Passen Felgen vom E46 auf den E85?

Falls Du die Felgen noch nicht hast kann ich die Styling 32 empfehlen. OEM, hübsch und leicht... eine seltene Kombi :D
 
Die sind leider in 17" aktuell außerhalb meiner Preisgrenze und 16" sehen aufm E85 leider nicht so gut aus.
Habe halt die 68er bereift in Aussicht.
Gewichttechnisch wären die 16er top, allerdings wären sie wohl durch die größere Flanke zu weich.
 
Die sind leider in 17" aktuell außerhalb meiner Preisgrenze und 16" sehen aufm E85 leider nicht so gut aus.
Habe halt die 68er bereift in Aussicht.
Gewichttechnisch wären die 16er top, allerdings wären sie wohl durch die größere Flanke zu weich.
Ich hätte auch noch ein Satz 17 im Styling 68 (7,5 und 8,5) mit Bereifung zu verkaufen.
 
Ich hätte auch noch ein Satz 17 im Styling 68 (7,5 und 8,5) mit Bereifung zu verkaufen.
Würde davon abhängen, wieviel, woher und Zustand ;)

@Lupo. Ja, optisch gibt es mit Sicherheit besseres, wobei ich die jetzt nicht hässlich finde.
Aber wie gesagt, das Gewicht allein beim montieren als auch beim Anfahren sollte sich bemerkbar machen.
 
Würde davon abhängen, wieviel, woher und Zustand ;)
Standort zur Abholung wäre Bodensee oder München
Versand gegen Übernahme der Kosten ging natürlich auch.

Preislich hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Felgen sind top, kein Bordstein Kontakt, kein Höhenschlag, keine Lackplatzer
Natürlich original bmw, wurden nie nachlackiert oder repariert.
Waren auf meinem alten 330i Cabrio.
Reifen sind relativ neu und haben noch mindestens 6mm Profil. DOT muss schauen, glaube 2020 oder 2021.
Marke: Fulda Sport Control 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichttechnisch wären die 16er top, allerdings wären sie wohl durch die größere Flanke zu weich.

16“ dürften beim 3,0i ohnehin nur für den Winterreifenbetrieb bis 210 km/h zugelassen sein. Von daher dürfte sich das ohnehin erübrigen.

Das Traglastgutachten wirst du bei BMW nicht mehr ohne Weiteres bekommen.
 
Ich habe gerade eine Antwort erhalten, bei dem mir die Haare zu Berge stehen.

Anstatt zu schreiben "Es tut uns leider, wir geben so was nicht raus. bekomme ich folgende Zeilen zu lesen"

Zitat
"vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die Felgen sind das wichtigste Bindeglied zwischen Fahrzeug und der Fahrbahn und beeinflussen das Fahrverhalten eines Fahrzeugs maßgeblich. Wir empfehlen Ihnen, Felgen zu verwenden, die wir für den entsprechenden Fahrzeugtyp geprüft und freigegeben haben. Deshalb ist es für uns als Automobilhersteller nicht möglich ein Traglastgutachten für diese Felgen auszustellen"

Da fragt man sich, wer so ne Mail freigibt?
 
Wenn das,
mir gehts eher um die Leistung, und da ich im auto sitze und nicht draußen

dann solltest du das aber vielleicht überdenken...
Sollzustand (Styling 68)
VA 7,5 x 17 ET41 225 / 45 R17
HA 8,5 x 17 ET50 245 / 40 R17

Ich bin nicht der große Clubsport experte, hab aber hier so einige Erfahrungen mit Diskutiert und selber erfahren. Es liest sich in deinem Fall doch sinnvoller, ein leichtes Zubehörrad (Autec Wizard oder Clubracing, Sparco Assetto Gara, ...) in 8x18 oder den gewünschten 8x17 zu wählen und mit 235er Reifen VA und HA auszustatten.

Sollte 4x 8x18ET30 Autec Wizard Yellow mit Michelin CUP2 225/40 18 ca. 85% Profiltiefe (Gesamtgewicht je Rad bei 100% Profil 19,5Kg) interessant sein, gerne mal Privat melden.
 
Das ist alles richtig,
allerdings habe ich hier einen Radsatz gefunden, der mehr oder weniger um die Ecke steht. Und dazu passt aus meiner Sicht der Preis.
Und wie gesagt, ich würde gerne sogar auf 17 Zoll runter. Mein Rücken ist nicht mehr der beste ;)


Dennoch danke für eure Angebote
 
@Greatazlon
Ich habe genau diese Felgen, mit diesen Einpresstiefen auf meinem 3.0si als Winterfelgen, hat mir der TÜV eingetragen, als er das KW V3 ClubSport eingetragen hat.

Mein Plan ist diese dann den Sommer über wieder so neu Pulvern zu lassen, das hat ich schon mal, hat dann so ausgesehen (den monacoblauen E85 gibt‘s nicht mehr, sein Nachfolger ist rubinschwarz)

IMG_6915.jpeg

Jeder darf gern was anderes hübsch finden, mir gefällt‘s so sehr gut
 
Was mich an dem verlinkten Dokument etwas stutzig macht ist der Begriff "2-teilig".
Die Nummern stimmen aber soweit?
 
noch mal kurze Rückmeldung zu dem Thema Styling 68 auf E85

Vor ab, keine Ahnung, was der Vorbesitzer auf die Radnabe geschmiert hat. (zugegen: hatte die Räder seit ich das Auto habe, hinten nicht unten gehabt)
Am Boden gings nur mit einem Stück Holz und nem 4kg Hammer, alles ein paar Tage vorher mit Rostlöser einweichen lassen.

1683370023568.png

- 17" deutlich komfortabler
- deutlich schöner zu lenken,
- Fahrzeug beschleunigt merkbar besser.

Nur zieht der Wagen jetzt leicht nach links.
Hatte davor eine Spurvermessung durchführen lassen (allerdings mit den alten Rädern), da er neue Spurstangen bekommen hatte

D.h. wohl neue Reifen wären fällig, oder müsste auf Grund der anderen ET vorne die Spur vorne erneut vermessen werden?

Grüße
 
  • Wow
Reaktionen: DPZ
Nichts neu vermessen, die ET ist ja auf beiden Seiten gleich. Luftdruck geprüft?

Hast Du bei der Demontage Alu aus der Felge rausgerissen? Oder ist das Keramikpaste?
 
Das mit dem Luftdruck mache ich morgen, das hatte ich heute vergessen.
Das wird wohl Keramikpaste gewesen sein. Nicht gerade wenig, wenn ihr mich fragt. Die Nabe selber innendrin war halt auch schon gut angerostet.
Das Zeug war am Schluss wie Kalk, hab das rundherum dann mit einem Flachmeisel wegbekommen.
Weiterhin bearbeite immer beim Radwechsel die Naben, sowie die Felgen innen am Loch mit nem Akkubohrer und Drahtbürstenaufsatz. Das reicht dann meist bis zu 2-3 Jahren.

Will ja auch demnächst meine Bremsbeläge hinten wechseln. War heute nur zu faul (schließlich der einzige Tag, wo man rausgehen konnte)
 
Zurück
Oben Unten