierhaft wie man per Lenkradtasten die Titel umschalten können soll - denn das unterstützt das Radio bei AUX eigentlich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Audioqualität: Die Audiodaten werden über Bluetooth immer komprimiert. Die meisten Bluetooth-Empfänger verwenden dabei nur den standardmäßigen SBC-Codec, der keine optimale Audioqualität liefert. Optimalerweise sollte der Empfänger daher aptX HD oder AAC unterstützen, dann bekommst du auch über Bluetooth CD-Qualität.

Zur Lenkradsteuerung: Wenn das Gerät am CAN- bzw. I-Bus angeschlossen ist, kann es auch im AUX-Modus auf die Lenkradtasten reagieren, so wie das VOCOMO.
 
Habe mal bei musikimauto.de nachgefragt, da auf der Website nichts zum Codec zu finden war.

Tatsächlich wird nur SBC verwendet - also vielleicht keine Lösung für Audiophile ;)

Das Bluemusic ist ja auch am Bus angeschlossen (darüber funktioniert ja die Umschaltung im CD Wechsler Modus) aber anscheinend "blockiert" das Radio beim Umschalten auf AUX die Lenkradtasten!?
 
Der CD-Wechsler Anschluss hat einen eigenen Datenbus für die Steuerung, der natürlich nur im CD-Wechsler Modus funktioniert.
 
Wie sähe es denn eigentlich aus einen CD Wechsler nachzurüsten? Was brauche ich alles? Gebrauchte Wechsler gibts für 50€ auf Kleinanzeigen, wenn das unspektakuklär einzubauen wäre,
würde ich mich dahingehend umsehen.

Wenn ich einen 6 Fach Wechsler habe, ist das für mich mittlerweile genauso gut wie ein USB Stick. :D
 
Um den Wechsler am originalen Einbauort (Fach zwischen den Sitzen) zu montieren, musst Du gefühlt die Halbe Inneneinrichtung ausbauen.

Da wäre das Verlegen eines BA‘s in Handschuhfach einfacher.
 
Wie sähe es denn eigentlich aus einen CD Wechsler nachzurüsten? Was brauche ich alles?
Bei mir (mit DSP ohne Wechsler) liegt überhaupt kein Kabel vom Radio zum Wechslereinbauort und ich weiß auch nicht ob am Wechslereinbauort ein Kabel zum DSP im Kofferraum liegt.

Sprich man müsste wirklich die halbe Karre Zerpflücken um die Strippen zu ziehen plus Einbau des Wechslers selbst - würde ich daher nicht weiter in Betracht ziehen...
 
Zurück
Oben Unten