"Das hat mich heute gefreut"

Wir haben seit einigen Tagen LED-Straßen- und Wegebeleuchtung im Dorf.
Dank Straßenlaterne direkt am Haus und einem Fußweg mit Beleuchtung auf der anderen Hausseite kann ich nun auch in der Nacht gärtnern.
Auch Reifen- und Ölwechsel sind rund um die Uhr möglich.
Ich hoffe das Gras wächst jetzt nicht schneller, aber selbst wenn, ich kann ja jetzt auch nachts mähen.
 
Bei mir war es andersrum. Die alten Laternen haben die Schlafzimmer ausgeleuchtet. Die neuen LED-Laternen werden einen konzentrierten Lichtstrahl auf den Boden gerichtet.
 
Nachschub gegen den Kummer…

Für meine Delphin-Zählungen am Golf von México…


5945291E-2658-42AF-A257-73FAE0A5029A.jpeg

Goose Island IPA in der Bar…

CBC7F08C-BDA6-4E04-AAE1-17ABFD95AAF8.jpeg

Yuma, ich vermisse dich …
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat gefreut ...

Ich habe zwei Söhne, der eine mit Benzin im Blut, kennt sich gut aus, quatscht gern mit mir über Autos, Motorräder und Motoren. Der zweite, kann mit dem Thema wenig anfangen: V8 im Camaro? Ja, okay. Schnell fahren? Nö, lieber nicht. Nun habe ich ihn auf dem neuen Motorrad mitgenommen vor ein paar Tagen. So richtig Lust hatte er nicht, aber okay, dann halt (Teenager eben). Seit dieser ersten Fahrt fragt er nun fast täglich, wann wir mal wieder mit dem Motorrad fahren. Gestern war es wieder so weit, nicht lange, einfach mal hier ein paar Kurven mitgenommen. Und er setzt den Helm ab und strahlt, erzählt mir, dass er Überholen am coolsten findet und ob ich bitte immer die Anzeige mit dem Schräglagenwinkel auf dem TFT haben könne, er will sehen, wie weit "unten" er war ;) Und "ab 7.000 Umdrehungen geht die ja richtig ab!"

Wer hätte das gedacht :D Ich freue mich.

Tim
 
Nachdem ich hier auch lange keine Geschichte erzählt habe nun mal wieder eine. Eigentlich könnte ich die auch unter die Rubrik "Basteln" oder "Was hast Du heute mit Deinem Z gemacht" setzen. ;)
Leidiges Thema: die Beschriftung der Kennzeichen hält nicht so lange wie man das gern hätte. Hinten schon, aber vorn rasiert wohl Staub und Dreck an der Farbe. Jedenfalls sah mein vorderes Nummernschild schon übel aus.
DSC_0137_kl.JPG
Nachmalen darf man das nicht, das wäre Kennzeichenfälschung wie ich gelesen habe und meistens bekommt man das auch nicht gut hin.
Als ich vor zwei Jahren die Kennzeichen für unser Wohnmobil habe anfertigen lassen, habe ich in Springe, nahe der Zulassungsstelle für die Region Hannover, mit einer älteren Dame in einem kleinen Schilderladen über das Problem gesprochen und sie meinte ich solle die Nummernschilder einfach vorbeibringen, sie reinigt sie uns prägt neue Folie drauf. Heute musste ich wieder zu der Zulassungsstelle, also habe ich kurzerhand das vordere Kennzeichen abgeschraubt und mitgenommen. Der Laden hatte sich in den 2 Jahren verändert und hinter der Theke stand eine jüngere Dame. Sie meinte es wäre schwierig, weil das Kennzeichen nicht mehr gerade war und auch Löcher hatte. Es kam dann noch die Chefin dazu die dies bestätigte und sie wollte auch nicht die Maschine damit beschädigen. Als ich ihr dann aber sagte dass das Kennzeichen von einem Z4 ist fingen ihre Augen an zu strahlen und sie hauchte: "Ich habe auch einen". Dann holte sie einen Hammer raus, klopfte die Ausfransungen an den Löchern gerade und versuchte ihr Glück.
DSC_0140_kl.JPG
Was soll ich sagen, das Schild war wieder wie neu. Perfekt. Auf meine Frage was sie bekäme meinte sie: nichts. So sind sie die Zettifahrer und Fahrerinnen. :) :-)
Sie zeigte mir dann noch Bilder von ihren E85 2,5, der aufgrund eines unverschuldeten Unfalls in der Werkstatt steht. Immerhin konnte ich ihr noch den Tipp geben mit dem Volker, weil auch ihre Lenkung nicht in Ordnung ist. Jetzt hat sie meine Karte und kann fragen wenn sie was wissen will, hier im Forum ist sie nicht unterwegs.
Das war ein schönes Erlebnis. :) :-)
 
Thank you for your loyalty…

Hyatt hat mir gerade 70000 Punkte geschenkt. 😄👍

Das sind gut 1.700 Euro oder 4 bis 5 kostenlose Übernachtungen in weltweiten Hyatts.

Die wissen wie sie mich kriegen. 😄

Werde diese dann im Dezember in Chicago einlösen. Dort soll die Vorweihnachtszeit sehr schön sein. Abends dann in eine schöne Jazz oder Blues Bar. Man lebt nur einmal.
 
Ich habe Platz im Kellerschrank geschaffen und etliche Fahrzeugpflegeprodukte verkauft. Ein paar Sachen gingen z.T. hier übers Forum weg und auch über eBay Kleinanzeigen.
Ich brauche keine 5l Snowfoamkonzentrat mehr, keine 5l Autoshampoo, das PSS und QS von Koch Chemie, das Lederpflegeset von Colourlock,...
Meine Schwerpunkte liegen momentan anders und es ist weniger Zeit für solche "Hobbies", die mal eben auch gerne 2 Tage in Anspruch genommen haben.
Ich freue mich und hoffe die Käufer werden glücklich.
 
Kann ich tatsächlich, zumindest beim Singen. 😅 vor 40 Jahren ging es auf dem ersten Livekonzert los, große Liebe bis heute. Und dieses Jahr war ich auch wieder da, in unserer Kleinstadt und mit 20x mehr Zuschauern. Als Niedecken fragte wer vor 40 Jahren dabei gingen außer meiner weitere 10 Hände hoch. Und die meiner damaligen Gitarreschülerin, mit der ich bis heute befreundet bin.
 
Die am Donnerstag endlich auch an der Vorderachse des Golf Plus erneuerte Bremse (war etwa 4 Jahre und 44.000km drin) ist sooo deutlich besser, was ich nie gedacht hätte.
Die ATE Ceramic hat da wohl deutlich nachgelassen, was kein Wunder ist, so voller Riefen und Rost wie die war. Die ersten zwei Jahre waren tadellos. V.a. war sie da nicht wirklich zu hören und der Bremsstaub kaum zu sehen. Mit dem Rost und den Riefen kann der Staub aber wieder etwas sichtbarer auf den Felgen zum Vorschein. Laut war sie zwar nicht, aber hörbar. Geschafft hat die ATE Ceramic nur gut die Hälfte dessen, was die erste Bremse (ich habe den Wagen gebraucht erworben) geschafft hat. Das ist übel und sein Geld nicht wert.
Die jetzt montiere ATE Standard ist einen Ticken leiser (bleibt hoffentlich so) und packt nach gleichem Pedalweg von etwa 2-3cm überraschend deutlich besser zu (ich war schon 3-4x freundlich am Nicken). ATE Standard hat mich noch nie enttäuscht, ich hoffe das bleibt so.

Mein Fazit:
Finger weg von der ATE Ceramic, v.a. bei vorausschauender Fahrweise und relativ leichtem Fahrzeug (der Plus hat etwa 1400kg). An einer nur sehr dezent mitbremsenden Hinterachse hat die ATE Ceramic auf keinen Fall etwas verloren.
 
Zurück
Oben Unten