Kaufberatung Z4 3.0Si

Was ist gerade dein Problem?

Das gewisse Leute am Montag Morgen keinen Spass verstehen? :) :-)

Ich will nur darauf hinweisen dass hier halt viele ihren Motor anpreisen, was irgendwie auch logisch ist da sie aus welchen Gründen auch immer sich für den Motor entschieden haben. Verfolgt man die Diskusion hier wird dann aber plötzlich ein 2.5i gleich gut wie ein 3.0si da 3.0si identisch zum 3.0i läuft und der 3.0i und 2.5i gleich gut auf sind. Auch ein 3.0si läuft erst oben hinaus etwas besser als der 3.0i, obwohl man im Drehmomentverauf sehen kann, dass der si das Drehmoment bei tieferer Drehzahl erreicht (3-fach DISA). Das finde ich halt amüsant und ich hoffe die freie Meinungsäusserung ist in diesem Forum noch erlaubt. ;) Nebenbei - nehmt das nicht persönlich! Solche Diskussionen (welcher Motor ist der beste) gab es hier schon sehr oft und sie verlaufen immer ähnlich wie hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat doch keiner geschrieben, dass der 3.0si Motor schlechter sein soll, als es der 3.0i ist.
Natürlich hat der 3.0si mehr Leistung, einen anderen Klang und dreht vermutlich auch ein bisschen freier oben herum. Den großen Unterschied auf dem Papier macht dann aber die Übersetzung aus... ;-)

PS: dir auch einen guten Start in die neue Woche. :12thumbsu
 
Eines kann und muss man aber dem M54 als Vorzug gegenüber dem N52 lassen. Das Alteisen kann man nachträglich deutlich besser mehr Druck einhauchen. Zwar gibt es für den N52 auch ein ESS-Kit, beim M54 ist da aber deutlich größere Auswahl nebst Leistungsausbeute gegeben.
 
Leute was ist denn hier passiert?
@Sephiroth schreibt es ganz gut, solche Diskussionen verlaufen leider häufig so.

@tom83 sicher liegen technisch gesehen "Welten" zwischen einem Automatikgetriebe aus einem E85 VFL und F20. Mein Post sollte eher darauf hindeuten, dass die Automatik des E85 VFL durchaus brauchbar zu sein scheint. Es ging mir nicht um einen Vergleich der Automatikgetriebe.
Dein Argument bezüglich 0-100er Zeiten und Anzahl der Schaltvorgänge ist natürlich nachvollziehbar, aber irgendwie auch nicht wirklich relevant. Die Messuhr lügt nicht und Anzahl der Schaltvorgänge oder ähnliches sind da sicher eine Begründung aber eben keine Entschuldigung.

@STP2 den 2.5si habe ich absichtlich nicht erwähnt, um nicht noch mehr Diskussionen zu entfachen.
Du erklärst schön wie die Zeiten auch aufgrund der unterschiedlichen Übersetzungen zustande kommen. Ich habe vom serienmäßigen 3,07 auf 3,23 umgerüstet und kann deiner Meinung nur zustimmen. Das Differential macht einen Unterschied aus.

All das ist jedoch sehr theoretisch und hilft @Robin92 evtl. nicht viel weiter. All dieses theoretische Wissen und die gemessenen Zeiten helfen im Alltag nicht wirklich weiter.
Die 0-100er Zeit bringe ich nicht auf die Straße, auch Zeiten die andere Kollegen mit ihrem E85/E86 auf der Nordschleife hinlegen fahre ich nicht. Zum Teil fehlt mir da evtl. das notwendige Talent und Erfahrung, aber auch die Risikobereitschaft. Möchte mein Fahrzeug nicht beschädigen und es unnötig verschleißen oder quälen, wird es so schon mehr als genug.
Zudem hat dies mit Alltag und gelegentlichen Ausfahrten auch wenig zu tun.

Bei gemeinsamen Ausfahrten bemerke ich meist, dass es nicht wirklich auf den Motor ankommt.
Zum Abschluss einer Tour sind wir zu viert noch ein wenig weitergefahren. Wir waren ein 2.5si (@bezerker), 3.0i (@schulz0507) und 3.0si (@catdream) , der vierte war meine ich sogar ein 2.5i (@Dude25). Wir haben es ein wenig fliegen lassen, sind aber dennoch recht nah beieinander geblieben. Sicher gab es Unterschiede, die führe ich jedoch eher auf Fahrwerk und Reifen zurück. Auf geraden Stücken z.B. beim Überholen von SLK oder ähnlichen war es dann eher der Überraschungsmoment, der eine Lücke entstehen ließ.

Lange Rede kurzer Sinn und auch als Hilfe für @Robin92 vor 3 Jahren als ich mir meinen Zetti gekauft habe war der Preisunterschied zwischen 2.5i und 3.0i nahezu nicht vorhanden. Der 3.0si war deutlich teurer. Der 2.5si war meine ich ein wenig über 3.0i Niveau es gab im näheren Umkreis aber auch keine interessanten Angebote.
Neben den Anschaffungskosten habe ich mich auch bei meiner Versicherung erkundigt, da war der 3.0i am günstigsten eingestuft. Die anderen waren teurer, aber auch alles im Rahmen.
 
Zum Abschluss einer Tour sind wir zu viert noch ein wenig weitergefahren. Wir waren ein 2.5si (@bezerker), 3.0i (@schulz0507) und 3.0si (@catdream) , der vierte war meine ich sogar ein 2.5i (@Dude25). Wir haben es ein wenig fliegen lassen, sind aber dennoch recht nah beieinander geblieben.
Ja war geil :2thumbsup :b
 
Ich hatte für mich Automatik/SMG ausgeschlossen, da ich es als zu Fehleranfällig und damit teuer betrachtet habe.

Würdet ihr sagen, dass man sich um die Automatik oder das SMG in einem 3.0si keine Gedanken machen muss?


Mein 3.0si mit dem ZF 6 Gang Automatikgetriebe ist für mich perfekt. Nachdem ich eine Getriebeölspülung hab machen lassen und das gute Stück danach neu " adaptiert" wurde, schaltet die Automatik wie am ersten Tag. Im Sport Modus mit den Schaltwippen geht der Wagen auch richtig vorwärts.
LG
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Nein, keiner der Phoenixe, das wäre schlicht nicht meine Farbe.😁
 
Ich weiß nicht woher diese "Legende" (man könnte es auch Verklärung nennen) kommt. Aber es war mitnichten der Reihensechszylinder, der BMW zu dem gemacht hat, was BMW heute ist. Dieser Erfolg fußt ausnahmslos auf der sog. "Neuen Klasse", die BMW mit Vierzylindermotoren aus der Misere geholt und in die schwarzen Zahlen gebracht hat - weil sich die damals vorhandenen Sechs- und Achtzylinder damals kaum noch - erst recht nicht gewinnbringend - verkaufen ließen!

In München dient im Übrigen ein "Vierzylinder" als Konzernzentrale. Denn ohne (diese) Vierzylinder gäbe es BMW heute aller Wahrscheinlichkeit gar nicht mehr.


Hier Max ... sehr interessant zum Thema BMW und der Reihensechser ;)

 
Interessanter Überblick. Gerade auch in so einem Rückblick über viele Jahrzehnte zeigt sich, dass das aktuelle Karosseriedesign mit seinen sinnlos und unmotiviert hin- und herspringenden, auf- und absteigenden, unruhigen, gezackten und geknickten Linien wohl auf einem historischen Tiefpunkt angekommen ist (von den bei manchen Modellen inzwischen zu Karikaturen ihrer selbst verkommenen Nieren nicht zu reden). Während man der Stuttgarter Konkurrenz, ebenfalls im Rückblick über Jahrzehnte hinweg, aktuell gerade das genaue Gegenteil attestieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Überblick. Gerade auch in so einem Rückblick über viele Jahrzehnte zeigt sich, dass das aktuelle Karosseriedesign mit seinen sinnlos und unmotiviert hin- und herspringenden, auf- und absteigenden, unruhigen, gezackten und geknickten Linien (von den bei manchen Modellen zu Karikaturen ihrer selbst verkommenen Nieren nicht zu reden) wohl auf einem historischen Tiefpunkt angekommen ist. Während man der Stuttgarter Konkurrenz, ebenfalls im Rückblick über Jahrzehnte hinweg, aktuell gerade das genaue Gegenteil attestieren muss.

Ich finde auch viele Aktuelle BMW´s irgendwie Proportional irgendwie sehr plump ... gerade 1er, 2er und Z4 wirken für mich aktuell sehr aufgeblasen und gefühlt sehr in die Höhe gebaut.

Worauf ich natürlich in dem Beitrag hinaus wollte, das wir alles geben sollten unsere Reihensechser Sauger zu fahren bzw. überhaupt noch einen zu besitzen... und sich beim e85 Zettikauf nicht auf einen zu bescheidenen 2.0er Z4 zu konzentrieren .
 
@Ronny G.
Ich habe dem R6 doch keine Ehre abgesprochen. Mir ist dessen Geschichte durchaus bekannt und bewusst.

Nur brauchten diese R6- (und auch V8- ) Modelle BMW in den 50er- und 60er-Jahren schlichtweg kein Geld mehr ein. Vielmehr konnten selbst die Isetten den Verlust kaum noch ausgleichen und BMW war akut von der Pleite bedroht. Der Verkauf an den Hauptkonkurrenten "Mercedes" war so gut wie beschlossen. Quandt sprang hier ein und förderte und forderte eine Neuaufstellung - die mit der "neuen Klasse" und deren R4-Motoren gelang.

Erst durch deren Erfolg konnte BMW wieder neue "Schaffenskraft" und den E21 mit R6 (Grundauslegung war dennoch der R4) entwickeln.

Inzwischen ist es auch ohne Downsizing wieder der R4, der zumindest in Europa ganz klar bestimmend ist. Seit Ende der 90er-/Anfang der 2000er-Jahre die R4-Diesel kamen und erfolgreich im Markt platziert werden konnten, waren sie nun einmal die Topseller.

Und was genau ändert das nun am R6-Genuss?
Für mich nicht das Geringste. Ich bin vielmehr dankbar, dass es diese kleinen "Massenmotorisierungen" gibt, die BMW jahrzehntelang genug Profit beschert und so die (Fort-)Entwicklungen größerer Motoren überhaupt erst ermöglicht haben. Und beim Z4 reicht auch der kleine 2,0i vollkommen aus, um reichlich Spaß zu haben. Manchmal kann halt auch weniger mehr sein.
 
Ach, dann mach ich hier mal weiter, ich schaue mir am Wochenende nach langem Kampf mit der Regierung :eek: :o einen 3,0si / Schalter mit 140 Tkm an und werde ihn auch kaufen, wenn der nicht total krum fährt. Ob 2,5i, 3,0i, oder das ganze als si spielt bei einem Auto mit 1.300 kg auf der Landstrasse keine Rolle; vom Klang muss aber ein 6Ender sein. Ich habe auch mit unserem alten E36 320i Cabrio Spaß 150 PS a´1500 KG, und der ist verglichen eine Gurke, klingt aber auch schön; obwohl kein Vergleich mit einem Z4. :T

Ich schließe mich den Vorrednern an. Ich würde immer den 3,0 kaufen egal ob "i" oder "si", weil der Motor einfach Sahne ist. Im Daily driving wird da kein Unterschied sein, Serienstreuung eingerechnet. Ich möchte eben 6 Gänge haben, daher wäre der VFL nur als 3,0 in Frage gekommen. Zudem kosten aktuell die 2,5er genau soviel wie die 3,0er.

Automatik fahre ich im F31 das passt, die alte Automatik kannte ich noch vom E90, war ok. Ich kann nur für mich sprechen, und da gibt es im Zetti nur Benzinrühren, Zwischengas macht selber am meisten Spaß :D. Beim SMG mache ich mir Sorgen, das irgendwann die Teileversorgung eklig wird. Ich will einfach einsteigen und fahren, und wenn auch mal meine Frau mit fahren soll ist SMG ... nein das ist keine Automatik :gdas unkompliziertere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Felgen werde ich nicht warm, den Ungarn finde ich von innen sehr schön vom Kontrast, aber den Preis für die Km zu hoch, das Rot-Schwarz wäre nicht so meins, da ist der Preis ok, Individual (love it or hate it) aber zum Glück gefällt ja jedem was anders :D, bei mir kämen aktuell nur die 313 oder die V703 drauf, gefällt mir am besten.
 
Zurück
Oben Unten