Bye bye Zett Vier - ich bleib noch hier (wenn ich darf :)

Also vom Typ her ist der Porsche 987 schon rein Baujahr Technisch der Kontrahent vom E85, auch Leistungstechnisch gibt es Motorisierungen die sehr wohl vergleichbar sind. Also wer jetzt sagt man vergleiche Birnen mit Äpfeln liegt schon etwas arg weit ab vom Schuss, so sehr sind die beiden nun nicht auseinander.

sieht auch die Autobild so und vergleich einen 240PS starken 987 mit einem 3.0si ...und da kommt ein Z4 garnicht so schlecht weg dabei.

Man kauft eben mit dem Boxster mehr Image und eine bessere Wertstabilität, aber das Weitaus bessere Auto sicherlich nicht, klar ist der Habenwollen Reflex bei einem Porsche von Haus aus höher, auch für mich :D
Sorry, kann ich so hier nicht stehen lassen, denn ich war ja derjenige der meinte, man solle nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ist ja teilweise schon wie in der Geriatrie hier :O_oo:: Das war haargenau der Satz, den ABXZ25 in den Ring geworfen hat: "Seinen direkten Boxster S(986) Kontrahenten lässt der e85 ganz locker im Schatten stehen." Da der 986 S erwiesene 280 PS auf die Waage bringt habe ich mir erlaubt zu erwähnen, dass diese Ansage doch viel zu allgemein ist oder möchtest du die 280 PS mit einem 150, 170, 177, 192, 218, 231 (den schon am ehesten) PS-starken Z4 vergleichen?? Wenn schon, dann mit dem 3.0si oder dem M. Punkt. Und genau um diese "Kleinigkeit" ist es mir gegangen. Und wenn ich einen 218 PS Z4 mit einem 986 S Boxster mit 280 PS vergleiche, dann vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
Und ich möchte abschließend auch erwähnen, dass es mir absolut fern liegt hier auf Konfrontation zu gehen, ganz im Gegenteil. Aber bitte, bitte zuerst immer alle Beiträge genau lesen und DANN darauf reagieren :D
 
Also vom Typ her ist der Porsche 987 schon rein Baujahr Technisch der Kontrahent vom E85, auch Leistungstechnisch gibt es Motorisierungen die sehr wohl vergleichbar sind. Also wer jetzt sagt man vergleiche Birnen mit Äpfeln liegt schon etwas arg weit ab vom Schuss, so sehr sind die beiden nun nicht auseinander.
Kommt darauf an welcher. Beim hier genannten irrst du dich etwas. Auch zeitlich.
 
Sorry, kann ich so hier nicht stehen lassen, denn ich war ja derjenige der meinte, man solle nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ist ja teilweise schon wie in der Geriatrie hier :O_oo:: Das war haargenau der Satz, den ABXZ25 in den Ring geworfen hat: "Seinen direkten Boxster S(986) Kontrahenten lässt der e85 ganz locker im Schatten stehen." Da der 986 S erwiesene 280 PS auf die Waage bringt habe ich mir erlaubt zu erwähnen, dass diese Ansage doch viel zu allgemein ist oder möchtest du die 280 PS mit einem 150, 170, 177, 192, 218, 231 (den schon am ehesten) PS-starken Z4 vergleichen?? Wenn schon, dann mit dem 3.0si oder dem M. Punkt. Und genau um diese "Kleinigkeit" ist es mir gegangen. Und wenn ich einen 218 PS Z4 mit einem 986 S Boxster mit 280 PS vergleiche, dann vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
Und ich möchte abschließend auch erwähnen, dass es mir absolut fern liegt hier auf Konfrontation zu gehen, ganz im Gegenteil. Aber bitte, bitte zuerst immer alle Beiträge genau lesen und DANN darauf reagieren :D

Ach ich finde es ganz okay über so was zu reden bzw zu schreiben :) Aber jetzt nur auf PS zahlen zu schauen würde dem Porsche mit seinem Boxter nicht gerecht werden denke ich, denn dabei ist der Porsche ohne Zweifel das Emotional interessantere Auto.
Auch ist klar das sich der Sprung von 177PS auf 280PS schon ordentlich anfühlen sollten bin ich mit dabei. Aber der Vergleich zum SI, sorry da empfinde ich 15PS fast schon als Messtoleranz und nicht der Rede wert. Das war der Punkt wo ich darauf hinaus wollte.

Kommt darauf an welcher. Beim hier genannten irrst du dich etwas. Auch zeitlich.

Klar ist der Boxster hier ein FL Modell, was nichts daran ändert das es die Basis so schon 2004 gab, bin da etwas Rationaler und gebe dem Porsche da jetzt kein Porsche Bonus :) Denn ein E89 wurde auch bis 2016 gebaut und ist für mich mit leichter Überschneidung die neuere Generation Auto.
 
Klar ist der Boxster hier ein FL Modell, was nichts daran ändert das es die Basis so schon 2004 gab...
...und man deshalb alle mit dem 987 aus 2004 vergleicht. Später kam ja nix Signifikantes dazu. ;) Ich hatte übrigens damals die Wahl zwischen dem 987FL und dem e89, der zu der Zeit der passende Konkurrent war. Wenn man mag, findet man aus dieser Zeit auch hinreichend Diskussionen zu diesen beiden Roadster hier im Forum.
 
Also vom Typ her ist der Porsche 987 schon rein Baujahr Technisch der Kontrahent vom E85, auch Leistungstechnisch gibt es Motorisierungen die sehr wohl vergleichbar sind. Also wer jetzt sagt man vergleiche Birnen mit Äpfeln liegt schon etwas arg weit ab vom Schuss, so sehr sind die beiden nun nicht auseinander.

sieht auch die Autobild so und vergleich einen 240PS starken 987 mit einem 3.0si ...und da kommt ein Z4 garnicht so schlecht weg dabei.

Man kauft eben mit dem Boxster mehr Image und eine bessere Wertstabilität, aber das Weitaus bessere Auto sicherlich nicht, klar ist der Habenwollen Reflex bei einem Porsche von Haus aus höher, auch für mich :D
Habenwollen Reflex bei mir = BMW:weg_mb:weg_po
 
...und man deshalb alle mit dem 987 aus 2004 vergleicht. Später kam ja nix Signifikantes dazu. ;) Ich hatte übrigens damals die Wahl zwischen dem 987FL und dem e89, der zu der Zeit der passende Konkurrent war. Wenn man mag, findet man aus dieser Zeit auch hinreichend Diskussionen zu diesen beiden Roadster hier im Forum.
Ich empfinde immer das einem Facelift Modell generell immer zu viel Angedichtet wird, generell bei allen Autos, jeder schaut immer Automatisch nur nach FL, das ist wie unbedingt ein Auto unter 100tkm haben zu wollen, und wenn es nur 97tkm sind :D .... das sind so große Irrglauben der Automobil-Geschichte in meinen Augen die nicht tot zu bekommen sind.
Klar gibt es einige mit Sicherheit Sinnvolle Änderungen und Weiterentwicklungen im Detail, doch macht es doch nicht gänzlich ein komplett Neues Auto daraus.
Deswegen ist für mich der 987er ein E85 Gegenstück weil beide knapp zur gleichen Zeit in den Markt gestartet sind :)

Habenwollen Reflex bei mir = BMW:weg_mb:weg_po

Bei mir genauso .... :D .... aber wenn es um noch mehr Sportlichkeit und Leistung geht, damit meine ich nicht nur PS, empfinde ich Porsche als ein feine Sache, ich mag diese Marke sehr, auch weil ich selber mal einen haben möchte, trotzdem ist es sehr viel Mythos der dem Image von Porsche zu gute kommt.
Als ich Kürzlich bei einem Kollegen in seinem stolz neu erworbenen 997er Porsche platz nehmen durfte, mein erstes mal in der Reihe... war ich echt überrascht wir Spartanisch sich so ein 911er anfühlt, man fühlt genauso in ner kleinen Blechbüchse wie im Z4, auch vom Platzverhalten her, natürlich bin noch keine Meter damit gefahren, nur kalt starten durfte ich ihn mal ... aber so holt einen die Vorstellung dann in der Realität wieder runter :D

Was ein 987er definitiv nicht kann, was ich auch schon beim mitfahren in einem 981er Boxster erfahren durfte, ist die Roadster Sitzposition eines Z4, das ist in der Klasse beim Z4 schon besonders mit der langen Haube und dem Knackarsch. Es stimmt schon, gerade den 987 kannst du von der Seite überspitzt schon mal Front und Heck verwechseln so mittig sitzt man darin ;)
 
Ich empfinde immer das einem Facelift Modell generell immer zu viel Angedichtet wird,
Angedichtet? Ich bin beide damals ausgiebig gefahren und habe mich letztendlich entschieden. Mich hat nicht die Bohne interessiert, ob es ein Facelift ist. Es zählte einfach was welcher Roadster auf die Strasse brachte und wo das "Haben wollen" Gefühl aufkommt. Das damalige 997s Cabrio war da schon gegen den 987s raus. Ein Roadster ist eben ein Roadster. :D
 
Am Ende sind rein vom Werterhalt, und gerade bei Porsche die VFL gar interessanter könnte ich mir vorstellen.

Den 911er würde ich mir auch niemals als Cabrio zulegen, das ist für mich persönlich Stilbruch an der unvergänglichen 911er Seitenlinie! :D ... also richtig entschieden ;) @karatekid
 
Ach ich finde es ganz okay über so was zu reden bzw zu schreiben :) Aber jetzt nur auf PS zahlen zu schauen würde dem Porsche mit seinem Boxter nicht gerecht werden denke ich, denn dabei ist der Porsche ohne Zweifel das Emotional interessantere Auto.
Auch ist klar das sich der Sprung von 177PS auf 280PS schon ordentlich anfühlen sollten bin ich mit dabei. Aber der Vergleich zum SI, sorry da empfinde ich 15PS fast schon als Messtoleranz und nicht der Rede wert. Das war der Punkt wo ich darauf hinaus wollte.



Klar ist der Boxster hier ein FL Modell, was nichts daran ändert das es die Basis so schon 2004 gab, bin da etwas Rationaler und gebe dem Porsche da jetzt kein Porsche Bonus :) Denn ein E89 wurde auch bis 2016 gebaut und ist für mich mit leichter Überschneidung die neuere Generation Auto.
Passt Ronny, freut mich, dass man auf Augenhöhe diskutieren kann :) :-) aber zu deiner Anmerkung betreffend des SI und der 15 PS: Genau das hab ich ja geschrieben und da sind wir uns ja einig, mit den 265 PS des SI ist der 986 S mit seinen 280 PS auf der motorischen Seite absolut vergleichbar. Ich werde jetzt auch nicht zum Porsche-Jünger, glaube mir. Ich weiß was ich am Zetti hatte und ich werde dieses Auto immer in Ehren halten. Dazu hab ich viel zu viel Positives mit diesem Wagen erlebt. Wird von mir immer eine absolute Empfehlung sein :thumbsup:
 
Glückwunsch zum neuen Roadster, tolles Auto.
Ich habe immer vom Porsche geträumt, als der Cayman raus kam war ich sofort verliebt, aber das Spassauto muss offen sein.

Bin dann vor einigen Jahren mal einen 911 (996) Turbo gefahren, hat mich emotional null berührt, die Tage habe ich dann mal einen Cayman T getestet,
sauschnell das Teil und die Vorderachse ist die Wucht, einlenken auf den Millimeter, extrem unterhaltsam. Auch mit dem Hintergedanken auf einen Boxster umzusteigen,
aber auch hier hat mich das Auto emotional nicht abgeholt, ich hatte ein Lächeln im Gesicht, aber kein Grinsen.

Immer wieder spannend wie unterschiedlich auch die Vorlieben, Eindrücke so sind.
 
Lange überlegt ob ich meine "2 cents" beitragen soll - aber das Thema passt zu gut😎

Bin damals sehr gezielt vom 986s (252 PS) auf den 3.0si umgestiegen. Gründe waren:

1) Zuverlässigkeit! --> Zwischenwellenlager ist bei allen 996/986 und meiner Kenntnis nach auch bei den 7nern ein riesen Thema. KW Simmering sehe ich eher unkritisch, da kein unmittelbarer Motorschaden droht. Das Porschelager verharmlost gerne "der markiert sein Revier "🤔😐🤫
Zum N52B30 muss ich hier nichts sagen- ein Traum 🥰

2) Ersatzteilpreise --> vergleicht mal nen Satz Bremsbeläge für von mir aus ZM4 und 987s 😎 könnt euch dann in etwa vorstellen, was Porsche für nen neuen Rumpfmotor aufruft. Wie die meisten wissen, schraube ich fast alles selber- aber für nen Aggregat-Tausch bei nem Mittelmotor bin auch ich nicht verrückt (oder Lebensmüde) genug 😅

3) Werterhalt--> hier fahre ich mit dem e85FL besser. Der 986 /987 sind absolute Volumenmodelle die nie an das Potential von 993/ 964 etc heran kommen werden... schaut mal bei Mobile

Dennoch: 986/ 987 sind entry level Mittelmotor Sportwagen und fahrdynamisch überlegen *solange das Fahrwerk und die Buchsen frisch sind. Das sind sie auch gegenüber ihren 99x Kollegen- dort fehlt lediglich der Kultstatus und Porsche gibt sein bestes um den Abstand für die besser betuchte 99x Zielgruppe zu halten.

Mein Resümee:

Ich bin sehr froh von Zuffenhausen nach München gewechselt zu sein und freue mich über Großserientechnik mit Kultpotential und C.B. Design 💞

Ach ja... und wenn es darum geht der Zuffenhausen Fraktion die Grenzen aufzuzeigen haben wir in der Familie noch unsere 2 Nasenbären- da sieht dann auch der Cayman GT4 nur noch die Rücklichter. Dennoch ist für mich der G82 nen Gameboy Auto und der E85 meine große automobile Liebe 😊
 

Anhänge

  • Screenshot_20220109-073248_Gallery.jpg
    Screenshot_20220109-073248_Gallery.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
1) Zuverlässigkeit! --> Zwischenwellenlager ist bei allen 996/986 und meiner Kenntnis nach auch bei den 7nern ein riesen Thema. KW Simmering sehe ich eher unkritisch, da kein unmittelbarer Motorschaden droht. Das Porschelager verharmlost gerne "der markiert sein Revier "🤔😐🤫
Zum N52B30 muss ich hier nichts sagen- ein Traum 🥰
Das ist richtig und trifft auch heute noch auf den Motorenbau zu. Die BMW Motoren laufen einfach gut. Das Thema KWS begleitete den Boxster bis zum 987VFL mit 295PS. AB 987FL (310PS ab 2009) jedoch und um den geht es hier, hatte der Boxster einen anderen Motor. Ab diesen Zeit gab es das Problem nicht mehr. Zum Thema Zuverlässigkeit, meiner hat 230.000km runter und fährt wie am ersten Tag. Und der hat einige (Renn)Strecken gesehen. Das geht also inzwischen. Aber du hast völlig recht, wer 987VFL und älter kauft, sollte sich über das KWS Thema informieren.
 
Die Diskussion ist doch müßig. Der TE hat seine Entscheidung getroffen und bereits gehandelt. Ob einer von uns das auch so gemacht hätte, welche Argumente dafür oder dagegen sprechen ist doch völlig Wurst.

Ich kaufe mir ein Auto das Mich! "anmacht". Vielleicht bin ich da altmodisch. 🥸 Werterhalt und ob das Ding Schwachstellen hat (Wie sollte ich da den Alfa Romeo in unserem Fuhrpark begründen? :roflmao: ) interessiert mich, erst recht beim Spielzeugauto, fast überhaupt nicht, bzw insoweit das ich schaue auf was ich achten sollte.
Natürlich könnte ich jetzt (sogar stichhaltig!) auch begründen (und wenn ich auch nur nachträglich meine Bauchentscheidung bestätigen muß ;)) warum ich genau das gemacht habe oder warum bei mir kein Boxter, TT, SLK oder E89 steht.
Ich bin aber nicht der TE, was interessiert es da?

Manchmal will man einfach mal was anderes probieren oder wundert sich sogar wie sich im Laufe der Jahre Ansichten ändern.
Ich hätte 2003 niemals gedacht das mir irgendwann so ein "Bangle Scheiß" "plötzlich" gefällt....geschweige das ich mir sowas in die Garage stelle.:eek: :o
Ich hätte nie gedacht das ich mal nicht mehr Motorrad fahre.
Ich hätte nie gedacht das ich mich nach fast 30 Jahren E30 Leidenschaft (Club, bestimmt 15 Jahre Mod im größten deutschsprachigen Forum und allem Pipapo/überregionale Kontakte die man in der Zeit geknüpft hat) die selbige einschläft.
Nach etlichen Jahren Kaum- bis Nichtbenutzung mußte ich mir das aber eingestehen und habe die Konsequenzen gezogen.
...ich habe das in "diesen Kreisen" übrigens nie offen gelegt um genau solche Diskussionen wie hier zu umgehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Zuverlässigkeit! --> Zwischenwellenlager ist bei allen 996/986 und meiner Kenntnis nach auch bei den 7nern ein riesen Thema. KW Simmering sehe ich eher unkritisch, da kein unmittelbarer Motorschaden droht. Das Porschelager verharmlost gerne "der markiert sein Revier "🤔😐🤫
Zum N52B30 muss ich hier nichts sagen- ein Traum 🥰
Siehst du und deswegen hab ich auch vor dem Kauf sehr genau und umfassend recherchiert und mich für den 987 FL entschieden. Komplett anderer Motor bei dem es diese Probleme nicht mehr geben sollte , habe ich übrigens alles weiter oben schon geschrieben aber da du offensichtlich deinen Senf nur mit Halbwissen des gesamten T wiedergibst wiederhole ich es auch gerne für dich nochmal.

Und von meiner Seite jetzt abschließend: Ich habe diesen T eröffnet um meinen Zetti (den ich ganz toll geschätzt habe) zu verabschieden, dann wurde ich gefragt worauf ich umgestiegen bin und daraufhin habe ich meinen Boxster rein gestellt, denn Bilder sind hier ja immer erwünscht :D Mein T lautete NICHT: 10 Gründe warum ich von München nach Zuffenhausen umgestiegen bin :rolleyes:

Zum angeführten Werterhalt: Ist mir eigentlich immer egal, ich kauf mir ein Auto weil es mir gefällt. Dennoch liegst du da etwas falsch. Die Preise, speziell ab dem 987er, gehen mehr oder weniger durch die Decke. Sieht auch die Porsche-Community so und ist auch so. Weiß nicht, welche Modelle du dir auf mobile ansiehst.
 
Grüß euch!
Hab nochmal ein Upgrade gemacht ;) der schwarze 2,9er war zwar echt gut aber ich hab halt dann doch einige Features vermisst. Zu den Eckdaten: 2009er FL Boxster S, 3,4L, 310 PS, ab Werk tiefer mit H&R, Distanzscheiben hinten, Klappenauspuff, Sport Chrono Plus, Sportsitze, Volllederausstattung, BOSE, PCM 3.0 inkl Navi, Bluetooth und Audio-Schnittstelle. Als Reminiszenz zum schwarzen 2,9er hab ich die schwarzen Felgen auf den "neuen" transferiert :D
 

Anhänge

  • Boxsti 1 kleiner.jpg
    Boxsti 1 kleiner.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 84
  • Boxsti 2 kleiner.jpg
    Boxsti 2 kleiner.jpg
    361,7 KB · Aufrufe: 79
  • Boxsti 3 kleiner.jpg
    Boxsti 3 kleiner.jpg
    332 KB · Aufrufe: 84
  • Innenraum kleiner.jpg
    Innenraum kleiner.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 89
Glückwunsch! 👍
Aber „ab Werk“ waren diese Optionen doch mit Sicherheit nicht drin, sondern wurden später nachgerüstet…!?
Etwas missverständlich formuliert. Der Erstbesitzer hat das Fahrwerk noch vor Auslieferung tiefer legen lassen (ist aus der Fahrzeughistorie ersichtlich + TÜV-Abnahme offensichtlich vor Auslieferung). Das Fahrzeug wurde offensichtlich auf Wunsch des Erstbesitzers so ausgestattet. Ob das damals von Porsche für Kunden auf Wunsch tiefergelegt wurde bzw. Porsche das in eine "Spezialwerkstatt" ausgelagert hat weiß ich nicht. Es handelt sich um ein deutsches Fahrzeug welches 2016 nach Österreich importiert wurde.
 
Zurück
Oben Unten