Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Das wundert mich sehr, denn gerade seit bei uns quasi nur noch Anmeldesperrmüll ist, gibt es keine Sperrmüllsammler in Kleintransportern (aus Osteuropa) mehr.
Hier in BaWü wissen die genau wann wo es was zu holen gibt - und ich meine das ist gut so, bevor es einfach nur abgeräumt und der Müllverbrennung zugeführt wird
 
Ganz ehrlich - habe ich mit fast grundsätzlich angewöhnt ... Bevor ich etwas auf der Wertstoffsammelstelle in den Container schmeiße - setze ich es erstmal bei eBay Kleinanzeigen zu verschenken rein.
Natürlich kein Müll - aber ausrangierte Sachen für die man selber keine Verwendung mehr hat..... Unglaublich wie groß die Nachfrage da teilweise ist.... Ich sage Mal in 80 Prozent der Fälle wird das in max. 2-3 Tagen abgeholt.
Man muss sich Mal ganz ehrlich sein.... Was man selber ausrangiert.... Und es ist einen dann doch zu schade zum wegwerfen..... Dann schleppt man es auf den Dachboden... Dort liegt es dann jahrelang bis es wirklich keiner mehr brauchen kann...,🙄
Deshalb lieber gleich realistisch sein - zu verschenken (oder für kleines Geld) anbieten und jemand eine Freunde machen. Besonderst Kinderspielzeug ist das sehr begehrt.... Und DAS finde ich wirklich nachhaltig...😎
 
Ich bin mal gespannt, wer in ein paar Wochen unseren Kinderwagen (mit Wanne und Sitz und den verdammt begehrten Maxicosiadaptern) haben möchte.
Der hat bei uns 2 Kinder mitgemacht, beim Vorbesitzer war es der "Oma-Kinderwagen" für mindestens ein Kind.
Die Reifen sind etwas abgefahren, Kratzer hat er im Alu, aber da fast alles waschbar ist, steht der noch super da und alles funktioniert tadellos.
Vielleicht mache ich aber auch ein Set daraus mit dem Maxicosi, der 2-Way-Fix-Station fürs Auto und dem Nachfolgesitz fürs Auto.
 
ich meine Liebe drückt sich nicht aus in einem Überfluss an Spielsachen!

Das sehe ich genauso, aber die Tugenden die du abgeben willst sind lobenswert aber für ein Kleinkind (meine Behauptung) lange nicht ersichtlich.

Platt ausgedrückt, (auf das Zitat bezogen)
Wenn das Kind monatelang nur 3 Spielzeuge hat und es schon 10x gefragt hat
"opa krieg ich was neues "
und es 10x zu hören bekommt
" Du hast doch was"

Wird dem Kind seine Lust bald abhanden kommen.
 
Die armen,spielzeuglosen Kinder dieser Welt..... :eek: :o

Aber dafür leben sie nachhaltig,da kein Plastik entsorgt werden muß und sie womöglich noch mit biologisch abbaubaren Produkten spielen..... 🤔


Greetz

Cap
 
Kwasi, wenn dein Armin etwas vergesslich ist?:D
Bei Bedarf kann ich auch mal mit einem Blumenstrauß aushelfen.:D

Ich werde von Armin bereits mit Blumensträußen bedacht ❤️
( habe ich irgendwie schön beschrieben 😂 ...ich kleiner Lyriker 🤓)
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Die armen,spielzeuglosen Kinder dieser Welt..... :eek: :o

Aber dafür leben sie nachhaltig,da kein Plastik entsorgt werden muß und sie womöglich noch mit biologisch abbaubaren Produkten spielen..... 🤔


Greetz

Cap

Selbst die " pädagogisch sinnvollen Schrägen" für Gärten und Spielplätze sind aus Plastik.
( Früher waren diese aus Alu zum Rösten von Kinderpopos)

Ganz ohne Plastik kommt man dann doch nicht aus.
 
Rutschen findest du sowohl als auch. Am Ende eine Preisfrage.
Beim Plastik gibt's oft den kleinen "elektrischen Schlag" gratis mit dazu, als erneuerbare Energie sozusagen.
 
@WarLord
Wenn du vergleichbare Ware auf einer Messe hinterhergeworfen bekommst, nimm es bitte für mich mit. Den Versand zu mir zahle ich dir dann und schicke dir 25€ per PayPal oder gerne drei Flaschen guten Wein.

Ich werde Ausschau halten und an dich denken, hab aber die Vermutung, dass ich mit meiner Aussage etwas zu vorschnell war. Hatte die Wanderausrichtung nicht gesehen bzw. nicht darauf geachtet. Ich hatte immer mal wieder Seesäcke oder normale Rucksäcke mit nach Hause geschleift.
 
Nachhaltigkeitsausrichtung nicht Wanderausrichtung.
 
Ich habe lange gesucht wo die Bilder von unserer letzten Reise am besten reinpassen.
Aber die Art des Reisens ist absolut nachhaltig, denn es werden für diese Art der Fortbewegung keine zusätzlichen Energien aufgewendet. Unser Gewicht im Verhältnis zum Schiff ist marginal.
Frachtschiffreisen sind nachhaltig.
hier ein kurzer Reisebericht von unserer vierten Frachtschiffreise, durch das Kattegat und das Skagerrak.
Um es vorweg zu nehmen, die Reise war super. Das erste Mal mit einer deutschen Schiffsführung, das heißt viele interessante Gespräche mit dem Chief und dem Kapitän.
Der Chief mate kam aus der Ukraine, seine Familie lebt in Cherson und er zeigte uns aktuelle Aufnahmen von dem Desaster des Dammbruchs. Von seinem Sommerhaus guckt gerade noch der Schornstein aus den Fluten. :-( Wenn Putin in der Ukraine nicht gestoppt wird geht das Ganze weiter, genauso wie mit Hitler.
Aber zurück zur Tour. Schon bevor wir an Bord gingen in Hamburg, sahen wir die BIANCA RAMBOW beim Anlegen am Burchardkai.
003.JPG
Neben einem Container Riesen sieht sie klein aus. Wir konnten maximal 886 Container transportieren, diese Giganten 24 000.
Dabei kommt einem das Schiff groß vor, wenn man es besteigt. Hier Bilder aus Halmstadt beim Landgang.
002.JPG
Dort konnte ich hervorragend fotografieren, weil der Ladekran noch nicht am Schiff war. So eine Chance muss man sofort nutzen.
001.JPG
Insgesamt konnten wir drei Mal Landgang nutzen. In Halmstadt haben wir nur Fotos vom Schiff und vom Hafen gemacht.
In Helsingborg besuchten wir die Altstadt und die Burg. Natürlich wurde alles digital fest gehalten.
009.JPG
Mehr davon wird man in dem späteren Film sehen.
Weitester Punkt unserer Reise war Fredrikstad in Norwegen. Auch dort konnten wir die Altstadt besichtigen und ein altes Fort.
010.JPG
Besonders schön natürlich die Fahrten auf den NOK, welchen wir auf Hin- und Rückreise genießen konnten. Das kommt bei dieser Tour sehr selten vor.
004.JPG
Sonnenaufgang über dem Kanal, fotografiert von der Brücke aus. Die Mannschaft war super freundlich, eine extrem angenehme Reise.
Die Schleusen im Kanal sind natürlich besonders interessant.
007.JPG
Die Ladearbeiten sind auch immer wieder beeindruckend, durch die teils perfekte Logistik
006.JPG
Die Sonnenuntergänge auf See sind immer etwas ganz besonderes. Wir haben sie genossen.
013.JPG
Wie so oft schon hatten wir aber auch großes Glück mit dem Wetter, welches während der ganzen Reise spitzenmäßig war.
005.JPG
Die Bank hinter der Brücke war unser Lieblingsplatz, aus luftiger Höhe konnte man alles gut sehen.
 
Für mich gab es noch ein ganz besonders Highlight. Da ich mich mit dem Chief (1.Ingenieur für die Maschine) gut verstanden habe, Motoren sind ja eine Leidenschaft von mir, hat er mir erlaubt, nach Anweisung, die Hauptmaschine des Schiffes anzuwerfen. Hier drücke ich auf den letzten der vielen Knöpfe.
011.JPG
Eine Kreuzfahrt ist nichts dagegen. Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Ameisenhaufen, auf denen man von der Seefahrt nichts mitbekommt.
012.JPG
Ein unglaubliches Gefühl wenn man über 10 000 PS in Gang setzt. Auch das wird im Film zu sehen sein.
Das war eine beeindruckende Reise, der Film davon wird bestimmt wieder schön.
008.JPG
Freut Euch schon drauf,
Kalle
 
Wie nachhaltig sind Brillen?
Meine Optikerin hätte welche mit Holzbügeln, aber ich habe Bedenken, dass sowas nach 1-2 Jahren noch gut aussieht, denn man schwitzt, sondert Hautfett ab und gewaschen wird die bei mir mit Wasser und Spüli (zwar nur an den Gläsern, aber spritzen kann das auch). Außerdem muss das, nur weil da Holz dran ist, nicht wirklich nachhaltig sein, wenn da weiß Gott wie viele Bearbeitungsschritte notwendig sind oder das Holz vom anderen Ende der Welt kommt...
Meine aktuelle Brille ist 5 Jahre alt und eigentlich fehlt dem Gestell nichts. Sie ist nicht wirklich regional, aber immerhin Made in France, was ja quasi um die Ecke ist.
Wahrscheinlich werden es nur günstige neue Gläser, denn billige Sachen gibt's in dem inhaberingeführten Geschäft nicht. 👍

Gerade entdeckt, dass es die Form und Farbkombination sehr ähnlich noch gibt. Nur die Bügel sind schmäler geworden und der Rahmen nun einheitlich tiefschwarz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe lange gesucht wo die Bilder von unserer letzten Reise am besten reinpassen.
Aber die Art des Reisens ist absolut nachhaltig, denn es werden für diese Art der Fortbewegung keine zusätzlichen Energien aufgewendet. Unser Gewicht im Verhältnis zum Schiff ist marginal.
Frachtschiffreisen sind nachhaltig.
Hat der nette Ingenieur gesagt, wie viel Öl der Motor am Tag verbrennt (in Tonnen, nicht in ml/1000km) und welcher Schwefelgehalt in die Luft gepumpt wird oder mit welcher Energie die Schiffe in den Häfen geladen werden? Wenn man ein bisschen trickst, dann sind Frachtschiffe sauber zu bekommen, z.B. wenn man die Emissionen aufs Gewicht und km umrechnet aber das sind Zahlen für Politiker, welche das Problem klein reden müssen. Die echte wirkungsvolle Alternative wäre den Welthandel zu drosseln.:D

Diese Art der Fortbewegung nachhaltig zu nennen klappt nur wenn man alles was davor und danach passiert völlig ignoriert, z.B. das Thema Lebenszyklusanalyse dieses Schiffs. Dann kann man auch gleich bei nem Fernfahrer oder ins Flugzeug steigen denn auch da fällt das Körpergewicht im Vgl. zum Flugzeug nicht ins Gewicht.

Ich will nicht auf andere Nachhaltigkeitsaspekte oder die einzelnen Scope-Emissionen eingehen sonst wirds danach wieder hell.

Wer die Hitler-Putin-Pille unzerkaut schluckt, der liegt bei anderen komplexen Themen auch häufig völlig daneben.;)
 
Wie nachhaltig sind Brillen?
Auf jeden Fall ist eine Brille dann nachhaltig, wenn sie lange hält. Meine ist jetzt 6 Jahre alt und soll noch lange halten, weil ich sie einfach schön finde.

Ich habe eine Brille von ic! berlin. Die ist komplett aus Federstahl. Sogar die Scharniere funktionieren nur durch das Verschränken von gebogenem Blech. Was soll daran kaputt gehen? Im schlimmsten Fall muss man irgendwas Verbogenes wieder geradebiegen.

Nur die Nasen- und Ohrenbügel haben einen austauschbaren Gummiüberzug. Die Brillen von MYKITA sind ähnlich aufgebaut. Sicher gibt es noch weitere Hersteller. Die beiden genannten sind eher hochpreisig, aber Made in Germany. MYKITA schreibt:
TRANSPARENTE FERTIGUNG
Unsere unabhängige, unternehmenseigene Manufaktur mit einem exklusiven Netzwerk an spezialisierten Partnern ist eine Rarität in der Brillenbranche. Im MYKITA HAUS in Berlin werden alle Brillen handgefertigt, einzelne Teilprozesse sind in Produktionsstätten innerhalb der EU angesiedelt. Unsere Edelstahlbrillen werden aus schwedischem Federstahl hergestellt, der bereits zu 90 Prozent aus recyceltem Material besteht. Im Jahr 2022 haben wir als erstes Unternehmen der Branche unseren Acetateinkauf vollständig auf das nachhaltige Material Acetate Renew umgestellt. Dieser Prozess ist ISCC-zertifiziert.
 
Heute aus einer Jeans, die in ihrem ersten Einsatz eine "gute" Jeans war, danach wegen Loch am Knie (nein, es hatte sich nicht als modisches Update nutzen lassen) zu einer Daheimjeans würde, im letzten Nutzungsschritt zu einer kurzen Jeanshose beschnitten, die sich wunderbar in Haus und Garten nutzen lässt.
Hat jemand noch eine Idee was sich danach, wenn sie nicht mehr getragen werden kann, aus Jeansstoff schnell und einfach machen lässt, denn als Lappen sind die nicht der Hit, so meine Erfahrung.
Alter der Jeans etwa 13 Jahre.
 
Hat jemand noch eine Idee was sich danach, wenn sie nicht mehr getragen werden kann, aus Jeansstoff schnell und einfach machen lässt, denn als Lappen sind die nicht der Hit, so meine Erfahrung.
Alter der Jeans etwa 13 Jahre.
Die Qualität älterer Jeans war auch deutlich besser.
Heute reicht es schon aus einmal auf die Knie zu fallen und schon ist ein Loch in der Hose.
 
@CityCobra
Ich kann das, zumindest so generalisiert, nicht sagen. Die Jeans aus meiner Kindheit waren aber sicher weniger "Strech" als dies heute der Fall ist und daher nicht wirklich vergleichbar.
Qualität, also zumindest das was ich nach optischem, olfaktorischem und haptischem Eindruck als solchen verstehe, ist nicht prinzipiell vom Hersteller oder Kaufdatum abhängig.
Zuletzt erst ein T-Shirt von KiK für die Kleine, was außerdem noch gebraucht erworben wurde, bei meiner Mutter in der Wäsche gehabt und selbst diese hat gestaunt, da sie dies als hochwertiger und formstabiler beurteilt als die Ware von C&A oder Esprit. Und da meine Mutter das Schneiderhandwerk gelernt hat, glaube ich ihr das einfach.
 
Zurück
Oben Unten