Z4 E89 6-Zylinder Kaufberatung für einen Anfänger

Wir sind ein klein wenig vom Thema Kaufberatung abgekommen. Danke nochmals für den Hinweis mit den Haarrissen an den V296 Felgen. Bzgl Motor gab es beim 150 kW 6-Zylinder Änderungen, die ich aber nicht werde kontrollieren können ohne in den Motor zu sehen (VIN weiß ich leider nicht zur Zeit). Gibt es noch etwas zu beachten, worauf kann ich bei der Dachmechanik achten (außer dass es aktuell auf und zu geht im Stand), gibt es im Bereich Elektronik etwas, das ich verproben muss, oder bei der Automatik? Danke vorab für Eure Hinweise!
 
...worauf kann ich bei der Dachmechanik achten (außer dass es aktuell auf und zu geht im Stand),...
Das ist erst mal das entscheidende Kriterium. Allerdings hat der Ankauf eines E89 mit defektem Dach einen doppelten Charme:
  • Kaufpreisreduktion um den BMW Tarif von ~4.5k
  • Eine nach diesem Kauf vorgenommenen Dachsanierung bringt technisch alles Wesentliche auf den Stand der Auslieferung ab Produktion. Kein Risiko für die nächsten 8-12 Jahre.
Ansonsten lies mal den Laternen-Parker Thread, wo Du genau nach Wasser fühlen(!) musst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen der "verrauchten Leberwurst" aus posting #22 (danke @diver57 für die Hilfe bei der Namensfindung) und mir scheint es langsam ernst zu werden, kommende Woche Mittwoch steht erstmal die Probefahrt an. Wenn alles klappt wie mit dem Verkäufer abgesprochen werde ich den Z4 so um 40 Minuten für mich alleine haben, schau mer mal. Werde dann berichten was mir so auffällt oder mir sonderbar vorkommt.
 
... eventuell die Farbe? :D

Unwahrscheinlich dass mir die auffällt während ich drin sitze :D - erstens bin ich bzgl Farbwahl flexibel (ist schließlich keine Neuwagenbestellung, "kleiner" 6-Zylinder mit Automatik ist schon Markteinschränkung genug), zweitens hört mein Landy Disco Sport auf die Farbbezeichnung "kaikoura stone", das ist wohl ein wenig dünkler als das Orionsilber. Und drittens darf man ja weiter träumen von der Wunschfarbe, während man schon mal Erfahrungen mit dem Z4 E89 sammelt.
 
Übrigens - kann es sein, dass Orionsilber die Präsentationsfarbe des Z4 E89 bei der Erstvorstellung / Pressemappe gewesen ist, oder habe ich das schlecht in Erinnerung? Ist ja nun doch schon ein paar Jahre her (2008?).
 
Vollkommen richtig!
Ich finde sie tatsächlich sogar recht hübsch.
 
Dieter, hast du den gesehen ?

Danke für den Hinweis, schöne Farben, vernünftiger Preis, nein den kannte ich noch nicht - allerdings suche ich ernsthaft einen Z4 mit Automatic-Getriebe /duckundweg weil ich schon so ein alter Sack bin :D Inzwischen bin ich auch einig mit dem Verkäufer des orionsilbernen, siehe oben. Poste gleich noch ein paar Bilder dazu.
 
Da ich heute eine Probefahrt machen durfte mit dem orionsilbernen Kettenrauch... hust... ich meine Kaufkandidaten, habe eine Checkliste abgearbeitet wie nachstehend:
  • mehrfach Dach auf / zu ohne Probleme (fühlt sich für mich Frischling recht "heftig" an)
  • Batteriefach und Relais im Kofferraum auf Nässe geprüft
  • Scheinwerfer gecheckt
  • Klimaanlage läuft
  • Verstellfahrwerk, hmm, lässt sich zumindest auswählen, merke aber kaum Unterschiede
  • Getriebe in allen Modi durchgeschalten, auch manuell
  • großes Navi tut brav (hat aber wohl alte Daten)
  • HiFi läuft (ist nicht die Harmann Kardon, aber man kann nicht alles haben)
  • Fenster senken sich brav beim Türöffnen u bei Dachbedienung
  • Sitzheizung grillt mich fast
  • und - wenn ich nicht ganz doof bin hat der 2010er Z4 keine Start-Stopp Automatik bei Automatikgetriebe (oder die geht nicht)
  • Batterie ist neu
  • Bremsen vorne sind neu
  • kein feststellbares Lenkspiel
  • klingt lässig nach 6-Ender :D
Dazu habe ich versucht an paar entscheidenden Stellen zu fotografieren:

Dieser Fahrersitzwange glaube ich die Laufleistung von unter 40.000 km :) :-)

forum IMG_2851.jpg

Batteriefach, Relais und Pumpe sehen trocken aus:

forum IMG_2863.jpg

forum IMG_2865.jpg

Brehms Tierleben hat sich an meinem Schaumstoff im Motorraum verewigt, sieht aber (hoffentlich) harmlos aus, kA was da drunter isoliert ist?

forum IMG_2861.jpg

Wir waren gleich auf Du und Du, bei der ersten Auffahrt, mein zukünftiger Zetti und ich :D:

forum IMG_2877.jpg

Na was meint Ihr, gibts nun den Daumen hoch für den Ankauf? :cautious:
 
  1. mehrfach Dach auf / zu ohne Probleme (fühlt sich für mich Frischling recht "heftig" an)
  2. Batteriefach und Relais im Kofferraum auf Nässe geprüft
  3. Scheinwerfer gecheckt
  4. Klimaanlage läuft
  5. Verstellfahrwerk, hmm, lässt sich zumindest auswählen, merke aber kaum Unterschiede
  6. Getriebe in allen Modi durchgeschalten, auch manuell
  7. großes Navi tut brav (hat aber wohl alte Daten)
  8. HiFi läuft (ist nicht die Harmann Kardon, aber man kann nicht alles haben)
  9. Fenster senken sich brav beim Türöffnen u bei Dachbedienung
  10. Sitzheizung grillt mich fast
  11. und - wenn ich nicht ganz doof bin hat der 2010er Z4 keine Start-Stopp Automatik bei Automatikgetriebe (oder die geht nicht)
1) da gibt es deutliche akkustische Streuungen bei den Dachbewegungen. Dürfte ok sein.
2) Batteriewanne ok. Die Pumpe kannst Du so NICHT prüfen: dafür musst Du unter die Pumpe an den Schaumstoffboden gehen, besser die Pumpe anheben und die Unterseite auf Korrosion prüfen. Da hat der Vorbesitzer auch noch nie hingeschaut. :D

Bild 3 zeigt genau, wie man(n) es NICHT machen sollte.

5) Wenn adaptives Fahrwerk, dann kenne ich auch keinen Schnelltest. Ich merke den Unterschied erst bei deutlich focierter Kurvenhatz.
10) Kann in 3 Stufen geregelt werden.
11) Haben m.W. nur die 4 Zylinder.

Diese beiden Relais sollten gleich nach Kauf erneuert werden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese beiden Relais sollten gleich nach Kauf erneuert werden:

Danke! Wenn ich mein Originalfoto richtig lesen kann, dann steht "++1017" auf dem vorderen Relais, also 17. Kalenderwoche 2010 und sind das noch die allerersten Relais... Ich werde mich mal mit Deiner Anleitung auseinander setzen, bin aber weder ein Elektriker noch ein Mechaniker und hätte irre Bammel da etwas kaputt zu machen beim "kräftigen Abziehen" bzw "nach rechts wegziehen" (is ja immer relativ wo der Daumen grade nach links zeigt). Offenbar muss man "nur" die 2 braunen Relais direkt neben der Pumpe wechseln - ich nehme mal an, das Fahrzeug muss dabei auf "Zündung aus" sein, aber die Batterie darf dran bleiben? Mal gucken, Ihr habt das ja auch geschafft :) :-) >>> ahhh, eben das Einbauvideo auf Seite 2 des Relaisbeitrags entdeckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
10 (z-e-h-n!) Sekunden dauert das nach meiner Anleitung!








Wenn man sie denn exakt befolgt und nicht
- rumspekuliert
- Videos verspeist
- Werkzeuge sucht
- sonstigen Quatsch macht

In 10 Sekunden kannst Du kein Werkzeug anfassen, keine Batterie abtrennen und wieder dranklemmen und auch kein Video anschauen.

Übrigens die edlen Relais von BMW heißen "lachsfarben", nicht "braun". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb wurde wohl auch der Ölpeilstab „vergessen“.:roflmao:

Völlig sonnenklar, sowas einlochen ist ja wirklich nur für die Herren der Schöpfung interessant. :roflmao: Jetzt lache ich noch, aber wartet mal ab, bis ich über diese zartrosa Relais meine Dachpumpe abgefackelt habe :cautious:
 
.... und schon nass ... :D

Vom Verkäufer abgeholt und auf der Autobahn war ein Weltuntergangsregen, irre. Ich würde freiwillig nie bei so einem Sauwetter fahren - andererseits ist Sau ein bayrisches Wort (zumindest in der Mundart :D ) und der Wagen ist schließlich auch Bayer :roflmao:
 
Soll ich die Fahrzeugstory hier weiter bloggen, oder besser in einem neuen Beitrag?
Das kannst du dir aussuchen. Entweder hier weitermachen oder in deinem Vorstellungsthread.
Wenn du dem Forum eine Spende da lässt, kannst du den Titel von diesem Thread editieren und ihm eine passendere Überschrift geben.
 
Vom Verkäufer abgeholt und auf der Autobahn war ein Weltuntergangsregen, irre.
Das kenne ich auch genau so! Letzten Juli nahe der Wasserkuppe abgeholt und dann kam eine Gewitterzelle, die erst bei Hanau ein Ende fand. Hatte echt voll Schiss, dass da auch noch Hagel hätte drin sein können. Die vorherige Probefahrt wurde gerade noch so vor dem großen """" beendet. Mit Einfahrt in das Dorf des Vorbesitzers musste ich schnell noch das Dach schließen. 🙈
Ich würde freiwillig nie bei so einem Sauwetter fahren
Dachte ich dann auch, allerdings war bei unserer ersten längeren Tour zum Gardasee ein ebensolches Gewitter wie bei der Abholung, eher noch schlimmer. ⛈️
 
Das kannst du dir aussuchen. Entweder hier weitermachen oder in deinem Vorstellungsthread.

Nunja, wenn es einen eigenen blog zum Wagen gäbe, dann hieße der wohl "von der verrauchten Leberwurst zum golden eye" (in Anlehnung an die Namen, die er hier von Euch zugesprochen bekam) oder so ähnlich :) :-)

Dieser s23i hat eine ein wenig traurige Geschichte:

Die Erstkäuferin war schon vor längerer Zeit erkrankt und hatte das Auto dann jahrelang nicht mehr bewegt, daher der ausgesprochen niedrige Kilometerstand (unter 35.000 km gelaufen seit 6/2010). Nach mehreren Jahren Stillstand (seit 2019 wohl nur noch zum TÜV gefahren) haben sich die Kinder der Besitzerin nun einen Ruck gegeben und den Wagen wieder aktiviert (neue Batterie, neue Bremsen und Beläge vorne, neuer TÜV, frische Flüssigkeiten) um ihn zu verkaufen. Aber wie es halt so ist, kaum einer findet die Zeit alles im Leben richtig zu machen, und so bekam der eigentlich sehr gut erhaltene Wagen weder frische Reifen, noch eine Aufbereitung im Inneren - was dann wieder so schlecht nicht war, zumindest für die Preisverhandlungen :D Der Zetti war in der Zeit seines Stillstandes zwar garagiert, aber dennoch lauerte beim Erstkontakt / beim ersten Saubermachen die eine oder andere Überraschung, die ich Euch nicht vorenthalten will. Habe eben seit heute Mittag gereinigt was meine alten Knochen aushielten. Bilder (des Grauens und der Freude) folgen.

Aber erst noch Abendmahl, die Familie fordert halt auch :geek:
 
Zurück
Oben Unten