Ich habe lange gesucht wo die Bilder von unserer letzten Reise am besten reinpassen.
Aber die Art des Reisens ist absolut nachhaltig, denn es werden für diese Art der Fortbewegung keine zusätzlichen Energien aufgewendet. Unser Gewicht im Verhältnis zum Schiff ist marginal.
Frachtschiffreisen sind nachhaltig.
hier ein kurzer Reisebericht von unserer vierten Frachtschiffreise, durch das Kattegat und das Skagerrak.
Um es vorweg zu nehmen, die Reise war super. Das erste Mal mit einer deutschen Schiffsführung, das heißt viele interessante Gespräche mit dem Chief und dem Kapitän.
Der Chief mate kam aus der Ukraine, seine Familie lebt in Cherson und er zeigte uns aktuelle Aufnahmen von dem Desaster des Dammbruchs. Von seinem Sommerhaus guckt gerade noch der Schornstein aus den Fluten.

Wenn Putin in der Ukraine nicht gestoppt wird geht das Ganze weiter, genauso wie mit Hitler.
Aber zurück zur Tour. Schon bevor wir an Bord gingen in Hamburg, sahen wir die BIANCA RAMBOW beim Anlegen am Burchardkai.

Neben einem Container Riesen sieht sie klein aus. Wir konnten maximal 886 Container transportieren, diese Giganten 24 000.
Dabei kommt einem das Schiff groß vor, wenn man es besteigt. Hier Bilder aus Halmstadt beim Landgang.

Dort konnte ich hervorragend fotografieren, weil der Ladekran noch nicht am Schiff war. So eine Chance muss man sofort nutzen.

Insgesamt konnten wir drei Mal Landgang nutzen. In Halmstadt haben wir nur Fotos vom Schiff und vom Hafen gemacht.
In Helsingborg besuchten wir die Altstadt und die Burg. Natürlich wurde alles digital fest gehalten.

Mehr davon wird man in dem späteren Film sehen.
Weitester Punkt unserer Reise war Fredrikstad in Norwegen. Auch dort konnten wir die Altstadt besichtigen und ein altes Fort.

Besonders schön natürlich die Fahrten auf den NOK, welchen wir auf Hin- und Rückreise genießen konnten. Das kommt bei dieser Tour sehr selten vor.

Sonnenaufgang über dem Kanal, fotografiert von der Brücke aus. Die Mannschaft war super freundlich, eine extrem angenehme Reise.
Die Schleusen im Kanal sind natürlich besonders interessant.

Die Ladearbeiten sind auch immer wieder beeindruckend, durch die teils perfekte Logistik

Die Sonnenuntergänge auf See sind immer etwas ganz besonderes. Wir haben sie genossen.

Wie so oft schon hatten wir aber auch großes Glück mit dem Wetter, welches während der ganzen Reise spitzenmäßig war.

Die Bank hinter der Brücke war unser Lieblingsplatz, aus luftiger Höhe konnte man alles gut sehen.